Mitlesezentrale discussion

Carl's Doomsday Scenario (Dungeon Crawler Carl, #2)
This topic is about Carl's Doomsday Scenario
17 views
06/2025: Leserunden > 20.06. Carl's Doomsday Scenario - Matt Dinniman

Comments Showing 1-27 of 27 (27 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by Ulrike, Events, Technik (last edited Jun 13, 2025 10:52PM) (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
Start: 20.06.2025 (kann sich noch ändern)
Wunsch von Ulrike
Teilnehmer: Cynnamon, Natascha

Weitere Mitleser sind herzlich willkommen


Natascha | 754 comments Yeah! Ich freu mich drauf :) 20. würde bei mir auf jeden Fall passen.


message 3: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (new) - rated it 4 stars

Cynnamon | 3079 comments Mod
Danke für den Thread, Ulrike. Der 20. ist für mich ok.


message 4: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
Das ist ja super.

Ich habe mich mal an die Einteilung gemacht und mich an der Länge der Abschnitte aus dem 1. Teil orientiert.

Das wäre mein Vorschlag:
1. Abschnitt: Kapitel 1-6 (72 Seiten)
2. Abschnitt: Kapitel 7-11 (65 Seiten)
3. Abschnitt: Kapitel 12-17 (79 Seiten)
4. Abschnitt: Kapitel 18-21 (69 Seiten)
5. Abschnitt: Kapitel 22-Ende (73 Seiten)

Das Buch ist insgesamt kürzer, deshalb habe ich nur 5 Abschnitte gemacht. Ich lese das E-Book und höre aber vielleicht auch in das Hörbuch rein.


message 5: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (last edited Jun 20, 2025 10:10AM) (new) - rated it 4 stars

Cynnamon | 3079 comments Mod
1. Abschnitt

Der Beginn auf Level3 hat ja nun nicht besonders viele neue Erkenntnisse gebracht, obwohl wir die Rassen- und Klassenwahl hatten. Donut hat genauso gedankenlos und wie ein verzogenes Gör gewählt wie erwartet. Carls Klasse Primal ist dahingegen für mich nicht so ganz klar. Anscheinend hat sich für ihn auch nicht so wirklich was geändert.
Ich muss gestehen, dass ich aus den ganzen Stats nicht so wirklich was rauslesen kann, da ich kein geübter Gamer bin und in den enstprechenden Spielen auch immer ziemlich ahnungslos bleibe. Falls es also mit dem Primal was wichtiges zu wissen gäbe, wäre ich froh, wenn ihr mich teilhaben lasst.

Was mir bisher nicht so ganz klar war, ist, dass Mordecai ein echtes Alkoholproblem hat. Das kann sich noch als übler Nachteil herausstellen.

Im Moment bin ich gespannt, ob diese Elfen Elite Signet ihnen helfen wird, oder nicht und wie schlimm es mit den Zirkus-Monstern wird.
Ich finde das ganz interessant mit dem Zirkus. Viele sind ja totale Zirkus-Fans und haben da ganz romantische Ideen dazu. Andererseits sind Zirkusse (und Clowns) ja oft auch Horror-Tropes. Mir persönlich sind Zirkusse auch eher unheimlich.


message 6: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
Ich fand den Abschnitt mit der Klassenwahl sehr interessant, aber wahrscheinlich weil bei mir der Gaming-Hintergrund vorhanden ist. Ich hatte aber bei Donuts Klassenwahl aber eher den Eindruck, dass sie mit Absprache und Absicht ihre Klasse gewählt hat, damit sie Mordecai weiterhin als Guide haben. Auch beim zweiten Lesen bin ich aber leider nicht sehr froh darüber, dass die beiden (vor allem Carl) ihn quasi hintergehen.
Ich kann dann auch verstehen, dass er sich dann auch direkt in den Alkohol flüchtet. Er ist ja scheinbar wirklich sehr lange in diesen Shows gefangen und mit dem erreichen der 3. Ebene von Carl und Donut war er ja schon auf der Zielgeraden um endlich auszusteigen und nun ist der weiterhin mehr und öfter involviert als gewollt. Ich bin schon sehr gespannt, wann es rauskommt, was zwischen ihm und Odette war und ich vermute auch, dass dann auch die List von Carl und Donut aufgedeckt wird.
Aber es ist ja schon das zweite Mal, wo er sich besäuft...

