Mit Faust und Mephisto

Die Geschichte des Doktor Faustus ist ein Stoff, an dem sich viele alte Meister versucht haben: Marlowe, Heine, Goethe, und Rembrandt zum Beispiel sahen in Faust einen tragischen Helden, der sein Seelenheil gegen Wissen und Macht eintauschte - aber ich bin sicher: Die alten Meister lagen damit alle total daneben.
Es geht los in Heidelberg, im Jahr 1509, wo der historische Doktor Faust tatsächlich gelebt haben soll, bevor man ihn der Stadt verwies. Allein schon aus diesem Grund hat er meine Sympathie. Doktor Faust ist einer der wichtigsten "Schurken" der Weltliteratur: unkonventionell, mutig und voller Entdeckergeist.
Er ist Gelehrter und Alchemist an der Universität, aber er ist nicht glücklich damit: Sein Fürst verlangt von ihm, aus Dreck Gold zu machen; seine nörgelnde Mutter weigert sich, das Bett zu verlassen; Studenten, Fakultätsrat und Assistenten nerven, aber vor allem ist Faust noch eines: Junggeselle.
Da tritt, direkt vom Lieben Gott gesandt, der Teufel in Gestalt des eleganten Mephisto auf und bietet Faust einen verlockenden Deal an, aber es geschieht ein Missgeschick bei der Unterzeichnung des Vertrags, so dass Mephistos schwarze Magie auf einmal Schlagseite bekommt. Faust und Mephisto begeben sich auf eine schräge Reise durch das Deutsche Reich des Spätmittelalters, um den Sinn des Lebens und das Glück zu finden.
Sie begegnen der wunderschönen Margarete und ihrer ausgekochten Freundin Marte und gehen auf eine Walpurgisnacht, die ihnen allen die Augen öffnet: Man kann erst zur Hölle zu gehen, wenn das End happy ist.
Ich liebe die Cover-Illustration von Christoph Tänzer. Sie drückt genau den Geist des Mephisto aus: ein eleganter, selbstverliebter Teufel, ein Charmeur und Lebemann, der sich gerne im Rampenlicht bewegt und damit eigentlich viel weniger Teufel als echter Mensch ist... Und ohne meine Lektorin Mo, die Frau mit dem Röntgenblick, wäre das Buch nicht so schnell fertig geworden. Danke!
Published on February 04, 2013 18:24
No comments have been added yet.
über Bücher, Filme und Publikationen
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt seit 2012 mit seiner Frau Afraa und seinem Sohn Wieland im Schwarzwald. In diesem Blog geht es um Bücher, Publikationen und kreative Prozesse.
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
- Albrecht Behmel's profile
- 9 followers
