Mitlesezentrale discussion

73 views
2025: Challenges > Wir lesen (weiter) um die Welt

Comments Showing 1-50 of 128 (128 new)    post a comment »
« previous 1 3

message 1: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.
Johann Wolfgang von Goethe.

In dieser Challenge soll es darum gehen gemeinsam die lesend Welt zu bereisen. Es ist keine Leseplanung dafür erforderlich, aber wer möchte kann natürlich sich gerne eine bestimmte Menge an zu bereisenden Ländern vornehmen und dies hier im Thread posten.

Um an der Gruppenchallenge teilzunehmen, schreibt ihr euren Namen in dieser Tabelle in den Reiter Länder 2025 https://docs.google.com/spreadsheets/... in der ersten Reihe in eine Spalte. (Ihr könnt die Zelle mit eurem Namen auch gerne bunt einfärben um euch schneller wieder zu finden.) Sobald ihr ein Buch gelesen habt, dass eurer Meinung nach für die Challenge zählt, schreibt ihr ein „x“ in die dem Land entsprechende Zeile eurer Spalte. Dadurch wir das Land dann sowohl für die Gesamtchallenge, als auch für euch persönlich gezählt und zudem in der Karte hervorgehoben. Wieviele unterschiedliche Länder ihr persönlich belesen habt, seht ihr am Ende eurer Spalte.
Im Vergleich zur Challenge im Vorjahr ist es nun nicht mehr möglich, dass man selbst ein Land mehr als einmal bereisen kann. Ein Land kann aber weiterhin durch mehrere Personen unabhängig voneinander bereist werden.

Außerdem könnt ihr uns gerne auch daran teilhaben lassen, welches Buch ihr für welches Land gelesen habt und wie es euch gefallen hat. Vielleicht bekommen wir ebenso Lust in das Land und dessen Kultur einzutauchen.

Ob ein Buch für die Challenge und ein bestimmtes Land zählt, bestimmt ihr selbst, aber das Buch sollte schon zu einem größeren Teil in dem Land spielen oder darüber handeln. Das Land sollte auch eindeutig zuzordnen sein und ihr solltet nicht nur auf der Durchreise durch dieses Land gewesen sein.

Die Challenge startet am 01.01.2025.

Zu den Ländern und Regionen in der Tabelle:
Bei der Liste an Ländern habe ich mich an folgende Quellen gehalten:
Deutsches Auswärtiges Amt
Außenministerium Österreich
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
Vereinte Nationen

In der Tabelle sind die Länder nach Kontinenten und dann alphabetisch geordnet. Ich habe für Asien noch die Unterkategorie „Vorderasien“ hinzugefügt und am Ende gibt es noch den Abschnitt für Überseegebiete.

Außerdem habe ich mir erlaubt folgende Abweichungen vorzunehmen:
Grönland wird zusätzlich aufgeführt, obwohl es zum Königreich Dänemark gehört. Es kann aber auf der von Google bereit gestellten Karte separat eingefärbt werden. Ebenso verhält es sich mit Palästina, Westsahara und Taiwan, obwohl sie nicht auf der ganzen Welt als eigenständige Staaten anerkannt werden.

Unter Vereinigtes Königreich verbirgt sich das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland. Durch die von Google vorgefertigte Weltkartenfunktion müssen wir mit dieser korrekten, wenn auch wenig in der Umgangssprache genutzten Bezeichnung vorlieb nehmen.

Und es gibt nun auch die eine Fantasy und eine Sci-Fi-Welt zu bereisen. Diese können aber natürlich auf der Weltkarte dargestellt werden.

Wenn ihr noch Fragen, Verbesserungsvorschläge oder einen Fehler entdeckt habt, dann schreibt gerne einen Kommentar dazu hierunter.


message 2: by Ulrike, Events, Technik (last edited Dec 14, 2024 02:04AM) (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Da wir das selbe Google-Dokument wie in der aktuell laufenden Challenge nutzen, wird im Moment auf der Weltkarte und Weltkarte50 noch der aktuelle Fortschritt der Challenge in diesem Jahr (2024) angezeigt. Mit Jahreswechsel stelle ich das um und es gibt eine neue Weltkarte für 2025.

