Newsletter: Behinderte, laut & selbstbewusst; Bewerbungsstart für den Jakob Muth-Schulpreis; #BehördeWürdelos – Birgit Kalwitz kämpft um Ihre Assistenz. Vom 23. Oktober 2018
Jeden Dienstag gibt es von mir kuratierte Links zu den Themen Inklusion und Innovation. Ihr könnt ihn auch als Newsletter abonnieren. Kein Spam. Versprochen! Hier gibt es die vergangenen Ausgaben.
Newsletter abonnieren
Laura Schwengber zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
https://krauthausen.tv/gaeste-sendungen/sendung-16-mit-laura-schwengber/
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Laura M. Schwengber, Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache. Von Berlin aus reist Sie durch ganz Deutschland und möchte Brücken zwischen tauben und hörenden Menschen bauen.
Behinderte, laut und selbstbewusst
https://www.arte.tv/de/videos/RC-016638/behinderte-laut-und-selbstbewusst/
Eine Gruppe junger Menschen mit Behinderung in Frankreich will nicht mehr akzeptieren, dass die Welt, die sie umgibt, von und für Nicht-Behinderte gemacht wird. Sie wollen politisch für ihre Rechte kämpfen.
„Ab in die Mitte“ – die ISL e.V. braucht Unterstützung!
Das neue Büro der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) ist stark sanierungsbedürftig und muss barrierefrei ausgebaut werden. Es werden mehrere 10.000 Euro von der ISL selbst zu tragen sein. Deshalb rufen sie mit der Bitte auf, mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Jeder Euro wird sinnvoll eingesetzt und unterstützt enorm!
Petition: #BehördeWürdelos – Birgit Kalwitz kämpft um die Assistenz, die sie zum Leben braucht
Birgit Kalwitz hat Spinale Muskelatrophie. Sie ist berufstätig, Mutter einer Tochter – und ist 24 Stunden auf Hilfe angewiesen. Um diese zu bekommen, hat sie mittlerweile drei Klageverfahren vor dem Sozialgericht Aachen angestrengt. Hier kann man ihre Petition unterstützen.
#AchtungBarriere-Sticker-Aktion des BKMF
https://www.bkmf.de/achtungbarriere/
Menschen, die als Erwachsene nicht größer als 150cm werden, gelten in Deutschland als kleinwüchsig. Geldautomaten, Fahrkartenschalter, Klingel- und Fahrstuhlknöpfe, Treppen & Co. sind für diese Menschen oft gar nicht oder nur mit großer Mühe nutzbar. Um darauf aufmerksam zu machen, kann man beim BKMF Sticker bestellen. Diese gibt es hier: bit.ly/achtungbarriere
#InclusionMeAndYou
https://kobinet-nachrichten.org/de/1/kolumne/38879
Vor zwei Jahren ging der letzte große Ruck durch die deutsche Behindertenszene. Die zum Teil sehr spektakulären Aktionen waren medial äußerst wirksam und plötzlich schafften es Themen wie Inkluion und Teilhabe bis in die „Tagesschau“. Und, siehe da, die Politik reagierte und besserte nach. Die Erkenntnis: Viele, die sich auf ein gemeinsames Ziel verständigt haben, können auch viel erreichen! Heute, zwei Jahre später, herrscht Katerstimmung. Man ist sich nicht mehr so nah wie damals. Dabei ist gerade die Verständigung auf gemeinsame Ziele das A und O jeder Bewegung. Sich zu gemeinsamen Zielen zu verständigen und sich zu gemeinsamen Aktionen zu verabreden, ist die Aufgabe, die es anzupacken gilt.
Göttlicher Mythos – modern verpackt
https://rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/leverkusen_aid-33704149
Das Stück „Ecce Prometheus“ von Theatermacher Peter Radtke feierte am Sonntagabend Premiere.
So tickt Daniel Wehrmann!
Auf seinem Blog kann man die Geschichte von seinen ersten Symptomen über die endgültige Diagnose bishin zu seiner Reha und seinem jetzigen Leben mit Multipler Sklerose nachlesen. Warum er sagt, dass er aber nicht als „beispielhafter“ MS-Patient gilt, welcher Forschungsschwerpunkt ihn interessiert und wessen Ansichten über das Leben er teilt, erzählt er auf REHACARE.
Podcast: Verhaltensoriginell Episode 1 von Diagnosen und Fehldiagnosen
https://anchor.fm/uwe-hauck/episodes/Episode-1-von-Diagnosen-und-Fehldiagnosen-e2efho
Uwe Haucks Podcast rund um mentale Gesundheit. Mit Tipps, Geschichten und auch oft was zu lachen.
Video: Ist das noch ein Rollstuhl?
https://www.youtube.com/watch?v=TpHdL3naND0&feature=youtu.be
Do it yourself: Motoren für den Offroad-Rollstuhl. Yeah!
27. Oktober in Berlin: Tauber Stressfaktor: Hörende Ignoranz
https://www.taubenschlag.de/2018/10/tauber-stressfaktor-hoerende-ignoranz/
Audismus bezeichnet die jahrhundertelange Diskriminierung Tauber Menschen. Hören und Sprechen gelten als selbstverständlich. Taube Menschen werden als defekt und die Gebärdensprache als minderwertig angesehen. Sind Hörende so selbstbezogen, dass Audismus noch nicht einmal zum Konflikt wird? Welchen Bezug hat die Taube Community zu Queer-Feminismus? Und zu Rassismus?
26. November in Berlin: Talking about Accessibility – Vortrag über Barrierefreiheit im MoMa
Das Recht von Menschen mit Behinderungen auf gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben und wirksame Partizipation auch an bildender Kunst ist ein Anliegen der „Kultur im Kleisthaus“. Das Museum of Modern Art (MoMa) in New York mit seiner Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst gehört zu den bedeutendsten Museen weltweit. Diese Kunstwerke allen Besucherinnen gleichermaßen zugänglich zu machen hat sich das MoMA schon lange auf die Fahne geschrieben.
*Carrie McGee** ist stellvertretende Direktorin für Gemeinschafts- und Zugänglichkeitsprogramme in der Abteilung Bildung des Museums of Modern Art in New York. Sie und ihr Team sind international anerkannt für ihre Programme das MoMA für alle Besucher*innen zugänglich zu machen.
In ihrem Vortrag gibt sie einen spannenden Einblick in ihre Arbeit und die Programme am MoMa New York. Im Anschluss steht Carrie Mc Gee für Publikumsfragen zur Verfügung.
Rollstuhl und Rollator dürfen im Hausflur stehen, aber…
https://rollingplanet.net/rollstuhl-und-rollator-duerfen-im-hausflur-stehen-aber/
Darüber gibt es immer wieder hitzige Diskussionen: Gegenstände vor der Wohnungstür abstellen – was ist Mietern erlaubt, und was nicht?
Bundesregierung ignoriert Nachholebedarf bei Assistenz
https://kobinet-nachrichten.org/de/1/nachrichten/38870
Besonders fatal ist, dass die Bundesregierung eine „vollständige einkommens- und vermögensunabhängige Leistungsgewährung der Eingliederungshilfe… nicht für sachgerecht“ hält, da dies demnach „nicht mit dem Wesen der Eingliederungshilfe als Fürsorgeleistung vereinbar“ wäre.
Blinde Eltern und Gesundheit
https://lydiaswelt.com/2018/10/18/blinde-eltern-und-gesundheit/
Lydia Zoubek schreibt über Gesundheitsvorsorge und andere Vorkehrungen, welche für sie als blinde Mutter wichtig sind.
Inklusives Lernen: Jetzt für Jakob Muth-Preis bewerben
https://www.jakobmuthpreis.de/
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – 10 Jahre Engagement für ein inklusives Bildungssystem: Der Jakob Muth-Preis für inklusive Schule wird für 2019 erneut ausgeschrieben. Bewerben können sich Schulen bis zum 31. Januar 2019.
Video: Du hast das Wort!
https://www.youtube.com/watch?v=4ZxKoMuo9LI
Ist Inklusion in Deutschland überhaupt gewollt? Dieser Frage ging Margit Glasow im Gespräch mit Stana Schenk und Lisa Reimann in der Fernsehsendung Du hast das Wort nach.
Jobplattform myAbility.jobs (ehemals Career Moves) erfindet sich neu
https://www.derbrutkasten.com/myability-jobs-relaunch/
Die österreichische Jobplattform Career Moves möchte nach dem Relaunch gemeinsam mit dem HR-Tech-Hersteller jobiqo Unternehmen und Jobsuchende mit Behinderung noch besser zusammenführen. Dafür wurden in Kooperation erstmals barrierefreie Tools umgesetzt und dabei die Marke Career Moves durch den Namen myAbility.jobs ersetzt.
Weitere Beiträge entstanden durch die Unterstützung zahlreicher Supporter auf SteadyHQ.com. Hier kannst auch du mich bei meiner Arbeit unterstützen: