Cordt Winkler: ICH ist manchmal ein anderer
Lieber Leser,
was ist das, Schizophrenie? Wie geht es den Leuten, die sie haben? Und wie geht man damit um, wenn es den Vater trifft oder den Bruder? Cordt Winkler schreibt keinen Ratgeber, er erzählt: ein Kapitel darüber, wie es war, mit einem schizophrenen Vater aufzuwachsen. Und dann, wie es bei ihm selbst losging.
Die meiste Zeit ist Herr Winkler ein normaler Mensch, der arbeitet, in den Urlaub fährt, Freunde und eine Beziehung hat. Wenn ein psychotischer Schub kommt, verschwindet dieses Ich. Stattdessen ein Strudel aus Gedanken, Zahlen, Buchstaben. Während seiner Episoden - bisher waren es vier - sucht und findet er geheime Botschaften in Hotelbroschüren, hält seinen Zimmernachbarn für einen Kannibalen, wirft Handy und Geldbeutel von sich und irrt durch die Stadt. Einmal läuft er vor ein Auto, kommt zum Glück mit ein paar Schrammen davon. In der Psychiatrie gewinnt er langsam die Kontrolle zurück, mit Hilfe starker Medikamente. Mit deren Nebenwirkungen muss er leben: keine Lust zu nichts, kein Antrieb, gedämpfte Gefühle, dafür Heißhunger. Setzt Cordt Winkler die Medikamente ab, droht ein neuer Schub.
All das erzählt er uns sachlich und dennoch intim. Zwei, drei Absätze widmet er der Mad-Pride-Bewegung und esoterischen Ratgebern, die schlimmstenfalls den Wahnsinn romantisieren, bestenfalls fürs echte Leben nichts nutzen. Er liest Bücher über die Geschichte der Psychiatrie und findet, dass er Glück hat, heute zu leben und nicht vor dreihundert Jahren.
Cordt Winkler erwähnt auch Filme und Bücher: Das weiße Rauschen stellt die Schizophrenie realistisch dar, A Beautiful Mind lässt den Protagonisten klischeehaft gesund werden dank der Kraft der Liebe. In Wahrheit ließ die Frau von John Nash sich scheiden. Erst nach Jahren ohne psychotische Schübe heirateten die beiden wieder. Der Film ist dennoch wichtig, schreibt Winkler: Zum ersten Mal kam ein Schizophrener als positive Figur auf die große Leinwand.
ICH ist manchmal ein anderer gewährt uns einen tiefen, ehrlichen Blick ins Leben eines Menschen mit paranoider Schizophrenie. Ein wichtiges Buch.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran
ICH ist manchmal ein anderer: Mein Leben mit Schizophrenie von Cordt Winkler
erschienen: 2019 beim Goldmann-Verlag
Ich danke für ein Rezensionsexemplar.
ISBN: 978-3442159666
Erhältlich auf Amazon.de.