Was jetzt das besondere an der Primal-Rasse von Carl ist, weiß ich auch nicht. Das ist mir noch in keinem Spiel untergekommen. Ich vermute, dass das später aber nochmal wichtig wird.

Mir geht es mit Zirkussen auch ähnlich, vor allem Clowns finde ich suspekt, weil ich ich quatischen Spaßmachern nicht wirklich umgehen kann.
Es wirkt auch so, als würde die 3. Ebene vom Schwierigkeitsgrad nochmal im Vergleich zu den vorherigen Ebenen anziehen.


Natascha | 754 comments Willkommen zurück im Dungeon :)

Mir gefällt es richtig gut, dass es nahtlos weitergeht und es nicht viel Geplänkel gibt. Einfach weiter im Text. Allerdings bedeutet das für mich auch, dass ich, wenn ich die Reihe bis zum Ende durchziehen will nicht viel Pause zwischen den einzelnen Teilen lassen darf.

Ich fand die Charaktererstellung auch ziemlich interessant, hätte mir aber bei Donut einen tieferen Einblick in ihre Auswahlmöglichkeiten gewünscht. Das wäre sicher spannend gewesen. In Spielen kann ich Stunden damit verbringen mir einen Charakter zu erstellen und deswegen fand ich auch Carls Entscheidungen sehr nachvollziehbar. Mir fallen die Entscheidungen dabei immer schon schwer und ich kann mir gar nicht vorstellen wie es Carl in dem Fall gegangen sein muss, da sein Leben von der richtigen Entscheidung abhängt.

Mit Donuts impulsiven Art habe ich mich abgefunden und finde sie meistens sogar überraschend angenehm und unterhaltsam. In anderen Büchern verabscheue ich solche Charaktere, aber ich sage mir immer 'Sie ist eben eine Katze' und damit geht das für mich irgendwie klar :) Außerdem gefällt mir, dass sie sich in einigen Situationen mittlerweile zum Teamplayer entwickelt.

Ich glaube nicht, dass die Primal-Rasse etwas mit dem Spiel an sich zu tun hat, sie aber später trotzdem noch extrem wichtig werden wird. Keiner weiß ja wirklich was sie genau waren oder noch sind. Für mich hat es sich aber so angehört als währen sie der Ursprung von allem und das klingt für mich nach sehr viel Macht was sich wiederum sehr positiv auf Carls Fähigkeiten auswirken könnte.

Was mir etwas zugesetzt hat ist der Umgang mit den NPCs. Ich finde die Vorstellung so schrecklich, dass sie mehr oder weniger immer wieder umprogrammiert werden um den benötigten Anforderungen zu entsprechen. Immerhin handelt es sich bei ihnen um Lebewesen, aber ohne jegliche Selbstbestimmung oder Einfluss auf ihr eigenes Leben. Da macht es die Sache auch nicht besser, dass sie sich dessen nicht bewusst sind.

Mordecai teilt dieses Schicksal ja in gewisser Weise, nur dass er alles bewusst erlebt. Ich verstehe vollkommen, dass Carl sich zu diesem unmoralischen Schritt entschieden hat, aber ich glaube auch, dass ihnen das noch übel auf die Füße fallen wird. Besonders, weil man bei Odette und ihren Tipps auch im Kopf behalten muss, dass sie nur das Beste für ihre Show will.

Mir ist bei dem Wort Quest ja ein bisschen das Herz aufgegangen. Sowas gehört für mich zu jedem guten Spiel dazu und ich bin gespannt wie es hier umgesetzt wird. Mit ihrer hohen Intelligenz müsste Donut da eigentlich ziemlich hilfreich sein.

Ich stehe Zirkussen immer etwas zwiegespalten gegenüber. Akrobatik finde ich super und wirklich beeindruckend. Bei allem was mit Tieren zu tun hat bin ich aber raus und Clowns fühlen sich für mich schon immer falsch an. Ein aufgemaltes Lächeln ist doch nie ein gutes Zeichen. Für die Story bietet er aber sicher viel Potenzial. Besonders, weil ja auch sowas wie ein Kuriositätenkabinett erwähnt wurde. Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht.


message 8: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
Natascha wrote: "Allerdings bedeutet das für mich auch, dass ich, wenn ich die Reihe bis zum Ende durchziehen will nicht viel Pause zwischen den einzelnen Teilen lassen darf."

