Das visualisierte Lesen kommt
Darstellungen des Lesens am Bildschirm
Dass Geschichten einen Höhepunkt haben, merkt man besonders bei dicken Taschenbüchern, wenn man sie in einem Zuge durchliest. Der Höhepunkt ist derjenige Punkt, an dem die Hälfte auf der rechten Hand auf einmal merklich kleiner wird.
Das liegt daran, dass man, wenn das Ende absehbar ist, Zeit hat, den Blick auf die Konstruktion der Handlung zu werfen und sich fragen kann, welche Überraschungen der Autor noch bringen dürfte. Je langsamer die zweite Hälfte der Seiten vergeht, desto flacher ist die Spannungskurve.

Konstruktion, Punkt, Kurve, Hälfte - dies sind alles Begriffe aus der Statistik.

Kaum eine Geschichte oder Handlung ist wirklich linear. Zwar folgt Buchstabe auf Buchstabe, doch die Verbindungen von Kapiteln und die Beziehungen zwischen Wörtern und auch Inhalten lassen sich immer auch mehrdimensional darstellen. Welches Medium ist hierfür besser geeignet als der Computer? Mehrdimensionales Lesen wird kommen. Wer hierfür ein gutes technisches Konzept entwickelt, wird viel Geld verdienen können.
Ist es wie bei einem guten Navigationsgerät im Auto? Es geht nicht allein um die Reise, sondern auch um die Route, Zahl der Kurven, Daten, Statistiken und die Visualisierung der Route durch verschiedenste Gadgets. Mit integrierten Wörterbüchern ist ein allererster Schritt getan, weitere werden folgen: Zitat-Datenbanken, Zusammenfassungen, Hilfen zum Schnell-Lesen durch optische Hervorhebungen von Schlüsselbegriffen und Eigen-Namen... Die nächsten Jahre am Bildschirm werden nicht nur für Profis faszinierend sein.
Published on October 12, 2013 08:30
No comments have been added yet.
über Bücher, Filme und Publikationen
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt seit 2012 mit seiner Frau Afraa und seinem Sohn Wieland im Schwarzwald. In diesem Blog geht es um Bücher, Publikationen und kreative Prozesse.
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
- Albrecht Behmel's profile
- 9 followers
