Was so passiert
Ich hätte eigentlich längst bloggen wollen, aber irgendwas ist immer dazwischen gekommen. Deshalb hier nun eine Zusammenfassung dessen, was so passiert.
Ich schreibe gerade einen Dorian Hunter-Roman. Das ist das erste Mal, seit ich Exposéautorin für die Reihe geworden bin. Es ist ein wenig ungewohnt. Es gibt ein Exposé, aber da ich es geschrieben habe, kann ich es natürlich immer spontan noch mal über den Haufen werfen, ohne mich mit irgendwem absprechen zu müssen. Es ist fast, als säße ich an einem eigenen Projekt, nur dass Figuren darin vorkommen, über die schon Romane geschrieben wurden, als ich noch nicht geboren war.
Außerdem übe ich vorlesen. René war bisher mein Zuhörer-Opfer. Demnächste werde ich mich wohl mal selbst aufnehmen müssen, um zu sehen, wie ich klinge. Das könnte lustig werden …
Wie erfolgreich diese Technik war, wird man dann auf der Leipziger Buchmesse sehen können. Ab 14. Februar soll das Programm endgültig feststehen, dann weiß ich, ob die Termine so bleiben, wie sie im Moment sind.
Mir ist zu Ohren gekommen, dass Amazon in Amerika gebrauchte E-Books verkaufen will. Das wird definitiv Ärger geben. Natürlich sollte jeder das Recht haben, Dinge, die er einmal erworben hat, weiterzuverkaufen. Die Frage ist nur, wie man feststellt, dass derjenige sein einmal erworbenes E-Book auch nur einmal weiterverkauft. Auch das könnte lustig werden …
Zuletzt wurde ich von meinem geschätzten Kollegen Bernd Perplies zum “Next Big Thing Blog Hop” eingeladen. Das ist eine Möglichkeit für Autoren (in der ganzen Welt) zu berichten, an welchem Projekt sie gerade arbeiten. Sie beantworten 10 Fragen zu ihrem nächsten Buch. Zusätzlich erwähnt man die Person, die einen vorgeschlagen hat, und nennt Autoren/Autorinnen, die als nächstes die Fragen beantworten dürfen.
Ich wandle Letzteres etwas ab: Wer möchte mitmachen? Denjenigen füge ich nachträglich hier ein.
Das Projekt, an dem ich momentan arbeite, ist wie gesagt ein Dorian Hunter-Roman. Nicht unbedingt “The Next Big Thing”, aber ich beantworten die Fragen hier trotzdem.
Was ist der Arbeitstitel Ihres Buchs?
“DH 72.2″, denn es ist der zweite Teilroman des zweiungsiebzigsten Bandes von Dorian Hunter. Der richtige Titel steht aber auch schon fest. Er lautet “Das Herz des Hexers”.
Woher kam die Idee für das Buch?
Ein Teil davon ist auf dem letzten “Dorian Hunter”-Treffen entstanden. Der anderen Teil ergibt sich aus der vorherigen Handlung und meiner Suche nach Themen, die in den vorherigen 72 Bänden noch nicht vollständig abgefrühstückt wurden – und die ich cool finde.
Unter welches Genre fällt Ihr Buch?
Eindeutig Horror.
Wie lautet die Ein-Satz-Zusammenfassung Ihres Buches?
Wenn ich das verrate, spoilert es womöglich Band 71, der noch nicht erschienen ist. Nur so viel: Dorian Hunter findet Edwin Jongs Herz und hat die Chance, den Hexer endlich aus der Welt zu schaffen. Es gibt da nur ein kleines Problem …
Welche Schauspieler sollten Ihre Charaktere in einer Filmumsetzung spielen?
Ich habe nicht die geringste Ahnung von Schauspielern. Aber auf Edwin Jong würde vielleicht der Typ ganz gut passen, der Draco Malfoy gespielt hat, vorausgesetzt, er ist inzwischen alt genug. Ich versuche lieber erst gar nicht, Dorian Hunter zu besetzen. Jeder Schauspieler, den ich mir mit einem Hunter-Schnurbart vorstelle, sieht lächerlich aus.
Werden Sie Ihr Buch selbst verlegen oder wird es vertreten durch einen Agenten?
Es wird weder selbst verlegt noch von einer Agentur vertreten. Meine Agentur ist nicht an den Heftromanen beteiligt. Verlegt wird es von Zaubermond.
Wie lange haben Sie gebraucht, um den ersten Entwurf Ihres Manuskripts zu schreiben?
Der ist noch nicht fertig, lässt sich also schwer sagen.
Welche anderen Bücher würden Sie mit Ihrem Genre vergleichen?
Ich schätze mal, das soll “mit Ihrem Buch” heißen. Aber ich bin kein Freund solcher Vergleiche.
Was sonst über Ihr Buch könnte das Interesse des Lesers wecken?
Das ist ein bisschen schwierig. Fans werden es lesen, weil es Dorian Hunter ist, und Leute, die noch nie Dorian Hunter gelesen haben, sollten lieber etwas weiter vorne anfangen, um dem aktuellen Handlungsstrang folgen zu können.
Möchten Sie andere Autoren für das Interview nominieren?
Wie gesagt: Wer möchte?