Im Moment sind nur 7 Teile der Reihe veröffentlicht. Das 8. soll im November kommen. Der Autor hat irgendwann mal gesagt, dass er 10 Bücher insgesamt plant, also musst du wahrscheinlich dann später doch eine Zwangspause einlegen.
Mir geht es aber genauso wie dir. Ich hätte am liebsten alle Teile direkt hintereinander weginhaliert, aber ich habe mich dann gebremst, weil ich dann später nicht ewig auf den nächsten Band warten wollte.


Natascha | 754 comments Ulrike wrote: "Natascha wrote: "Allerdings bedeutet das für mich auch, dass ich, wenn ich die Reihe bis zum Ende durchziehen will nicht viel Pause zwischen den einzelnen Teilen lassen darf."

Im Moment sind nur 7..."


Dann muss ich mir bis November die restlichen Teile gut einteilen und nach Teil 8 wie alle anderen warten :) Mein Problem bei Reihen ist leider immer, dass ich nach einer zu langen Pause einfach gar nicht mehr damit weitermache... Aber erstmal muss mich die Reihe ja eh bis dahin fesseln ;)


message 10: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (new) - rated it 4 stars

Cynnamon | 3079 comments Mod
2. Achschnitt

Dieser Abschnitt hat mir richtig gut gefallen. Vermutlich weil Donut und Mongo außer Gefecht gesetzt waren.

Ich fand Carls Plan, Grimaldi zu beseitigen sehr raffiniert. Wieso er dann die Kurve in eine andere Richtung gekriegt hat, war mir nicht so richtig ersichtlich. Weil er mit Ursprungsplan auch gestorben wäre?
Er musste dann ja über die Würmer eine Kommunikationsebene mit Grimaldi herstellen. Als ich das aber gelesen habe, musste ich schon sehr an mich halten, um mich nicht zu übergeben.

Wie glaubwürdig ist das eigentlich, dass Signet und Grimaldi nach so langer Zeit in Todfeindschaft wieder in LIebe vereint sind?

So wie ich das verstanden habe geht es ja dann auf Level 6 mit dieser Telenovela weiter.
Die TV-Produktion kommt ja nicht besonders gut wer, wobei ich befürchte, dass das genau den Gegebenheit auch in unseren TV-Produtionen entspricht.


Natascha | 754 comments Abschnitt 2

Ich mochte diesen Abschnitt auch, wobei mir Donut und Mongo doch etwas gefehlt habe. Ich mag das Trio und wie sie miteinander agieren von Kapitel zu Kapitel mehr.

Mir gefällt besonders, dass man nie so wirklich weiß was Carl plant und dadurch die Handlung nicht vorhersehbar wird. Ich fand es beeindruckend wie er unter solch enormem Stress trotzdem in kürzester Zeit verschiedene Szenarien durchspielen und gegeneinander abwiegen konnte. Es zeigt, dass er das 'Spiel' mehr als verstanden hat und genau weiß worauf es ankommt. Deswegen denke ich auch, dass er sich gegen das Töten von Grimaldi entschieden hat. Das Risiko selbst nicht zu überleben war einfach zu groß und durch seine Unberechenbarkeit stärkt er gleichzeitig das Interesse der Zuschauer an ihm.

Ich muss mir immer wieder in Erinnerung rufen, dass auch die Gegner der Crawler eigentlich nur Opfer sind. Gerade bei 'Heather the Bear' wird das wieder so gut deutlich. Es ist echt traurig, dass sie nachdem sie nicht mehr 'besessen' ist einfach nur noch sterben will.

Ähnlich sehe ich das auch bei Signet und Grimaldi. Die beiden sind eben in erster Linie nur Teil dieser TV-Show und dementsprechend sieht ihr Leben aus. Nicht die Charaktere sondern die Quoten sind das was zählt. Da muss auch die Logik nicht immer stimmen. Ich bin allerdings auch ein bisschen gespannt wie sich die Story um die beiden jetzt weiterentwickelt, denn eigentlich dachten die Produzenten ja, dass Grimaldi und evtl. auch Carl auf der Strecke bleiben werden.

