Nicole Gozdek's Blog: Nicoles Blog, page 5
May 19, 2017
Noch 14 Tage: Countdown bis zum 2.6.
Was ist am 2.6., werdet ihr euch jetzt vielleicht fragen. An diesem Tag erscheint mein neues (altes) Buch, nämlich "Die Magie der Namen" als Taschenbuch-Ausgabe. :)
Ich freue mich schon sehr darauf und um die Wartezeit zu überbrücken, für mich genauso wie für euch, startet heute der offizielle Countdown.

Noch genau 14 Tage, dann ist es endlich soweit. Während des Countdowns und auch nach dem Erscheinen erwarten euch tolle Aktionen wie beispielsweise:
- bislang unbekannte Hintergrundinfos zum Roman und den Figuren
- Gewinnspiele
- eine Lesung
- Interview(s)
- Rückblicke auf besondere Momente in der Entstehungsgeschichte des Romans
- und vieles mehr
Alle Aktionen findet ihr auf meiner Facebook-Autorenseite und auf meinen anderen Social Media Kanälen. Also stay tuned! ;-)
Die Magie der Namen
Ich freue mich schon sehr darauf und um die Wartezeit zu überbrücken, für mich genauso wie für euch, startet heute der offizielle Countdown.

Noch genau 14 Tage, dann ist es endlich soweit. Während des Countdowns und auch nach dem Erscheinen erwarten euch tolle Aktionen wie beispielsweise:
- bislang unbekannte Hintergrundinfos zum Roman und den Figuren
- Gewinnspiele
- eine Lesung
- Interview(s)
- Rückblicke auf besondere Momente in der Entstehungsgeschichte des Romans
- und vieles mehr
Alle Aktionen findet ihr auf meiner Facebook-Autorenseite und auf meinen anderen Social Media Kanälen. Also stay tuned! ;-)
Die Magie der Namen
Published on May 19, 2017 13:03
•
Tags:
aktionen, countdown, die-magie-der-namen, taschenbuch, veröffentlichung
May 3, 2017
Deutscher Phantastik Preis: "Die Magie der Namen" auf Shortlist!
Damit hätte ich vorab nicht gerechnet: Ich bin mit meinem All Age-Fantasyroman "Die Magie der Namen" doch tatsächlich auf der Shortlist des Deutschen Phantastik Preises (DPP) und zwar in der Kategorie "Bestes deutschsprachiges Romandebüt". :D
Ich bin mega happy darüber und möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die für mich abgestimmt haben. Das ist wirklich ein tolles Gefühl, dass das Buch so gut bei euch ankommt.
Aktuell läuft bis zum 15. Juni die Abstimmung über die Sieger in den 10 Kategorien. Wer abstimmen möchte, egal ob für "Die Magie der Namen" oder andere Werke, kann dies auf https://eveeno.com/123240092 tun.
Und da sind ein paar ganz tolle Autorinnen und Autoren dabei, die in den verschiedenen Kategorien ebenfalls auf den Sieg hoffen dürfen und sich ebenfalls über eure Stimmen freuen würden. Wie zum Beispiel meine Kollegen Mirjam Hüberli, Robert Corvus und Christian Handel. Und auch Timo Kümmel, der begabte Grafiker, der die Karte zu "Die Magie der Namen" gestaltet hat, ist mit einem seiner Cover-Designs als "Bester deutschsprachiger Grafiker" nominiert. Ich drücke ihnen jedenfalls fest die Daumen. :)
Ich bin mega happy darüber und möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die für mich abgestimmt haben. Das ist wirklich ein tolles Gefühl, dass das Buch so gut bei euch ankommt.
Aktuell läuft bis zum 15. Juni die Abstimmung über die Sieger in den 10 Kategorien. Wer abstimmen möchte, egal ob für "Die Magie der Namen" oder andere Werke, kann dies auf https://eveeno.com/123240092 tun.
Und da sind ein paar ganz tolle Autorinnen und Autoren dabei, die in den verschiedenen Kategorien ebenfalls auf den Sieg hoffen dürfen und sich ebenfalls über eure Stimmen freuen würden. Wie zum Beispiel meine Kollegen Mirjam Hüberli, Robert Corvus und Christian Handel. Und auch Timo Kümmel, der begabte Grafiker, der die Karte zu "Die Magie der Namen" gestaltet hat, ist mit einem seiner Cover-Designs als "Bester deutschsprachiger Grafiker" nominiert. Ich drücke ihnen jedenfalls fest die Daumen. :)

Published on May 03, 2017 11:42
•
Tags:
deutscher-phantastik-preis, deutscher-phantastik-preis-2017, die-magie-der-namen, dpp, dpp17, phantastikpreis, short
April 22, 2017
Welttag des Buches: Buchtipps
Zum #WelttagdesBuches soll es ... natürlich um Bücher gehen. :D Meine lieben Kolleginnen Sandra Florean, Martina Riemer & May Raven, Lillith Korn, Charlotte Zeiler und ich haben uns überlegt, dass wir mal nicht nur über unsere eigenen Bücher sprechen wollen, sondern euch unsere persönlichen Lieblingsbücher vorstellen wollen. 📖 💖
Es wird euch vermutlich nicht überraschen, dass meine Lieblingsbücher Fantasyromane sind. ;-)
Buchtipp 1 📖 : Die "Grenzlande"-Trilogie von Lorna Freeman
Wenn ich auch Jahre nach dem Erscheinen des letzten Bandes entgegen jeglicher Hoffnung immer noch regelmäßig nachschaut, ob vielleicht nicht doch noch ein weiterer Band erscheint, dann gehört die Reihe ganz klar in die Kategorie "Lieblingsbücher". Bei den drei Romanen "Die Verpflichtung", "Die Königstreuen" und "Das Vermächtnis" handelt es sich um High Fantasy und die Welt, in der sie spielen, ist unterteilt in das magiearme Reich der Menschen Iversterre und das Reich der phantastischen Wesen (Elfen, Drachen, Feen, etc.), die Grenzlande, wo es Magie im Überfluss gibt. Eines Tages jedoch begegnet die Truppe des einfach Soldaten Hase - ja, er heißt wirklich so - dem sprechenden Berglöwen Laurel, der als Botschafter der Grenzlande auf dem Weg zum König ihres Reiches ist. Und plötzlich muss sich ein gewöhnlicher Trupp Soldaten mit Staatsangelegenheiten, Geheimnissen, Intrigen, Verrat, Mordanschlägen und reichlich Magie abgeben, wobei Hase so ein sympathischer, liebenswerter und bescheidener Charakter ist, dass man nicht nur gerne mit ihm mitfiebert, sondern es mich wirklich überrascht hat zu erfahren, wer er ist.
