Andrea Offermann's Blog
November 10, 2021
Suzannes goldene Lilienpl��tzchen

Hatte ich erw��hnt, dass bei "Jeanne Antoinette de Pompadour" hinten im Buch ein Pl��tzchenrezept versteckt ist? Heute haben wir endlich geschafft, es auszuprobieren!




Sehr lecker, und macht schon richtig Lust auf die Weihnachtszeit! Bon appetit!

Suzannes goldene Lilienplätzchen

Hatte ich erwähnt, dass bei "Jeanne Antoinette de Pompadour" hinten im Buch ein Plätzchenrezept versteckt ist? Heute haben wir endlich geschafft, es auszuprobieren!




Sehr lecker, und macht schon richtig Lust auf die Weihnachtszeit! Bon appetit!

November 5, 2021
Buchgeburtstag!

Juhuu, heute wartete auf mich ein großer Karton vor der Tür, mit den Belegexemplaren von "Jeanne Antoinette de Pompadour"! Hier sind einige Bilder vom ersten Durchblättern:




Das Buch ist seit gestern erhältlich, viel Spaß beim Lesen!
November 1, 2021
Video der digitalen Buchvorstellung zum "Nach"Schauen

Es war ein so schöner Abend mit Autorin Andrea Weisbrod und den Verlegerinnen Anna Kindermann und und Britta Jürgs und natürlich mit euch! Vielen Dank an den Kindermann Verlag und den Aviva Verlag für die Einladung, und an Karolin Kolbe für die Moderation!
Die Buchvorstellung wurde aufgezeichnet, hier könnt ihr euch die Präsentation noch einmal anschauen:
Zunächst wird das Sachbuch "Madame de Pompadour und die Macht der Inszenierung" vorgestellt, ca. ab Minute 20 geht es dann um das Kinderbuch. Viel Spaß!
October 11, 2021
Jeanne Antoinette de Pompadour - neues Bilderbuch und digitale Buchvorstellung!

Im letzten Jahr durfte ich für den Kindermann-Verlag diese wunderbar freche und selbstbewußte Geschichte über Jeanne Antoinette de Pompadour illustrieren. Geschrieben hat sie Andrea Weisbrod, die schon mehrere "Erwachsenen"-Bücher über die Marquise verfasst hat.

Am 12.10. um 20 Uhr wird Andrea Weisbrod in einer kostenlosen Online-Veranstaltung das Bilderbuch und ihr gleichzeitig im Aviva-Verlag erscheinendes "Madame de Pompadour und die Macht der Inszenierung" vorstellen, ich werde auch dabei sein, und freue mich schon sehr darauf! Bei Interesse meldet euch gern hier an.
Bis morgen!
March 30, 2020
Den Eisdrachen gibt es jetzt auch auf t��rkisch!

Gerade scheint in Hamburg der Winter zur��ckgekehrt zu sein, da passt meine Nachricht trotz Fr��hlingsanfang doch ganz gut, denn: Den Eisdrachen gibt es nun auch in der t��rkischen ��bersetzung! Ich freue mich schon riesig auf mein Belegexemplar, um zu sehen, wie das Buch umgesetzt wurde.

Auf deutsch gibt es das Buch mittlerweile in einer sehr sch��nen ��berarbeiteten Ausgabe im ge��nderten Format mit Leinenr��cken:

Durch das gr����ere Format haben die Illustrationen noch mehr Raum und man kann sich richtig sch��n "Am Rande der Welt" verlieren:


Viel Spa�� beim Lesen und passt gut auf euch auf!
Den Eisdrachen gibt es jetzt auch auf türkisch!

Gerade scheint in Hamburg der Winter zurückgekehrt zu sein, da passt meine Nachricht trotz Frühlingsanfang doch ganz gut, denn: Den Eisdrachen gibt es nun auch in der türkischen Übersetzung! Ich freue mich schon riesig auf mein Belegexemplar, um zu sehen, wie das Buch umgesetzt wurde.

Auf deutsch gibt es das Buch mittlerweile in einer sehr schönen überarbeiteten Ausgabe im geänderten Format mit Leinenrücken:

Durch das größere Format haben die Illustrationen noch mehr Raum und man kann sich richtig schön "Am Rande der Welt" verlieren:


Viel Spaß beim Lesen und passt gut auf euch auf!
December 23, 2019
Happy Holidays!
December 12, 2019
���Eine Kiste voller Weihnachten���: Eindr��cke von der Buchpremiere, meine eigenen Dresdner Pappen und die Geschichte vom Bild das es nicht gibt (und zum Schlu�� noch ein Eisdrache)

Es war eine wunderbare Buchpremiere auf Schloss Reinhardtsgrimma. Ich habe mich riesig gefreut, dass ich Dresden und dem sch��nen Erzgebirge einen kurzen Besuch abstatten durfte. Im Gep��ck hatte ich meine Skizzen und Bilder vom Buch, die zur Einstimmung auf die Lesung von Ralf G��nther schon im Vorraum auf die Wand projiziert wurden.

