Title: Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen Author Heinrich Mann Publisher: Rote Katze Verlag Place: Lübeck ISBN: 9783982415000 Pages: 229 Language; German Year: 2022 Original publication: 1905
Description: "Heinrich Mann schrieb seinen Roman „Prof. Unrat“ von 1912 bis 1914. Die gesellschaftskritische Satire ist eine scharfe literarische Polemik gegen die politischen Verhältnisse, das repressive Bildungssystem, die Bigotterie und soziale Ungleichheit im Wilhelminischen Deutschland.
Professor Raat, Lehrer am Gymnasium, ist ein besonders strenger Vertreter des Systems und trägt deshalb den Spitznamen „Professor Unrat“. Beim Versuch, einem besonders aufsässigen Schüler ein lasterhaftes Leben nachzuweisen, gerät Unrat in ein zweifelhaftes Nachtlokal, im Roman „Der blaue Engel“. Hier verfällt der so sittenstrenge Lehrer immer mehr einer Frau, die in der Bar wohl nicht nur als „Barfußtänzerin“ arbeitet.
Das Lokal, das auch der Verfilmung mit Emil Jannings und Marlene Dietrich den Titel gab, existierte wirklich. Es hieß in der Realität „Die rote Katze“, das Gebäude steht noch heute in der Lübecker Altstadt."
please add this book:
Title: Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen
Author Heinrich Mann
Publisher: Rote Katze Verlag
Place: Lübeck
ISBN: 9783982415000
Pages: 229
Language; German
Year: 2022
Original publication: 1905
Description: "Heinrich Mann schrieb seinen Roman „Prof. Unrat“ von 1912 bis 1914. Die gesellschaftskritische Satire ist eine scharfe literarische Polemik gegen die politischen Verhältnisse, das repressive Bildungssystem, die Bigotterie und soziale Ungleichheit im Wilhelminischen Deutschland.
Professor Raat, Lehrer am Gymnasium, ist ein besonders strenger Vertreter des Systems und trägt deshalb den Spitznamen „Professor Unrat“. Beim Versuch, einem besonders aufsässigen Schüler ein lasterhaftes Leben nachzuweisen, gerät Unrat in ein zweifelhaftes Nachtlokal, im Roman „Der blaue Engel“. Hier verfällt der so sittenstrenge Lehrer immer mehr einer Frau, die in der Bar wohl nicht nur als „Barfußtänzerin“ arbeitet.
Das Lokal, das auch der Verfilmung mit Emil Jannings und Marlene Dietrich den Titel gab, existierte wirklich. Es hieß in der Realität „Die rote Katze“, das Gebäude steht noch heute in der Lübecker Altstadt."
Links:
https://portal.dnb.de/opac/simpleSear...
https://rotekatzeverlag.de/shop/roman... here also cover: https://rotekatzeverlag.de/wp-content...
Other editions (to combine with):
https://www.goodreads.com/book/show/5...
https://www.goodreads.com/book/show/1...
Thank you!
Martin Riexinger