Buchreihen Challenge 2022 discussion
Challengeseiten 2021
>
Julia

Beende ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt)

S. 151 :D
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Bei der Challenge "Eins oder Keins" wurde mir dieses Buch ausgesucht. Ich dachte bei mir, dass kann ich doch prima beim Abwaschen hören. Weit gefehlt! Schon nach ein paar Minuten musste ich das Hörbuch pausieren, da ich schnell realisierte, dass hier nicht der Plot, sondern die Sprache der Autorin im Fokus liegt.
Somit habe ich mich später auf die Couch gelegt, die Geschwindigkeit auf 1.0 gestellt, (die bei mir sonst meist auf 1,6 steht) das Buch noch einmal begonnen und es einfach nur auf mich wirken lassen. Ein sehr melancholisches Buch, welches mich sehr berühren konnte. Die Protagonistin beschäftigt sich in jedem Kapitel mit einem anderen weißen "Substantiv", beschreibt diesen und bringt dem Leser nahe, was sie damit verbindet. Erst dachte ich, dass hier wieder mit einem Paradoxon gespielt wird, da doch Schwarz eher eine Trauerfarbe ist. Bei einer kleinen Recherche las ich, dass in Korea Weiß zur Beerdigung getragen wird. Die Farbe aber gleichzeitig auch für Reinheit steht. Es geht um ihre Trauer, die sie seit Jahren, vllt schon seit ihrer Geburt in sich trägt, durch den Tod ihrer Schwester als Baby. Der Titel des Buches passt einfach so gut zu der Geschichte.Im Kapitel "Grenze" musste ich sogar eine Träne vergießen.
Kein Vergleich zu ihrem Buch "Die Vegetarierin". Sie "spielt" hier mit einem ganz anderen Stil.

17. Lies ein Buch das vor 10 Jahren erschienen ist (höchtens also von 2011) (3 Pkt)

S. 416
⭐️⭐️⭐️⭐️
Zum einen finde ich die Idee des Buches wirklich innovativ. Eine dystopische Welt, in der durch eine atomare Verseuchung die meisten Frauen unfruchtbar geworden sind und sich nun eine der wenigen Frauen halten, die noch fruchtbar sind.
Die Protagonistin ist eine dieser noch fruchtbaren Frauen. Wir sind in ihrem Kopf und erleben ihre Gedanken an die derzeitigen Geschehnisse, erleben alles aus ihrem Blickwinkel und blicken oft in ihre Erinnerungen. Ich fand es besonders grausam, dass sie vorher dieses andere Leben lebte- mit einem Mann und einem Kind und sich dann alles Stück für Stück aber doch irgendwie schlagartig änderte. Nun muss sie es erdulden kaum Rechte zu haben und als Gebärmaschine benutzt zu werden. Getrennt von ihrem Mann und ihrem Kind, ohne zu wissen, ob sie überhaupt noch am Leben sind.
Das Buch war anfangs so melancholisch, fast schon bedrückend und hat mir auf das Gemüt geschlagen. Das veränderte sich zum Mittelteil hin und wurde etwas leichter aber auch nur scheinbar. Diesen Teil fand ich etwas langatmig und unspektakulär.
Das Ende hat mir wieder gut gefallen, da ich es mag, wenn dem Leser Raum für Eigeninterpretation gelassen wird und es nicht das erhoffte Happy End gibt oder eben doch, man weiß es nicht.
Eine wirklich gute Dystopie aus dem Jahr 1985, von dem sich die Autorin von

Ah das mit den Sternchen finde ich ja toll :D
Und ich wusste auch gar nicht das sich die Autorin von Das Juwel da was abgeschaut hat
Haha xD 151, das passte ja perfekt :D
Und ich wusste auch gar nicht das sich die Autorin von Das Juwel da was abgeschaut hat
Haha xD 151, das passte ja perfekt :D

Ja ich finde das auch nicht schlimm, solange einem das Buch gefällt :) Ja grade beim Klappentext lesen dachte ich auch, Aha xD

5. Lies ein Buch eines Autoren von dem du noch nie etwas gelesen hast. (2 Pkt)

S. 336
⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich interessiere mich sehr für die Alzheimer Krankheit und habe schon viele Bücher in romanform darüber gelesen.
Auch in diesem Buch konnte man die stufenartige Entwicklung der Krankheit an dem Protagonisten Konrad voranschreiten sehen.
Es fing mit Kleinigkeiten wie das Verlegen von Gebrauchsgegenständen an und steigerte sich bis hin zur Orientierungslosigkeit an ihm eigentlich bekannten Orten. Nach einiger Zeit erkennt er Personen, die noch relativ neu in seinem Leben sind nicht mehr, da das Kurzzeitgedächtnis sich als erstes Stück für Stück löscht.
Der große Knall kommt aber zum Ende hin und Konrad enthüllt ein wohl gehütetes Geheimnis aus seiner Vergangenheit.
Sehr berührend und spannend.
Das Ende fand ich zu romantisiert und unrealistisch.

6. Lies ein Buch aus deinem liebsten Verlag (1 Pkt)
Ich mag die schlichte Aufmachung des Diogenes Verlag sehr gern.

S. 208
⭐️⭐️
Tatsächlich habe ich mir von dem Werk etwas mehr erwartet.
Die Liebesbeziehung konnte ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Vor allem in was für eine Abhängigkeit der Junge zu dieser Frau stand. Da hätte ich schon gern noch etwas mehr über den psychischen Hintergrund des Jungen und der Frau erfahren. Diese Wasch- und Geruchsszene befremdeten mich zusätzlich sehr.
Zu dem Protagonisten konnte ich keine Verbindung aufbauen, genauso wenig zu Hannah, seiner Geliebten. Ich konnte Hannahs Motive bei Gerichte leider nicht nachvollziehen. Jeder hat seinen Stolz aber dafür eine Tat gestehen, die man nicht begangen hat? Dafür 18 Jahre seinen Lebens hinter Gittern zu verbringen? Nein danke. ich weiß leider auch nicht, was mir diese Geschichte sagen sollte, vllt soll sie mir auch nichts sagen.
Trotz Allem war der Plot ganz unterhaltsam, hatte hier und da seine Längen, war aber im Großen & Ganzen "ok".

8. Lies ein Buch, in welchem der Protagonist einen Spitznamen hat (2 Pkt)
Unsere Protagonistin Elizabeth wird die meiste zeit mit ihrem Spitznamen Lizzy angesprochen.