Au��erdem hatte ich mein Skizzenbuch mitgebracht, um einige Eindr��cke der Lesung einfangen zu k��nnen:


Ralf G��nther begann seine Lesung mit einer pers��nlichen und das Datum (der Mauerfall j��hrte sich an diesem Wochenende zum 30. Mal) ehrenden Einf��hrung, und erz��hlte, wie er kurz nach dem Fall der Mauer in Dresden seine Heimat fand.

Da ich vom Text bisher nur die Rohfassung kannte(dazu sp��ter noch mehr), war die Lesung sehr spannend f��r mich, denn es gab neue und ver��nderte Szenen, und ich konnte die Geschichte geniessen, fast als w��rde ich sie zum ersten Mal h��ren.

Josefine Gottwald begleitete die Veranstaltung mit irischen Weihnachtsliedern, und machte meine Vorfreude auf die Weihnachtszeit umso gr����er!


Unter anderem sprachen wir auch ��ber den Ablauf bei der Illustration eines solchen Buches:

Da die Produktionszeiten f��r dieses Buch vergleichsweises kurz und zus��tzlich zeitlich fest gebunden sind (soll hei��en: das Buch muss innerhalb eines Jahres fertig sein und an einem festen Termin vor Weihnachten erscheinen, es kann nat��rlich nicht einfach ein paar Monate sp��ter erscheinen), mu�� ich den Text so fr��h wie m��glich bekommen, um mit meiner Arbeit beginnen zu k��nnen. Meist bekomme ich daher erstmal eine ���Rohfassung��� des Textes, an der sich oft noch einiges ��ndert.

So geschehen im Fall von ���Eine Kiste voller Weihnachten���. Das Buch hatte urspr��nglich eine andere Schlussszene, und der Autor, Verlag und ich waren uns einig, dass wir das Buch auch gern mit einer Illustration dieser Szene beenden wollen. In der Endfassung des Textes wurde diese Szene dann aber herausgenommen. Zeitgleich hatte ich allerdings schon meine Illustrationen fertiggestellt. So gibt es nun also dieses Bild, das es nicht gibt:

Zum Abschluss der Lesung beantworteten Herr G��nther und ich Fragen vom Publikum und signierten nat��rlich B��cher. Da ich gerne etwas in die B��cher zeichne dauert das Signieren bei mir immer etwas l��nger.

Um die Wartezeit zu verk��rzen hatte ich meine Original-Skizzen und -Bilder kurzerhand auf dem Fl��gel ausgebreitet und alle hatten die Gelegenheit, sich alles genau anzukucken. Es ergaben sich noch viele Fragen und anregende Gespr��che, ganz herzlichen Dank an alle f��r die Geduld und das Interesse!

Frau Schlott vom Kindler Verlag hatte auch noch eine ��berraschung mitgebracht: Echte Dresdner Pappen als Dekoration und Mitgebsel. Ich hatte mir durch die Recherche f��r das Buch viel Bildmaterial zu den Dresdner Pappen angeschaut, aber es war gro��artig, sie sich direkt anschauen und in der Hand halten zu k��nnen. Die Pappen sind erstaunlich stabil und dabei mit unglaublich viel Detail gefertigt. Wieder zuhause erreichte mich dann einige Tage sp��ter ein ��berraschungsp��ckchen von Rowohlt mit meinen eigenen Dresdner Pappen, ganz herzlichen Dank daf��r!

Am Tag nach der Lesung hatte ich noch einige Stunden Zeit, und schicke einen ganz herzlichen Gru�� und Dank an Ralf G��nther und Josefine Gottwald, die mir noch Pfunds Molkerei zeigten (bis dahin hatte ich nur Bilder der R��umlichkeiten gesehen. Es ist wirklich der sch��nste Milchladen der Welt!):

Au��erdem hatten sie noch einen alten Bekannten dabei:

Au��erdem hatten sie noch einen alten Bekannten dabei:Es ist immer, als w��rde ich einen alten sehr guten Freund treffen, wenn ich ein Buch wiedersehe, dass ich illustriert habe. Wenn dieses Buch dann noch vom Besitzer geliebt und viel gelesen wird, macht mich das sehr gl��cklich.