Wer phantastische Abenteuer und magische Welten mag, der ist hier richtig.
Buchtipp 2 📖 : "Knochenjob!" von Sarah Adler
Neben High Fantasy liebe ich auch ungewöhnliche Fantasy. Je origineller, desto besser. Als Vielleserin brauche ich Abwechslung. So halte ich es übrigens auch beim Schreiben. Je ungewöhnlicher eine Idee ist, desto besser. Manchmal heißt ungewöhnlich aber auch skurril. Skurrile Figuren liebe ich und daher hat mich "Knochenjob!" auch in seinen Bann gezogen. Denn hier kommt der Tod zu Wort und philosophiert über sein Leben ... pardon, über seine Existenz, denn mit seinem Kollegen Leben, der wie er in einem Unternehmen angestellt und der Zeit unterstellt ist, verträgt er sich nicht besonders gut. Denn er hat es satt, dass er nur immer der unbeliebte, gefürchtete Tod und Müllwegräumer ist, während Leben und seine anderen Kollegen die guten Jobs abbekommen haben. Doch eines Tages beschließt er, das nicht mehr hinzunehmen.
Wer skurril-lustige Fantasy à la Terry Pratchett mag, dem kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.
Buchtipp 3 📖 : Die "Finley Freytag"-Reihe von Lillith Korn
Ich dachte, ich verzichte bei meinen Buchtipps mal auf die großen Bestseller, die jeder kennt, und stelle euch mal die Schätze vor, die meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Dazu gehört für mich auch die "Finley Freytag"-Trilogie.
Bei "Finleys Reise nach Andaria", "Finleys Reise ins Ashul" und "Finleys Reise nach Delar" war ich von Anfang an verzaubert. Bei der Jugendbuch-Fantasy-Reihe gerät der jugendliche Held, der im ersten Band noch alles andere als heldenhaft ist, unversehens in eine magische Parallelwelt. Doch da will ihm der König von Andaria aufgrund einer Prophezeiung an den Kragen und ihn einen Kopf kürzer machen. Und so muss Finley sich mit der eigensinnigen Mara auf ein Abenteuer in einer phantastischen Welt begeben und beweisen, was in ihm steckt.
Wer ideenreiche Jugendfantasy mit sympathischen, normalen Helden mag, der sollte hier zuschlagen.
Buchtipp 4 📖 : Die "Septimus Heap"-Reihe von Angie Sage
Um die Anzahl meiner Buchtipps nicht ins Unendliche anwachsen zu lassen, habe ich beschlossen, sie auf vier zu beschränken. Nachdem ich euch schon Bücher für erwachsene und jugendliche Fantasyfans vorgestellt, möchte ich euch jetzt auch noch meine Lieblingsbücher für jüngere Leser vorstellen. Denn ich liebe es, Fantasybücher für Kinder zu lesen, weil sie einen ganz besonderen Zauber verströmen und mit ihrer Phantasie Träume Wirklichkeit werden lassen.
Solche eine magische Serie ist auch die "Septimus Heap"-Reihe. Was ich an dieser Reihe liebe, ist Angie Sages spürbare Liebe für ihre Figuren, denn nicht nur die Hauptfiguren, sondern auch die Nebenfiguren werden liebevoll behandelt und während Leser und andere Figuren am Ende eines Bands, die Helfer, zeitweiligen Widersacher, etc. vergessen haben, widmet sie jeder der Figuren noch einen Abschnitt und erzählt, wie es mit ihnen weitergegangen ist. Einfach zauberhaft, genauso wie die Geschichten selbst und die tollen Karten und Illustrationen.
Aber nun zum Inhalt vom ersten Band "Magyk": Bei Septimus Heap handelt es sich um den siebten Sohn eines siebten Sohnes. Doch da diesen besondere Zauberkräfte nachgesagt werden, wird er bereits als Neugeborener von einem bösen Zauberer seiner Familie entrissen und ahnt nicht, dass er wie seine Familie aus Zauberern magische Kräfte besitzt, dass er mit einer Prinzessin befreundet ist oder dass er es bald mit einem schwarzen Magier aufnehmen muss.
Wer eine wirklich zauberhafte, rundum empfehlenswerte Reihe für seine Kinder sucht, dem kann ich diese Reihe sehr empfehlen.
Wenn ihr gerne weitere Buchtipps 📖 💖 hättet, dann kann ich euch raten, doch mal bei Lillith Korn, Sandra Florean, Charlotte Zeiler und May Raven/Martina Riemer vorbeizuschauen, die ebenfalls ganz tolle Empfehlungen zum Welttag des Buches für euch haben. Alle Empfehlungen findet ihr auch unter dem Hashtag #WelttagdesBuches.
Wir wünschen euch einen buchreichen Welttag des Buches!
Lillith Korn, Sandra Florean, Charlotte Zeiler, Martina Riemer und meine Wenigkeit :)
Es wird euch vermutlich nicht überraschen, dass meine Lieblingsbücher Fantasyromane sind. ;-)

Wenn ich auch Jahre nach dem Erscheinen des letzten Bandes entgegen jeglicher Hoffnung immer noch regelmäßig nachschaut, ob vielleicht nicht doch noch ein weiterer Band erscheint, dann gehört die Reihe ganz klar in die Kategorie "Lieblingsbücher". Bei den drei Romanen "Die Verpflichtung", "Die Königstreuen" und "Das Vermächtnis" handelt es sich um High Fantasy und die Welt, in der sie spielen, ist unterteilt in das magiearme Reich der Menschen Iversterre und das Reich der phantastischen Wesen (Elfen, Drachen, Feen, etc.), die Grenzlande, wo es Magie im Überfluss gibt. Eines Tages jedoch begegnet die Truppe des einfach Soldaten Hase - ja, er heißt wirklich so - dem sprechenden Berglöwen Laurel, der als Botschafter der Grenzlande auf dem Weg zum König ihres Reiches ist. Und plötzlich muss sich ein gewöhnlicher Trupp Soldaten mit Staatsangelegenheiten, Geheimnissen, Intrigen, Verrat, Mordanschlägen und reichlich Magie abgeben, wobei Hase so ein sympathischer, liebenswerter und bescheidener Charakter ist, dass man nicht nur gerne mit ihm mitfiebert, sondern es mich wirklich überrascht hat zu erfahren, wer er ist.
Wer phantastische Abenteuer und magische Welten mag, der ist hier richtig.

Neben High Fantasy liebe ich auch ungewöhnliche Fantasy. Je origineller, desto besser. Als Vielleserin brauche ich Abwechslung. So halte ich es übrigens auch beim Schreiben. Je ungewöhnlicher eine Idee ist, desto besser. Manchmal heißt ungewöhnlich aber auch skurril. Skurrile Figuren liebe ich und daher hat mich "Knochenjob!" auch in seinen Bann gezogen. Denn hier kommt der Tod zu Wort und philosophiert über sein Leben ... pardon, über seine Existenz, denn mit seinem Kollegen Leben, der wie er in einem Unternehmen angestellt und der Zeit unterstellt ist, verträgt er sich nicht besonders gut. Denn er hat es satt, dass er nur immer der unbeliebte, gefürchtete Tod und Müllwegräumer ist, während Leben und seine anderen Kollegen die guten Jobs abbekommen haben. Doch eines Tages beschließt er, das nicht mehr hinzunehmen.
Wer skurril-lustige Fantasy à la Terry Pratchett mag, dem kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.

Ich dachte, ich verzichte bei meinen Buchtipps mal auf die großen Bestseller, die jeder kennt, und stelle euch mal die Schätze vor, die meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Dazu gehört für mich auch die "Finley Freytag"-Trilogie.
Bei "Finleys Reise nach Andaria", "Finleys Reise ins Ashul" und "Finleys Reise nach Delar" war ich von Anfang an verzaubert. Bei der Jugendbuch-Fantasy-Reihe gerät der jugendliche Held, der im ersten Band noch alles andere als heldenhaft ist, unversehens in eine magische Parallelwelt. Doch da will ihm der König von Andaria aufgrund einer Prophezeiung an den Kragen und ihn einen Kopf kürzer machen. Und so muss Finley sich mit der eigensinnigen Mara auf ein Abenteuer in einer phantastischen Welt begeben und beweisen, was in ihm steckt.
Wer ideenreiche Jugendfantasy mit sympathischen, normalen Helden mag, der sollte hier zuschlagen.

Um die Anzahl meiner Buchtipps nicht ins Unendliche anwachsen zu lassen, habe ich beschlossen, sie auf vier zu beschränken. Nachdem ich euch schon Bücher für erwachsene und jugendliche Fantasyfans vorgestellt, möchte ich euch jetzt auch noch meine Lieblingsbücher für jüngere Leser vorstellen. Denn ich liebe es, Fantasybücher für Kinder zu lesen, weil sie einen ganz besonderen Zauber verströmen und mit ihrer Phantasie Träume Wirklichkeit werden lassen.
Solche eine magische Serie ist auch die "Septimus Heap"-Reihe. Was ich an dieser Reihe liebe, ist Angie Sages spürbare Liebe für ihre Figuren, denn nicht nur die Hauptfiguren, sondern auch die Nebenfiguren werden liebevoll behandelt und während Leser und andere Figuren am Ende eines Bands, die Helfer, zeitweiligen Widersacher, etc. vergessen haben, widmet sie jeder der Figuren noch einen Abschnitt und erzählt, wie es mit ihnen weitergegangen ist. Einfach zauberhaft, genauso wie die Geschichten selbst und die tollen Karten und Illustrationen.