Und nach dem Cliffhanger am Ende des Kapitels kann man ja eigentlich gar nicht aufhören :)


message 12: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
2. Abschnitt:

Die Episode im Zirkus war genauso gruselig wie gedacht. Vor allem als Carl diese Gedankenkontrollwürmer herunterschlingt hat es mich geschüttelt.
Ich finde hier hat es sich noch mehr als vorher schon gezeigt, dass der eigentliche Gegner nicht unbedingt tödliche Äffchen und Co. sind, sondern der Kampf für Carl eher auf der mentalen Ebene stattfindet. Alles um einen herum ist "abgefuckt" und trotzdem versucht man sich irgendwie das Menschliche zu bewahren.
Für Carl ist es ein unglaublicher Vorteil Donut zu haben um bei Verstand zu bleiben und das ganze nicht allein durchstehen zu müssen und gleichzeitig ist es auch ein Nachteil, weil er dadurch angreifbar wird in seiner Sorge um sie. Ich konnte seine Angst nachvollziehen sie zu verlieren. Den Gedanken plötzlich allein zu sein.
Ich glaube auch, dass er den Plan gewechselt hat, weil er nicht beim Drehbuch der Produzenten weiter mitspielen wollte. Beide Pläne waren so oder so riskant, aber so wie er es dann gemacht hat, hat quasi die Liebe gesiegt. Die Zuschauerschaft des Universums scheint ja doch ähnlich wie bei uns zu sein und dann ist so eine epische Liebesgeschichte mit Enemies-to-Lovers-Abschluss vielleicht genau das richtige.
Ich denke auch, dass Carl zumindest die Hintergründe versteht, auch wenn er beim Mitspielen nicht so gut wie Donut ist.
Außerdem hat sich gezeigt, wie gut es war Mordecai als Manager zu gewinnen. Ohne seine Hilfe und sein Wissen wäre Carl trotz seiner Einfälle aufgeschmissen gewesen.


Natascha | 754 comments Abschnitt 3

Ich mochte diesen Abschnitt wieder sehr. Der Dungeon bietet so viel unterschiedliche Charaktere und Umgebungen an, dass ich gar nicht viel Handlung brauche und mir oft lieber die Welt erklären lasse.

Man merkt in diesen Kapiteln sehr gut, dass, egal wie sich Carl und Donut entscheiden, der Einfluss von Außen doch extrem hoch ist. Selbst wenn sie sich z.B. entscheiden bestimmte Quests zu ignorieren werden sie von diesen weiterhin 'verfolgt'.

Carl ist ein so reflektierter Mensch und mir hat gut gefallen, dass er hier auch einmal auf Donuts Charaktereigenschaften eingeht und sowohl ihre positiven als auch ihre negativen Seiten genauer betrachtet. Das Donut hauptsächlich eine Rolle spielt ist in meinen Augen ganz normal. Sie ist immerhin eine Show-Katze und hat ihr ganzes Leben neben den Wettbewerben mit Fernsehen schauen verbracht. Kein Wunder also, dass sie den Ablauf des Dungeons viel besser versteht, gleichzeitig aber auch nicht weiß, dass man im Leben nicht nur eine Rolle spielen muss bzw. kann.

Mongo war für mich ja von Anfang an eine Wahl in der ich sehr viel Potenzial gesehen habe und jetzt zeigt sich, dass er in vielen Situationen eine echte Hilfe sein kann. Natürlich hat er auch seine Nachteile, aber das ist in Games ja meistens so. Die meisten Hilfsmittel, und so bezeichne ich ihn jetzt einmal, haben neben positiven Fähigkeiten eben auch negative Eigenschaften um die Balance zu halten.

Der Humor hat mich in diesem Abschnitt richtig abgeholt. Carl und seine 'Super-Unterhose' und eine betrunkene Donut waren genau der passende Ausgleich zu den brutalen Szenen die man immer mal wieder hat.

Der Desperado Club ist für mich auch ein echter Gamechanger, weil man, egal wo man sich auf der Map befindet, sich dort mit anderen Crawlern treffen kann. Gerade wenn sich Gruppen unfreiwillig verlieren kann man sich dort wenigstens sammeln um sich zu besprechen. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass alle auch das Mitglieds-Tattoo haben.