S. 368
⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich hatte tatsächlich keine großen Erwartungen an das Buch und habe mich aber schnell eines Besseren belehren lassen. Denn schon auf den ersten Seiten konnten mich die Dialogen von Mr. und Mrs. Bennett sehr zum Schmunzeln bringen. Ich hätte nicht gedacht, dass damals schon so mit Sarkasmus und Ironie gespielt wurde.
Zusätzlich hatte ich Sorge, dass die Geschichte, durch die altertümliche Sprache, vllt nicht flüssig zu lesen sei, diese verpuffte aber ziemlich schnell.
Manchen Protagonisten hätte ich am liebsten eine kleine Standpauke gehalten und ihnen ihre Ansichten ausgeredet, andere habe ich sehr ins Herz schließen können.
Natürlich war mir klar, dass Frauen zu dieser Zeit nicht sehr großen Einfluss hatten und es ihr großes Lebensziel war, reich zu heiraten. Trotzdem erschreckte mich das Bild einer "gebildeten" Frau schon sehr und ich war froh, dass einige Protagonisten diese Ansichten, trotzdem sie in der Gesellschaft verbreitet waren, nicht gänzlich teilten.
Die Geschichte hatte sogar Twists und war spannend zu lesen.
Das Buch hat mich gut unterhalten und ich konnte viele Parallelen zu modernen Liebesgeschichten ziehen, da sich bestimmt viele Autoren davon inspirieren ließen.

9. Lies ein Buch mit einem männlichen Hauptprotagonisten (2 Pkt)

S. 288
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Was hat mich dieser Klassiker begeistern können. Angefangen mit der Sprache "Er sah aus wie ein einfacher Gärtner, der mit einer Rose spazieren ging", die so poetisch und doch leichter zu lesen war, als gedacht (nur wenige Passagen musste ich 2x lesen), den Charakteren, die einem wirklich nahe gebracht wurden, bis hin zum Plot. Besonders gut gefiel mir Lord Henry und seine geschilderten Ansichten über das Leben. Ich hatte das Gefühl, dass er vieles aussprach, was man heute denkt. Auch die Schilderung über die Schönheit und Jugend sind aktueller denn je. Ich hätte seinen Ausführungen stundenlang folgen können. Seine Meinung zu Frauen teile natürlich weniger und habe erst überlegt, ob ich dem Buch dafür einen Stern abziehen soll, da mich die Ansichten sehr gestört haben. Das habe ich aber bei dem Werk "Stolz und Vorurteil" auch nicht getan, also beließ ich es bei fünf Sternen.
Die Geschichte konnte mich sehr in ihren Bann ziehen und das Ende war ein gelungener Abschluss, der mich noch einmal mehr begeistern konnte.

13. Lies ein Buch, welches in deinem Geburtsmonat erschienen ist. (3 Pkt)
Das Buch erschien am 20.12.2013

S. 400
⭐️⭐️⭐️
Anfangs hat mich das Buch sehr überzeugt. Es fängt rasant an und wir nehmen die Geschichte aus vielen verschiedenen Perspektiven wahr. Diese werden aber schnell dezimiert, was alles etwas übersichtlicher machte. Ich mochte Marcus und Ackerman und fand sie interessant. Ackermans Geschichte fesselte mich sehr, wobei ich nicht weiß, ob sein psychologisches Bild so stimmig ist. Die Twists kamen für mich sehr überraschend und hatten zum Ende hin etwas Übertriebenes. Das war mir stellenweise zu viel. Die Auflösung am Ende war zwar nicht vorhersehbar aber zu überzogen.
Im Gesamten konnte mich der Thriller aber gut unterhalten und ich werde die Reihe weiter lesen.

20. Lies ein Buch bei dem dir das Ende nicht gefallen hat (3 Pkt)

S. 576 / 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️⭐️
Dieses Buch habe ich schon ewig auf meinem SuB und ich wollte es erst für die Monatsaufgabe "Ließ den Anfang einer Reihe" verwenden, bis ich dann zum Ende des Buches kam und es nun dieser Aufgabe zuordne.
Das Ende ist wirklich grausam und fast schon eine Selbstgeißelung für den Protagonisten. Es tat mir weh zu sehen, wie er sich selbst aufgibt, nur um der Sache zu dienen und seine "Aufgabe" zu erfüllen.
Das Buch hat mir sehr gefallen. Wir sind hier in einer dystopischen Welt, die im Mittelteil ein wenig an ein Survival Training, fast schon vergleichbar mit den Hunger Games war. Das Buch ist brutal und weist eine stellenweise sehr derbe Sprache auf. Die Entwicklung des Protagonisten war nachvollziehbar aber bewirkte bei mir kein Aufkommen von Sympathie. Ab und zu tauchten wir in die hoffnungslose Gedankenwelt des Protagonisten ein, was ihn mir doch wieder näher bringen konnte, da die Gefühle so realistisch und nachvollziehbar waren. Er ist also doch nicht zur fleischgewordenen Killermaschine mutiert. Seine Gefühle riefen in mir eine Melancholie hervor, die ich von diesem Buch absolut nicht erwartet hätte.
Die Geschichte war mitreißend und überraschend, sodass man oft nicht wusste, wer nun wirklich Freund und wer Feind ist, da es oft wechselte. Das Ende hat mich schockiert zurück gelassen und ich will umbedingt so schnell wie möglich Darrows Geschichte weiter verfolgen.

2. Lies ein Hardcover (1 Pkt)

S. 224
⭐️⭐️
Ich mag die Bücher von Ingrid Noll eigentlich immer ganz gern. Sie sind nicht herausragend, aber immer unterhaltsam, skurril und haben einen Humor, der mich sehr amüsiert.
Die Geschichte habe ich anfangs noch interessiert verfolgt, aber ab dem Mittelteil hat es mir leider vom Plot nicht mehr gefallen. Recht schnell fiel mir auch auf, dass der schwarze und trockene Humor, den Ingrid Noll durch ihre Charaktere sonst zeigt, nicht zur Geltung kam. Es war leider weniger witzig als erhofft.
Die Akteure der Geschichte blieben leider eher blass und langweiligen mich etwas.
Das Ende war so schnell abgehandelt und gefiel mir überhaupt nicht.

