German reading circle discussion

This topic is about
Life in Outer Space
Life in Outer Space [Jan 2014]
>
[Part 1] Kapitel 1 - 5
date
newest »

message 1:
by
Miss Bookiverse
(new)
-
rated it 5 stars
Jan 02, 2014 03:28AM

reply
|
flag

Ich bin sehr gespannt, wie es mit Camilla weiter geht. Bisher macht die ja schon einen ganz schön perfekten Eindruck..auf so sympatische Art und Weise. Mal gucken, ob das noch anfängt zu nerven..

Bin gespannt, ob Sam und sein Freundeskreis noch ein bisschen mehr Tiefe bekommen, bisher sind sie für mich eine sehr stereotype Gang von Misfits, hoffe, sie werden noch dreidimensionaler. Aber Camilla mag ich bisher, sie ist jetzt schon eine interessante Figur, sie hat sehr viele Interessen und lässt sich nicht in eine Schublade stecken.
Der Schreibstil ist sehr schön locker und leicht und es macht Spaß weiterzulesen. An folgender Stelle musste ich laut lachen:
(view spoiler)


Ich glaube, Sam hat das gut zusammen gefasst, in der Szene, in der Camilla vorgestellt wird. Ich meine, es gibt ja einfach so Menschen, die kommen halt durch. Und ich glaube, sie ist so einer.

Andi wrote: "Bevor ich weiterles, würd ich gern noch ein bisschen über Camilla spekulieren. Sie spielt World of Warcraft, trägt ausgefallene Klamotten, kennt Sci-Fi-Referenzen, verbringt Zeit mit den Geeks und ..."
Ich denke auch, dass es eine Kombination aus allem ist. Vielleicht kommt sie aber auch anders rüber, weil sie sich in keine Schublade stecken lässt und ohne darüber nachzudenken auf X, Y und Z steht. Dazu gegensätzlich hast du dann Sam, der sich auch selbst nur als Geek sieht und dadurch so auch auf andere wirkt?


Ich finde auch Sams Familiensituation spannend. Total trUrig mit den Eltern, aber so cool, dass er mit seiner Mama immer Horrorfilme guckt.
Von der Kopfeinziehmentalität und der Filmlieber her erinnert es mich ein bisschen an Me and Earl and the Dying Girl.


Ja, Me&Earl&the dying Girl ist überhaupt kein typisches Krebsbuch. Von der Stimmung her hat mich Life in Outer Space nämlich auch daran erinnert. Schau es dir mal an! :)

Kommt halt drauf an, was genau dir an TFiOS nicht gefallen hat.







Nachtrag: Muss schon bei der Kapitelübersicht grinsen. Die Titel sind klasse :D

Nun ja, beides um die 10 Jahre alt und zumindest TWD könnte ein Klassiker werden (oder ist gar schon einer *kopfkratz*).
Battlestar, Star Trek, Doctor Who Referenzen, Star Wars - alles Klassiker, jedenfalls auf meinem Schirm ^^ WoW stirbt wahrscheinlich auch nie aus und bei den Horrorfilmen sind's ja auch immer wieder Bezüge zu den alten Schinken.
Von daher finde ich nicht, dass sich das Buch zeitlich einschränkt :)
Der erste Part hat mir ganz gut gefallen. Ich mag Sam und seine Kumpels, auch wenn sie bisher allesamt schon ziemlich sterotyp sind. Überhaupt spielt die Story sehr mit Klischees (Sportstar Idioten-Justin, Hohle-Nuss-Mädels, soziale Schulgesellschaftsleiter...), was mich seltsamerweise aber gar nicht stört. Fühle mich gut unterhalten, der Humor passt.
Hoffe nur, dass noch etwas mehr passiert als WoW spielen und vor Justin und seinen Minions weglaufen. Da bin ich aber guter Hoffnung, Sams Eltern scheinen Stoff zu liefern und Mike auch.
Wertungsfreies Entsetzen :'D, daher:
(view spoiler)