Zuletzt noch Mordecai. Im Moment ist er eine unglaubliche Hilfe und ich bin wirklich überrascht was die beiden durch ihn für einen Vorteil haben, aber seine Aussagen zu seiner Rolle sind teilweise so kryptisch, dass ich wirklich gespannt bin wie die Beziehung zwischen den dreien sich entwickelt.


message 14: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
Ich habe auch schon den 3. Abschnitt durch.

Mordecai ist mit seinem Wissen und Verbindungen wirklich ein unschätzbarer Vorteil. Ich frage mich aber, wie lange er schon in diesem System feststecken muss, damit er dieses unglaubliche Wissen angesammelt hat. Er hat ja als Manager nicht mehr Zugriff auf die Wissensressourcen der KI, so wie ich es verstanden habe. Also kommt sämtliches Wissen aus seinem Gedächtnis.

Ich mochte es auch, dass "ganz mundäne" Crawler-Leben mitzubekommen mit den Shops und dem Club. Was sich da für die Crawler für unendliche Möglichkeiten ergeben sich stärker zu machen. Ich kann aber auch gut vorstellen, dass sie einige der Crawler, die es bis hierhin geschafft habe, auch einfach dem Alkohol etc. hingeben und es dadurch einige gibt, die nicht in die nächste Ebene gehen.
Ich würde mich auch freuen, wenn wir die nicht schwerhörige Hobgoblinhändlerin öfter sehen. Obwohl sie wahrscheinlich eine Explosion zuviel aus der Nähe gesehen hat, fand ich sie irgendwie klasse.
Für Carl geht es ja weiter in Richtung "Sprengstoffexperte". Ich frage mich aber, was passiert wäre, wenn sie zu Anfang nicht direkt auf die Goblins gestoßen wären. Dann wäre der Weg vermutlich ein ganz anderer gewesen.

Carl hat meiner Meinung nach richtig erkannt, dass Donut nicht so dumm und sorglos ist, wie sie tut. Allein, dass sie beim Kampf mit dem ersten Clown auf seine Beine schießt, und nicht einfach irgendwo hin, zeigt das ja auch. Sie bleibt aber weiterhin auch den Impulsen einer Katze irgendwie unterworfen und gleichzeitig hat sie halt auch ihr anerzogenes Verhalten.


message 15: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
Natascha wrote: "Der Desperado Club ist für mich auch ein echter Gamechanger, weil man, egal wo man sich auf der Map befindet, sich dort mit anderen Crawlern treffen kann. "

Da hast du vollkommen Recht, aber das kann natürlich in Bezug auf Maggie M. und Frank Q. auch ein Problem sein. Es gibt da zwar Türsteher, aber wie der Vorfall mit Lucia Mar zeigt, gibt es da nicht den gleichen Schutz wie in den Ruhezonen.


Natascha | 754 comments Ulrike wrote: "Natascha wrote: "Der Desperado Club ist für mich auch ein echter Gamechanger, weil man, egal wo man sich auf der Map befindet, sich dort mit anderen Crawlern treffen kann. "

Da hast du vollkommen ..."


Das stimmt. Es kann natürlich auch negative Seiten haben. So wie irgendwie alles im Dungeon...


Natascha | 754 comments Ich habe gerade Urlaub und muss mich ein bisschen ranhalten, weil wir am Donnerstag auf ein Festival fahren und ich dann bis Sonntag nicht mehr zum Lesen kommen werde.

Abschnitt 4

Ich mag das Donut immer mehr Verantwortung übernimmt. Sie rettet Carl und schafft es dann, zusammen mit Mongo, den Mob alleine zu bekämpfen. Ein paar Level zuvor hätte man ihr das auf keinen Fall zugetraut und ich finde die Entwicklung wirklich gut aufgebaut. Insgesamt gefällt es mir auch, dass Carl ab und zu falsche Entscheidungen trifft. Es hatte auf mich teilweise schon den Eindruck gemacht, dass er etwas zu perfekt ist, aber das wird in diesem Abschnitt zum Glück etwas widerlegt.

Ich bin überrascht wie viel Raum das Quest jetzt doch eingenommen hat, aber wahrscheinlich bringt alles mit dem Trio ganz gute Einschaltquoten und da werden auch Nebenquests etwas ausgeweitet. Ich fand das Bild was Matt Dinniman mit den Regalen voller Beanie Babys in Form von Dungeon-Charakteren gemalt hat übrigens großartig.