Ließ den ersten Band einer Reihe (2 Pkt)

S. 262
⭐️
Ich weiß gar nicht recht bei welchem Punkt ich anfangen soll, der mir nicht gefallen hat.
Es tut mir sehr leid, aber die Sprache, damit schließe ich Rechtschreibung, Ausdruck, Interpunktion, etc. ein, war ein Graus. Es wirkte auf mich wie eine Niederschrift ohne Überarbeitung. Zusätzlich wurden kaum Beschreibungen abgegeben, die Charaktere des Ermittlerteams blieben sehr farblos, Handlung wurde an Handlung gereiht und es kam kaum Spannung auf. Die Perspektiven wechselten zwischen Ermittler und Killer, was ich gut fand, da man so durch die Erinnerungen des Täters in seine Vergangenheit blicken konnte. Natürlich musste dieser in seiner Kindheit alles Böse durchstehen, was man sich nur ausmalen kann, was etwas überzogen war.
Viele Passagen waren leider langweilig bis dann aus dem Nichts eine so brutale, widerliche, perverse und einfach nur abstoßende Szene kam, die für mich nicht ins Bild des "Kindermörders" passte. Dieser Akt hat mich, trotz vielen gelesenen Thrillern, wirklich befremdet. Zur Psyche des Killers passte es zwar, nur hätte der Autor sich zwischen den zwei Vorgehensweisen entscheiden müssen, da sie sich vom Hergang und der Art, wie der Mörder sich Befriedigung verschaffte, einfach zu sehr unterschieden. Beides war mir einfach eine Spur too much und nicht stimmig. Zum Ende gab es ein Versuch der Erklärung, der mich aber nicht überzeugen konnte.
Viele Aspekte waren unlogisch, angefangen mit dem Zusammentreffen zwischen Ermittler und Killer auf einer Raststätte und endend mit demselben Ausspruch der Jungen als sie aufgegriffen wurden.
Die Wendung zum Ende der Geschichte war nicht überzeugend und zu einfach.
Für mich leider der bisher schlechteste Thriller.

3. Lies ein Buch, mit Pflanzen/Bäumen auf dem Cover (2 Pkt)

S. 288
⭐️⭐️⭐️
Das Buch besteht aus drei Nebengeschichte, die durch einen Zopf, wie der Titel schon sagt, miteinander verbunden sind. Die Idee fand ich sehr einfallsreich und kreativ. Jede Geschichte hatte ihren Charme und war ein Drama für sich. Ich habe am liebsten Sarah aus Kanada und Smita aus Indien verfolgt. Es war spannend zu lesen und stellenweise wurde es sogar sehr traurig.
Leider blieb es doch sehr oberflächlich und das Ende wurde auf allen drei Schauplätzen schnell abgehandelt und zum "Happy oder Open Ende" umgestaltet.
Schade- meiner Meinung nach, hätte es jede Figur verdient, die volle Aufmerksamkeit, durch ein eigenes Buch, zu bekommen.

2. Lies ein Buch, welches 2019 erschienen ist. (1 Pkt)
Das Buch ist am 28.08.2019 erschienen.

S. 512 / 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich hatte ganz andere Erwartungen an dieses Buch, geschuldet den anderen Büchern des Autoren, die sehr humorvoll waren. Die Geschichte geht in eine Richtung, die mich emotional so mitgenommen hat. Man lernt langsam aber intensiv die Mitglieder der Dorfgemeinde von Björnstadt kennen. Jeder mit seinen Ecken und Kanten und beladen mit seinem Päckchen. Bis zur Mitte des Buches ist die Geschichte eher langsam und ich wusste nicht in welche Richtung das nun gehen soll und war dementsprechend ungeduldig, da die Geschichte sich dieses Mal nicht durch den Humor auszeichnen konnte.
Dann kam das große Ereignis, was eine Lawine in Gang setzte und die Gemeinde spaltete. Puh- man ließt das Buch durch mehrere Perspektiven und erlebt die unterschiedlichsten Gedanken, die, so böse sie manchmal schienen, doch nachvollziehbar und authentisch waren. Das Buch und die Charaktere waren einfach echt.
Ein unvergessliches Buch!

14. Lies ein Buch in dem der Protagonist etwas verbotenes getan hat (Raub, Mord, Diebstahl etc.) (3 Pkt)
Der Protagonist begeht einen Mord.

S. 560 / 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️⭐️
Man ließt das Buch aus sehr vielen Perspektiven, unter anderem aus der Sicht des Mörders und es gibt dementsprechend nicht viele überraschende Twists. Für die Überraschungen hat der Autor Ackerman, der sehr zu meiner Unterhaltung beigetragen hat. Ich mag den schwarzen Humor von ihm sehr. Marcus ging mir stellenweise sehr oft auf den Keks und das Drum herum mit Maggie genauso.
Der eigentliche Fall war aber sehr spannend, wobei ich oft dachte "Junge Junge, ganz schön viele gestörte Personen auf einem Haufen", aber so wurde es nie langweilig. Das Buch ist sehr rasant und hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die große Enthüllung am Schluss war für mich nichts Neues. Die zweite große Enthüllung wiederrum schon und lässt einen nicht um den 3. Band herum kommen.

5. Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten musstest (min. 2 Jahre) (3 Pkt)
Der 1. Band ist am 01.01.2003 und der 2. Band 10.10.2005 erschienen. Somit liegen die beiden mehr als 2 Jahre auseinander.

S. 864 / 2 Extrapunkte
in einer Leserunde gelesen 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️
Das Buch hatte stellenweise sehr interessante Abschnitte, wo ich es genossen habe, dass der Autor sich Zeit für die Beschreibungen genommen hat. An vielen anderen Stellen werden Probleme heraufbeschworen, die Spannung erzeugen sollten, aber für mich viel zu ausufernd beschrieben wurden und ich sie so, nur als Länge wahrgenommen habe. In diesem Band gab es wieder kaum Überraschungsmomente, da ungeschickte Andeutungen gemacht wurde, die zu offensichtlich waren. Der Autor nimmt sich somit selbst die Möglichkeit den Leser zu überraschen.
Manche Handlungen waren nicht stimmig und haben mich sehr gestört, da ich sie nicht nachvollziehen konnte und sie manchmal keinen Sinn ergeben haben. Wie schon im ersten Band hatte ich oft das Gefühl, dass Paolini nicht zuende gedacht hat.
Was war ich genervt von diesem Hin & Her mit Ayra- furchtbare Szenen, die das Buch nicht nötig hat. Es kommt sehr gut ohne Liebesgeschichte zurecht, da es andere Stärken aufweist.
Mir hat es gefallen, dass die Sicht von Roran und Nasuada hinzukam, sodass man immer informiert war, was an diesen Orten geschah. Diese liefen zum Ende hin gut zusammen.
Die Ausbildung bei den Elfen, sowie die Schlacht fand ich sehr gelungen und gut erzählt.
Im Gesamten hat mir das Buch gefallen, da es sehr kreativ war, ich einige Charaktere ins Herz geschlossen habe und die grobe Struktur der Geschichte mir schon sehr gefällt.

