Vampire, Wölfe und Zombies - Von Antagonisten zu Helden in knapp 100 Jahren Filmgeschichte

 
Die ersten Darstellungen von Vampiren im Film stammen aus der Stummfilmzeit. Damals waren die Untoten eher rattenartige, scheußliche Blutsauger, die kaum artikulieren, weil sie nun einmal untot waren. Doch dann entwickelte sich das Genre rasant weiter: Die Welt der Vampire wurde reicher, komischer, wie in Dead and Lovin' it oder Tanz der Vampire und tragischer, wie in Coppolas Dracula, bis sie sich schließlich von den Antagonisten in die Protagonisten verwandelten, weil “wir” inzwischen so viel über ihre Welt wissen, dass sie nicht mehr nur Gegenspieler sein können. Die Folge sind Romanzen mit Teenager-Vampiren und Actionfilme, die fast nur unter Vampiren spielen, wie Blade. Dass sich das Genre weiter entwickelt, sieht man daran, dass die Vampire neue Gegenspieler bekommen, wie etwa Werwölfe in der Reihe der Underworld Filme. Damit geht der Reigen in die nächste Runde: Böse werden zu Guten. Antagonisten werden zu Protagonisten. 

F. F. CoppolaOder der Predator: Seine Figur hat sich vom ersten Film mit Schwarzenegger (und dem zweiten mit Danny Glover) stark weiterentwickelt. Zuerst ist es ein Einzelgänger, dann ein Teil einer Mannschaft mit individuellen Zügen und in Alien versus Predator schließen sich die Menschen und die Predators gegen die Aliens zusammen und kommunizieren miteinander. Der Predator hat im Zuge der Sequels stark an Persönlichkeit gewonnen. Aus brutalen Mördern und Menschenjägern werden Retter und in gewisser Weise sogar Mitstreiter. Das Gleiche gilt für das Zombie-Genre, das derzeit seine Transformation erlebt und mit Warm Bodies den Schritt eines Zombies zum Protagonisten vollzogen hat.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on February 23, 2014 15:45
No comments have been added yet.


über Bücher, Filme und Publikationen

Albrecht Behmel
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt ...more
Follow Albrecht Behmel's blog with rss.