Wie schreibt man einen Klappentext?

Der Klappentext ist nach dem Cover das, was die Leser als erstes von Deinem Buch sehen. Deshalb muss der natürlich mitreißend und überzeugend sein und das gewisse Etwas haben. Er soll den Inhalt/das Thema wiedergeben, allerdings nicht spoilern und nicht zu sehr ins Detail gehen und sich gut und flüssig lesen lassen. Doch wie erreicht man das?

Als Grundregel behalte ich im Hinterkopf: Der erste und der letzte Satz muss in Erinnerung bleiben. 
Ansonsten gehe ich nach diesen Eckpunkten vor, die ich für mich aus unzähligen Ratgebern und Blogbeiträgen zusammengetragen habe:Worum geht es in dem Buch? Wer sind die Hauptfiguren, was ist ihre Challenge/der Konflikt/Thema des Buches?Was macht Deine Hauptfiguren sympathisch? Wenn sich ein Leser mit einer Figur identifizieren kann, ist das schon die halbe Miete und Du kannst gleichzeitig etwas über das Setting und nicht zuletzt die Zielgruppe einbringendamit Du nicht zu sehr spoilerst, nur Gegebenheiten aus den ersten drei Kapiteln schildernklare Worte und verständliche Sätze. Also keine ellenlangen Schachtelsätze verwenden, denn Du hast im Grunde nur wenige Sekunden, um zu überzeugen. Man muss beim Klappentext und auch beim Pitch immer im Hinterkopf behalten, dass es Werbetexte sind, ein Marketinginstrument. Ich nehme gern gezielt Begriffe aus "180 magische Adjektive" dazu, die den Leser emotional berühren und in die richtige Stimmung zu versetzen, auch Power- oder Triggerwörter genannt.
Auch hier gilt Show, don´t tell.
Ich bespreche übrigens jeden Klappentext mit meinen KollegInnen, gerade mit denen, die in einem anderen Genre schreiben. Das hat sich für mich als extrem hilfreich erwiesen, denn jeder legt den Fokus auf etwas anderes und empfindet anders. In meinem Lektoratsservice biete ich genau aus dem Grund auch das Lektorieren von Klappentexten an.
Was macht für Dich einen guten Klappentext aus? Was fesselt Dich? Was schreckt Dich eher ab? Erzähl es mir, denn das Feedback von Lesern ist für uns Autoren ja immer enorm wichtig.
Weiterführende Links:Ein Profi auf dem Gebiet ist übrigens Hans Peter Röntgen, der mich mit seinen Schreibratgebern auch schon inspiriert und viele Fragezeichen ausgelöscht hat.Auch Annika Bühnemann hat tolle Tipps zum Thema Klappentext und noch vielen anderen.Ebenso Autorinnenclub-Kollegin Serena Avanlea.180 magische Adjektive für Unternehmer findest Du hier: https://www.30tausend.de/180-adjektive-liste/
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 11, 2020 23:28
No comments have been added yet.