Insgesamt fand ich es hier wieder sehr stark wie bildlich viele Szenen beschrieben werden. Besonders das Elfen-Orks-Wächter-Dilemma war für mich filmreif. Ja, es ging teilweise wieder heftig zur Sache, aber die Slapstick-Einlagen revidieren das für mich ganz gut. Als der kleine Ork nach Benjamin fragt musste ich einfach lachen. Der Humor ist hier und da stark an der Grenze zum schlechten Geschmack, aber ich mag sowas ganz gerne :)

Interessant wird jetzt natürlich der evtl. folgende intergalaktische Krieg. Es ist ziemlich schlau von Matt Dinniman sich nicht nur auf den 'kleinen' Bereich des Dungeons zu konzentrieren sondern das Bild zu erweitern und zu zeigen wie viel Einfluss ein einzelner Crawler im großen Ganzen doch haben kann. Bin wirklich gespannt wie das alles weitergeht.

Durch Katia wird übrigens nochmal verdeutlicht wie viel Glück Carl und Donut mit Mordecai haben. Er gibt wirklich sein Bestes um die beiden so gut es geht durchzubekommen. Das scheint bei Katias Guild Master ja nicht unbedingt der Fall zu sein, sonst wäre sie sicher nicht so verloren was ihre Rasse angeht. Besonders, dass Mordecai direkt beginnt mit ihr zu trainieren zeigt, dass er einfach einen guten Charakter hat.

Und dann natürlich Lucia Mar... Ich persönlich wollte sie nicht als Feindin haben, aber das war ja auch nicht Donuts Ziel. Wobei das Aufeinandertreffen ja wahrscheinlich noch etwas auf sich warten lässt.


message 18: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (new) - rated it 4 stars

Cynnamon | 3079 comments Mod
3. Abschnitt

In diesem Abschnitt gab es einiges was mir ganz gut gefallen hat.
Besonders Carls magische Unterhose fand ich klasse, die verhindert, dass er Hosen anzieht. Ja, das ist albern, aber ich fands trotzdem lustig.

Mit Donut und Mongo kann ich mich mittlerweile ein bisschen besser anfreunden. Dennoch würde es mir gefallen, wenn Donut mal eine Lektion erhält, dass ihr Verhalten nicht optimal ist.
Richtig aufgeregt hat mich ihre Begeisterung über Beas Foto, aber natürlich ist sie auf diese Frau geprägt. Wenigstens Mongo kann Bea nicht leiden.

Die Geschichte von dieser Frau mit den Hunden fand ich recht rätselhaft. Ob da noch was erklärenderweise nachkommt?

Und dann dieses Quest mit BumBum. ich finde es echt traurig, dass BumBum tot ist. die Morde an den Prostituierten finde ich auch wirklich abscheulich. Aber als Cliffhanger in diesem Abschnitt schmeisst ja noch jemand Carl eine Tote mit Nachricht auf Dach.
Kommt das von einem alten Feind? Ist das Bestandteil des BumBum Quests? Oder schubst die Produktion Carl einfach rum, weil sie mehr Zuschauer wollen.

Die TV Produktions-Orientierung ist in meinen Augen der wahre Horror an der Geschichte. Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr mich das immer wieder aufregt.


message 19: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
4. Abschnitt:

ich hatte einen ähnlichen Eindruck wie Natascha mit dem Kampf im Schwimmbad. Carls ist zwar jemand, der wirklich viel durchdenkt, aber er kann auch nicht immer alles richtig machen und das hat der Kampf dort gezeigt.

Zu der Quest mit GumGum muss ich sagen, dass sie vom Ablauf sich wirklich sehr wie eine Quest in eine DnD-Kampagne anfühlt. Im Prinzip erstmal viel reden und in Erfahung bringen und auch immer wieder zu Orten zurück kommen. Zumindest habe ich es für mich so wahrgenommen.

Die Eskalation bei der Elfen-Brigade hätte ich so nicht gebraucht, vor allem das Mongo dem Kind dem Arm abbeißt, aber natürlich passt das halt zur Natur von ihm und es wäre schon komisch gewesen, wenn es nicht so gelaufen wäre nachdem das Kind ihn boxt.

