Behindert zu sein ist auch Arbeit!

Wisst ihr, ich finde behindert zu sein ist auch Arbeit. Was ich alltäglich für mein Leben mit Behinderung alles tun muss, bezahlt mir niemand und Anerkennung gibt es wenig. 





Es interessiert unseren Behördenstaat gar nicht, wie viel Aufwand es ist, dass ich immer wieder meine Behinderung nachweisen muss, als würde eine Spastik über Nacht verschwinden. Und so muss ich immer wieder Anträge stellen wegen der Assistenz, den Hilfeplan und Wochenplan schreiben, zum Beispiel wann ich aufstehe und meine Ziele für das Jahr festschreiben, als hätte ich kein Recht auf meine ganz eigenen persönlichen Ziele und Wünsche. Ich werde durch die Behörden überwacht und muss zum Beispiel die Kontoauszüge der letzten zwei Jahre kopieren und dem Amt offenlegen, als hätte ich ein Verbrechen begangen. Also telefoniere ich auch ständig mit den Behörden, lege Widersprüche gegen Leistungsbescheide ein und schalte auch mal Anwälte ein. Klar, wollen die wissen, ob ich mit den ganzen Pflegeleistungen gut umgehe. Also kommt alle drei Monate auch noch eine Pflegeberatung, die guckt ob ich geduscht bin. 





Ich will nicht mehr so durchleuchtet werden! Wenn ich keine Leistungen beziehen würde, müsste ich das alles nicht machen. Ich wünsche mir, dass die Behörden anfangen mir zu vertrauen. Ich weiß, dass das schwierig ist, aber ich möchte, dass damit auch mal Schluss ist.





Darüber hinaus muss ich auch meine Assistenzsachen regeln, das kann mir ja keiner abnehmen. Ich muss mit dem Assistenzdienst reden, neue Assistent*Innen einstellen, Assistent*Innen kündigen, kurzfristig Springer*Innen einarbeiten. 





Und all das noch nicht genug, muss ich gucken, dass alles Barrierefrei ist, wo auch immer ich hinrollen will. Ich muss mir Unterstützung für all das besorgen, und meinen Mitmenschen immer wieder erklären, dass ich gleichwertig wie ein Mensch ohne Behinderung bin. Und all das ist nicht mein Privatleben! In meinem Privatleben gehe ich mit meinen Freunden weg und schreibe Geschichten. 





Ich würde mir wünschen, dass es für all diese Extra-Aufgaben für Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft eine Aufwandsentschädigung gibt. Stattdessen wurde ich, wie viele andere, schon bei meiner Geburt als erwerbsunfähig eingestuft. Mir wurde nichts zugetraut und so wurde ich auch als geistig behindert beschult und die Lehrer hatten keine Zeit meine Stärken zu fördern. Was ich mir von der Gesellschaft wünschen würde, in der Zukunft, wäre, dass erst einmal genau hingeschaut wird, was für Fähigkeiten ein Mensch mitbringt. Ich wünsche mir, dass sich die Arbeits- und Schulwelt an diese Fähigkeiten anpasst, anstatt die Menschen in Raster zu pressen, denn dann hätten wir nämlich eine glücklichere Welt.





Ich habe mir meine eigenen Projekte aufgebaut, weil ich der Gesellschaft zeigen wollte, dass ich falsch eingeschätzt werde. Und ich liebe meine freiwillige Arbeit für die Welt. Ich finde meine Behinderung ist ein Geschenk vom Universum, denn so darf ich die Welt verändern, dass sie eine bessere wird, für alle Nachfahren.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 22, 2019 22:00
No comments have been added yet.