Aber nun zum Inhalt vom ersten Band "Magyk": Bei Septimus Heap handelt es sich um den siebten Sohn eines siebten Sohnes. Doch da diesen besondere Zauberkräfte nachgesagt werden, wird er bereits als Neugeborener von einem bösen Zauberer seiner Familie entrissen und ahnt nicht, dass er wie seine Familie aus Zauberern magische Kräfte besitzt, dass er mit einer Prinzessin befreundet ist oder dass er es bald mit einem schwarzen Magier aufnehmen muss.
Wer eine wirklich zauberhafte, rundum empfehlenswerte Reihe für seine Kinder sucht, dem kann ich diese Reihe sehr empfehlen.
Wenn ihr gerne weitere Buchtipps 📖 💖 hättet, dann kann ich euch raten, doch mal bei Lillith Korn, Sandra Florean, Charlotte Zeiler und May Raven/Martina Riemer vorbeizuschauen, die ebenfalls ganz tolle Empfehlungen zum Welttag des Buches für euch haben. Alle Empfehlungen findet ihr auch unter dem Hashtag #WelttagdesBuches.
Wir wünschen euch einen buchreichen Welttag des Buches!
Lillith Korn, Sandra Florean, Charlotte Zeiler, Martina Riemer und meine Wenigkeit :)
Published on April 22, 2017 23:53
•
Tags:
buchtipps, buchtipps-von-autoren, lieblingsbücher, welttag-des-buches, welttagdesbuches
April 14, 2017
"Die Magie der Lüge" erscheint am 1.9.2017
Endlich darf ich es euch verraten, nachdem ich in den letzten Monaten beinahe schon geplatzt bin. :D
Die Fortsetzung von "Die Magie der Namen" wird "Die Magie der Lüge" heißen und am 1.9.2017 im ivi-Programm des Piper Verlags als Hardcover erscheinen. Ich freue mich schon riesig, es kann mir gar nicht früh genug September sein, da ich schon mega neugierig bin, was ihr zu der Idee und dem neuen Roman sagen werdet.
Manche von euch haben vielleicht noch einen anderen Titel für die Fortsetzung im Kopf. Ja, wir haben meinen Arbeitstitel "Die gestohlene Wirklichkeit" am Ende doch noch geändert. So konnten wir nämlich Band 2 ein Cover geben, das im selben Stil gehalten ist wie das zu Band 1. Mein Arbeitstitel hatte dafür zu lange Wörter.
Aber ich bin jetzt mega zufrieden mit dem Ergebnis. Ich liebe das Cover und den neuen Titel!
Und darum wird es im Buch gehen:
Stell dir vor, ein Zauber stiehlt dir deine Vergangenheit …
Anderta Passario führt ein Doppelleben. Tagsüber ist sie eine harmlose Wahrsagerin, nachts eine gerissene Diebin. Sie ist glücklich. Doch eines Tages verändert ein Zauber die Wirklichkeit und Anderta scheint die Einzige zu sein, die sich an ihre Vergangenheit erinnert. War ihr ganzes Leben nur eine Lüge?
Anderta ist wild entschlossen, ihr altes Leben mit allen Mitteln von dem schuldigen Magier zurückzufordern: Tirasan Passario.
Dieser ahnt zwar nichts von Andertas Plänen, aber auch ihn schmerzt der Verlust seiner Vergangenheit. Gerade die Beziehung zu seinem Freund Rustan ist komplizierter denn je, denn Tirasan weiß genau, was dieser heimlich für ihn empfindet – nur hat Rustan sein Liebesgeständnis von einst vergessen. Dabei war Tir ihm noch eine Antwort schuldig!
Doch sowohl Anderta als auch Tirasan müssen feststellen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern, wenn man die Gefahren der Gegenwart nicht erkennt.
Wie gefallen euch das Cover und der neue Titel?
Die Fortsetzung von "Die Magie der Namen" wird "Die Magie der Lüge" heißen und am 1.9.2017 im ivi-Programm des Piper Verlags als Hardcover erscheinen. Ich freue mich schon riesig, es kann mir gar nicht früh genug September sein, da ich schon mega neugierig bin, was ihr zu der Idee und dem neuen Roman sagen werdet.
Manche von euch haben vielleicht noch einen anderen Titel für die Fortsetzung im Kopf. Ja, wir haben meinen Arbeitstitel "Die gestohlene Wirklichkeit" am Ende doch noch geändert. So konnten wir nämlich Band 2 ein Cover geben, das im selben Stil gehalten ist wie das zu Band 1. Mein Arbeitstitel hatte dafür zu lange Wörter.
Aber ich bin jetzt mega zufrieden mit dem Ergebnis. Ich liebe das Cover und den neuen Titel!
Und darum wird es im Buch gehen:
Stell dir vor, ein Zauber stiehlt dir deine Vergangenheit …
Anderta Passario führt ein Doppelleben. Tagsüber ist sie eine harmlose Wahrsagerin, nachts eine gerissene Diebin. Sie ist glücklich. Doch eines Tages verändert ein Zauber die Wirklichkeit und Anderta scheint die Einzige zu sein, die sich an ihre Vergangenheit erinnert. War ihr ganzes Leben nur eine Lüge?
Anderta ist wild entschlossen, ihr altes Leben mit allen Mitteln von dem schuldigen Magier zurückzufordern: Tirasan Passario.
Dieser ahnt zwar nichts von Andertas Plänen, aber auch ihn schmerzt der Verlust seiner Vergangenheit. Gerade die Beziehung zu seinem Freund Rustan ist komplizierter denn je, denn Tirasan weiß genau, was dieser heimlich für ihn empfindet – nur hat Rustan sein Liebesgeständnis von einst vergessen. Dabei war Tir ihm noch eine Antwort schuldig!