An diejenigen, die schon 2024 mitgemacht haben: Wer gerne seinen Fortschritt behalten möchte, kann mir gerne schreiben. Ich kopiere dann euren Fortschritt in die neue Tabelle. Ihr könnt das natürlich auch gerne selbst machen und müsst dafür nur alle Zahlen >0 in eurer Spalte durch ein x ersetzen.


Claudia_Elisabeth | 569 comments Vielen Dank. liebe Ulrike, dass du die Challenge weiter anbietest.


message 4: by Sally (new)

Sally (readergirlsally) | 929 comments Hallo Ulrike, ich mach gerne wieder mit und würde meien Liste von diesem Jahr weiterführen


message 5: by Verena (new)

Verena Hoch | 1859 comments Ich möchte auch gerne weiter machen und gelobe Besserung beim Eintragen in die Tabelle. Schön, dass es jetzt auch die Kategorie Fantasy und Science Fiction gibt!


message 6: by Andrea (new)

Andrea | 35 comments Hey,
weil ich die Bücherliste ein bisschen unübersichtlich fand, habe ich sie mir in einer anderen Tabelle mal sortiert. Vielleicht könnt ihr mal schauen, ob ihr sie auch so übersichtlicher findet und wir sie behalten wollen. :)
Ich persönlich finde sie praktischer, wenn man nur ein bestimmtes Genre liest, in seiner Spalte dann interessante Bücher wiederzufinden.


message 7: by Anna Catharina, Challenges, Tags (new)

Anna Catharina | 2718 comments Mod
Ich würde es auch gerne noch mal probieren und gelobe ebenfalls Besserung :) Im letzten Jahr bin ich hauptsächlich daran gescheitert, dass man Länder mehrmals eintragen konnte und ich nicht mehr wusste, ob ich jetzt 36 oder 45mal in Großbritannien war. Aber mit der Regeländerung ist das Problem ja behoben.


message 8: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Andrea wrote: "Hey,
weil ich die Bücherliste ein bisschen unübersichtlich fand, habe ich sie mir in einer anderen Tabelle mal sortiert. Vielleicht könnt ihr mal schauen, ob ihr sie auch so übersichtlicher findet ..."


Deine Liste sieht richtig gut aus. So sieht man dann auch gleich die Bedeutung der Farben und es wirkt sehr viel übersichtlicher.

Ich bin dafür, dass wir auf Andreas Tabelle umsteigen.


message 9: by Kingofmusic (new)

Kingofmusic | 174 comments Ich habe mich gerade für 2025 wieder eingetragen. Schön, dass die Reise weitergeht :-).


message 10: by Jana ♡ (new)

Jana ♡ | 277 comments Hallo,

ich würde gerne zum ersten Mal mitmachen. Es geht also immer um das Land, in dem die Geschichte spielt und nicht um die Herkunft des Autoren/der Autorin, richtig?

Ich freue mich :)


Luca the Jellyfish Queen (queenofjellyfish) | 388 comments Ich bin nächstes Jahr auch gerne wieder dabei und habe mir direkt eine Spalte geschnappt :D
Ob ich meine Länder von letztem Jahr übernehme, weiss ich noch nicht, aber das kann ich ja dann selbstständig übertragen, wenn ich will


message 12: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Jana ♡ wrote: "Es geht also immer um das Land, in dem die Geschichte spielt und nicht um die Herkunft des Autoren/der Autorin, richtig? "

Genau, Kriterium ist der Handlungsort.


message 13: by Anika (last edited Dec 16, 2024 11:28AM) (new)

Anika N (anakinmn) | 78 comments Ich bin gerne wieder dabei und freue mich schon :) Danke fürs Organisieren! Meinen Fortschritt von diesem Jahr nehme ich mit und trage ihn selber ein.


message 14: by Jhan (new)

Jhan Nîillh | 53 comments Ich bin auch gern dabei und habe mich gerade eingetragen :)


message 15: by Simone (new)

Simone | 188 comments Ich bin auch gerne wieder dabei. Vielen Dank, dass Du die Challenge weiterbetreust.


message 16: by Perax (new)

Perax | 1120 comments Ich bin auch wieder mit dabei :)


message 17: by Romina (new)

Romina | 121 comments Ich würde in 2025 auch gerne mit einsteigen.

Bin gespannt ob ich zum Gruppenziel etwas beitragen kann!? Da ich alleine sicher nicht die ganze Welt in einem Jahr bereisen kann, setze ich mir als pers. Ziel jeden Kontinent mit min. 1 Buch zu "bereisen" und in Summe 25 verschiedene Länder.


message 18: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Wie schön, dass ihr alle mit um die Welt reisen wollt. Es ist wirklich schwierig in einem Jahr die ganze Welt zu belesen, aber irgendwo kann man ja anfangen und manchmal ergeben sich auch Länder von alleine oder man stellt fest, dass man um einige Länder irgendwie immer einen Bogen macht.


annes_lesemeise  (annes_lesemeise) | 291 comments Ich wäre auch gern wieder dabei und gelobe ebenfalls Besserung - die zweite Jahreshälfte war bei mir leider sehr lesearm.


message 20: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr!

description

Tahiti Nui Mare'are'a

Während wir vielleicht schon beim Neujahrsbrunch sitzen, begrüßen die Menschen in Tahiti erst das neue Jahr. Die Insel im Südpazifik gehört zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien und liegt in der Zeitzone UTC-10, genauso wie Alaska.

Unser europäisches Bild von Tahiti wurde zuerst vor allen Dingen von den Seereisen von James Cook geprägt, der ab 1769 mehrmals Tahiti ansteuerte und immer wieder Gelehrte an Bord hatte, deren frühe Berichte von einem wahren Utopia berichteten. Auch die beiden Deutschen Johann Reinhold Forster und Georg Forster waren auf einer solchen Reise mit dabei und ihre Reiseberichte werden immer noch aufgelegt: Entdeckungsreise nach Tahiti und in die Südsee 1772-1775

Ebenfalls mit dem Eiland verbunden ist die berühmte Meuterei auf der Bounty. Eine fiktionale Aufarbeitung darüber schrieb James Norman Hall zusammen mit Charles Nordhof mit Die Meuterei auf der Bounty (Band I): Schiff ohne Hafen. Den gebürtige US-Amerikaner zog es nach dem ersten Weltkrieg nach Tahiti und bis zu seinem Tode lies die Insel ihn nicht mehr los.

Passend dazu wurde 1842 Herman Melville, der Autor von Moby-Dick or, The Whale, auf Tahiti wegen Meuterei festgesetzt. Er konnte aber fliehen und verarbeitete diese Episode aus seinem Leben im Roman Omoo.

Aber Französisch-Polynesien ist auch bekannt wegen der Atomtests die Frankreich ab 1966 dort machte. Erst im Jahre 2000 zogen die Franzosen vom Muruoa-Atoll ab. Weiterhin lagern in dem Atoll große Mengen des bei den Tests angefallenen radioaktiven Abfalls. Leider konnte ich kein deutschsprachiges verfügbares Buch dazu finden, aber Miriam Kahn beschäftigt sich in ihrem 2013 preisgekrönten englischsprachigen Buch Tahiti Beyond the Postcard: Power, Place, and Everyday Life u.a. auch mit dem Einfluss der Test auf die Tahitianische Gesellschaft.