15. Lies ein Buch, welches aus mehreren Perspektiven erzählt wird (2 Pkt)
Man ließt das Buch aus der Sicht vom Mörder, von Ackerman, von Marcus, Maggie,..

S. 432
⭐️⭐️⭐️
Ich war sehr gespannt auf diesen Band, da der Cliffhanger am Ende des 2. Bandes ziemlich viel verspricht. Meinen Erwartungen konnte das Buch entsprechen. Es war wieder sehr spannend, die Familiengeschichte wurde in der Vordergrund gerückt und man konnte in psychische Abgründe schauen, die mich sehr fesselten.
Leider fand ich so einige Aspekte unstimmig, vor allem die Wandlung Ackermans. Er ist auf einmal ein emphatischer, aufopfernder und selbstloser Mann? Nein also wirklich, das hat mir überhaupt nicht gefallen und war sehr absurd und nicht authentisch. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Marcus und Ackerman ging mir zu schnell und war somit sehr unglaubwürdig. Auch das Finale fand ich nicht spektakulär, was aber mit meiner persönlichen Abneigung gegen Bombenanschläge zu tun hat. Das hört sich vllt sehr abgestumpft an, aber ich finde es einfach langweilig, da kaum überraschende Wendungen eintreten. Alle schreien, es gibt ein wildes Durcheinander aber zum Schluss wird die Bombe natürlich entschärft und alles wird gut.
Eragon habt ihr doch in der großen Leserunde gelesen oder?
Dann gibt es nämlich sogar noch 1 Extrapunkt ;)
Dann gibt es nämlich sogar noch 1 Extrapunkt ;)

Dann gibt es nämlich sogar noch 1 Extrapunkt ;)"
Du hast vollkommen Recht- danke für deine Aufmerksamkeit! :D
Kannst du bitte noch "Kleine Stadt der großen Träume" für die Aufgabe 2019 eintragen und die Punkte addieren?
Ah sorry, gut das du es sagst, das scheint mir irgendwie durchgerutscht zu sein :O
Steht jetzt aber auch dabei
Steht jetzt aber auch dabei


6. Re-reade ein Buch (1 Pkt)

S. 528 / 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️⭐️
Das Buch hat mir wieder sehr gefallen. Das Worldbuilding von Cassardim ist sehr interessant und total kreativ aufgebaut. Ich hätte gern mehr über die anderen Völker erfahren und erhoffe mir das nun im 2. Band, da das etwas zu kurz kam. Das Buch ist sehr rasant, es geschieht die meiste Zeit etwas und es sind keine Längen vorhanden- ein durchweg spannendes Buch. Die prickelnde Liebesgeschichte hat mir natürlich auch sehr gefallen, wobei es schon sehr an "Das Reich der sieben Höfe" erinnert, was nicht so schlimm ist, mir aber auffiel und es dementsprechend nicht mehr so innovativ ist. (view spoiler) Das Verhalten von ihm fand ich ehrlich gesagt nicht immer schicklich und wie es dann erklärt wurde, nicht ganz schlüssig. Uhu, ja er muss der böse Mann bleiben, aber muss er eine Vergewaltigung vortäuschen, ohne Amaia in Kenntnis zu setzen? Das war mir zu drüber. Außerdem habe ich es nicht verstanden, warum er sie in viele Handlungen nicht einfach eingeweiht hat. So hatte ich das Gefühl, er hält sie für ein kleines dummes Mädchen, was sich sonst verrät.
Ich bin nun gespannt wie es weiter geht und denke mir, dass es mit der Stiefmutter von Noar und dem Vater von Amaia noch einige Probleme geben wird.["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>

4. Lies ein Buch bei dem du etwas mit dem Autor gemeinsam hast (gleicher Vor- oder Nachname, gleiches Alter, gleiches Geburtsjahr, gleiche Haarfarbe...das muss dann aber deutlich erkennbar sein (3 Pkt)

S. 432
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Puh, was war das wieder für eine rasante Geschichte. Ich habe das Hörbuch an einem Tag beendet, da ich einfach immer wissen wollte, wie es weiter geht. Es ist es entweder spannend, oder interessant, da man ein neues Geheimnis der Schattenwelt lüftet und es sehr magisch und atmosphärisch ist. Da hätte ich mir manchmal gewünscht, dass man sich für diese Passagen mehr Zeit genommen hätte, da die Beschreibungen, die ich von der Schattenwelt mitgenommen habe, sehr schön waren.
Es gibt so viele Twists, dass ich am Ende selbst nicht mehr wusste, was ich nun glauben soll. Die Message, dass kein "Mensch" nur gut oder böse ist, hat mir gefallen.
Die Charaktere sind mir auch wieder sehr ans Herz gewachsen- vor allem unser Flummel- ja total albern- aber es war einfach nur süß!
Juhu, ich hab den letzten Satz geliebt! Ich freue mich sehr auf den letzten und finalen Band!

3. Lies ein Buch, welches nicht in deine "Komfortzone" passt (ein Thema über das du sonst nie liest, ein Genre das du sonst nie liest etc.) (3 Pkt)
Ich hab mich vorab über das Buch informiert und wusste schon, dass es sehr grausam sein wird. Ich habe große Probleme, mit Büchern, in denen Kinder zu Opfern werden. Ich leide immer sehr mit und sie sind wirklich schwer ertragbar für mich.
Somit liegt es auf jeden Fall für mich außerhalb der Komfortzone.

S. 335
Ich möchte keine Sterne vergeben
Was gibt es zu diesem Buch zu sagen?
Dieses Buch ist eine, mit kleinen Abweichungen, Kopie der qualvollen Leidensgeschichte der Sylvia Likens.
Man ließt das Buch aus der Sicht eines Jungen, der den Leidensweg eines Mädchens beobachtet.
Das Buch ist einfach nur grausam. Ich habe schon viele Thriller, ob blutig oder nicht gelesen, aber so etwas, was sogar auf einer wahren Begebenheit beruht, nicht. Wäre dieses Buch aus der Sicht des Mädchens geschrieben, hätte ich es vermutlich nicht lesen können. Einige Passagen musste ich auch überfliegen, weil sie mir zu grausam und qualvoll waren. Es sind Misshandlungen, die ich mir niemals hätte erdenken können. Und diese Ideen stammen größtenteils von Kindern.
Das Grausamste des Ganzen ist der Fakt, dass es diese Geschichte wirklich gibt. Es ist wie schon gesagt, die Geschichte von Sylvia Likens.
Ich kreide es dem Autor wirklich schwer an, dass er nirgends in seinem Buch erwähnt, dass er ihre Geschichte in diesem Roman kopiert hat. Das Grundgerüst und sogar die Misshandlungen stimmen überein. Hier und da wurden Fakten abgewandelt aber nicht viel. Ich bin darüber sehr erschüttert.