Doch sowohl Anderta als auch Tirasan müssen feststellen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern, wenn man die Gefahren der Gegenwart nicht erkennt.
Wie gefallen euch das Cover und der neue Titel?

Published on April 14, 2017 02:27
•
Tags:
die-magie-der-lüge, die-magie-der-namen, die-magie-der-namen-2
March 5, 2017
"Die Magie der Namen" ist nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2017

Nachdem es mein Roman "Die Magie der Namen" im Januar bereits auf die Longlist "Bestes Debüt" für den Seraph geschafft habe, hat es das Buch nun auch auf die Longlist für den #DPP, den Deutschen Phantastik Preis, in der Kategorie "Bestes deutschsprachiges Romandebüt" geschafft.

Bis zum 17.04.2017 darf nun jeder über die von einer unabhängigen Jury erstellten Longlist abstimmen und auch noch eigene Favoriten nominieren. Anschließend werden die 5 Titel mit den meisten Stimmen in jeder Kategorie ab dem 1. Mai noch einmal gegeneinander antreten um den Deutschen Phantastik Preis 2017, der mit 500 Euro pro Kategorie dotiert ist.
Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich mit meinem Roman für den DPP 2017 nominiert bin, und freue mich über jede eurer Stimmen. Und wer weiß, vielleicht reicht es sogar ja für die Shortlist, was absolut großartig wäre. :D
Falls ihr eure Stimme in den 10 Kategorien des DPP abgeben wollt, hier geht es zur Abstimmung: Deutscher Phantastik Preis 2017 Longlist
Published on March 05, 2017 11:38
•
Tags:
deutscher-phantastik-preis, deutscher-phantastik-preis-2017, die-magie-der-namen, dpp, dpp-2017, literaturpreis, longlist, nominierung, phantastikpreis
January 23, 2017
NaNoWriYeah: neue Autoren für beBEYOND gesucht
NaNoWriYeah? beBEYOND? Häh?
Keine Bange, ich werde euch sofort aufklären, worum es geht.
NaNoWriYeah ist eine Schreibgruppe auf Facebook, die seit 2016 besteht und in der Autoren gemeinsam schreiben und sich gegenseitig unterstützen. Ich bin auch seit Anfang 2016 dabei und wurde kurz darauf die 4. Admin der Gruppe, neben meinen tollen Kollegen, den Gruppengründern Isabell Schmitt-Egner, Nina MacKay und Andreas Dutter.
Doch NaNoWriYeah ist auch ein Förderprogramm für neue Autoren und Nachwuchsautoren. Dabei unterstützen uns große Publikumsverlage wie Carlsen (Impress, Dark Diamond), Ullstein (Forever, Midnight) und Droemer Knaur (feelings) - und seit kurzem auch Bastei Lübbe - mit ihren Digitalprogrammen. Denn am Ende eines erfolgreichen Schreibjahres winkt den drei besten Manuskripten aus jedem Team die Chance auf einen Verlagsvertrag in einem der Digitalprogramme.
Und ich bin sehr froh, dass wir mit Bastei Lübbes E-Book-Label "be" und seinem phantastischen Programm beBEYOND dieses Jahr einen weiteren großartigen Partner und Sponsoren gewonnen haben und dass ich das neue #TeamBEYOND betreuen darf. :)
Diese Manuskripte suchen wir:
„Bei beBEYOND sind alle Genres aus dem Bereich der phantastischen Literatur willkommen. Von klassischer High Fantasy über düsteren Horror, Science Fiction im All oder in der nahen Zukunft auf der Erde, Urban Fantasy, Romantic Fantasy, YA, Kriege gegen Heerscharen oder die Vampirmafia, Liebesgeschichten in fremden oder bekannten Welten, mit menschlichen oder übermenschlichen Wesen.
Eine Besonderheit bei uns ist wahrscheinlich, dass wir gerne direkt in Serie denken und uns hierfür auch kürzere Stoffe (150-200 Seiten z.B.) vorstellen können. Wenn die Fortsetzbarkeit klar erkennbar ist und beim Schreiben direkt mitgedacht wird (ein Ausblick auf weitere Folgen/Bände wäre dann hilfreich), müssen es bei uns nicht immer klassische Buchumfänge sein.“
Wenn ihr euch angesprochen fühlt und gerne Teil des #TeamBEYOND werden wollt, dann freuen wir uns auf euch.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe: NaNoWriYeah
Keine Bange, ich werde euch sofort aufklären, worum es geht.
NaNoWriYeah ist eine Schreibgruppe auf Facebook, die seit 2016 besteht und in der Autoren gemeinsam schreiben und sich gegenseitig unterstützen. Ich bin auch seit Anfang 2016 dabei und wurde kurz darauf die 4. Admin der Gruppe, neben meinen tollen Kollegen, den Gruppengründern Isabell Schmitt-Egner, Nina MacKay und Andreas Dutter.
Doch NaNoWriYeah ist auch ein Förderprogramm für neue Autoren und Nachwuchsautoren. Dabei unterstützen uns große Publikumsverlage wie Carlsen (Impress, Dark Diamond), Ullstein (Forever, Midnight) und Droemer Knaur (feelings) - und seit kurzem auch Bastei Lübbe - mit ihren Digitalprogrammen. Denn am Ende eines erfolgreichen Schreibjahres winkt den drei besten Manuskripten aus jedem Team die Chance auf einen Verlagsvertrag in einem der Digitalprogramme.