Ungeachtet dessen ist Tahiti für viele der Traumort schlechthin. Dirk C. Fleck spekuliert in seinem Öko-Thriller Das Tahiti-Projekt (Maeva-Trilogie 1): Roman darüber, dass die Insel sogar der einzig lebenswerte Ort der Welt sein könnte.


message 21: by Andrea (new)

Andrea | 35 comments Frohes Neues Jahr!
Ich habe heute passend für einen neuen Anlauf alle Länder der Welt zu bereisen Das Buch Eva fertig gelesen, das in Italien spielt. :)


message 22: by Inga (new)

Inga (inbetween) | 200 comments Ein frohes neues Jahr auch von mir!
Danke an Ulrike, dass du unsere Reise weiterhin betreust! Deinen Artikel zu Tahiti habe ich gern gelesen, vielen Dank.


message 23: by Claudia_Elisabeth (last edited Jan 01, 2025 12:19PM) (new)

Claudia_Elisabeth | 569 comments Ein Gutes Neues Jahr für alle !

Ich habe gerade gesehen, dass in der 2025er Weltkarte durch Eintragungen schon 45 Länder belesen sind. Hat das seine Richtigkeit oder hat jemand die Karte verwechselt?

@Ulrike, interessante Informationen über Tahiti und ein schönes Bild. Mal sehen, ob ich bei Libby über Suche was finde.


message 24: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Claudia_Elisabeth wrote: "Ein Gutes Neues Jahr für alle !

Ich habe gerade gesehen, dass in der 2025er Weltkarte durch Eintragungen schon 45 Länder belesen sind. Hat das seine Richtigkeit oder hat jemand die Karte verwechse..."


Ja, das ist so richtig. Alle Weiterreisenden haben die Möglichkeit ihre in 2024 schon besuchten Ziele einzutragen. Ich werde das auch machen, weil ich gerne selbst nach und nach alles bereisen würde wollen und innerhalb eines Jahres ist das einfach nicht möglich.
Es kann aber jeder so handhaben, wie er oder sie das möchte.

Am Wochenende mache ich dann auch die Umstellung im Google Sheet, so dass keine etwaige Verwirrung beim Eintragen aufkommen kann.


message 25: by Claudia_Elisabeth (last edited Jan 02, 2025 02:19AM) (new)

Claudia_Elisabeth | 569 comments Ulrike wrote: "Claudia_Elisabeth wrote: "Ein Gutes Neues Jahr für alle !

Ich habe gerade gesehen, dass in der 2025er Weltkarte durch Eintragungen schon 45 Länder belesen sind. Hat das seine Richtigkeit oder hat ..."


Danke für die Erklärung, dann weiß ich Bescheid.
Ich werde neu anfangen, weil ich zu Hause seit 2 Jahren eine Rubbelweltkarte habe, wo alles eingetragen ist.


Luca the Jellyfish Queen (queenofjellyfish) | 388 comments Euch allen ein frohes Neues :)

Ich werde auch nochmals von Null anfangen, da ich ebenfalls eine private Karte führe.

Und meine erste Reise habe ich auch schon erlebt: Ich war mit Arresting God In Kathmandu in Nepal. Mein Fall war das Buch nicht, aber ich bin auch wirklich überhaupt kein Fan von Kurzgeschichten.


message 27: by Perax (new)

Perax | 1120 comments Mit The Narrows von Ronald Malfi war ich (mal wieder) in den USA unterwegs, in einem fiktiven Dorf in Maryland. Das ist mein erster Eintrag für 2025. Ich habe mir ein paar Bücher mit interessanten Standorten auf die Leseliste für dieses Jahr gesetzt und hoffe, dass ich sie auch schaffe :)


message 28: by Simone (new)

Simone | 188 comments Meine erste Reise ging dieses Jahr nach Frankreich (eigentlich hatte ich letztes Jahr bereits angefangen) und ich habe Poulenc: A Biography von Roger Nichols gelesen.
Ein interessantes Buch über einen interessanten französischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.


message 29: by Anika (new)

Anika N (anakinmn) | 78 comments Mein Lesejahr startet ausgezeichnet: mit What the Wind Knows war ich in Irland zu Zeiten des Bürgerkriegs unterwegs. Für mich eines der besten Bücher, das ich seit langer Zeit in den Händen hatte!
Außerdem war ich mit They Come at Knight zum zweiten Mal in Ghana.