Auf der anderen Seite fand ich die intergalaktische Eskalation schon ziemlich krass. Da kommt ja noch einiges auf alle zu. Ich bin gespannt wie sich das auf den weiteren Verlauf von Carl und Donuts "Reise" auswirkt.

Was auch nochmal klar geworden ist, dass die KI nicht unbedingt auf der Seite von Borant ist und das zum Nutzen von Carl und Donut sein kann, solange sie die beiden bzw. Carls Füße mag.

Ich glaube auch, dass sie mit Mordecai einen Glücktreffer gelandet haben. Man kennt ja nicht die Hintergründe vom Katias Guide, aber ich kann mir auch vorstellen, dass dieses irre Spiel dazu führt, dass Guide auch extra grausam gegenüber ihren Spielern werden können, weil sie einfach alles so satt haben.

Die Geschichte mit Lucia Mar kommt jetzt natürlich noch oben drauf. Donut war ja diesmal am anderen Ende des Reality/News-Trubel indem ihre betrunkenen Aussagen für den Beef genommen wurden, aber ich glaube auch nicht, dass sie da wirklich ein Interesse hatte soetwas zu forcieren.


message 20: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (new) - rated it 4 stars

Cynnamon | 3079 comments Mod
4. Abschnitt

Das BumBum Quest finde ich ebenfalls sehr interessant, wobei ich mit den religiösen City-Elfen noch nicht so den Durchblick habe.
Wieso genau hatten die alle wegen Donuts Fußkettchen die Hosen voll? Weil es nach dem Antichrist ihrer Religion benannt ist?

Das Zwergenkind mit dem abgebissenen Arm tat mir jetzt nicht besonders leid, insbesondere da Karl über die Göre sagt, dass das wohl ein zukünftiger Serienmörder ist.

Die größeren politischen Implikationen außerhalb des Dungeons sind für mich nicht so richtig zu überblicken. Aber es geht ja offenbar richtig zur Sache.

Mir gefällt, dass Katia jetzt im Team ist. Vielleicht stellt sie sich in Zukunft noch als echter Bonus raus.

Ich bin jetzt sehr gespannt, was es mit dem Mgistrat auf sich hat. Ist er wirklich der Oberböse? Oder ist das vielleicht Miss Quill? Und steckt irgendein tieferer Sinn dahinter oder ist es einfach nur ein random Quest?

Richtig cool fand ich die Idee mit der Wanzenscroll. Da sie von einem Totenbeschwörer kommen muss, fehlt dieser noch im Gesamtbild. Vermutlich der Magistrat. Aber ich lasse mich überraschen.

Ach ja, und Mordecai mochte ich von Anfang an. Der ist fast mein liebster Charakter in der ganzen Geschichte.


message 21: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
Cynnamon wrote: "Wieso genau hatten die alle wegen Donuts Fußkettchen die Hosen voll? Weil es nach dem Antichrist ihrer Religion benannt ist?"

Die Elfen beten ja den Gott der Eichen oder so an und das Fußkettchen heißt ja "Fußkettchen der gefallenen (vllt. auch gefällten) Eiche". Dadurch denken die Elfen, dass Donut der Antichrist persönlich ist.


message 22: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (new) - rated it 4 stars

Cynnamon | 3079 comments Mod
5. Abschnitt

Ich hatte heute frei und konnte das Buch beenden.

Mir hat die Auflösung der Quest gut gefallen bzw. die Erklärung wie alles zusammenhing und was die armen toten Prostituierten damit zu tun hatten. Und ich bin zufrieden dass ich mit meinem Verdacht hinsichtlich Miss Quill richtig lag. Dass die AI dann aber am Ende noch versucht hat, sie ziemlich alle umzubringen fand ich wieder unnötig heftig.

Mit der Bestenliste am Schluss wurde dann ja auch ziemlich deutlich, dass das Spiel die Crawler animiert, sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen.

Und Hekla enttäuscht mich. Wenn stimmt was Odette erzählt hat, dann ist sie viel weniger sympathisch und geradlinig als ich dachte.

