Mitlesezentrale discussion
Archiv: 2020
>
Ich entscheide, was du liest-Challenge 2020 (1. Halbjahr)
Anna Catharina wrote: "Dreamer_1848 wrote: "Ich hab zu der Challenge auch noch eine Frage: Wird es im nächsten Halbjahr nochmal diese challenge geben? ..."
Wenn ihr Lust auf eine neue Runde habt, dann würde ich einen ne..."
Dazu habe ich zwei Dinge zu sagen:
1. Ich wünsche mir wirklich ganz stark eine Fortsetzung der Challenge.
2. Ich habe keinerlei Einwände gegen einen definierten Anmeldeschluss, der tatsächlich auch Anmeldeschluss bedeutet.
Und vielen Dank für die Mühe, die du dir machst, Anna Catharina. :)
Wenn ihr Lust auf eine neue Runde habt, dann würde ich einen ne..."
Dazu habe ich zwei Dinge zu sagen:
1. Ich wünsche mir wirklich ganz stark eine Fortsetzung der Challenge.
2. Ich habe keinerlei Einwände gegen einen definierten Anmeldeschluss, der tatsächlich auch Anmeldeschluss bedeutet.
Und vielen Dank für die Mühe, die du dir machst, Anna Catharina. :)
Ich sehe das so wie Cynnamon.
Vielen lieben Dank auch von mir für die Organisation! Das ist wirklich eine meiner liebsten Challenges. 😊
Vielen lieben Dank auch von mir für die Organisation! Das ist wirklich eine meiner liebsten Challenges. 😊

Daher würde ich eine neue Challenge im nächsten Halbjahr sehr begrüßen und wieder mitmachen. Vielleicht mit ein paar mehr Büchern. :) Fester Anmeldeschluss hört sich sehr sinnvoll an.

Mir gefällt die Challenge auch sehr gut, da ich mich oft nicht enscheiden kann, welches Buch ich als nächstes lesen will. Ein fester Anmeldeschluß ist jedenfalls kein Problem. Ich würde auf jeden Fall wieder mitmachen.


Da ich kaum noch Bücher kaufe schrumpft mein SUB konstant und ich würde die nächste Runde nicht mehr mitmachen, obwohl ich großen Spaß hatte.
Beim updaten ist übrigens mein Hauptproblem der Compuer, an dem ich nie bin. Vom Handy aus kann ich meinen Sammelpost dann nicht updaten und da lass ich leider gleich alles sein. Aber insgesamt teile ich deinen Eindruck, lieber weniger und dafür aktive Teilnehmer.
Euch viel Spaß bei der nächsten Runde.

Drei Bücher hätte ich noch offen. Da es sich bei allen dreien um 1. Teile einer Reihe handelt, werde ich diese wohl nicht alle in der verbleibenden Zeit lesen. Möchte zuerst meine angefangenen Reihen beenden.

Vielen Dank für dir Organisation!
Vielen Dank für euer Feedback und die lieben Worte :)
Ich mag die Challenge auch sehr, einerseits der Spannungsfaktor bei der Auswahl, aber auch weil mit der Auswahl ja immer eine Art "Empfehlung" (auch ganz im weitesten Sinne) verbunden ist, das macht es für mich so spannend.
Ich habe einen Thread für das nächste Halbjahr angelegt, wer möchte, kann sich ab sofort dort anmelden, Anmeldeschluss ist der 21.06.
https://www.goodreads.com/topic/show/...
Ich mag die Challenge auch sehr, einerseits der Spannungsfaktor bei der Auswahl, aber auch weil mit der Auswahl ja immer eine Art "Empfehlung" (auch ganz im weitesten Sinne) verbunden ist, das macht es für mich so spannend.
Ich habe einen Thread für das nächste Halbjahr angelegt, wer möchte, kann sich ab sofort dort anmelden, Anmeldeschluss ist der 21.06.
https://www.goodreads.com/topic/show/...