message 30: by Jhan (last edited Jan 11, 2025 09:50AM) (new)

Jhan Nîillh | 53 comments Ich bin mir nicht sicher, wo genau ich in meinem ersten Buch war. 😅 Der nordsamische Comic Jiehtanasa iđit erzählt von der mythologischen Vergangenheit der Samen und spielt neben der Welt der Riesen (würde das eventuell als eine Art Fantasywelt zählen?) auch in der Welt der Menschen. Dass mehrere moderne Staaten Teile des traditionellen samischen Siedlungsgebiets für sich beanspruchen, galt natürlich nicht für die mythologische Vorzeit, daher könnte ich jetzt nur raten, welchem heutigen Staatsgebiet der Handlungsort entspricht. Zumindest die Landschaftszeichnungen sehen für mich eher nach der nordnorwegischen Küste aus als nach der schwedisch-finnischen Ostseeküste. Zähle ich das dann als Norwegen, da Sápmi kein eigenständiger Staat ist? Oder gar nicht, weil es nicht so eindeutig zuzuordnen ist?


message 31: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Jhan wrote: "Zähle ich das dann als Norwegen, da Sápmi kein eigenständiger Staat ist? Oder gar nicht, weil es nicht so eindeutig zuzuordnen ist?"

Wenn es sich nicht richtig zuordnen lässt, dann kannst du es leider nicht für ein bestimmtes reales Land zählen. Einen ähnlichen Fall hatten wir z.B. auch letztes Jahr mit der Arktis, wo es auch nicht klar war wo genau das Buch spielt und welcher Staat das Gebiet beansprucht.
Die Welt der Riesen als Fantasywelt wäre aber meiner Meinung nach möglich.

Ich habe mir jetzt aber folgendes überlegt, da ich mir vorstellen kann, dass ähnliche Fälle wie mit diesem samischen Comic öfter auftreten können, wo Grenzen nicht mit traditionellen Siedlungsgebieten übereinstimmen und man keinen richtigen Anhaltspunkt hat um das Handlungsland zu bestimmen. Mir fallen das spontan historische Romane oder auch Bücher die im globalen Süden spielen ein.
In der Tabelle gibt es nun in der ganz untersten Zeile nun den Kulturraum. Diesen könnt ihr dann in diesem Fall nutzen. Außerdem habe ich die Formel in dieser Zeile (und auch bei Fantasy- und Sci-Fi-Welt) so geändert, dass ihr dort auch den Namen des Kulturraumes (bzw. der Fantasy- oder Sci-Fi-Welt) reinschreiben könnt und es trotzdem gezählt wird.


message 32: by Jhan (new)

Jhan Nîillh | 53 comments Ulrike wrote: "Außerdem habe ich die Formel in dieser Zeile (und auch bei Fantasy- und Sci-Fi-Welt) so geändert, dass ihr dort auch den Namen des Kulturraumes (bzw. der Fantasy- oder Sci-Fi-Welt) reinschreiben könnt und es trotzdem gezählt wird."

Super, vielen Dank! Zählt ein Buch eigentlich immer nur für ein Land? Dann würde ich wahrscheinlich die Fantsasywelt eintragen, da ich Sápmi dieses Jahr sicherlich noch ein paar weitere Male bereisen werde.


message 33: by Ulrike, Events, Technik (last edited Jan 11, 2025 11:35AM) (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Jhan wrote: "Ulrike wrote: "Außerdem habe ich die Formel in dieser Zeile (und auch bei Fantasy- und Sci-Fi-Welt) so geändert, dass ihr dort auch den Namen des Kulturraumes (bzw. der Fantasy- oder Sci-Fi-Welt) r..."