Insgesamt hat mir das Buch eine ganze Ecke besser gefallen als der erste Band und wenn ihr Lust dazu habt, lese ich die Reihe gerne mit euch weiter.


message 23: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
5. Abschnitt:

Ich habe gestern auch schon fertig gelesen. Ich finde es sehr spannend, dass die Grundlagen für die Quest eigentlich schon vor 2 Generationen (hies für mich 2 Spielerunden) gelegt worden sind. Das Miss Quill eigentlich nur zufällig weggebombt worden ist, war für mich ja etwas antiklilmatisch, aber der Rest der Quest hat es wieder herausgerissen.
Das Carl dann quasi nackt um sein Leben rennen musste, war irgendwie gleichzeitig grotesk und komisch. Ich glaube mich hätte das in der Situation wahrscheinlich nicht gestört. Ich frage mich, ob die Items im nächsten Stockwerk wieder magisch sind? Und sind alle noch weiterhin in dieser Gruppe?
Ob das mit Hekla stimmt, weiß ich noch nicht so richtig. Bisher haben wir ja nur Odettes Aussage und sie ist ja auch mit vorsicht zu genießen, obwohl sie unserem Duo bislang geholfen hat. Vielleicht möchte sie auch einfach Katia loswerden, die ja in ihrer Show nicht einen so guten Eindruck gemacht hat?

Ich würde auch gerne gemeinsam weiter lesen, aber ich weiß nicht, wie zeitnah ich das schaffen würde. Ich lese ja noch bei der Horde im Wind mit, dass 700 Seiten hat und am 10. kommen ja auch die Kinder der Zeit noch dazu, die ebenfalls etwas dicker sind. Ich glaube vor dem 21.07. wird das bei mir nichts, weil auch noch der Umzug von meinem Schwager ansteht, der ein ganzes Wochenende in Anspruch nehmen wird.


message 24: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (new) - rated it 4 stars

Cynnamon | 3079 comments Mod
Ende Juli wäre wäre für mich total gut.


Natascha | 754 comments Sorry, ich bin auch schon durch, aber habe es nicht mehr geschafft noch ein Fazit zu schreiben bevor wir aufs Festival gefahren sind. Das reiche ich am Sonntag bzw. Montag nach, aber kann schon sagen, dass ich auch gerne weiter mitlesen möchte. Ende Juli wäre für mich auch vollkommen okay.


message 26: by Ulrike, Events, Technik (new) - rated it 5 stars

Ulrike | 1519 comments Mod
Super! Da freue ich mich weiter mit euch zu lesen.

Ich war am Wochenende auch unterwegs, deshalb habe ich den Thread erst jetzt angelegt: https://www.goodreads.com/topic/show/...


Natascha | 754 comments So, da bin ich wieder. War dann gestern Abend doch zu fertig um noch ein paar klare Gedanken zu formulieren. Vor 20 Jahren habe ich solche Festival doch etwas besser weggesteckt :D

Abschnitt 5

Ich fand, dass die Auflösung des Quests sich extrem gut nach einem wirklichen Quest in einem Game angefühlt hat. Carl und Donut sind ja an manchen Stellen schon ein bisschen overpowert und deswegen fand ich den Zufalls-Kill von Miss Quill eigentlich ganz realistisch. Sowas ist mir auch schon passiert.

Ich bin gespannt wie sich die Celestial Price Box für den einen Crawler auszahlt der sie bekommen hat. Solch ein heftiger Vorteil so früh im Spiel könnte sich doch sehr auf den weiteren Verlauf auswirken. Wir dürfen gespannt sein.

Ich mochte den Humor im zweiten Teil insgesamt sehr gerne, weil er die teils doch heftigen Geschehnisse für mich sehr gut abgemildert hat. Dadurch bekommt die Geschichte eine Leichtigkeit ohne in den Klamauk abzudriften. Ich finde Matt Dinniman hält da ziemlich gut die Balance.

Die Entwicklung um Hekla herum finde ich total glaubwürdig. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat sie ja eine reine Frauengruppe um sich geschart und Donut würde natürlich perfekt in diese Gruppe passen, da sie eine starke Partnerin, gleichzeitig aber auch auf deren Hilfe angewiesen wäre. Hekla ist aber klar, dass Donut niemals Carl verlassen würde, also muss Carl ihrer Meinung nach verschwinden. Ich sehe das als reine Überlebenstaktik an und nehme ihr das deswegen auch nur zu einem gewissen Teil krumm.

Freu mich schon, wenn es weitergeht :)


back to top