Und ich bin sehr froh, dass wir mit Bastei Lübbes E-Book-Label "be" und seinem phantastischen Programm beBEYOND dieses Jahr einen weiteren großartigen Partner und Sponsoren gewonnen haben und dass ich das neue #TeamBEYOND betreuen darf. :)
Diese Manuskripte suchen wir:
„Bei beBEYOND sind alle Genres aus dem Bereich der phantastischen Literatur willkommen. Von klassischer High Fantasy über düsteren Horror, Science Fiction im All oder in der nahen Zukunft auf der Erde, Urban Fantasy, Romantic Fantasy, YA, Kriege gegen Heerscharen oder die Vampirmafia, Liebesgeschichten in fremden oder bekannten Welten, mit menschlichen oder übermenschlichen Wesen.
Eine Besonderheit bei uns ist wahrscheinlich, dass wir gerne direkt in Serie denken und uns hierfür auch kürzere Stoffe (150-200 Seiten z.B.) vorstellen können. Wenn die Fortsetzbarkeit klar erkennbar ist und beim Schreiben direkt mitgedacht wird (ein Ausblick auf weitere Folgen/Bände wäre dann hilfreich), müssen es bei uns nicht immer klassische Buchumfänge sein.“
Wenn ihr euch angesprochen fühlt und gerne Teil des #TeamBEYOND werden wollt, dann freuen wir uns auf euch.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe: NaNoWriYeah
Published on January 23, 2017 07:13
•
Tags:
be, bebeyond, e-book-label, nachwuchsautoren, nanowriyeah, neue-autoren, schreiben, teambeyond, verlagsvertrag
January 18, 2017
Longlist "Bestes Debüt" für den Seraph 2017
Da habe ich echt gestaunt, als ich das gestern Vormittag entdeckt habe, denn ich stehe mit meinem Roman "Die Magie der Namen" auf der Longlist für den deutschen Phantastikpreis Seraph, der von der Phantastischen Akademie vergeben wird. Der Seraph ist einer der wichtigsten deutschen Literaturpreise, besonders in der Fantasy. Dort aufgeführt zu sein, ist also etwas ganz Großartiges.
Beim Seraph gibt es zwei Kategorien: "Bestes Buch" und "Bestes Debüt". Ich wurde in der Kategorie "Bestes Debüt" nominiert und bin nun mit sechs anderen Autorinnen auf der Longlist, worüber ich mich riesig gefreut habe. Denn allein auf der Longlist zu stehen, wenn es jedes Jahr so viele tolle Debütautoren in der Phantastik gibt, ist eine Ehre. :)
Jetzt heißt es aber erst einmal Daumen drücken, denn Anfang März wird die Shortlist verkündet. Wer gewonnen hat, erfahren wir alle jedoch erst auf der Leipziger Buchmesse. Am 23. März ist die Siegerverkündung.
Hier könnt ihr euch alle Infos zum Thema und alle Longlist-Kandidaten noch einmal anschauen: Longlist Seraph 2017.
Beim Seraph gibt es zwei Kategorien: "Bestes Buch" und "Bestes Debüt". Ich wurde in der Kategorie "Bestes Debüt" nominiert und bin nun mit sechs anderen Autorinnen auf der Longlist, worüber ich mich riesig gefreut habe. Denn allein auf der Longlist zu stehen, wenn es jedes Jahr so viele tolle Debütautoren in der Phantastik gibt, ist eine Ehre. :)
Jetzt heißt es aber erst einmal Daumen drücken, denn Anfang März wird die Shortlist verkündet. Wer gewonnen hat, erfahren wir alle jedoch erst auf der Leipziger Buchmesse. Am 23. März ist die Siegerverkündung.
Hier könnt ihr euch alle Infos zum Thema und alle Longlist-Kandidaten noch einmal anschauen: Longlist Seraph 2017.
Published on January 18, 2017 01:01
January 16, 2017
Wer hat Lust auf eine Hugwords Zauberstunde?
Ihr werdet vermutlich denken, ich hätte mich verschrieben und meinte "Hogwarts". Aber nein, ich meine wirklich die "Hugwords Zauberstunde", denn das ist eine tolle neue Aktion von Influenza Bookosa, einem Blog, der unter anderem ganz tolle Sprüche für Buchliebhaber macht.
Bei der Hugwords Zauberstunde geht es darum, dass Fantasyautoren ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wie wurden sie zu Wortmagiern? Welche Fehler haben sie anfänglich gemacht? Und welche Ratschläge können sie den Absolventen der Hugwords Zauberschule und angehenden Wortmagiern mitgeben?
Ich finde das eine großartige Idee für eine Interview-und-Gewinnspiel-Reihe und habe, als ich gefragt wurde, ob ich dazu Lust hätte, selbstverständlich gerne mitgemacht. Interview-Anfragen bekommt man als Autorin ja häufiger, doch dieses wird mir vermutlich lange in Erinnerung bleiben, denn ich hatte wahnsinnigen Spaß, mir tolle, zum Thema passende Antworten zu überlegen. :D
Das ganze Interview findet ihr übrigens hier, auf der Website von Influenza Bookosa: Zauberstunde mit Nicole Gozdek
Und für all diejenigen, die bis zum 20. Januar beim Gewinnspiel mitmachen und selbst einmal ihre Künste als Wortmagier erproben wollen, winkt die Chance auf ein signiertes Exemplar von "Die Magie der Namen". Ich wünsche euch viel Glück!
