Julia Drosten's Blog, page 4

April 3, 2018

Die Elefantenhüterin, The Elephant Keeper's Daughter

Read Annes extraordinary blog about Phera, the female main character of our book Die Elefantenhüterin / The Elephant Keeper's Daughter and the role of women in India. It is German, but if you don't understand German please enjoy the beautiful fotos.

Starting April 10th 2018 the english edition of "The Elephant Keeper's Daughter" is available on Amazon.

https://die-elefantenhueterin-phera.j...
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 03, 2018 10:40 Tags: amazon, ceylon, colonialization, india, strong-women, the-elephant-keeper-s-daughter

February 2, 2018

Deals for "The Lioness of Morocco

This month there are many occasions to purchase "The Lioness of Morocco at a spechial price! First: Paperback Deal on Amazon.com.
Second: February Deal on Amazon.com.au. The Lioness is available for only 2 Australien Dollars.
Third: February Deal on Amazon.co.uk. The Lioness is available for only 0,99 GBP
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on February 02, 2018 09:00 Tags: australia, great-britain, historic-novel, kindle-deals, morocco, strong-women, usa

Kindle Deal der Woche

Wir freuen uns, dass unser neuester Roman "Das Mädchen mit der goldenen Schere" seinen ersten Kindle Deal hat. Noch bis 08.02.18 als Ebook zum halben Preis.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on February 02, 2018 08:41 Tags: ebook, historische-romane, julia-drosten, kindledeal

January 3, 2018

The Lioness of Morocco

The Lioness of Morocco is available on amazon.com for a special price throughout January.
https://www.amazon.com/s/ref=sr_nr_n_...
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 03, 2018 11:18

July 3, 2017

Auf Zeitreise im Archäologischen Park Xanten

Als Autoren von historischen Romanen halten wir immer Ausschau nach interessanten Stoffen, die in längst vergangenen Zeiten spielen. Dieses Mal haben wir uns im Archäologischen Park Xanten am Niederrhein auf Spurensuche begeben. Das Besondere: Ulla Leuwer (http://ullasleseecke.blogspot.de/) hat uns über die Schulter geschaut. Wir kennen Ulla, seit sie ein Blogger- und Autorentreffen in Düsseldorf organisiert hat und freuen uns darauf, haben uns auf Buchmessen und bei privaten Anlässen gesehen und freuen uns sehr auf das Treffen mit ihr.
Wir sind zum ersten Mal im Archäologischen Park, einem weitläufigen Freilichtareal mit Museum auf dem Gebiet der ehemaligen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana. Leider ist von dieser Stadt nicht mehr viel übrig, denn sie diente den Bewohnern Xantens bis ins 19. Jahrhundert als Steinbruch.
Dank des tollen Konzeptes bei der Gestaltung des Parks, können wir uns dennoch ein sehr gutes Bild vom Alltagsleben römischer Familien und dem Leben in dieser Stadt machen. Es beginnt mit den Spazierwegen, die nach dem Originalmuster der Straßen im Schachbrett verlegt sind. Die alten Schutzmauern und Wehrtürme der Stadt ersetzen heute weitgehend schöne Buchenhecken. Zehntausend Menschen lebten in Colonia Ulpia Traiana, das komplett auf dem Reißbrett entstanden ist. Der knappe Platz wurde gut ausgenutzt, es war für alle menschlichen Bedürfnisse gesorgt. In der Handwerkersiedlung besichtigen wir Häuser für bis zu drei Generationen mit Werkstätten, Läden und Höfen, in denen Kleinvieh gehalten und Obst- und Gemüse angebaut wurde. Wusstet ihr, dass die Römer Pflaumen- und Pfirsichbäume vom sonnigen Italien am Niederrhein heimisch gemacht haben?
Für Spiel und Spaß war damals ebenfalls reichlich gesorgt. Getreu dem Motto „panem et circenses“ (Brot und Spiele) wurden im Amphitheater große Spektakel und Kämpfe auf Leben und Tod veranstaltet. Im Badehaus fanden die alten Römerinnen und Römer eine auch uns heutigen Menschen gut vertraute Wellnesskultur mit Sauna, Dampfbad und Massagen vor. Lediglich die Latrinen nutzen wir nicht mehr gemeinschaftlich, aber vor 2000 Jahren machte man dort Geschäfte – ob daher der Ausdruck „sein Geschäft machen“ kommt? Brett- und Geduldsspiele waren ebenfalls beliebt. Mühle zum Beispiel kannten schon die Römer. Horst und Ulla spielen eine Runde – und Ulla hat Horst innerhalb kürzester Zeit besiegt…
Experimentelle Archäologie wird großgeschrieben. So gibt es ein Ausgrabungsfeld, in dem sich angehende Archäologen in den verschiedenen Grabungstechniken üben können. Wir drei versuchen uns ebenfalls an den vielfältigen Angeboten. Horst probiert Soldatenhelme auf und stellt fest, dass sie das Sichtfeld sehr einschränken. Ulla und er schleppen Kampfschilde und Kriegsausrüstung und stellen fest, dass das Leben als römischer Infanterist ganz schön schwer war. Julia klettert in einen Kavalleriesattel, der sehr bequem ist und an heutige Westernsättel erinnert.
Im Archäologischen Park Xanten werden alle Bereiche des täglichen Lebens abgedeckt. Wir lernen die Kleidung der Menschen kennen, den Schmuck der Frauen, das Spielzeug der Kinder, ihre Ernährung und ihre Glaubenswelt.
Besonders freuen wir uns, als wir zwei Verwandte unserer Living Puppet „Pressesprecher Malte“ entdecken. Eine als Römer angezogene Jungs- und eine Mädchenpuppe, die Kindern von heute das Leben von Kindern vor zweitausend Jahren erklären.
Nach all den gewonnenen Erkenntnissen gönnen wir uns Kaffee und Kuchen und einen schönen „Schnack“ im Parkcafé. Wir sind uns einig, dass wir nicht nur einen schönen Tag zu dritt verbracht haben, sondern auch eine Menge Anregungen für einen neuen historischen Roman erhalten haben.
Worum es gehen soll? Lasst euch überraschen!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 03, 2017 09:59 Tags: archäologie, historischer-roman, recherche, römerzeit, xanten, zeitreise

May 11, 2017

Surprise, surprise

Just back from Budapest arrived this mysterious package from Seattle with two of the coolest readers of all time - Kindle oasis. So proud and thank you dear Amazon Team! #coolestsurpriseever #KindleFirst #TheLionessofMorocco
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter