Osteuropa-Literatur discussion
Allgemeines zur Gruppe
>
Abstimmung zu weiteren Büchern
message 251:
by
Babette
(new)
Nov 29, 2023 12:22PM

reply
|
flag


Schade, dass bei Satanstango der Link falsch war, ich konnte es nach Christianes Hinweis auch nicht mehr korrigieren.




Schön, dass du dabei bist. Die toten Seelen lohnen sich, brauchen aber etwas Ruhe zum Lesen. Vielleicht finden sich im Dezember noch entsprechende Tage, ich wünsche dir jedenfalls Gemütlichkeit und weniger Chaos.

Für "Unreife Früchte" stimmten Kerstin, Alexander und Marie. Außerdem lesen Peter, Armin und ich mit, evtl. Christiane. Am 6. Februar werden wir hier beginnen.

Das klingt als ob wir etwas verpassen. Vielleicht finden sich zu einer anderen Zeit mehr Interessenten.

Ich habe letztes Jahr In Isolation: Dispatches from Occupied Donbas von Stanislav Aseyev gelesen, was mich aus mehreren Gründen sehr nachhaltig berührt hat.

Das Buch ist auf meinem SuB, versuche also, mit euch im Februar mitzulesen.




Dafür gestimmt haben: Kerstin, Marie und Alexander. Außerdem haben Peter und Armin ihre Bereitschaft zum Mitlesen in die Kommentare geschrieben und ich schließe mich wie immer an. Viel Freude beim Lesen wünsche ich uns allen.



Falls Du noch Vorschläge für Slowenien brauchst: mich würde "Als die Welt entstand" von Drago Jančar sehr interessieren.

Falls Du noch Vorschläge für Slowenien brauchst: mich würde "Als..."
Oh Mist, ich habe es zu spät gelesen, nun ist es ein anderes von Jancar geworden.




Ich dachte mir, dass ich das Buch gerne lesen würde.

Entscheide nach der Beschaffbarkeit in Deutschland, bin ja ab dem 14.3. für sechs Wochen zurück.


Für das Buch stimmten: Simone, Thomas, Johanna, Helene und Kerstin. Peter und ich sind auch dabei. Viel Freude am Lesen!


Wow! Du hast Kriterien... ;-)

Entschuldigung, das ich aktuell etwas zu langsam bin. Ich habe Der Gebrauch des Menschen gerade erst zu Ende gelesen. Ich muss mal sehen, was ich mit Die Nacht, als ich sie sah mache. Ich möchte es gerne lesen, aber Ihr seid ja schon wieder so weit. Ich versuche auf jeden Fall König Stachs Wilde Jagd gleichzeitig mit Euch anzufangen, so dass ich auch mit diskutieren kann.


In der heute beginnenden Runden wollen mitlesen:
Simone
Cyden
Aljona
Frank
und ich, sowie alle, die sich kurzfristig anschließen wollen. Viel Freude beim Lesen.

Eventuell hast Du Dich bei der Jahreszahl für das Ende der Abstimmung vertippt. Das Ende wird als 28.3. 2034 angezeigt. 10 Jahre sind dann trotz der Dicke der Bücher doch eine lange Zeit;-)

Ah, daran kann es liegen. Vielen Dank für den Hinweis. Eigentlich entnimmt man das Jahr einer Auswahlliste, da muss ich aber sehr verrutscht sein.



Max, cris und Tetiana haben dafür gestimmt. Ihr habt alle noch nie kommentiert, was nicht schlimm ist, da unsere Regeln auch stille Leser*innen zulassen. Trotzdem würde ich mich sehr freuen, wenn ich bei diesem anspruchsvollen Buch nicht Alleinunterhalterin bin. Könnte sein, dass meine Gedanken in eine völlig falsche Richtung laufen.
Es wäre auch schön, wenn noch andere mitlesen.

Aber nun ist es eingetreten, fürchte ich zumindest, dass ich ein Buch, für das ich noch nicht einmal gestimmt hatte, ganz alleine lese. Denn bei keinem, der dafür gestimmt hat, taucht es im "Currently reading" auf. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Es wäre schön, wenn ihr wenigstens eine kurze Ausrede schreiben könntet oder irgend eine Erklärung.
Ich werde die Einteilung nutzen und zumindest kurz überall etwas hineinschreiben. Es ist hoffentlich eine gute Möglichkeit den Text zu reflektieren. Das Buch ist übrigens grandios, da ist das alleinige Lesen kein Opfer, sondern eine Freude, die ich gerne mit jemand geteilt hätte.


Du bist wirklich eine treue Seele, das freut mich sehr. Meine anfängliche Euphorie hat zwar einen Dämpfer erhalten, manche Passagen sind echte Herausforderungen, aber du wirst bestimmt die Beschreibungen des Lehrerdaseins in Rumänien zu schätzen wissen.

Ein anderes Thema, das ich auf meinem Wunschzettel habe ist moderne (d.h. nach dem 2. Weltkrieg entstandene) sowjetisch Prosa. Ich denke dabei an Autoren wie Tschingis Aitmatow, Valentin Rasputin, Jurij Trifonow, Anatolij Rybakow, Jury Ritchëu, Andrej Bitow oder Wassil Bykau.


Es wird etwas Mühe machen, Werke zu finden, die noch verfügbar sind, meist wurde sie nur in der DDR verlegt bzw. im Westen schon in den 1970-1980er Jahren.
Da ich aber noch "Bitternis" von Johanna Bator angekündigt habe und dieses wieder ein Wälzer ist, werden wir die sowjetischen Bücher vermutlich erst im Dezember lesen.

https://www.unionsverlag.com/info/per...
https://www.unionsverlag.com/info/per...




Ich erstelle die Abfrage so schnell ich es schaffe, evtl. morgen.
Books mentioned in this topic
Der Papierjunge (other topics)Aufleuchtende Details (other topics)
Radio Nacht (other topics)
Der Papierjunge (other topics)
Die Zimtläden (other topics)
More...
Authors mentioned in this topic
Valerian Pidmohylny (other topics)Andrey Kurkov (other topics)
Ivan Franko (other topics)
Lesia Ukrainka (other topics)
Oksana Zabuzhko (other topics)
More...