Bei der Hugwords Zauberstunde geht es darum, dass Fantasyautoren ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wie wurden sie zu Wortmagiern? Welche Fehler haben sie anfänglich gemacht? Und welche Ratschläge können sie den Absolventen der Hugwords Zauberschule und angehenden Wortmagiern mitgeben?
Ich finde das eine großartige Idee für eine Interview-und-Gewinnspiel-Reihe und habe, als ich gefragt wurde, ob ich dazu Lust hätte, selbstverständlich gerne mitgemacht. Interview-Anfragen bekommt man als Autorin ja häufiger, doch dieses wird mir vermutlich lange in Erinnerung bleiben, denn ich hatte wahnsinnigen Spaß, mir tolle, zum Thema passende Antworten zu überlegen. :D
Das ganze Interview findet ihr übrigens hier, auf der Website von Influenza Bookosa: Zauberstunde mit Nicole Gozdek
Und für all diejenigen, die bis zum 20. Januar beim Gewinnspiel mitmachen und selbst einmal ihre Künste als Wortmagier erproben wollen, winkt die Chance auf ein signiertes Exemplar von "Die Magie der Namen". Ich wünsche euch viel Glück!

Published on January 16, 2017 13:08
January 4, 2017
Mein Schreibjahr 2016
Ein neues Jahr ist nicht nur die perfekte Gelegenheit, um nach vorne zu schauen, sondern auch zurück, um sich noch einmal in Erinnerung zu rufen, was man alles geleistet hat.
2016 war mein erfolgreichstes Jahr als Autorin. Nicht nur dank der Veröffentlichung meines Romans "Die Magie der Namen", sondern auch schreibtechnisch gesehen. Noch nie habe ich in einem Jahr so viel geschrieben, hatte ich in einem Jahr mehr Buchideen.
Ich könnte damit zufrieden sein und bin ich auch, obwohl ich mein Schreibziel von 480.000 Wörtern in einem Jahr, bei weitem nicht erreicht habe. Doch angesichts der Zeit, die ich zum Schreiben hatte, und der Arbeitsbelastung in meinem Brotjob habe ich dennoch viel geschafft.
Mein Schreibjahr 2016 in Zahlen:
Geschriebene Wörter: 212.333
Vollendete Manuskripte: knapp 2
Schreibprojekte insgesamt: 4
neue Ideen: 7
entstandene Exposés: 7
entstandene Plots (Handlungsabläufe im Detail): 3
Ganz habe ich die beiden vollendeten Manuskripte nicht geschafft, doch viel fehlt bei meinem Romantasy-Projekt nicht mehr, damit es auch abgeschlossen. Und danach kann ich endlich anfangen, eine der neuen Ideen zu nehmen und aufzuschreiben. Darauf freue ich mich schon.
Wer mehr über mein Schreibjahr wissen will, der kann gerne mal auf meiner Website vorbeischauen, dort habe ich einen ausführlichen Artikel zum Thema geschrieben:
http://www.nicole-gozdek.de/mein-schr...
2016 war mein erfolgreichstes Jahr als Autorin. Nicht nur dank der Veröffentlichung meines Romans "Die Magie der Namen", sondern auch schreibtechnisch gesehen. Noch nie habe ich in einem Jahr so viel geschrieben, hatte ich in einem Jahr mehr Buchideen.
Ich könnte damit zufrieden sein und bin ich auch, obwohl ich mein Schreibziel von 480.000 Wörtern in einem Jahr, bei weitem nicht erreicht habe. Doch angesichts der Zeit, die ich zum Schreiben hatte, und der Arbeitsbelastung in meinem Brotjob habe ich dennoch viel geschafft.
Mein Schreibjahr 2016 in Zahlen:
Geschriebene Wörter: 212.333
Vollendete Manuskripte: knapp 2
Schreibprojekte insgesamt: 4
neue Ideen: 7
entstandene Exposés: 7
entstandene Plots (Handlungsabläufe im Detail): 3
Ganz habe ich die beiden vollendeten Manuskripte nicht geschafft, doch viel fehlt bei meinem Romantasy-Projekt nicht mehr, damit es auch abgeschlossen. Und danach kann ich endlich anfangen, eine der neuen Ideen zu nehmen und aufzuschreiben. Darauf freue ich mich schon.
Wer mehr über mein Schreibjahr wissen will, der kann gerne mal auf meiner Website vorbeischauen, dort habe ich einen ausführlichen Artikel zum Thema geschrieben:
http://www.nicole-gozdek.de/mein-schr...
Published on January 04, 2017 01:54
•
Tags:
schreiben, schreibjahr, schreibjahr-2016
June 21, 2016
Fortsetzung zu "Die Magie der Namen"
Viele haben mich schon gefragt und endlich darf ich es verraten: Es wird eine Fortsetzung zu "Die Magie der Namen" geben! :D
Ich freue mich riesig darüber, dass "Die gestohlene Wirklichkeit" ebenfalls ein Zuhause im Piper Verlag gefunden hat.