Ja, es zählt für das Land in dem du durch das Lesen hauptsächlich unterwegs bist. Wenn sich zwei Länder/Welten ungefähr die Waage halten, dann musst du dich leider für eins entscheiden.


message 34: by Jhan (new)

Jhan Nîillh | 53 comments Alles klar, danke! Kann es sein, dass die Fantasywelten etc. jetzt nicht mitgezählt werden? Ich habe beide Eintragungsarten probiert, als Name und als 'x', aber bei beiden bleibt mein Zähler auf 0.


message 35: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Jhan wrote: "Alles klar, danke! Kann es sein, dass die Fantasywelten etc. jetzt nicht mitgezählt werden? Ich habe beide Eintragungsarten probiert, als Name und als 'x', aber bei beiden bleibt mein Zähler auf 0."

Guten Morgen :) Ich habe den Fehler korrigiert. Jetzt wird alles richtig gezählt.


Luca the Jellyfish Queen (queenofjellyfish) | 388 comments Ich habe mir dieses Jahr mehr Besuche in Afrika vorgenommen, da ich letztes Jahr doch sehr stark in Asien unterwegs war.
Mein erster Besuch ging nach Angola mit Eine allgemeine Theorie des Vergessens. Ähnlich wie Arresting God In Kathmandu war es eine Sammlung an verschiedenen kurzen Episoden von verschiedenen Personen in und um Luanda, dieses Buch hat mir aber bedeutend besser gefallen.


message 37: by Inga (new)

Inga (inbetween) | 200 comments Bisher hatte ich wenig Glück mit meinen Büchern in diesem Jahr.
Am zweiten Band von Rebecca Yarros Iron Flame war die bereiste Fantasy-Welt besser als der Plot: ⭐⭐
Mit Malibu Rising war ich in den USA, vor dem Hintergrund der Wildfires dort, ist das ein bisschen makaber, denn (view spoiler) Es war mittelmäßig. ⭐⭐⭐
Die Sci-Fi-Welt habe ich mit Dune. Der Wüstenplanet auch besucht. Sehr langatmiger Klassiker. ⭐⭐⭐
Zuletzt war ich in den Schweizer Alpen und den Thriller Das Sanatorium von Sarah Pearse fand ich wirklich unfassbar schlecht. Ich vergebe wirklich selten nur einen Stern.⭐
So gesehen kann es nur besser werden. :)


message 38: by Jhan (new)

Jhan Nîillh | 53 comments Ulrike wrote: "Guten Morgen :) Ich habe den Fehler korrigiert. Jetzt wird alles richtig gezählt."

Klasse, vielen Dank noch mal! :)


Luca the Jellyfish Queen (queenofjellyfish) | 388 comments Ein kleines Zwischenupdate von mir:
Ich war diese Woche erst mit Annemarie Schwarzenbach und Eine Frau zu sehen in der Schweiz, und habe dann in Tropenkoller meine Afrikareise fortgesetzt und Gabun besucht.

Als nächstes stehen Dschibuti (Djibouti), die Komoren (Die Schiffbrüchige) und die beiden Kongos (The Lights of Pointe-Noire und Sinusbögen überm Kongo) an!


message 40: by Anna Catharina, Challenges, Tags (new)

Anna Catharina | 2718 comments Mod
Ich habe die Länder für meine ersten acht Bücher in diesem Jahr eingetragen, auch wenn ich mit Deutschland, Großbritannien und den USA jetzt nichts wesentliches beitragen konnte.
Aber die Weltkarte sieht jetzt schon recht bunt aus, dabei ist der Januar noch nicht mal rum :)


message 41: by Inga (last edited Jan 21, 2025 12:22PM) (new)

Inga (inbetween) | 200 comments Mit Viviane Elisabeth Fauville war ich das erste Mal in diesem Jahr in Frankreich und habe ein neues Kreuz gesetzt. Die Geschichte war sehr eigensinnig, aber dafür viele Namen von Pariser Straßen und Orten.
Hier meine Überlegungen zum Buch: https://www.goodreads.com/review/show...