4. Lies ein Buch, das ein ganz schlichtes Cover hat (möglichst wenig Farben, nur einen Schriftzug etc.) (2 Pkt)

S. 192
⭐️⭐️
Leider hat mich an diesem Buch nichts gefesselt. Es war weder eine spannende, noch eine herzzerreißende Geschichte, auch war es kein besonders atmosphärisches Buch oder konnte durch seine prägnanten Charaktere glänzen. Sprich, das Buch konnte mir leider nicht wirklich viel geben. Natürlich hatte es seine guten Momente, die mir gefallen haben, aber es war im Ganzen trotzdem nur "okay", deshalb auch die 2- Sterne Bewertung "Es war okay".
Freut mich das dir Cassardim auch so gut gefallen hat :)
Ich kann den 3 Band kaum noch erwarten, war das die Sache mit der Lehrerin was gleich war?
Erinnere ich mich doch richtig oder? :D
Das mit Evil ist ja wirklich krass und das dann nicht erwähnt wird das es von dieser Geschichte handelt :O
Ich kann den 3 Band kaum noch erwarten, war das die Sache mit der Lehrerin was gleich war?
Erinnere ich mich doch richtig oder? :D
Das mit Evil ist ja wirklich krass und das dann nicht erwähnt wird das es von dieser Geschichte handelt :O

Nee, sie heißt wie ich, Julia :D
Ja verstehe ich auch nicht. Bei Wikipedia kann man es nachlesen, aber wer ließt schon den Wikipedia Eintrag, nachdem man ein Buch gelesen hat.
Haha xD Ups ja das offensichtliche fällt einem mal wieder überhaupt nicht auf xD
Ja da wäre wohl eine Triggerwarnung angebracht und das man da wenigstens drauf hinweisen würde
Ja da wäre wohl eine Triggerwarnung angebracht und das man da wenigstens drauf hinweisen würde

Beende eine Reihe (2 Pkt)

S. 896 Seitenzahl 2 Extrapunkte
⭐️⭐️
Ach wie schade, der finale Band konnte meine Erwartungen leider nicht erfüllen. Schon der 5. Band ließ mich etwas enttäuscht zurück...Ich könnte mir vorstellen, dass ich dieser Reihe leider einfach "entwachsen" bin. 2016 habe ich erst wieder angefangen exzessiv zu lesen und die Chroniken der Unterwelt (Band 1-4) war die erste Reihe, die ich dann im Fantasiebereich gelesen habe und ich war total begeistert. Nun, 4-5 Jahre später habe ich so viel besseres in diesem Bereich gelesen, dass man natürlich unbewusst vergleicht und sich einfach mehr Twist, Raffinesse und Spannung erwartet.
In diesem Band ging mir vieles wirklich auf die Nerven. Zum einen die Dialoge zwischen Jace und Clary- so etwas Schnulziges habe ich lange nicht gelesen..es war einfach so übertrieben, dass ich es leider gar nicht mehr wiedergeben kann. Sebastians Liebesbekundung an Clary habe ich bis heute nicht verstanden, genauso wie seine Beweggründe sie an seiner Seite zu haben. Ja ok, er will sie besitzen aber nein- das hat für mich einfach nicht gepasst.
Die Einführung der neuen Protagonisten war für mich auch sehr unverständlich, da sie absolut nichts zu Handlung beigetragen haben.
Ich hätte mir erhofft, dass ein wichtiger Charakter stirbt, damit man mitleiden kann und das Ganze emotionaler wird. Stattdessen bekommen wir einen Gedächtnisverlust, der dann doch wieder relativiert wurde, da die Autorin andeutet, dass dieses langsam wieder aufgebaut wird. Wie blöd ist das denn?
Das Finale war auch eher unspektakulär und einfach gehalten. Die Geschichte hatte kaum Twist und war eher unspannend.
Nur wie gesagt, ich denke, dass die Reihe andere total begeistern kann, aber für mich war es leider nichts mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, die ersten drei Bände zu behalten, da ich damals so begeistert von ihnen war und die anderen zu verkaufen.

Beende ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt)

S. 208
⭐️⭐️⭐️⭐️
Was für ein spannendes Kurzgeschichtenbuch. Die Fälle waren alle wirklich interessant und fesselnd. Manche hatten sogar einen Twist, den ich gar nicht erwartet hätte und habe mich selbst dabei ertappt, dass ich den Angeklagten schon verurteilt habe und später stellte sich heraus, dass er mit dem eigentlichen Vorwurf nichts zu tun hatte.
Das Buch kann ich jedem empfehlen. Es zeigt wieder einmal, dass man nicht vorschnell urteilen soll und dass es nicht nur schwarz & weiß bzw. gut & böse gibt, sondern auch etwas dazwischen.

8. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover (1 Pkt)

S. 432
in einer Leserunde gelesen 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️⭐️
Mich konnte das Buch mehr überzeugen als der 1. Band. Ich war begeistert von den neuen Charakteren, wie sie irgendwie alle miteinander verbunden waren, hat mir sehr gefallen. Auch wie die Märchendetails von Rotkäppchen immer wieder geschickt modern in die Geschichte gewoben wurden, war grandios.
Manche Szenen kamen mir etwas undurchdacht vor, aber das tat der Geschichte keinen großen Abbruch.
Zum Ende hin wurde es so spannend, dass ich die letzten 100 Seiten verschlungen habe und nicht mehr aufhören konnte zu lesen- so muss es sein.

10. Lies ein Buch, welches schon ewig auf deinem SuB liegt (alternativ welches am längsten auf dem SuB liegt) (2 Pkt)
Ich habe das Buch seit 2016 und mich nie herangewagt, da es so schwere Kost sein soll.

