Gemüse-Fantasy
Tanja Rast und ich haben gerade auf Twitter ein neues Subgenre erfunden.
Alles begann mit einem Kommentar zu dem Star Trek-Roman, den ich im Moment lektoriere:
S’alath ist irgendwie kein sonderlich beeindruckender Namen #StarTrek
— Andrea Bottlinger (@Traumsphaeren) February 19, 2013
So ging es weiter:
@traumsphaeren Aber er hat ein Apostroph! Das macht ihn doch geheimnisvoll und besonders, oder? Und Gh’urke und B’anane spielen auch mit …
— Tanja Rast (Sprotte) (@TanjaRast) February 19, 2013
@traumsphaeren von @sabrinarequipa kenne ich den “Gurkensalat” als Platzhalter ja schon. Aber Gh’urke hat was.
)
— Tanja Rast (Sprotte) (@TanjaRast) February 19, 2013
@traumsphaeren Das Schlachtfeld trägt auch heute noch den Beinamen Kart’offelre-ibe. Steht so in den Analen vom Kloster Rott’ebeehte.
— Tanja Rast (Sprotte) (@TanjaRast) February 19, 2013
@traumsphaeren Was ihm den Beinamen Püh’Reh einbrachte … (oh, der war flach …)
— Tanja Rast (Sprotte) (@TanjaRast) February 19, 2013
@traumsphaeren Wenigstens erschien Peter, der Bruder von Hans Silie, auf dem Schlachtfeld, um Kart die letzte Ehre zu erweisen.
— Tanja Rast (Sprotte) (@TanjaRast) February 19, 2013
@traumsphaeren Die Tribbles sind schuld …
— Tanja Rast (Sprotte) (@TanjaRast) February 19, 2013
Da habt ihr’s …
Nun zurück zum Lektorat.