Außerdem spielte die erste und längste der drei Geschichten in Air Mail von Jeffrey Eugenides in Thailand, weswegen ich dort auch ein Kreuzchen gemacht habe.

Air Mail by Jeffrey Eugenides Viviane Elisabeth Fauville by Julia Deck


message 42: by Kingofmusic (new)

Kingofmusic | 174 comments Mit Stolz und Vorurteil war ich im Vereinigten Königreich unterwegs und habe mein erstes Buch für diese Challenge dieses Jahr abgeschlossen.


message 43: by Sally (new)

Sally (readergirlsally) | 929 comments Ich habe diesen Monat einen Roman für Amerika gelesen. Ich habe dieses Land zwar bereits letztes Jahr für die Challenge bereist, würde das Buch aber trotzdem gerne erwähnen.
Die Erfindung der Flügel spielt im 19 Jahrhundert zur Zeit der Sklaverei in den amerikanischen Südstaaten. Wir begleiten die junge Sarah und ihre Sklavin Hetti über viele Jahre und sehen zu, wie sie sich versuchen zu emanizipieren und Freiheit zu erlangen.
Leider hat mir persönlich das Buch aber nicht so gut gefallen. Vor allem die Ausschweifungen zu den Quäkern in dern zweiten Hälfte fand ich ermüdend und wenig spannend. Aber vielleciht gefällt es in dieser Challenge jemand anderem ja besser.


message 44: by Perax (new)

Perax | 1120 comments Im Januar war ich in folgenden Ländern unterwegs: Deutschland, Russland, Schweden, England, Costa Rica, USA, China und in diversen Fantasywelten. England und USA gab es mehrfach, die anderen Länder jeweils nur 1x.

Carl Tohrberg by Ferdinand von Schirach The Favourites by Layne Fargo From Below Die Toten warten by Darcy Coates Jenseits der Magie Von Segen und Fluch, als Zauberer groß zu werden (German Edition) by Tom Felton Jurassic Park (Jurassic Park, #1) by Michael Crichton Der Fluch by Richard Bachman Die Jagd auf das chinesische Phantom Der gefährlichste Waffenhändler der Welt oder Die Ohnmacht des Westens (German Edition) by Bastian Obermayer

Diese neuen Länder sind für den Februar geplant: Griechenland, Frankreich

Der letzte Mord am Ende der Welt by Stuart Turton Timeline by Michael Crichton


Claudia_Elisabeth | 569 comments Meine Länder im Januar:
Deutschland 5 x
Großbritannien 2 x
Japan 1 x
Norwegen 2 x
Panama 1 x
Tschechien 1 x
USA 4 x
Ukraine 1 x
Fantasy- Welt 1 x (Piranesi)

Im Februar werden Kroatien und Ungarn dabei sein, beide gehören zu einer anderen Challenge außerhalb GR. Sonst werde ich mich wohl wieder vermehrt in D, GB und USA rumtreiben.
Für die USA lese ich mich seit 2024 durch alle 50 Bundesstaaten, gar nicht so einfach. 16 habe ich seitdem belesen.


message 46: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
description

Kamerun - Paix, Travail, Patrie / Peace, Work, Fatherland

Kamerun, in Zentralafrika gelegen, wird auch „Afrika im Kleinen“ genannt, da es sich aufgrund seiner geographischen Lage über alle in Afrika möglichen Klimazonen ausbreitet.
Ganz im Norden erstreckt sich ein Zipfel des Landes bis in die Sahelzone. Wie es ist, in diesem Wüstenklima zu leben, erzählt Djaïli Amadou Amal mit ihrem Buch Im Herzen des Sahel: Roman (afrika bewegt).
Auch einen aktiven Vulkan in Form seines höchsten Berges, dem Kamerunberg, kann es vorweisen. Der Süden ist vor allen Dingen durch tropisches Regenwaldklima und Monssonklima geprägt. Entsprechend ist die Vegetation üppig und grün.

