* Title: Amerika * Author name: Franz Kafka * ISBN (or ASIN): none due to the age of the edition * Publisher: Rütten & Loening * Publication date: 1967 * Format: Hardcover * Page count: 317 * Edition language: German
* Description: Kafkas ‚Verschollener’ ist ein „Gegenwartsroman“, der sich aktuellste Gegenwärtigkeit zum ausdrücklichen Ziel setzt. Er erweist sich als die Auseinandersetzung des Dichters mit einem vor seinen Augen sich entwickelnden neuen Geschichtsabschnitt, der er als einen solchen durchaus empfand – als eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Zeitalter des Imperialismus. Solche relative historische Fixierung ist die Besonderheit des Amerika-Romans gegenüber den späteren Romanen Kafkas, deren Zeitbezug radikal ins Abstrakte aufgelöst ist. Aber schon im ‚Verschollenen‘ ist Zeit niemals klar festgelegte geschichtliche Zeit, niemals Jahreszahl oder Datum. Der historische Zustand ist an Kafkas Stadtbildern, Telefonen, an seinem technischen Arsenal zu erkennen, und es ist der seltsame Sachverhalt zu verzeichnen, daß die Kafkasche Zeitlichkeit nur als Örtlichkeit besteht. Kafka gestaltet die objektive Wirklichkeit gleichsam nicht in erster Instanz, sondern in der zweiten Instanz indirekter Vermittlung. - Klaus Hermsdorf
no suitable cover link due to the book's age
--------------------------- please copy and paste the description as i wrote it. i am aware there are "spelling mistakes"; it was the correct spelling at the time the book was published. i was very careful typing everything precisely as it was written in my edition, so please don't "correct" it. tysm
* Author name: Franz Kafka
* ISBN (or ASIN): none due to the age of the edition
* Publisher: Rütten & Loening
* Publication date: 1967
* Format: Hardcover
* Page count: 317
* Edition language: German
* Description:
Kafkas ‚Verschollener’ ist ein „Gegenwartsroman“, der sich aktuellste Gegenwärtigkeit zum ausdrücklichen Ziel setzt. Er erweist sich als die Auseinandersetzung des Dichters mit einem vor seinen Augen sich entwickelnden neuen Geschichtsabschnitt, der er als einen solchen durchaus empfand – als eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Zeitalter des Imperialismus. Solche relative historische Fixierung ist die Besonderheit des Amerika-Romans gegenüber den späteren Romanen Kafkas, deren Zeitbezug radikal ins Abstrakte aufgelöst ist. Aber schon im ‚Verschollenen‘ ist Zeit niemals klar festgelegte geschichtliche Zeit, niemals Jahreszahl oder Datum. Der historische Zustand ist an Kafkas Stadtbildern, Telefonen, an seinem technischen Arsenal zu erkennen, und es ist der seltsame Sachverhalt zu verzeichnen, daß die Kafkasche Zeitlichkeit nur als Örtlichkeit besteht. Kafka gestaltet die objektive Wirklichkeit gleichsam nicht in erster Instanz, sondern in der zweiten Instanz indirekter Vermittlung.
- Klaus Hermsdorf
no suitable cover link due to the book's age
---------------------------
please copy and paste the description as i wrote it. i am aware there are "spelling mistakes"; it was the correct spelling at the time the book was published. i was very careful typing everything precisely as it was written in my edition, so please don't "correct" it. tysm