Weitere Infos werden zu gegebener Zeit folgen, aber den Klappentext darf ich euch zum Glück heute schon vorstellen. Bitte sehr:
Einst bestimmte die Magie der Namen dein Leben. Dein Aussehen, dein Beruf, dein ganzes Umfeld – all das oblag nicht deiner Entscheidung. Doch ein mächtiger Zauber veränderte die Vergangenheit. Jetzt darfst du wählen: Was du sein willst. Wen du liebst. Oder an wem du dich für das rächst, was dir genommen wurde …
Anderta führt ein Doppelleben. Tagsüber ist sie eine harmlose Wahrsagerin, die mit ihrem Partner durch die Städte tingelt, nachts eine gerissene Diebin. Sie ist glücklich. Doch eines Tages verändert ein Zauber die Wirklichkeit – und Anderta scheint Einzige zu sein, die sich an ihre wahre Vergangenheit erinnert. Ihr Leben wird vollständig auf den Kopf gestellt, als sie sich plötzlich um ihren kleinen Sohn kümmern soll, von dem sie noch nie zuvor gehört hat. Darüber hinaus läuft ein Auftrag schief und ein Kopfgeld wird auf sie ausgesetzt. Als dann auch noch ihre Beziehung zu ihrem Partner auf der Kippe steht, ist sie wild entschlossen, ihr altes Leben um jeden Preis von dem Schuldigen zurückzufordern: Tirasan Passario. Dieser ahnt hingegen nicht, in welcher Gefahr er schwebt. Wohl aber ist ihm die Schwere seiner Tat bewusst, im Guten wie im Schlechten. Denn auch Tir schmerzt der Verlust seiner Vergangenheit. Gerade die Beziehung zu seinem Freund und Beschützer Rustan ist komplizierter denn je, denn Tirasan weiß genau, was Rustan heimlich für ihn empfindet – nur hat dieser sein Liebesgeständnis von einst völlig vergessen. Dabei war er ihm noch eine Antwort schuldig, über die er sich selbst erst klar werden wollte … Doch sowohl Anderta als auch Tir müssen feststellen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern, wenn man dadurch die Gefahren der Gegenwart nicht erkennt …
Wie findet ihr ihn? :)
Ich freue mich riesig darüber, dass "Die gestohlene Wirklichkeit" ebenfalls ein Zuhause im Piper Verlag gefunden hat.
Weitere Infos werden zu gegebener Zeit folgen, aber den Klappentext darf ich euch zum Glück heute schon vorstellen. Bitte sehr:
Einst bestimmte die Magie der Namen dein Leben. Dein Aussehen, dein Beruf, dein ganzes Umfeld – all das oblag nicht deiner Entscheidung. Doch ein mächtiger Zauber veränderte die Vergangenheit. Jetzt darfst du wählen: Was du sein willst. Wen du liebst. Oder an wem du dich für das rächst, was dir genommen wurde …
Anderta führt ein Doppelleben. Tagsüber ist sie eine harmlose Wahrsagerin, die mit ihrem Partner durch die Städte tingelt, nachts eine gerissene Diebin. Sie ist glücklich. Doch eines Tages verändert ein Zauber die Wirklichkeit – und Anderta scheint Einzige zu sein, die sich an ihre wahre Vergangenheit erinnert. Ihr Leben wird vollständig auf den Kopf gestellt, als sie sich plötzlich um ihren kleinen Sohn kümmern soll, von dem sie noch nie zuvor gehört hat. Darüber hinaus läuft ein Auftrag schief und ein Kopfgeld wird auf sie ausgesetzt. Als dann auch noch ihre Beziehung zu ihrem Partner auf der Kippe steht, ist sie wild entschlossen, ihr altes Leben um jeden Preis von dem Schuldigen zurückzufordern: Tirasan Passario. Dieser ahnt hingegen nicht, in welcher Gefahr er schwebt. Wohl aber ist ihm die Schwere seiner Tat bewusst, im Guten wie im Schlechten. Denn auch Tir schmerzt der Verlust seiner Vergangenheit. Gerade die Beziehung zu seinem Freund und Beschützer Rustan ist komplizierter denn je, denn Tirasan weiß genau, was Rustan heimlich für ihn empfindet – nur hat dieser sein Liebesgeständnis von einst völlig vergessen. Dabei war er ihm noch eine Antwort schuldig, über die er sich selbst erst klar werden wollte … Doch sowohl Anderta als auch Tir müssen feststellen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern, wenn man dadurch die Gefahren der Gegenwart nicht erkennt …
Wie findet ihr ihn? :)
Published on June 21, 2016 14:14
•
Tags:
die-gestohlene-wirklichkeit, die-magie-der-namen
Nicoles Blog
Hi Leute,
herzlich willkommen auf meinem Goodreads Blog. Hier poste ich, was mich beschäftigt, welche Romanideen gerade bei mir in Arbeit sind, welche Bücher ich gerade lese, die mich begeistern und no Hi Leute,
herzlich willkommen auf meinem Goodreads Blog. Hier poste ich, was mich beschäftigt, welche Romanideen gerade bei mir in Arbeit sind, welche Bücher ich gerade lese, die mich begeistern und noch ein paar Dinge mehr. Schaut doch mal vorbei!
Und falls ihr noch mehr über mich erfahren wollt, freue ich mich über einen Besuch auf meiner Website: https://www.nicole-gozdek.de/
Liebe Grüße
eure Nicole ...more
herzlich willkommen auf meinem Goodreads Blog. Hier poste ich, was mich beschäftigt, welche Romanideen gerade bei mir in Arbeit sind, welche Bücher ich gerade lese, die mich begeistern und no Hi Leute,
herzlich willkommen auf meinem Goodreads Blog. Hier poste ich, was mich beschäftigt, welche Romanideen gerade bei mir in Arbeit sind, welche Bücher ich gerade lese, die mich begeistern und noch ein paar Dinge mehr. Schaut doch mal vorbei!
Und falls ihr noch mehr über mich erfahren wollt, freue ich mich über einen Besuch auf meiner Website: https://www.nicole-gozdek.de/
Liebe Grüße
eure Nicole ...more
- Nicole Gozdek's profile
- 56 followers