Quer durch das Land zieht sich die Tschad-Kamerun-Pipeline, ein gemeinsames Projekt verschiedener Erdölkonzerne. Welche Auswirkungen sowas haben kann, ergründert Imbolo Mbue in ihrem Buch Wie schön wir waren.

Ebenso unterschiedlich wie das Land und seine Vegetation sind auch die vielen Bevölkerungsgruppen, die das Land besiedeln. Von diesen vielen verschiedenen Ethnien werden ebenso viele unterschiedliche Sprachen gesprochen, doch die Amtssprachen in Kamerun sind Französisch (für ca. 80% der Bevölkerung) und Englisch. Bis zum ersten Weltkrieg war das Land sogar noch unter deutscher Kolonialherrschaft.

Danach war es in Besitz des Völkerbundes und wurde von Frankreich und teilweise Großbritannien verwaltet. Ab Ende 1940 kam zu ersten Aufständen gegen diese Fremdherrschaft. Hemley Boum schreibt darüber in seinem Buch Gesang für die Verlorenen
Das Land erkämpfte sich 1960 seine Unabhängigkeit, aber schon der erste Staatspräsident errichtete eine Diktatur. Seit 1982 regiert sein Nachfolger im Amt durchgängig das Land autoritär.
Meinungsfreiheit und Menschenrechte sind eingeschränkt und der Glaube an alte Rituale und Hexerei ist sehr stark in der Bevölkerung verwurzelt. Mirrianne Mahn beschäftigt sich zum Teil damit in ihrem Werk Issa.


message 47: by Ulrike, Events, Technik (new)

Ulrike | 1523 comments Mod
Mein Januar war dadurch geprägt, dass ich eigentlich fast ausschließlich die Länder bereist habe in denen ich auch schon im letzten Jahr war. Es waren natürlich wieder dabei Japan (2x), Deutschland (2x) und die USA (2x). Mein Februar hat Potential, dass ich auch mal neue Länder zu Gesicht bekomme.


message 48: by Luca the Jellyfish Queen (last edited Feb 18, 2025 04:23AM) (new)

Luca the Jellyfish Queen (queenofjellyfish) | 388 comments Seit meiner letzten Wortmeldung habe ich die USA (In the Lives of Puppets, postapokalyptisches Oregon), England His Majesty's Dragon und Vietnam Die Stimme der Kraken besucht. Demnächst bin ich (hoffentlich) auch mit Djibouti (Dschibuti) und Kāwai For Such A Time As This (Aotearoa/Neuseeland) durch, wo's als nächstes hingeht, sehen wir dann :)


message 49: by Chris (new)

Chris | 32 comments Ich bin auch wieder dabei! Diesmal hoffentlich etwas durchgängiger als letztes Jahr, ein Jammer, dass die Kartendarstellung am Handy nicht unterstützt wird. Aber zumindest das eintragen funktioniert ☺️.

Meine Leseausflüge waren bislang die üblichen Verdächtigen (Deutschland, Frankreich, UK und USA), plus Fantasy-Land, und Kamerun mit Issa. Leider kann ich Issa nicht uneingeschränkt empfehlen, ich fand es sprachlich und stilistisch leider nicht sehr gelungen. Allerdings bringt es einen die deutsche Kolonialgeschichte in Kamerun etwas näher, daher hat es für mich in Mittel 3 ⭐⭐⭐ dafür gegeben.


message 50: by Anika (new)

Anika N (anakinmn) | 78 comments Nach einer längeren Leseflaute war ich mit Ich bin Circe in Griechenland und mit Weiße Nächte in Russland.
Mit Circe hatte ich nicht ganz so viel Freude, da haben mir andere Neuerzählungen griechischer Mythologie wesentlich besser gefallen. Für drei Sterne hat es aber dann doch noch gereicht.
Weiße Nächte von Fyodor Dostoevsky hat mich hingegen wirklich gefesselt. Mein bisher erstes Werk von ihm und ich bin mir sicher, da werden noch einige folgen.


« previous 1 3
back to top