Johannes Mirus's Blog, page 62
May 2, 2020
Tagebuch: Bürowoche und Steinbachtalsperre
Ich bin wieder am Fließband und sortiere Arbeitsaufträge. Es gilt weiterhin, die Katastrophen zu jonglieren. That is so much fun.
Dienstag, 21. April 2020Ich rüste mich technisch und inhaltlich für die spontane Übernahme der Moderation des Klartext-Talks der Telekom. Geräte aufstellen und einrichten, mit einer neuen Software zurechtkommen, mich auf vier Talkgäste vorbereiten und dann auch noch nebenbei das normale Alltagsgeschäft betreuen. That is so much fun.
...May 1, 2020
Das Beste aus Twitter, April-Edition
In Corona-Zeiten verbringen die Menschen viel mehr Zeit in Social Media. Nur ich nicht, denn während ich anderen dabei helfen, Social Media zu betreiben, komme ich nicht dazu, mich um die eigenen Angebote zu kümmern. Oh the irony!
Angesichts der vielen Zoom-Meetings, Skype-Calls, GotoMeetings und YouTube-Livestreams fühle ich mich manchmal ein bisschen wie in der Truman-Show.
Melanie Wyssen-Voß (@Mellcolm) April 1, 2020
Wenn uns Deutsche etwas verbindet, dann sind es diese Glasschalen im...
April 26, 2020
Gesehen: Better Call Saul (Staffel 5)
Ich genieße diese Serie einfach, weil an ihr alles stimmt. Vor allem begeistert mich das Timing nach wie vor. Wo hat man das heutzutage noch, dass es einer Serie möglich ist, sich langsam und dennoch beständig zu entwickeln? Außerdem hat sie die richtige Mischung aus Anspruch und Nachverfolgbarkeit. Am besten ist natürlich, dass immer mehr Figuren aus Breaking Bad auftauchen und auch sonst immer mehr klar wird, warum dort passierte, was passierte.
Ich vergebe 5 von 5...
April 20, 2020
Tagebuch: Osterurlaubswoche
Ich habe ein Mittagsschläfchen gemacht.
Dienstag, 14. April 2020Ich darf mal wieder alleine mit der Kleinen spazieren gehen und höre dabei die ersten Folgen des Stern-Podcasts über die Hitler-Tagebücher. Ich bin sofort angefixt. Er ist toll aufgemacht und das Sujet ist auch höchst interessant. Ich wünsche mir mehr Produktionen wie diese!
Mittwoch, 15. April 2020Wie jedes Jahr zum offiziellen Dachterrassenstart kärchere ich sie einmal gründlich durch. In den...
April 19, 2020
Gesehen: Die Känguru-Chroniken
Die Verfilmung einer meiner liebsten Buchreihen. Und wie das halt immer so ist, wenn man das Buch bzw. die Bücher schon kennt, es fehlt einiges. Es fehlt sogar so viel, dass bis auf ein paar bekannte Szenen nichts da ist, was die Bücher so toll macht. Aber ist ja auch klar, das die Gesellschaft Reflektierende passt schwer in eine typisch deutsche Klamaukkomödie. Das soll nicht heißen, dass ich nicht ein paar Mal laut gelacht hätte, aber die Handlung an sich ist langweilig, vorhersehbar und...
April 17, 2020
Gehört: Faking Hitler – Die wahre Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher
Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal nun erneut aufgerollt - mit noch nie zuvor gehörten Originaltonbandaufnahmen aus den 80er Jahren zwischen dem Journalisten Gerd Heidemann und dem Fälscher Konrad Kujau. Eine spannende, groteske und aberwitzige Geschichte, die schnurstracks ins Verderben...
April 16, 2020
Gesehen: Star Trek Picard (Staffel 1)
Wer erwartet, dass das Sequel der besten Star-Trek-Serie aller Zeiten (ich meine TNG, falls das nicht klar war) genauso wird wie früher, sieht sich enttäuscht. Eine Streaming-Anbieter-Serie im Jahr 2020 kann einfach nicht so sein wie eine Fernsehserie vor dreißig Jahren. Es gibt keine in sich abgeschlossenen 45-Minuten-Folgen, sondern eine über zehn Folgen gehende Staffel mit einem großen Handlungsbogen.
Natürlich gibt es trotzdem eine Menge Bezüge zum Original. Angefangen bei Picard selbst...
April 14, 2020
Gesehen: Die Getriebenen
Der Film stellt nach, wie die Bundeskanzlerin und ihr Umfeld bei der sogenannten Flüchtlingskrise im Sommer 2015 agierte. Da ist natürlich eine Menge Fiktion dabei, aber immer mit dem Anstrich, dass es so auch gut hätte sein können. Ein paar Szenen sind mir dann zwar doch ein wenig zu überspitzt dargestellt, aber insgesamt konnte ich einen guten Eindruck davon gewinnen, wie das alles damals nochmal ablief, wer wirklich an vielem schuld ist (Victor Orbán) und wie hart und ungerecht Politik...
April 13, 2020
Tagebuch: Homeoffice-Isolation und Urlaubsbeginn
Eigentlich wäre heute mein erster Urlaubstag gewesen, aber weil ich einen Workshop in dieser Woche übernommen habe (siehe Mittwoch und Donnerstag), sitze ich wieder pünktlich am Homeoffice-Schreibtisch.
Am Abend wechsle ich auf die Couch und nehme an der ersten virtuellen Socialbar teil. Einerseits ist das sehr bequem, andererseits habe ich ein Baby auf dem Schoß, das gefüttert werden will. Den ersten Vortrag bekomme ich also überhaupt nicht wirklich mit. Den zweiten...
April 7, 2020
Tagebuch: Versehentliche Isolation und ein Frühlingswochenende
Homeoffice. Ich (video-)telefoniere gefühlt den ganzen Tag mit verschiedenen Menschen.
Dienstag, 31. März 2020Homeoffice. Ich (video-)telefoniere gefühlt den ganzen Tag mit verschiedenen Menschen.
Mittwoch, 1. April 2020Ich bin sowieso kein Fan von Aprilscherzen, ich halte es da mit dem Postillion. Dieses Jahr ist es aber auch schwer zu scherzen. Tatsächlich bemerke ich nur einen einzigen Aprilscherz und den auch nur über Bande, weil er unangebracht (und auch sonst...