Der Heilige Geist
Von Stephen W. Hiemstra
“Ich glaube an den Heiligen Geist.” Ω
Der Heilige Geist ist die dritte Person der Dreifaltigkeit. Der Heilige Geist hat eine Reihe von Namen und Beschreibungen in der Schrift, darunter: der Geist des Herrn (Judg 3:10), der Geist Gottes (Matt 3:16), der Tröster (John 14:16), der Geist der Wahrheit (John 14:17), das Gesetz des Geistes, der lebendig macht in Christus Jesus (Rom 8:2), der Gott der Geduld und des Troste (Rom 15:5), der Geist des lebendigen Gottes (2 Cor 3:3), der Geist der Weisheit (Eph 1:17), der Geist Jesu Christi (Phil 1:19), der ewig Geist Gott (Heb 9:14), der Geist der Herrlichkeit (1 Pet 4:14), und der Geist der Weissagung (Rev 19:10).
Das breite Spektrum des Titels legt nahe, dass der Heilige Geist ein breites Spektrum von Rollen spielt und dass ein mächtiger Gott bereit ist, verschiedene spirituelle Gaben zu geben. Der Apostel Paulus schreibt:
Und niemand kann sagen: Jesus ist der Herr, außer durch den Heiligen Geist. Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen. (1 Cor 12:3–6)
Durch die Ermächtigung spiritueller Gaben ermöglicht der Heilige Geist die Einheit der Christen, weil diese Gaben das christliche Leben, die Gemeinschaft und den Missionsdienst ermöglichen.
Der Heilige Geist erscheint manchmal als ein Vogel. In der Schöpfung sehen wir zum Beispiel:“der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.” (Gen 1:2) Hier das hebräisches Worte für Schwebend später beschreibt einen Adler (Deut 32:11). In allen vier Evangelien steigt der Heilige Geist in der Taufe auf Jesus herab wie eine Taube—ein passendes Symbol für Gottes Frieden (Matt 3:16, Mark 1:10, Luke 3:22, and John 1:32). Auf diesem Grund wird der Heilig Geist oft mit dem Taufesakrament in Verbindung gebracht.
Im Johannesevangelium beschreibt Jesus den Heiligen Geist und sagt: “Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.” (John 14:26) Das griechische Wort für Helfer transliteriert hier als Paraklet, das auch Anwalt, Fürsprecher, und Vermittler bedeutet (BDAG, 5591). Die verbale Form von Paraklet auch bedeutet zu ermutigen, zu trösten und zu ermahnen (BDAG, 5590). Johannes 14:26 gleicht den Paraklet zu dem Heiligen Geist.
Obwohl wir häufig sehr persönlich an den Heiligen Geist denken, begann der höchste Akt des Heiligen Geistes zu Pfingsten mit der Gründung der Kirche. Wir lesen:
Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt und wie von Feuer, und setzten sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen zu reden eingab. (Acts 2:2-4)
Das Wort für Heiliger Geist auf Hebräisch und Griechisch bedeutet sowohl Geist als auch Wind. Die Evangelisation und der Dienst der Kirche veranschaulichen die fortwährende Provision des Heiligen Geistes, die Welt zu erreichen.
Verweise
Bauer, Walter (BDAG). 2000. A Greek-English Lexicon of the New Testament and Other Early Christian Literature. 3rd ed. Ed. Frederick W. Danker. Chicago: University of Chicago Press. .
Der Heilige Geist
Siehe auch:
Einleitung auf Ein Christlicher Leitfaden zur Spiritualität
Andere Möglichkeiten, sich online zu engagieren:
Autoren Seite: http://www.StephenWHiemstra.net
Herausgeber Seite: http://www.T2Pneuma.com
Mitteilungsblatt: https://bit.ly/Valtine_2021
The post Der Heilige Geist appeared first on T2Pneuma.net.