Erfundene Alphabete
Ein Alphabet zu erfinden kann die Welt verändern...

In gewisser Weise sind natürlich alle Alphabete erfunden oder "konstruiert". Doch durch ihr teilweise sehr hohes Alter und ihre evolutionäre Entstehung kommt vielen Alphabeten in unseren Augen beinahe etwas Gottgegebenes zu. So sehr, dass die inhärenten Fehler kaum mehr wahrgenommen werden. Im deutschen Alphabet, das eine ganze Reihe von Symbolen für den Laut "F" kennt (PH, V und eben F) fehlt zum Beispiel andererseits eine Unterscheidung zwischen dem stimmhaften und dem stimmlosen S - wenn man einmal in einigen Sonderfällen vom ß und dem doppelten S absieht...
Alphabete sind stets in Entwicklung begriffen, was sie mit den erfundenen Alphabeten verbindet, die sich nicht über Generationen hinweg entwickelt haben, sondern von einzelnen Denkern, Künstlern oder Erzählern erschaffen wurden, etwa von Max Ernst oder von Grandville, der die Reisen Gullivers illustrierte und, sehr gründlich, das Alphabet des Riesenreiches Brobdingnag ersann. Gulliver lernte diese Schrift von seiner Aufpasserin und Freundin, der Riesin Glumdalclitch. In Lilliput, wo es ebenfalls Schrift gab, waren die Buchstaben allerdings so klein, dass Gulliver sie kaum erkennen konnte.
Morse, Braille oder der Binär-Code sind überaus mächtige und fruchtbare Systeme. Sie stehen im Gegensatz zu erfundenen Alphabeten oder Zeichensystemen, zum Beispiel der Stenographie oder das "Shaw Alphabet", ein Prinzip, das erfunden wurde, um die Schwierigkeiten, bzw. die logischen Kalamitäten des traditionellen englischen Buchstabierens zu umgehen - Je unabhängiger ein erfundenes Alphabet von natürlichen Sprachen ist, desto einflussreicher kann es werden.


Published on May 19, 2013 04:28
No comments have been added yet.
über Bücher, Filme und Publikationen
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt seit 2012 mit seiner Frau Afraa und seinem Sohn Wieland im Schwarzwald. In diesem Blog geht es um Bücher, Publikationen und kreative Prozesse.
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
- Albrecht Behmel's profile
- 9 followers
