Weil in einer Feuerschale praktisch ein offenes Feuer brennt, sind einige Fakten zum Thema Sicherheit unter allen Umständen zu bedenken.
Denn ein Feuer, das außer Kontrolle gerät, macht nicht nur jede romantische Stimmung zunichte, sondern kann auch umfangreiche Schäden mit sich bringen.
So ein unliebsames Ereignis lässt sich hingegen mit etwas Umsicht und der richtigen Vorbereitung auf einfache Weise unterbinden.
Dass eine Feuerschale unter keinen Umständen in einem geschlossenen Raum benutzt werden darf, sondern lediglich im Freien, versteht sich wohl von selbst.
Machen Sie Ihre Feuerschale auch nicht zu voll, um ein Herausfallen von Brennmaterial zu vermeiden.
Lassen Sie unabhängig davon das Feuer in der Schale nicht für einen längeren Zeitraum ohne Aufsicht.
Was beim Feuer machen zu berücksichtigen ist
Wenn Sie zum Anzünden des Feuers handelsübliche Grillanzünder hernehmen, haben Sie dabei keine Schwierigkeiten.
Lassen Sie bloß die Finger von Spiritus, Benzin bzw. andere leicht entzündliche Flüssigkeiten.
Solche Versuche des Feueranzündens enden relativ Feuerschale häufig im Endeffekt im Krankenhaus.
Gut geeignet, um in der Feuerschale unter Zuhilfenahme eines Grillanzünders eine Flamme zu entfachen, ist weiches, zerkleinertes Brennholz.
Dadurch sind Sie definitiv immer auf der sicheren Seite.
Um das Feuer aufrecht zu erhalten, legen Sie ein etwas härteres Holz auf, am besten Buche oder Eiche.
Damit hält das Feuer länger an und Sie müssen dann nicht immer frisches Holz nachlegen.
Das Feuer in der Feuerschale richtig löschen
Die Restglut in der Feuerschale darf nach der Gartenparty nie unbeaufsichtigt ausbrennen, sondern muss immer mit Sand oder Wasser abgelöscht werden.
Das Feuer kann nämlich durch einen Windstoß von Neuem entfacht werden und schlimmstenfalls großes Unheil anrichten.
Ist im Garten alles trocken, weil es schon lange nicht mehr geregnet hat, ist die Gefahr eines Brandes besonders groß.
Immer wieder hört man in den Nachrichten, dass allein zufolge eines einzigen glimmenden Zigarettenstummels ein ganzer Waldbrand entstanden ist.
Es sind bloß einige wenige Dinge in puncto Sicherheit, die Sie beherzigen müssen. Auf diese Weise schalten Sie zuverlässig jedes Risiko aus und können sich deshalb noch lange an Ihrer Feuerschale erfreuen.
Denn ein Feuer, das außer Kontrolle gerät, macht nicht nur jede romantische Stimmung zunichte, sondern kann auch umfangreiche Schäden mit sich bringen.
So ein unliebsames Ereignis lässt sich hingegen mit etwas Umsicht und der richtigen Vorbereitung auf einfache Weise unterbinden.
Dass eine Feuerschale unter keinen Umständen in einem geschlossenen Raum benutzt werden darf, sondern lediglich im Freien, versteht sich wohl von selbst.
Machen Sie Ihre Feuerschale auch nicht zu voll, um ein Herausfallen von Brennmaterial zu vermeiden.
Lassen Sie unabhängig davon das Feuer in der Schale nicht für einen längeren Zeitraum ohne Aufsicht.
Was beim Feuer machen zu berücksichtigen ist
Wenn Sie zum Anzünden des Feuers handelsübliche Grillanzünder hernehmen, haben Sie dabei keine Schwierigkeiten.
Lassen Sie bloß die Finger von Spiritus, Benzin bzw. andere leicht entzündliche Flüssigkeiten.
Solche Versuche des Feueranzündens enden relativ Feuerschale häufig im Endeffekt im Krankenhaus.
Gut geeignet, um in der Feuerschale unter Zuhilfenahme eines Grillanzünders eine Flamme zu entfachen, ist weiches, zerkleinertes Brennholz.
Dadurch sind Sie definitiv immer auf der sicheren Seite.
Um das Feuer aufrecht zu erhalten, legen Sie ein etwas härteres Holz auf, am besten Buche oder Eiche.
Damit hält das Feuer länger an und Sie müssen dann nicht immer frisches Holz nachlegen.
Das Feuer in der Feuerschale richtig löschen
Die Restglut in der Feuerschale darf nach der Gartenparty nie unbeaufsichtigt ausbrennen, sondern muss immer mit Sand oder Wasser abgelöscht werden.
Das Feuer kann nämlich durch einen Windstoß von Neuem entfacht werden und schlimmstenfalls großes Unheil anrichten.
Ist im Garten alles trocken, weil es schon lange nicht mehr geregnet hat, ist die Gefahr eines Brandes besonders groß.
Immer wieder hört man in den Nachrichten, dass allein zufolge eines einzigen glimmenden Zigarettenstummels ein ganzer Waldbrand entstanden ist.
Es sind bloß einige wenige Dinge in puncto Sicherheit, die Sie beherzigen müssen. Auf diese Weise schalten Sie zuverlässig jedes Risiko aus und können sich deshalb noch lange an Ihrer Feuerschale erfreuen.