Aber ich wollte auch noch die Gelegenheit nutzen und Danke für die Organisation sagen: Danke!!!
Ich war jetzt beim ersten Mal dabei, habe zwei von vier Büchern gelesen, die beiden Anderen schaff ich aber auch noch.
Ich freu mich schon auf eine neue Auswahl und darauf in den anderen Regalen zu stöbern.
Letzer Zwischenstand - noch 1,5 Monate bis zum Finale
Stand: 15.05.2020
Anna Catharina (10/12)
Toniarw (5/10)
Cynnamon (7/10)
Nini (0/4)
Annie (3/6)
Lars (0/3)
Verena (2/3)
Melanie (4/6)
Yvonne (3/6)
Dreamer_1848 (4/4) - Challenge beendet
Jess (1/4)
Sternenstaubsucherin (5/6)
Lisbeth (10/12)
Lea (1/3)
Mese_Laus (1/3)
Milena (2/5)
Anneke (3/4)
Nina (3/4)
Gina (1/5)
Lena (0/3)
SirHiss (0/3)
Finchens Federkiel (1/6)
Jane (2/6)
Sara (1/4)
Kurage (2/3)
Helen.elli (1/5) - Challenge beendet
Andrea (2/4)
Bianca (0/4)
Karschtl (2/7)
Daniel (noch kein Sammelpost)
Sandra (1/6)
Stand: 15.05.2020
Anna Catharina (10/12)
Toniarw (5/10)
Cynnamon (7/10)
Nini (0/4)
Annie (3/6)
Lars (0/3)
Verena (2/3)
Melanie (4/6)
Yvonne (3/6)
Dreamer_1848 (4/4) - Challenge beendet
Jess (1/4)
Sternenstaubsucherin (5/6)
Lisbeth (10/12)
Lea (1/3)
Mese_Laus (1/3)
Milena (2/5)
Anneke (3/4)
Nina (3/4)
Gina (1/5)
Lena (0/3)
SirHiss (0/3)
Finchens Federkiel (1/6)
Jane (2/6)
Sara (1/4)
Kurage (2/3)
Helen.elli (1/5) - Challenge beendet
Andrea (2/4)
Bianca (0/4)
Karschtl (2/7)
Daniel (noch kein Sammelpost)
Sandra (1/6)
@Jane: Es wird niemand gezwungen, ein Buch zu Ende zu lesen :) Wenn es nicht geht, geht es nicht. Ich habe diese Runde (leider) auch zwei meiner Bücher abgebrochen. Interessant, dass du Shutter Island langweilig fandest, ich habe das Buch letzten November gelesen und ich fand es ziemlich fesselnd und verwirrend :D
@Helen.elli: Es tut mir Leid, dass du die Challenge für dich abbrechen musst, aber da ich gerade auch mit einer Lesedepression kämpfe, kann ich das gut nachvollziehen. Der Thread bleibt geöffnet, wenn du später also Lust hast, eines der Bücher zu lesen, kannst du immer noch deine Leseeindrücke mit uns teilen.
@Nina: Das Handy-Post-Problem kenne ich auch gut. Ich bin meist nur auf Arbeit online, privat meist über mein Handy und da macht das posten wirklich keinen Spaß.
@Helen.elli: Es tut mir Leid, dass du die Challenge für dich abbrechen musst, aber da ich gerade auch mit einer Lesedepression kämpfe, kann ich das gut nachvollziehen. Der Thread bleibt geöffnet, wenn du später also Lust hast, eines der Bücher zu lesen, kannst du immer noch deine Leseeindrücke mit uns teilen.
@Nina: Das Handy-Post-Problem kenne ich auch gut. Ich bin meist nur auf Arbeit online, privat meist über mein Handy und da macht das posten wirklich keinen Spaß.

Ich freu mich auf die nächste Runde und hüpfe gleich in den neuen Thread um mich anzumelden. Ich mag diese Challenge sehr gerne. Sie kombiniert für mich Spannung was kommen mag, Highlights sonst würde der Partner die Bücher ja nicht auswählen und aktiver SUB-Abbau in meinem Fall.
Und ich bin ein „Am Ende der Challenge noch schnell Wegleser“. Ich oute mich. Ich brauche anscheinend etwas den Druck ;) Bin zuversichtlich die letzten drei Bücher noch in den drei Wochen geschafft zu bekommen.
Ich habe heute mit Die Schandmaske mein vorvorletztes Buch für dieses Halbjahr beendet. Wie erwartet hat es mir gut gefallen. ich mag Minette Walters' Schreibstil einfach sehr gerne. Es gab zwar ein paar Schwächen, weshalb ich auf 3 Sterne abgerundet habe, aber trotzdem war es ein wirklich erfreuliches Leseerlebnis.
Ich habe auch mein vorletztes Buch beendet, A Quiet Life In The Country von TE Kinsey. Ich weiß gar nicht, warum ich mich so lange davor gedrückt habe, es war ein wirklich netter Krimi über eine englische Lady und ihre Zofe um 1908, die eigentlich das ruhige Landleben suchen und stattdessen in zwei Mordfällen ermitteln. Die Dialoge waren wirklich witzig und spritzig, da das Buch für mich aber um die Mitte hin etwas langatmig wurde, sind es dann "nur" drei Sterne geworden.
Jetzt wartet noch das letzte Buch auf mich und dann habe ich alle 12 Bücher vom SuB befreit :)
Jetzt wartet noch das letzte Buch auf mich und dann habe ich alle 12 Bücher vom SuB befreit :)

Den Schreibstil fand ich richtig gut, den Inhalt nicht ganz so. Das liegt aber vermutlich daran, dass es wie eine Biografie geschrieben ist und so etwas lese ich nicht so gerne.
Außerdem wurde ich mit dem Hauptcharakter nicht so ganz warm, wobei er viel Mitgefühl in mir auslöste, was aber eher an seinen traurigen Lebensumständen lag.
Wegen dem Schreibstil hat das Buch dann doch noch drei Sterne von mir bekommen.


Die Magie der kleinen Dinge von Jessie Burton konnte mich leider gar nicht begeistern. Die Atmosphäre in dem Buch war meiner Meinung nach sehr bedrückend und kühl.
Jetzt ist noch ein Buch auf meiner Liste, das sollte ich eigentlich noch bis Ende Juni schaffen.

War ok lesbar, nur der Hauptcharakter ist nicht sympathisch. War auch nicht zu erwarten bei dem Inhalt der Geschichte und vor allem in Japan, wo die Menschen viele verschiedene Masken tragen um in der Gesellschaft aufgenommen zu werden.
Viel Spaß euch noch mit euren Büchern, wir sehen uns im nächsten Halbjahr. :)

Der Schimmelreiter hat 4 Sterne von mir bekommen. Es war spannend und hat sich sehr gut und schnell gelesen.
Meine Cousine Rachel war großartig und hat einen halben Stern Abzug aufgrund des für mich unzufriedenstellenden Endes bekommen. Daphne du Maurier wusste einfach, wie man spannende und packende Bücher schreibt und das ganz ohne Blutvergießen.

Der Schimmelreiter hat 4 Sterne von mir bekommen. Es war spannend und hat sich sehr gut und schnell gelesen.
[book:Me..."
Freut mich, dass Dir beide Bücher gefallen haben!


Wegen den Masken war das nicht so gemeint, dass dadurch Japaner automatisch unsympathisch sind. Das war meinerseits schlecht formuliert. Ich hab bei dem Buch auch nicht erwartet, dass es um die Sympathiefähigkeit des Charakters geht.
Ich habe mit den Masken auf honne und tatemae angespielt. Der Hauptcharakter versteckt seine eigenen Gefühle von klein an durchgehend in dem Buch vor anderen Charakteren bis auf einzelne Ausnahmen. Er möchte von anderen akzeptiert werden und spielt seinen Part.
Mit der Thematik, dass er immer mehr in seinen Depressionen versinkt, sich in Alkohol ertränkt und alle Menschen um in herum ausnutzt macht er sich bei mir unsympathisch. Es widert mich an wie er mit Frauen umgangen ist und wie die Frauen sein Verhalten akzeptiert haben. Insgesamt Versagen auf mehreren Ebenen: japanische Gesellschaft, Familie, Freunde, er sich selbst gegenüber. Nach seinem ersten Selbstmordversuch stecken die ihn in ein Zimmer, vergessen lange seinen Existenz und dann werden ihm seine Optionen nicht einmal klar dargelegt.
Klar ist es wichtig, dass das Buch existiert und geschrieben wurde. Es ist durchgehend deprimierend und war beim momentanen Zustand der Welt vielleicht nicht das richtige Buch für mich zu lesen. Mir persönlich liegen selten Büchern in denen Hauptcharaktere still vor sich hin leiden ohne selbständig versuch etwas an der Situation zu verbessern, daher mein negativer Kommentar.

Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Erklärung. Es war gar nicht meine Absicht, Dich zu einer Rechtfertigung zu verpflichten, sondern ich war wirklich aufrichtig an Deiner Meinung interessiert. Gut, honne und tatemae sind Konzepte, die nun auch schon verschiedene Jahrzehnte auf dem Buckel, aber dadurch ihre Ursprünge nicht weniger in der Wirklichkeit haben. Nichtsdestotrotz, jeder Mensch „spielt“ in unterschiedlichen sozialen Kontexten seine „Rollen“, so dass bestimmte Charakterzüge wahlweise gezeigt oder versteckt werden. Das ist in Deutschland nicht anders als in Japan, und ich halte es für wichtig, hier dem ebenfalls jahrzehntealten Trend, Japan zu exotisieren, entgegenzuwirken.
Aber noch einmal zum Text: Ja, das ist alles andere als ein lustiges Buch und auch keine einfache Lektüre. Ich kann gut nachvollziehen, dass man von dessen Atmosphäre/Inhalt „runtergezogen“ werden kann. Ich persönlich beschäftige mich gern mit diesem depressiven, „still vor sich hin leidenden“, das Leben und seinen Sinn in Frage stellenden Moment in der Literatur. Dazai hat sich in letzter Konsequenz (mit Ende 30) dann auch tatsächlich das Leben genommen.
Da Du Dich, wie es aussieht, ebenfalls für Titel aus Japan interessierst, möchte ich Dir gern eine etwas ältere Reihe mit zahlreichen literarischen Klassikern ans Herz legen, die weit über Murakami, Yoshimoto, Oe etc. hinausgeht: Japanische Bibliothek im Insel Verlag (wenn Du sie nicht ohnehin bereits kennst) https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/...
In diesem Sinne. Viele Grüße!
Matthias
PS Bei dem Roman (ich habe eben noch einmal nachgeschaut) handelt es sich um den zweitmeistgelesenen Titel der modernen japanischen Literatur.

Ich hab es ja auch zu Ende gelesen und bin um eine Erfahrung reicher. Am Ende ist es persönlicher Geschmack.
Ich hab eine gute japanische Bibliothek um die Ecke, aber danke für den Link! Was mir helfen würde wäre eine gute Quelle für eBooks auf Japanisch. Wo ich die Klassiker online herbekomme weiß ich, aber für neuere fehlt mir noch eine Quelle, die man auch vom Ausland her benutzen kann.
PS Du meinst auf Goodreads? was ist auf der ersten Stelle? :)

Leider kann ich Dir zu den ebooks keine Tipps geben. Ich vermute mit deinem Reader in D kannst Du nicht im japanischen amazon Store einkaufen? Ich habe das umgekehrte Problem, dass ich in Japan nur im amerikanischen (nicht aber im Deutschen) Kindle-Store einkaufen kann.
PS Nicht bei goodreads, sondern in Japan. Liegt vermutlich an der Pflichtlektüre in Schulen. Platz eins scheint Natsume Soseki zu belegen, allerding weiß ich nicht, ob mit "Kokoro" oder "Wagahai ha neko de aru"...
@Kurage
Kennst du den cass Verlag? Ein kleiner deutscher Verlag, der sich auf die Übersetzung japanischer Gegenwartsliteratur spezialisiert hat. Ich glaube, die haben zwar keine ebooks im Original aber vielleicht interessiert es ja trotzdem.
Kennst du den cass Verlag? Ein kleiner deutscher Verlag, der sich auf die Übersetzung japanischer Gegenwartsliteratur spezialisiert hat. Ich glaube, die haben zwar keine ebooks im Original aber vielleicht interessiert es ja trotzdem.