⭐️⭐️⭐️
S. 960 Seitenanzahl 3 Extrapunkte
Insgesamt hatte das Buch einen großen Sogfaktor auf mich aber ich fand es an viele Stellen relativ unrealistisch und zu übertrieben. Judes Kindheit und Jugend war mir zu extrem und überspitzt dargestellt- mir kam der Gedanke, dass die Autorin damit schocken wollte, damit das Buch ins Gespräch kommt. Da der Gegensatz zu seinem Erwachsenenleben genauso extrem war-Das war nichts für mich. Die sich ständig wiederholenden Gedanken von Jude nervten mich leider auch tierisch. Jude nervte mich sowieso ziemlich oft, ich hatte Mitleid mit ihm und konnte ihn in vielen Punkten aber auch verstehen. Sprich, er polarisierte total-
Willem mochte ich als Charakter sehr gern und konnte ihn schnell ins Herz schließen, genauso wie Andy und Harold, die sich aufopfernd um Jude kümmerten.
Der letzte Abschnitt war leider so langatmig und überflüssig und das Ende, worauf es seit Anfang an hinauslief, hätte einfach früher eintreffen können.
Trotzdem wird mir das Buch immer in Erinnerung bleiben, das hat die Autorin auf jeden Fall geschafft.

Lies ein Buch über das jeder spricht (2 Pkt)
Da die 2. Staffel 2021 erscheinen soll, sind die Bücher gerade wieder in aller Munde und mein Umfeld, sogar mein Freund, der sonst lieber zockt, als sich Büchern zuzuwenden, suchten gerade die Bücher oder Hörbücher.

S. 384
⭐️⭐️⭐️
Das Buch besteht aus Kurzgeschichten zu Gerald. Die ersten Kurzgeschichten haben mir echt gut gefallen und waren sehr spannend. Die Vielfalt an Wesen finde ich auch sehr interessant und faszinierend, wie sie aus der Mythologie in die Geschichte gesponnen sind. Das gefällt mir wirklich gut. Auch Gerald als Charakter konnte mich sehr überzeugen. Er ist nicht der kalte, blutrünstige Hexer, der für Geld alles tut- er hat ein großes Herz und steht für seine Freunde ein.
Die Kurzgeschichten wurden leider immer langatmiger und die Spannung blieb dabei auf der Strecke. Somit konnten sie mich leider nicht mehr ganz so überzeugen.
Yennefer hinterließ einen bleibenden Eindruck und das Buch endet auch mit einem miesen Cliffhanger und ich bin gespannt, was Iola gesehen hat, wie es mit Gerald und Yennefer weiter geht und wann Ciri endlich das Feld betritt.

Beende ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt)

S. 208
⭐️
Diese Geschichte fing eigentlich sehr interessant an. Ein Arzt ist auf dem Weg zu einem bestimmten Dorf, um die Menschen dort gegen die Pest zu impfen, nur leider gerät er in einen Schneesturm.
Ich kann es gar nicht beschreiben aber diese Geschichte verliert bei weiterem Voranschreiten oft ihren Faden, wird immer wirrer und bizarrer und ließ mich einfach mit einem Stirnrunzeln zurück. Die Charaktere waren eigenartig bis ulkig. Es gibt auch keinen wirklichen Plot. Der Doktor macht mit seinem Kutschierer Krächz, der Perlhuhngroße Pferde hat, die die beiden ziehen??, einige Stops, in denen er merkwürdige Erlebnisse hat und diese begleiten wir.
Ich hab die Geschichte einfach nicht verstanden und weiß nicht, was mir das Buch sagen soll- belassen wir es dabei. Viele andere fanden es großartig und so soll es auch sein, meins war es einfach nicht.

1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten (1 Pkt)

S. 513 Seitenzahl 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️
Ich weiß nicht warum, aber auf den Plattformen ist das Buch mit 430 Seiten angegeben, dem ist aber nicht so. Auf Amazon wurde bei einer 3- Sterne Rezension das auch erwähnt, falls du nachschauen möchtest oder ich schicke dir ein Foto über Discord.
https://www.amazon.de/product-reviews...
Mir fällt es sehr schwer, dass Buch zu bewerten. Es spricht ein wichtiges Thema an und zeigt auch auf, dass es die Zukunft der Person beeinflusst, nur leider haperte es an der Umsetzung. Es war spannend und mysteriös aufgemacht und gefiel mir anfangs richtig gut. Ich wollte umbedingt immer wissen, wie es weiter geht. Auch waren wir sehr nah an der Gefühlswelt der Protagonistin und genau darum geht es auch in dem Buch, das war wirklich gelungen.
An manchen Stellen wurde mir die Moralkeule zu extrem und das Thema hätte subtiler verpackt werden können. Das macht doch die Kunst des Schreibens von solchen Geschichten aus, denke ich.
Hiermit meine ich (view spoiler) Es hat sich angefühlt als wenn die zwei Themen nur schnell reingequetscht worden sind, um das nicht unerwähnt zu lassen.
Zum Ende hin, als es um die Auflösung ging, wurde es mir zu monströs, zu extrem und überzogen dargestellt. Die Message wäre auch ohne das Thema zu überspitzen angekommen und hat so leider an Authentizität verloren. (view spoiler)
(view spoiler)
Die Autorin lässt mich mit vielen Fragen zurück und ich hatte das Gefühl, dass sie es sich dadurch sehr leicht macht, den Strudel, den sie erschaffen hat, nicht richtig aufzudröseln und es uns selbst zu überlassen, was nun wirklich geschah und was nicht.
Letztendlich habe ich mich für 3 Sterne entschieden, da mich das Buch schon in seinen Bann ziehen konnte und die Message wichtig ist.["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>

