Märchen außer Kontrolle
Liebe Frau Böhm,
Sie beweisen Phantasie. Märchen werden zu Horrorgeschichten. Hauptfigur Kristin hat geheimnisvolle Kräfte und muss helfen, eine Mordserie aufzuklären. Parallel dazu erleben wir Abenteuer in Abalion, der Märchenwelt. Und in einem Kloster in Indien schreiben die Masali an den Geschichten, welche Abalion formen. Verbotene Liebschaften, Machtkämpfe und ein uralter Fluch verweben sich zu einem dichten Geheimnis. Fünfhundert Seiten sollten wie im Fluge vergehen bei so einer Geschichte. Leider tun sie es nicht.
Sie mussten viele Fäden verweben, Frau Böhm. Kein Wunder, dass sie sich stellenweise verheddern zu Klumpen und Knoten. An anderen Stellen wirkt die Geschichte fadenscheinig, die Figuren kaum zu erkennen. Kampfszenen sollen Spannung schaffen, geraten aber zu lang. Noch schlimmer als eine langweilige Kampfszene ist langweiliger Sex. Auch den bekommen wir zu lesen.
Welche Märchenwesen sind wichtig, welche Deko? Auf der ersten Seite erzählen Sie ein Märchen über Feuerdrachen. Sie erzählen es nicht zu Ende, und den Drachen begegnen wir nur noch in Nebensätzen. An den Anfang hätte der Grimm gehört.
Wer ist Hauptfigur, wer ist Statist? Wir lernen mit Kris in Neuseeland einen Schankwirt und einen Maori-Koch kennen. Beide sehen wir nie wieder. Von Jorge dagegen, von Dillon und Isa und anderen wichtigen Figuren bekomme ich kein klares Bild im Kopf. Mir gefällt der Running Gag von Ash dem Läufer, dem Schwätzer, dem allem Möglichen. Noch besser würde er wirken, wenn Sie ihn öfter brächten. Und Jorge sähe ich gern einmal Bifi essen. Die biestige Dillon, der schlaflose Arzt, der Mädchenschwarm Marcel - Ihnen ist viel eingefallen, Frau Böhm, aber aufs Papier haben Sie es nicht gebracht.
Im Stil ist mir zu viel Umgangssprache drin, falsch benutzte Ausdrücke und unnötiger Plusquamperfekt. Ständig "hatte gesagt" statt "sagte." Wenn eine einzige Figur so spricht, wirkt es lustig oder nervig; jedenfalls erkennt man die Figur daran. Wenn viele so sprechen, und die Erzählstimme auch, stört es mich.
Die Einfälle sind Ihnen aus dem Ruder gelaufen, Frau Böhm. Manche Wendungen überraschen, weil sie aus dem Nichts kommen und nicht zu dem passen, was bestimmte Figuren vorher getan, gesagt und gedacht haben. Nach dem Ende hätten Sie sich den Anfang noch einmal vornehmen müssen und dafür sorgen, dass alles zusammen passt.
Ich habe den zweiten Band von Das Vermächtnis der Grimms hier liegen. Mal sehen, wie Ihr Zweiteiler ausgeht. Und bestimmt haben Sie dazugelernt mit dem nächsten Buch.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran
Das Vermächtnis der Grimms: Wer hat Angst vorm bösen Wolf? von Nicole Böhm erschien 2018 beim Drachenmond-Verlag.
ISBN: 978-3-95991-831-2
Erhältlich auf Amazon.de.

