Woanders – diesmal mit dem Schreiben, einer Hallig, Dänemark und anderem

Feuilleton: Tom Hillenbrand mit überhaupt nicht abwegigen Hinweisen zum Schreiben. Wie es in anderen Medien heißen würde: Punkt 4 habe ich jahrelang unterschätzt. Was vielleicht ein klein wenig schade ist. Wobei neuerdings auch Twitter wie ein Notizbuch fir mich funktioniert. Dort der eine Gedanke, im Blog dann später ein Text, das kann ganz gut gehen. Link gefunden via Felix Schwenzel.


Norddeutschland: Früher war alles besser, früher gab es keine Polizeieinsätze auf Hallig Hooge.


Norddeutschland: Beklemmende Bilder aus Osterode.


Norddeutschland, bzw. noch etwas nördlicher: Ein Artikel über zweisprachige Ortsschilder in Dänemark, im Gebiet der deutschen Minderheit. Zufällig ist mir gerade beim Durchfahren der Stadt Schwarzenbek in der Nähe von Hamburg zum ersten Mal ein zweisprachiges Ortsschild hier in der Nähe aufgefallen. Unter Schwarzenbek steht dort ganz offiziell das plattdeutsche Swattenbeek. Finde ich gut.


Fotografie: Russische Teenager und Putin. Seltsam, seltsam.


Familie: Isa schreibt über Selbstverständlichkeiten und zitiert mich, bzw. die Söhne.


Gesellschaft: Volker König erzählt von Sozialämtern damals und heute und wie sich das Menschenbild dort gewandelt hat.


Feuilleton: Ein Artikel über die Ehe von Raymond Chandler


Feuilleton: Ein Kalenderblatt für Victor Hugo.


 


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 24, 2015 01:14
No comments have been added yet.


Maximilian Buddenbohm's Blog

Maximilian Buddenbohm
Maximilian Buddenbohm isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Maximilian Buddenbohm's blog with rss.