16. Lies ein Buch in einem Buddy Read (2 Pkt)
Ich habe das Buch in dieser Gruppe mit Noa gelesen.

S. 848 Seitenzahl 2 Extrapunkte
⭐️⭐️⭐️
Ein solides und unterhaltsames Buch. Im Grundgerüst der Personenaufstellung sind viele Gemeinsamkeiten zu den Chroniken der Unterwelt zu erkennen. Das fand ich etwas schade, da es doch eine neue Geschichte war. Der Plot aber unterschied sich und brachte neue und interessante Aspekte mit ein, die ich mit Spannung verfolgte.
Die dunklen Elfen hatten ihre Auftritte in dem Buch und gaben eine düsterere Atmosphäre.
Es gab ein paar Twists, die wir schon vermutet hatten, die dann nicht mehr die gewollte Reaktion auslösen konnten, aber ein bedeutender Twist konnte uns dann doch noch überraschen.
Das Ende ist so aufgebaut, dass man eine gewisse Vorstellung hat, wie es in manchen Punkten im nächsten Band weiter gehen wird und bewirkt bei manchen vielleicht "die Lust auf mehr". Bei mir allerdings eher weniger, da ich keine große Begeisterung für dieses Schauspiel aufbringen werde, deshalb bin ich am überlegen, ob ich diese Reihe überhaupt weiter verfolgen möchte. Ich habe einfach das Gefühl ich bin den Geschichten der Autorin entwachsen, da es mir mit den letzten Bänden der Chroniken der Unterwelt Reihe auch schon so ging.
Schade das dir der letzte Band der Chroniken nicht mehr gefallen hat, ich fand die Reihe bisher aber auch eher so lala, wir lesen im März jetzt Clockwork Angel, aber die ersten 3 Bände der Chroniken fand ich eher naja
Das mit dem Leserunden Extrapunkt gilt aber nur wenn wir hier in der Gruppe eine große Leserunde lesen ;)
Bei Femke brauchst du mir kein Bild schicken, aber danke :) Das Buch habe ich selbst mal gelesen :D
Ich habe das Buch damals abgebrochen weil ich mit dem Schreibstil irgendwie gar nicht klar kam und mir das alles zu "viel" war
Das mit dem Leserunden Extrapunkt gilt aber nur wenn wir hier in der Gruppe eine große Leserunde lesen ;)
Bei Femke brauchst du mir kein Bild schicken, aber danke :) Das Buch habe ich selbst mal gelesen :D
Ich habe das Buch damals abgebrochen weil ich mit dem Schreibstil irgendwie gar nicht klar kam und mir das alles zu "viel" war

Das das Buch abgebrochen wurde, habe ich oft in den Rezensionen gelesen, weil es vielen schon am Anfang zu abgespacet war. Gut, dann weißt du ja Bescheid. Wundert mich, dass wirklich überall wo ich nachgeschaut habe, 430 Seiten steht und es einfach mal 80 Seiten mehr hat..
Buddy read würde auch so gehen :) Also mit anderen als aus der Gruppe
Ja das ist echt komisch, ich glaube damals als ich es gelesen hatte fand ich das auch sehr merkwürdig
Ja genau abgespaced ist das Wort was ich gesucht hatte xD
Ja das ist echt komisch, ich glaube damals als ich es gelesen hatte fand ich das auch sehr merkwürdig
Ja genau abgespaced ist das Wort was ich gesucht hatte xD

18. Lies ein Buch das du von jemandem empfohlen bekommen hast (Familie, Freunde, Instagram, hier in der Challenge) (2 Pkt)
Mein Freund liebt die Reihe einfach und vor allem die Bücher, in denen der Tod vorkommt und hat mir dieses Buch sehr ans Herz gelegt. Ich hab ihm schon gebeichtet, dass es mir leider nicht gefallen hat..^^

S. 413
⭐️⭐️
Die Bücher aus der Scheibenwelt stechen eigentlich nicht durch ihren Plot heraus, sondern durch ihre Kreativität, ihren Witz, der Gesellschaftskritik, die in humorvollen Äußerungen erkennbar ist und dem fantastischen World- und Charakterbuildung, heraus.
Das war bei diesem Buch auch wieder der Fall, nur leider war der Plot für mich sowas von langweilig und vor allem laaaaaaangatmig. Ich wollte mehr Passagen mit dem Tod oder seiner Enkelin aber stattdessen ging es viel mehr um die Musikertruppe, die langweilige Dialoge führten.
Es wurden nach und nach immer mehr Charaktere und somit auch Erzählstränge eingefügt, wo ich mich am Ende gefragt habe, für was sie gut sein sollten. Klar war einiges ganz lustig, aber für mich eher ein unnützer Buchfüller.
Das Buch war für mich leider nichts und ich musste mich jetzt dazu zwingen dieses Buch endlich zu beenden.
Oh schade das dir das Buch nicht gefallen hat was dir dein Freund empfohlen hat, meiner liest ja so überhaupt gar nicht xD
Ich konnte ihn damals dazu überreden den ersten Band von Game of Thrones zu lesen und da war er mega begeistert, danach aber nie mehr was gelesen :(
Ich konnte ihn damals dazu überreden den ersten Band von Game of Thrones zu lesen und da war er mega begeistert, danach aber nie mehr was gelesen :(

Doch dieses Reihe liebt er abgöttisch und will mich immer überreden gleich das nächste zu lesen..^^ vor allem, wie er auch immer noch genau weiß, was in den Büchern passiert ist, obwohl es Jahre her ist..ich vergesse das immer so schnell xD
Schade dass das jetzt vorbei ist
Mein Freund zockt auch eher, aber ich auch also ich kann es verstehen xD
Wow, ja ich vergesse das auch immer total schnell, also so grob um was es in den Büchern ging ja, aber mehr auch nicht :D
Mein Freund zockt auch eher, aber ich auch also ich kann es verstehen xD
Wow, ja ich vergesse das auch immer total schnell, also so grob um was es in den Büchern ging ja, aber mehr auch nicht :D

12. Lies ein Buch, welches du eigentlich schon letztes Jahr lesen wolltest. (1 Pkt)

S. 192
⭐️⭐️⭐️
Ich liebe die Illustrationen von Benjamin Lacombe einfach, da sie eine so düsterer, unheimliche und mysteriöse Ausstrahlung haben. Leider konnten mich die Geschichten von Edgar Allan Poe nicht überzeugen. Natürlich sind sie steinalt und für damalige Verhältnisse bestimmt sehr gruselig aber ich fand sie teilweise sehr ähnlich und mir fehlte der Gänsehautfaktor total. Da habe ich mir inhaltlich mehr erhofft. Hinzu kam, dass der Sprachstil gewöhnungsbedürftig ist. Ich musste mich schon sehr konzentrieren, um der Geschichte zu folgen.
Alles in allem hat mir das Buch aber trotzdem gefallen, da die Illustrationen mich nicht enttäuscht haben.

5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt (3 Pkt)

S. 222
⭐️⭐️⭐️⭐️
Wieder ein Buch, welches man aufmerksam und konzentriert lesen muss, da der Erzählstil ein völlig anderer ist, als ich es kenne und die Autorin auch Zeitsprünge und Personenwechsel eingebaut hat.
Es geht in diesem Buch um das Gwangju-Massaker in Südkorea, bei dem eine studentische Demonstration gegen die herrschende Militärdiktatur völlig eskalierte.
Der nüchterne und unverblümte Schreibstil Han Kangs erzählt uns schonungslos die Sichtweisen einzelner Betroffener in unterschiedlichen Situationen, während, vor und nach des Massakers. Es ist grausam und hat mich wieder sehr berührt.
Die Personen bleiben einem fern, da der Fokus auf den Handlungen und Gewalttaten liegt. Darauf muss man sich einlassen können, sowie auf den Schreibstil, der schlicht anders aber besonders ist.
Wieder ein wirklich ergreifendes Buch von der Autorin.