“Eine Kiste voller Weihnachten”: Eindrücke von der Buchpremiere, meine eigenen Dresdner Pappen und die Geschichte vom Bild das es nicht gibt (und zum Schluß noch ein Eisdrache)

Es war eine wunderbare Buchpremiere auf Schloss Reinhardtsgrimma. Ich habe mich riesig gefreut, dass ich Dresden und dem schönen Erzgebirge einen kurzen Besuch abstatten durfte. Im Gepäck hatte ich meine Skizzen und Bilder vom Buch, die zur Einstimmung auf die Lesung von Ralf Günther schon im Vorraum auf die Wand projiziert wurden.

Außerdem hatte ich mein Skizzenbuch mitgebracht, um einige Eindrücke der Lesung einfangen zu können:


Ralf Günther begann seine Lesung mit einer persönlichen und das Datum (der Mauerfall jährte sich an diesem Wochenende zum 30. Mal) ehrenden Einführung, und erzählte, wie er kurz nach dem Fall der Mauer in Dresden seine Heimat fand.

Da ich vom Text bisher nur die Rohfassung kannte(dazu später noch mehr), war die Lesung sehr spannend für mich, denn es gab neue und veränderte Szenen, und ich konnte die Geschichte geniessen, fast als würde ich sie zum ersten Mal hören.

Josefine Gottwald begleitete die Veranstaltung mit irischen Weihnachtsliedern, und machte meine Vorfreude auf die Weihnachtszeit umso größer!


Unter anderem sprachen wir auch über den Ablauf bei der Illustration eines solchen Buches:

Da die Produktionszeiten für dieses Buch vergleichsweises kurz und zusätzlich zeitlich fest gebunden sind (soll heißen: das Buch muss innerhalb eines Jahres fertig sein und an einem festen Termin vor Weihnachten erscheinen, es kann natürlich nicht einfach ein paar Monate später erscheinen), muß ich den Text so früh wie möglich bekommen, um mit meiner Arbeit beginnen zu können. Meist bekomme ich daher erstmal eine “Rohfassung” des Textes, an der sich oft noch einiges ändert.

So geschehen im Fall von “Eine Kiste voller Weihnachten”. Das Buch hatte ursprünglich eine andere Schlussszene, und der Autor, Verlag und ich waren uns einig, dass wir das Buch auch gern mit einer Illustration dieser Szene beenden wollen. In der Endfassung des Textes wurde diese Szene dann aber herausgenommen. Zeitgleich hatte ich allerdings schon meine Illustrationen fertiggestellt. So gibt es nun also dieses Bild, das es nicht gibt:

Zum Abschluss der Lesung beantworteten Herr Günther und ich Fragen vom Publikum und signierten natürlich Bücher. Da ich gerne etwas in die Bücher zeichne dauert das Signieren bei mir immer etwas länger.

Um die Wartezeit zu verkürzen hatte ich meine Original-Skizzen und -Bilder kurzerhand auf dem Flügel ausgebreitet und alle hatten die Gelegenheit, sich alles genau anzukucken. Es ergaben sich noch viele Fragen und anregende Gespräche, ganz herzlichen Dank an alle für die Geduld und das Interesse!

Frau Schlott vom Kindler Verlag hatte auch noch eine Überraschung mitgebracht: Echte Dresdner Pappen als Dekoration und Mitgebsel. Ich hatte mir durch die Recherche für das Buch viel Bildmaterial zu den Dresdner Pappen angeschaut, aber es war großartig, sie sich direkt anschauen und in der Hand halten zu können. Die Pappen sind erstaunlich stabil und dabei mit unglaublich viel Detail gefertigt. Wieder zuhause erreichte mich dann einige Tage später ein Überraschungspäckchen von Rowohlt mit meinen eigenen Dresdner Pappen, ganz herzlichen Dank dafür!

Am Tag nach der Lesung hatte ich noch einige Stunden Zeit, und schicke einen ganz herzlichen Gruß und Dank an Ralf Günther und Josefine Gottwald, die mir noch Pfunds Molkerei zeigten (bis dahin hatte ich nur Bilder der Räumlichkeiten gesehen. Es ist wirklich der schönste Milchladen der Welt!):

Außerdem hatten sie noch einen alten Bekannten dabei:

Außerdem hatten sie noch einen alten Bekannten dabei:Es ist immer, als würde ich einen alten sehr guten Freund treffen, wenn ich ein Buch wiedersehe, dass ich illustriert habe. Wenn dieses Buch dann noch vom Besitzer geliebt und viel gelesen wird, macht mich das sehr glücklich.

Andrea Offermann's Blog
- Andrea Offermann's profile
- 14 followers