Danke @Cynnamon fürs Aussuchen, ich hätte es vermutlich noch fünf Jahre stehen gelassen. Warum auch immer...
Andrea wrote: "Ich habe mein drittes, vorletztes Buch beendet: Die Analphabetin, die rechnen konnte von Jonas Jonasson ⭐⭐⭐⭐⭐. Wie erwartet war es unwahrscheinlich, skuril und abgedreht. Aber ich f..."
Freut mich das das ein Treffer war. :)
Ich fand es auch sehr unterhaltsam, aber es ist sicher nicht jedermanns Sache.
Freut mich das das ein Treffer war. :)
Ich fand es auch sehr unterhaltsam, aber es ist sicher nicht jedermanns Sache.
Ich habe eben mein vorletztes Buch für dieses Halbjahr Hexensaat beendet und bin immer noch ganz schwindelig vor lauter Begeisterung.
Es handelt sich hier um eine Neuinterpretation von Shakespeare's Der Sturm im Rahmen des Hogarth Shakespeare Projekts.
Dieses Projekt gibt Neuinterpretationen von Shakespeare-Stücken heraus, die von angesehen Autoren adaptiert wurden.
Andrea, ich bin dir ehrlich dankbar, dass du dieses Buch auf meine Leseliste gesetzt hast. Es war ein wirklich großartiges Highlight für mich.
Es handelt sich hier um eine Neuinterpretation von Shakespeare's Der Sturm im Rahmen des Hogarth Shakespeare Projekts.
Dieses Projekt gibt Neuinterpretationen von Shakespeare-Stücken heraus, die von angesehen Autoren adaptiert wurden.
Andrea, ich bin dir ehrlich dankbar, dass du dieses Buch auf meine Leseliste gesetzt hast. Es war ein wirklich großartiges Highlight für mich.

Ich habe immer noch 4 Bücher offen, aber ich werde das Feld von hinten aufräumen. Mit dem "Schwarm" habe ich vor ein paar Monaten schon angefangen und die ersten 500 Seiten gelesen, dann aber weggelegt weil andere Bücher sich vorgedrängelt hatten, und jetzt hatte ich es mir für die Monatsaufgabe bei der SUB-Abbau-Challenge aufgehoben. Zwei weitere Bücher will ich mindestens auch noch schaffen im Juni!
Es ist schon ein paar Tage her, dass ich mein letztes Buch beendet habe. A Shot in the Dark war ein recht ungewöhnlicher Krimi, die Erzählweise, die skurilen Verstrickungen, die Personen, der Humor... alles war irgendwie anders. So richtig genossen habe ich das Buch nicht, aber weil es so anders war, habe ich doch drei Sterne vergeben.
Damit ist die Challenge beendet, insgesamt war meine Auswahl wirklich prima, von 12 Büchern haben 10 Bücher drei oder mehr Sterne bekommen. Die anderen beiden aber nur einen Stern, die Bücher werden jetzt definitv aussortiert. Ich freue mich auf das neue Halbjahr!
Damit ist die Challenge beendet, insgesamt war meine Auswahl wirklich prima, von 12 Büchern haben 10 Bücher drei oder mehr Sterne bekommen. Die anderen beiden aber nur einen Stern, die Bücher werden jetzt definitv aussortiert. Ich freue mich auf das neue Halbjahr!

Jetzt mach ich mich mal noch schnell dran das 4. und letzte Buch Neverwhere zu lesen.

