From the Bookshelf of Legendäre Länder…
Find A Copy At
Group Discussions About This Book
What Members Thought

Der Leser sei gewarnt und lese den Untertitel aufmerksam. Dort steht nicht nur „Roman“, sondern auch „Eine Wischegrader Chronik“. Wer also einen typischen Roman mit durchgehendem Plot erwartet wird enttäuscht. Stattdessen erleben wir die Stadt an der Drina in Form von Schlaglichtern auf historische Momente und deren Akteure. Wir beginnen im 16. Jahrhundert mit Mehmed Paša-Sokolović, der ihm Rahmen der osmanischen Knabenlese aus einem bosnischen Dort nach Istanbul entführt und dort zum mächtigste
...more

"[…] die Brücke ändert sich nicht mit den Jahren, noch mit den Jahrhunderten oder mit den schmerzlichsten Änderungen der menschlichen Beziehungen. Alles dies geht über sie ebenso hinweg, wie das unruhige Wasser unter ihren glatten und formvollendeten Bögen dahinfließt."
Die Geschichte der Brücke über die Jahrhunderte hinweg, gibt ein anschauliches Bild von den wechselhaften und bis heute komplizierten Verhältnissen auf dem Balkan. Panta rhei – Alles fließt und nichts bleibt. ...more

So entrückt und empathielos wie ein Fels in der Brandung. Ein Buch für alle und niemanden, das als Roman nicht überzeugt, nur stellenweise mit geschliffener Sprache glänzen kann.
Ausführlicher, vielleicht begründeter auf kommunikativeslesen.com
Literaturnobelpreisträger von 1961, Ivo Andrić hat mit „Die Brücke über die Drina“ einen Roman sowie eine Chronik über Višegrad geschrieben. Schon auf dem Titelblatt konfligieren also zwei Ansprüche, zwei Erzählweisen: Die detailgenaue Chronik über eine S ...more
Ausführlicher, vielleicht begründeter auf kommunikativeslesen.com
Literaturnobelpreisträger von 1961, Ivo Andrić hat mit „Die Brücke über die Drina“ einen Roman sowie eine Chronik über Višegrad geschrieben. Schon auf dem Titelblatt konfligieren also zwei Ansprüche, zwei Erzählweisen: Die detailgenaue Chronik über eine S ...more

Ein ungewöhnliches Buch, von dem ich erst am Schluss las, dass es der Autor als Chronik und nicht als Roman bezeichnet hat. Dabei ist es keineswegs wie ein Sachbuch, sondern mit einer poetischen unaufgeregten Sprache, die im Kopf des Lesers filmähnliche Szenen erzeugt. Man ist beim Lesen jeden Tag in Višegrad mitten im Geschehen.
Das Buch dreht sich um keine Person, sondern um eine Brücke bzw. um das Leben an und auf der Brücke von ihrem Bau im 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. ...more
Das Buch dreht sich um keine Person, sondern um eine Brücke bzw. um das Leben an und auf der Brücke von ihrem Bau im 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. ...more

Aug 29, 2021
EllaFuchs
rated it
really liked it
·
review of another edition
Shelves:
klassiker,
bücher-2021
Der Untertitel des Buches heißt : eine Chronik. Das ist es auch. Die "Hauptgestalt" ist die Brücke über die Drina, die wir von 1570 bis 1914 begleiten.
Ein bißchen wie bebildeter Geschichtsunterricht.
Ivo Andric malt ganz wunderbare Bilder, sowohl die Landschaftsbeschreibungen, als auch die Charaktere, die wir immer mal begleiten sind plastisch. Oft schwenkt er vom großem Überblick erst langsam heran und entwickelt dann die Episoden. Es ist in einem langsamen Tempo geschrieben. Dadurch hatte ich ...more
Ein bißchen wie bebildeter Geschichtsunterricht.
Ivo Andric malt ganz wunderbare Bilder, sowohl die Landschaftsbeschreibungen, als auch die Charaktere, die wir immer mal begleiten sind plastisch. Oft schwenkt er vom großem Überblick erst langsam heran und entwickelt dann die Episoden. Es ist in einem langsamen Tempo geschrieben. Dadurch hatte ich ...more

Beautifully written portrait of a place and its people(s) that made me want to read more about the Balkans and Bosnia in particular.
Took me more than a year to read (it was buried in a moving box for nine months). I fear I lost a bit of the continuity in some personal stories spanning the different eras in the lifetimes of some protagonists.
Took me more than a year to read (it was buried in a moving box for nine months). I fear I lost a bit of the continuity in some personal stories spanning the different eras in the lifetimes of some protagonists.