Es ist ansonsten zu kalt

Gehört: E.T.A Hoffmann, Das Gelübde. Keine Geschichte, an die ich mich lange erinnern werde. Aber in dem Text wird eine Hebamme als Wehmutter bezeichnet, das Wort kannte ich nicht, also habe ich wenigstens etwas gelernt. Ein seltsam schönes Wort ist das, Wehmutter. Man möchte aus lyrischen Gründen Achvater ergänzen, aber was sollte das sein. Wehmutter, Achvater. Lyrik ist auch nicht immer hilfreich, wie vorgestern bereits angedeutet.

***

Die Hamburger Schulbehörde reagiert auf ChatGPT, sie reagiert sogar erstaunlich schnell: Mündliche Prüfungen sollen künftig eine größere Rolle spielen. Was man selbstverständlich so oder so finden kann, der Freundeskreis Introvertierte und auch die Bezugsgruppe Neurodivergenz haben sicher Meinungen dazu, aber es ist insgesamt fraglos kompliziert. Man kann es nicht lässig in ein paar Zeilen abhandeln und wenn man nur lange genug nachdenkt, wird man wohl am Ende darauf kommen, nehme ich an, dass man die Art unseres Lernens mittlerweile generell überdenken müsste. Aber wer wird da Hoffnungen haben, es noch zu erleben. Ich jedenfalls nicht. Wir haben hier noch maximal vier Jahre etwas mit Schulen zu tun, das ist nicht der übliche Reformzeitraum dieser Einrichtung.

***

Völlig entgangen ist mir, wie weit man schon mit dem Bunker auf dem Heiligengeistfeld gekommen ist: Blumen für den Bunker. Im Oktober sehe ich mir das dann einmal an und werde berichten.

***

Hier noch etwas Ausführliches zu Tempo 30 in Städten. Ich wohne in einer Tempo-30-Zone und halte das Aufstellen von Schildern ohne bauliche Maßnahmen für eher sinnlos.

***

Es ist ansonsten zu kalt, ich halt es unter Protest eben fest. Die Herzdame geht immer noch im Wintersportoutfit joggen, denn an der Alster weht es am Abend eisig übers Wasser. Und doch haben wir immerhin knapp zweistellige Temperaturen, wir wollen also bescheiden und zufrieden sein, wir guten Kinder des Nordens, während wir leise „Komm, lieber Mai“ summen. Strophe 5: „Ach wenn’s doch erst gelinder und grüner draußen wär. Komm lieber Mai, wir Kinder, wir bitten gar zu sehr.

***

Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazu finden Sie hier. Wer mehr für Dinge ist, es gibt auch einen Wunschzettel.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 17, 2023 21:36
No comments have been added yet.


Maximilian Buddenbohm's Blog

Maximilian Buddenbohm
Maximilian Buddenbohm isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Maximilian Buddenbohm's blog with rss.