10. Lies ein Buch, dass du schon als Kind gelesen hast. (2 Pkt)

S. 208
⭐️⭐️⭐️⭐️
Früher hätte es von mir volle 5 Sterne bekommen- keine Frage.
Heute würde ich ganz persönlich 3 Sterne geben, da es mich nicht mehr so abholt. Der Plot war ok..süß..nett..aber mehr leider auch nicht.
Manchmal würde ich gern auch so unbeschwert sein und für alles eine so einfache Lösung haben wie Pippi. Sie ist einfach ein toller Charakter, der so unglaublich authentisch ist, mutig und für ihre Ideale einsteht. Sie bricht die manchmal wirklich bescheuerten Regeln der Gesellschaft, sie bricht Normen und Werte auf so liebenswerte Weise, dass man ihr noch nicht mal böse sein kann. Sie zaubert einem ein Lachen auf die Lippen und ich denke jeder braucht so eine Freundin wie Pippi oder sollte selbst in manchen Situationen so sein.
Wenn ich mich gerade so über Pippi schwärmen hören, muss ich glaube ich meine Bewertung auf 4 Sterne hochheben, weil sie einem eine deutliche Message mitgibt, nämlich sei du selbst und kein Roboter, der sich der Gesellschaft angepasst hat und brich auch mal aus diesem Gerüst aus.
Was ich auch nicht unerwähnt lassen will, ist die Änderung der Bezeichnung von dem Vater von Pippi, von N*****könig, zu Südseekönig. Richtig und wichtig!
Books mentioned in this topic
Heimkehren (other topics)Heimkehren (other topics)
Alice hinter den Spiegeln (other topics)
Cyber Trips (other topics)
Ein Toter zu wenig (other topics)
More...
Bücher gelesen: 57
Geburtsmonat: Dezember
Farbe: Weiß
Initialen: J K
Reihenbuchaufgaben:
✔
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten. (1 Pkt)✔
2. Lies ein Buch, welches 2019 erschienen ist. (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, welches 2020 erschienen ist. (1 Pkt)✔
4. Lies ein Buch, welches 2021 erschienen ist. (1 Pkt)✔
5. Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten musstest (min. 2 Jahre) (3 Pkt)✔
6. Re-reade ein Buch (1 Pkt)✔
7. Lies ein Buch, welches von deinem liebsten Autor stammt. (1 Pkt)✔
8. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover (1 Pkt)✔
9. Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover, der dir ähnelt (Augenfarbe, Haarfarbe) (3 Pkt)✔
10. Lies ein Buch, dass du schon als Kind gelesen hast. (2 Pkt)✔
11. Such dir einen anderen Teilnehmer aus, der dir eine Aufgabe stellt (3 Pkt)✔
12. Lies ein Buch, welches du eigentlich schon letztes Jahr lesen wolltest. (1 Pkt)✔
13. Lies ein Buch, welches in deinem Geburtsmonat erschienen ist. (3 Pkt)✔
14. Lies ein Buch in dem der Protagonist etwas verbotenes getan hat (Raub, Mord, Diebstahl etc.) (3 Pkt)✔
15. Lies ein Buch, welches aus mehreren Perspektiven erzählt wird (2 Pkt)✔
16. Lies ein Buch in einem Buddy Read (2 Pkt)✔
17. Lies ein Buch das vor 10 Jahren erschienen ist (höchtens also von 2011) (3 Pkt)✔
18. Lies ein Buch das du von jemandem empfohlen bekommen hast (Familie, Freunde, Instagram, hier in der Challenge) (2 Pkt)✔
19. Nimm an einer unserer großen Leserunde teil. (3 Pkt)✔
20. Lies ein Buch bei dem dir das Ende nicht gefallen hat (3 Pkt)✔
21. Lies ein Buch, welches keinen Untertitel besitzt. ( 2 Pkt)✔
22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll. (3 Pkt)✔
23. Lies ein Hardcover, welches keinen Schutzumschlag besitzt (1 Pkt)✔
24. Lies ein Buch, dass zu keiner der anderen Aufgaben passen will. (1 Pkt)✔
25. Lies ein Buch welches schon ein anderer Teilnehmer der Challenge gelesen und in seine Challengeseite eingefügt hat (Muss in 2021 gepostet worden sein) (2 Pkt)Einzelbandaufgaben:
✔
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten (1 Pkt)✔
2. Lies ein Hardcover (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, mit Pflanzen/Bäumen auf dem Cover (2 Pkt)✔
4. Lies ein Buch, das ein ganz schlichtes Cover hat (möglichst wenig Farben, nur einen Schriftzug etc.) (2 Pkt)✔
5. Lies ein Buch eines Autoren von dem du noch nie etwas gelesen hast. (2 Pkt)✔
6. Lies ein Buch aus deinem liebsten Verlag (1 Pkt)✔
7. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist (3 Pkt)✔
8. Lies ein Buch, in welchem der Protagonist einen Spitznamen hat (2 Pkt)✔
9. Lies ein Buch mit einem männlichen Hauptprotagonisten (2 Pkt)✔
10. Lies ein Buch, welches schon ewig auf deinem SuB liegt (alternativ welches am längsten auf dem SuB liegt) (2 Pkt)Reihenbuch/Einzelband:
✔
1. Lies ein Buch dessen Titel mit dem Anfangsbuchstaben deines Namens beginnt. (2 Pkt)✔
2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, welches nicht in deine "Komfortzone" passt (ein Thema über das du sonst nie liest, ein Genre das du sonst nie liest etc.) (3 Pkt)✔
4. Lies ein Buch bei dem du etwas mit dem Autor gemeinsam hast (gleicher Vor- oder Nachname, gleiches Alter, gleiches Geburtsjahr, gleiche Haarfarbe...das muss dann aber deutlich erkennbar sein (3 Pkt)✔
5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt (3 Pkt)Jahresaufgaben:
Beende eine Reihe:
✔
✔
Beende ein Buch der Farbe Weiß:
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Monatsaufgaben:
Januar:✔
Lies den ersten Band einer ReiheFebruar: ✔
Lies ein Buch über das jeder sprichtMärz: ✔
Lies ein Buch das du schon einmal gelesen hastKurze Bücher: 1/5