Anneke wrote: "Ich habe heute mein viertes und damit letztes Buch beendet. Wüstenblume hat mir sehr gut gefallen. ..."
Das Buch habe ich vor vielen, vielen Jahren gelesen und es hat mich auch zu tiefst beeindruckt. Eines ihrer späteren Bücher beschäftigt sich (fast) ausschließlich mit dem Thema weibliche Genitalverstümmerlung, ein so unvorstellbar grausames aber wichtiges Thema.
Und Glückwunsch zur beendeten Challenge :)
Das Buch habe ich vor vielen, vielen Jahren gelesen und es hat mich auch zu tiefst beeindruckt. Eines ihrer späteren Bücher beschäftigt sich (fast) ausschließlich mit dem Thema weibliche Genitalverstümmerlung, ein so unvorstellbar grausames aber wichtiges Thema.
Und Glückwunsch zur beendeten Challenge :)
Ich habe es endlich auch geschafft. *schweiß von der stirn wisch*
Ich habe eben mein letzte Buch für die Challenge beendet.
Todesreigen war zwar nicht ganz zu gut wie mein anderes Buch in diesem Monat, aber für 4 Sterne hat dieser solide Thriller auf alle Fälle gereicht.
Und jetzt bin ich ein freudiger Erwartung meiner Leseliste für das zweite Halbjahr dieser Challenge.
Ich habe eben mein letzte Buch für die Challenge beendet.
Todesreigen war zwar nicht ganz zu gut wie mein anderes Buch in diesem Monat, aber für 4 Sterne hat dieser solide Thriller auf alle Fälle gereicht.
Und jetzt bin ich ein freudiger Erwartung meiner Leseliste für das zweite Halbjahr dieser Challenge.

„Der goldene Kompass“ hat mir ziemlich gut gefallen und ich werde die Reihe auf jeden Fall fortsetzen. Vor allem das Worldbuilding mochte ich sehr gerne. Vier Sterne.
Bei „the immortalists“ fällt mir die Bewertung echt schwer. Auch wenn ich es nicht perfekt finde, war ich doch emotional so dabei, dass ich mich nicht davon abhalten konnte, fünf Sterne zu vergeben :D Das Buch ist aber, denke ich, echt nicht für jeden was. Aber ich finde es schwer, da jetzt Näheres dazu zu sagen, ohne nicht schon leicht zu spoilern.
Das Sachbuch über Tschernobyl hatte ich schon vor Monaten angefangen, aber leider hatte ich in dieser ersten Jahreshälfte bei allem, was so los war, dann so gar keine Motivation mehr, mich auch noch mit diesem Thema zu befassen. Ich hoffe, das wird dann in der zweiten Jahreshälfte was. Ich hätte mir für dieses Buch auch einen Ersatz aussuchen lassen sollen, aber leider habe ich da erst viel zu spät dran gedacht.
Also habe ich mit zwei von drei Büchern die Challenge leider nicht geschafft, aber wenigstens haben mir die gelesenen Bücher sehr gut gefallen. Vielen Dank für die Auswahl, Gina :)

Handbuch für Detektive von Jedediah Berry hat vier Sterne von mir bekommen. Anfangs kam ich nicht gut voran, weil ich mich erst an das Setting gewöhnen musste. Das Buch ist sehr speziell, skurril, schräg, aber irgendwie witzig. Zu Beginn hat es mich an einen Noir Krimi erinnert, aber inzwischen bin ich der Meinung, dass es Fans von Paul Auster oder David Lynch gut gefallen könnte, weil mich manche Szenen an Twin Peaks erinnert haben. Ich hatte während dem Lesen ständig das Gefühl, dass ich keine Ahnung habe, worum es eigentlich geht und Handlungen des Protagonisten überhaupt nicht durchschaue, aber es hat Spaß gemacht zu lesen und war spannend.

Die Challenge war für mich sehr erfolgreich, Verena, du hättest deinen Job nicht besser machen können! Die Bewertungen von 1x 5 Sternen, 7x 4 Sternen, 3x 3 Sternen und 1x 2 Sterne sprechen doch wohl für sich!

Gerade lese ich an meiner letzten Altlast, dem "Schwarm" von Schätzing. Ich werde auch alles daran setzen, den noch im Juni zu beenden!

Die Pforte von Patrick Lee werde ich mit in das 2. Halbjahr übernehmen. Ich hoffe dass ich es in den nächsten Monaten noch lesen werde. Bisher hat mich immer etwas davon abgehalten es in die Hand zu nehmen.

