Randall Munroe: What if? Was wäre wenn?
Lieber Leser,
aus welcher Höhe müsste man ein Stück Rinderfilet abwerfen, damit es gebraten auf dem Erdboden ankäme? Was würde mit einem U-Boot im Weltall passieren? Und wie viel Energie erzeugt Yoda, wenn er die Macht einsetzt? Randall Munroe hat nachgedacht und nachgerechnet. Er zeichnet uns Comics und Graphiken im Stil seiner Seite xkcd.com. Zwischendurch druckt er Fragen ab, die so schräg oder so gefährlich klingen, dass er sie nicht beantworten will.
Auf keine der Fragen wäre ich selber gekommen. Aber zu jeder wollte ich sofort die Antwort wissen. Randall Munroe denkt den Wahnsinn konsequent zu Ende und bringt mich immer wieder zum Lachen. Seine Fußnoten sind fast noch amüsanter als der Fließtext. Wer sich auskennt mit Mathe und Physik, findet in What if? faszinierende Formeln und Berechnungen. Wer nicht, der kann sie überspringen und den Text weiterlesen. Hinten steht ein Quellenteil.
Die deutsche Übersetzung ist 2014 beim Knaus-Verlag erschienen. Der Übersetzer Ralf Pannowitsch scheint sich selbst nicht fürs Weltall zu interessieren: The Blue Marble, die berühmte blaue Murmel, übersetzt er als blauen Marmor. Filmzitate erkennt er auch nicht, oder macht sich zumindest nicht die Mühe, nachzusehen, wie die Stellen auf Deutsch synchronisiert worden sind. Schlimmer sind Übersetzungsfehler bei Fachbegriffen, zum Beispiel wurde aus inhabited nicht "bewohnt", sondern "unbewohnt" und der betroffene Satz ergibt keinen Sinn mehr.
Den Ton von Randall Munroe aber hat Pannowitsch wunderbar getroffen. What if? Was wäre wenn? liest man auf einen Sitz durch, lernt etwas dabei, und lacht und lacht.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran
What if? Was wäre wenn? Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen von Randall Munroe
Original: What if?, erschienen 2014 bei Houghton Mifflin Harcourt, New York.
Deutsche Übersetzung: Ralf Pannowitsch für Knaus.
Ich danke für ein Rezensionsexemplar.
ISBN: 978-3-328-10031-7
Leseprobe: hier klicken
Erhältlich auf Amazon.de.


