German reading circle discussion

Life in Outer Space
This topic is about Life in Outer Space
22 views
Life in Outer Space [Jan 2014] > [Part 3] Kapitel 11 - 15

Comments Showing 1-8 of 8 (8 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

Julia (quatschmitsauce) Ich muss sagen, ich find das nicht okay wie Sam Mikes Situation so komplett ignoriert und einfach schwanzgesteuert nur mit Camilla rumhängt. Mir egal, dass Sam eigenen Probleme hat, aber da ist Mike auch für ihn da. Wenn es eine plötzliche Handlungsänderung gibt und der BESTE FREUND offensichtlich wahnsinnig unglücklich ist, versucht man rauszufinden, was los ist und nicht "Och joa, später, erstmal mit Camilla Gitarre üben." Spacko und ich mochte Sam anfangs.


Tessa (himmelhoch) Das finde ich nicht so. Ich meine, Mike zieht sich ja von sich aus komplett raus (auch wenn ich es sau niedlich finde, dass Sam einfach nicht merkt, warum! :D ). Ein bisschen intensiver als Sam hätte ich zwar auch nachgeforscht, aber ich glaube, Jungs sehen das auch einfach ein bisschen anders..
Außerdem fand ich Sam bisher angenehm nicht-schwanz-gesteuert..der ist zwar voll in Camilla verschossen, aber damit so überfordert, dass es schon wieder niedlich ist.


Andi (agunforhire) Hm, drei Viertel des Buches sind rum und Adrian und Mike sind immer noch sehr vage Charaktere für mich. Adrian geht noch. Er hat keine Sperrstunde und macht in den Winterferien einen Roadtrip mit seinen älteren Schwestern, die Familie ist also anscheinend sehr liberal, was auch Adrians freundliche, offene, interessierte Natur erklärt. Wann immer Sam von ihm spricht, wirkt er, als würde er sich für ihn fremdschämen, was ich überhaupt nicht verstehe. Kann ja nicht jeder so ein sarkastischer Blubberkopf sein. Die beiden sind wahrscheinlich wirklich nur deshalb befreundet, weil sie sich seit frühester Kindheit kennen und eine generelle Leidenschaft für Sci-Fi-Filme und -Serien teilen.

Allison wurde ein paarmal in einem kurzen Absatz erwähnt und etwas beschrieben, darunter auch das obligatorische Make-Over, das in keinem Teenie-Film/-Roman fehlen darf. Ätz. (view spoiler)

Finde, dass dieser Handlungsstrang trotzdem total überholter und überflüssiger filler ist: (view spoiler)

Und Mike kann ich immer noch nicht einschätzen. In Teil 3 gab es keinerlei Anzeichen, dass er tatsächlich in Sam verknallt ist und das der Grund für seine Zurückgezogenheit ist. Ich hoffe, wir erfahren in Teil 4 endlich mehr über ihn.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Stimmt schon, Sam könnte sich mehr Mühe geben, wenn es um Mike geht, aber ich kann auch verstehen, wenn er es ermüdend findet, weil er einfach nix aus Mike rausbekommt.

Ich fand es süß wie Sam plötzlich merkt wie verknallt er in Camilla ist. Bin mir nicht sicher, warum das so ein Drama für ihn ist. Bisher lief doch alles super mit ihr.
Bin sehr froh, dass er Allie nicht aus irgendwelchen Ablenkungs- oder Eifersuchtsgründen geküsst hat, sondern dass das einfach passiert ist. Dass er Adrian dann so anmotzt und ihn auch noch schlägt, fand ich hingegen ganz schrecklich :( Und wieso schreibt er Camilla nicht einfach was Sache ist mit Allie?

Allies Makeover hat mich nicht weiter gestört. Fand es eher schön für sie, weil sie so auch mit ein paar anderen Mädels in Kontakt gekommen ist.

Ich mag das Buch immer noch sehr gerne. Bin gespannt was das letzte Viertel noch bereithält.


Amelie Das Sam nicht einfach Camilla erzählt hat, wie es zu dem Kuss gekommen ist regt mich total auf!! Ich hasse dieses Pseudo-Drama in Büchern! So verhält sich doch keine Person im echten Leben oder?? Da sagt man doch was Sache ist und gibt nicht halbherzig auf!

Adrian als Charakter find ich auch sehr schwach, aber dass Sam in geschlagen hat fand ich auch daneben.. zumal ich finde das es nicht Adrians Schuld ist, dass Camilla nun denkt, er und Allison wären ein Paar. Es kommt mir eher so vor, als hätte Allison da etwas falsches erzählt.

Das Sam sind von seinen Freunden plötzlich so abkapselt kann ich nicht ganz vergessen. Er hat zwar Mist gebaut, aber das kann man doch klären? Find ich auch etwas unnötiges Drama, aber gut.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Stimmt, das hat mich auch ein bisschen gewurmt und ich dachte da wird jetzt das mega Missverständnis und Drama draus, aber ich finde die Autorin hat dann noch mal ganz gut die Kurve gekriegt, lies mal weiter :)

Ich vermute, dass Adrian so flach rüberkommt, liegt auch daran, dass Sam ihn von seinen Freunden am wenigsten mag und sich daher wohl auch nicht so für ihn interessiert. Da das Buch aus Sams Perspektive geschrieben ist, macht es ja Sinn, dass man nicht so viel über Adrian erfährt.

An der Stelle wollte ich Sam auch gern mal schütteln und dazu zwingen sich jetzt gefälligst bei seinen Freunden zu entschuldigen. Zum Glück checkt er das dann bald :)


Kischa | 14 comments Nach den ersten Kapiteln war ich etwas genervt, das nichts weiter passiert ist. Hatte das Gefühl es ging immer noch um die getrennten Gruppen z.B. Wegen der Strandszene und das fand ich eher langweilig. Man wusste an diesem Punkt auch so wenig von Camilla. Es hat mich schon gestört das sie in diesen Kapiteln immer angeblich wusste was richtig ist.

Dann wendet sich das Blatt ja zum Glück. Sam ignoriert Mikes Problem nicht, die Gruppe fährt doch zu seinem Karate Club um mehr zu erfahren. Die Freundschaft innerhalb der Gruppe finde ich schön, gerade weil es unterschiedliche Menschen sind. Wunderbar hat mir der Teil gefallen wo Camilla eine Woche weg ist und gerade dann trennen sich Sams Eltern. Die Aufgaben die Sie Sam zur Ablenkung gibt und die Freundschaft wie sie sich dann entwickelt gefiel mir ab dann immer besser. Plötzlich wusste man das Camilla auch nicht alles kann und auch mal Angst hat, wie bei Ihrem kleinen Konzert.


back to top