Hitze: Abenteuer eines Amateuers als Küchensklave, Sous Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling ⭐⭐⭐.
Auch dieses Buch habe ich sehr oft hin und her geschoben und ohne diese Challage vielleicht nie gelesen.
Es war mein erstes Mal, dass ich dabei war. Danke noch mal an @Cynamon für die Auswahl, das waren gute Bücher, die ich ohne Dich so bald nicht gelesen hätte.
Andrea wrote: "Auf den letzten Drücker habe ich mein viertes und letztes Buch bendet :
Hitze: Abenteuer eines Amateuers als Küchensklave, Sous Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling ⭐⭐⭐.
Auch dieses..."
Auf deine Rezension für dieses Buch hatte ich gewartet. Vielen Dank dafür. :)
Leider klingt deine Einschätzung aber nicht gut genug, dass ich dieses Buch auf meine Leseliste setzen würde.
Hitze: Abenteuer eines Amateuers als Küchensklave, Sous Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling ⭐⭐⭐.
Auch dieses..."
Auf deine Rezension für dieses Buch hatte ich gewartet. Vielen Dank dafür. :)
Leider klingt deine Einschätzung aber nicht gut genug, dass ich dieses Buch auf meine Leseliste setzen würde.
Andrea wrote: "Auf den letzten Drücker habe ich mein viertes und letztes Buch bendet :
Hitze: Abenteuer eines Amateuers als Küchensklave, Sous Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling ⭐⭐⭐.
.."
Der Titel klingt absolut genial :D
Schade, dass das Buch dann nicht so überzeugt hat.
Hitze: Abenteuer eines Amateuers als Küchensklave, Sous Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling ⭐⭐⭐.
.."
Der Titel klingt absolut genial :D
Schade, dass das Buch dann nicht so überzeugt hat.

Letzter Tag! Wer legt noch einen Endspurt ein, wer hat aufgegeben?
Ich würde mich freuen, wenn ihr am Ende euren Sammelpost noch auf den letzten Stand bringt (falls ihr das nicht eh schon getan habt), dann würde ich in ein paar Tagen einen Endstand posten. Ich bin gespannt, wie viele dieses Halbjahr ihre Challenge geschafft haben :)
Ich würde mich freuen, wenn ihr am Ende euren Sammelpost noch auf den letzten Stand bringt (falls ihr das nicht eh schon getan habt), dann würde ich in ein paar Tagen einen Endstand posten. Ich bin gespannt, wie viele dieses Halbjahr ihre Challenge geschafft haben :)
Books mentioned in this topic
Always and Forever, Lara Jean (other topics)Schiffbruch mit Tiger (other topics)
Der Marsianer (other topics)
The Wise Man's Fear (other topics)
Hitze: Abenteuer eines Amateuers als Küchensklave, Sous Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling (other topics)
More...
Authors mentioned in this topic
Ursula Poznanski (other topics)Sarina Bowen (other topics)
Gillian Flynn (other topics)
Ray Bradbury (other topics)
Jane Austen (other topics)
Wenn ihr Lust auf eine neue Runde habt, dann würde ich einen neuen Thread für das zweite Runde anlegen.
Allerdings würde ich dann gerne eine Regel ändern, nämlich habe ich die letzten drei Runden über bemerkt, dass es viel Aufwand ist, Teilnehmer nach Anmeldeschluss in die Challenge zu integrieren. Oft musste ich den Leuten dann hinterher mailen und oftmals sind das auch die Leute, die dann kaum oder kein Buch lesen und sich nicht mehr melden. Mir wäre es lieber, wir sind ein Kreis von Leuten, die echt Interesse an der Challenge haben, als wenn wir soviele sind und die Hälfte bleibt unterwegs (oder gleich nach der Buchauswahl) auf der Strecke. Das meine ich jetzt nicht auf irgendeine Person hier bezogen, dass sind so meine Eindrücke aus den letzten anderthalb Jahren. Wäre das für euch in Ordnung?