Erfundene Alphabete


Ein Alphabet zu erfinden kann die Welt verändern...

In gewisser Weise sind natürlich alle Alphabete erfunden oder "konstruiert". Doch durch ihr teilweise sehr hohes Alter und ihre evolutionäre Entstehung kommt vielen Alphabeten in unseren Augen beinahe etwas Gottgegebenes zu. So sehr, dass die inhärenten Fehler kaum mehr wahrgenommen werden. Im deutschen Alphabet, das eine ganze Reihe von Symbolen für den Laut "F" kennt (PH, V und eben F) fehlt zum Beispiel andererseits eine Unterscheidung zwischen dem stimmhaften und dem stimmlosen S - wenn man einmal in einigen Sonderfällen vom ß und dem doppelten S absieht... 

Alphabete sind stets in Entwicklung begriffen, was sie mit den erfundenen Alphabeten verbindet, die sich nicht über Generationen hinweg entwickelt haben, sondern von einzelnen Denkern, Künstlern oder Erzählern erschaffen wurden, etwa von Max Ernst oder von Grandville, der die Reisen Gullivers illustrierte und, sehr gründlich, das Alphabet des Riesenreiches Brobdingnag ersann. Gulliver lernte diese Schrift von seiner Aufpasserin und Freundin, der Riesin Glumdalclitch. In Lilliput, wo es ebenfalls Schrift gab, waren die Buchstaben allerdings so klein, dass Gulliver sie kaum erkennen konnte.

Morse, Braille oder der Binär-Code sind überaus mächtige und fruchtbare  Systeme. Sie stehen im Gegensatz zu erfundenen Alphabeten oder Zeichensystemen, zum Beispiel der Stenographie oder das "Shaw Alphabet", ein Prinzip, das erfunden wurde, um die Schwierigkeiten, bzw. die logischen Kalamitäten des traditionellen englischen Buchstabierens zu umgehen - Je unabhängiger ein erfundenes Alphabet von natürlichen Sprachen ist, desto einflussreicher kann es werden.
 
Neben den Alphabeten der außerirdischen Klingonen und den berühmten Zeichen der Elben aus Tolkiens Herr der Ringe ist auch das Alphabet oder Zeichensystem der Predators zu einem gewissen Pop-Status gekommen - das früheste mir bekannte künstliche Alphabet im Film stammt aus "Nosferatu" und erscheint in der Szene der Vertragsverhandlung über den Kauf einer Immobilie.


Viele erfundenen Alphabete faszinieren durch ihre fast kindliche Magie der Geheimsprachen und verändern das Antlitz unserer Städte in Form von Glyphen, Tags, der Sprayer und Street-Artists inzwischen derart ubiquitär, dass ihre Abwesenheit an Brückenpfeilern und Betonwänden entlang von Zugstrecken auffälliger ist als ihre Anwesenheit.







 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 19, 2013 04:28
No comments have been added yet.


über Bücher, Filme und Publikationen

Albrecht Behmel
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt ...more
Follow Albrecht Behmel's blog with rss.