Mark Miodownik: Wunderstoffe

Zehn Materialien, die unsere Zivilisation ausmachen

Lieber Leser,

Glas und Stahl, Beton und Porzellan, Papier und Schokolade - Mark Miodownik erzählt, woher der Mensch sie hat. Staunend lesen wir, warum es das Kino erst seit dem Plastik geben konnte, und warum eine graue Bleistiftmine wertvoller sein kann als ein Diamant. Obwohl Miodownik als Materialforscher arbeitet, versteht man ihn wunderbar. Die wenigen Fachbegriffe, die er braucht, erklärt er gut.

Wahrscheinlich wollte er ein Kapitel über Schaumstoff schreiben, aber schnell schweift Miodownik ab zu einem Material, aus dem unsere Zivilisation noch nicht besteht, vielleicht jedoch bald bestehen könnte: Silikat-Aerogel. Noch ist er zu teuer herzustellen, aber dieser rauchdünne Feststoff ergäbe die perfekte Wärmedämmung für Häuser, einen unschlagbaren Stoßdämpfer und einiges mehr. Auch im Kapitel über Kohlenstoff erfahren wir von einer möglichen Zukunft: Tennisschläger aus Karbonfasern haben wir schon, aber Kohlenstoff-Nanoröhren könnten den Weltraumaufzug möglich machen.

Im Kapitel über Papier beschämt Mark Miodownik in zwei Nebensätzen manchen angeblich grünen Weltverschlimmbesserer: Eine Papiertüte kostet die Umwelt mehr als eine Plastiktüte, wenn man beide nur einmal benutzt. Einen Plastikbecher kann man wiederverwerten, einen Pappbecher kann man nur noch verbrennen oder in der Mülldeponie vergraben. Als Altpapier ist er nicht mehr zu gebrauchen wegen seiner Wachsbeschichtung, die verhindert, dass der Kaffee den Becher aufweicht. Der beste Becher ist aus Porzellan: Ihn kann man tausendmal verwenden und spülen, bis er bricht.

Zu einem bildlichen Schreibstil kommen Fotos, Skizzen und Schaubilder. Ein paar davon findet man bei Wikipedia wieder, andere hat Miodownik uns selbst gezeichnet. Das einzige, was mir in diesem Sachbuch noch fehlt, ist ein Quellenteil. Immerhin empfiehlt Mark Miodownik uns Bücher.

Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran


Wunderstoffe: Zehn Materialien, die unsere Zivilisation ausmachen von Mark Miodownik

Originaltitel: Stuff Matters: The Strange Stories of the Marvellous Materials That Shape Our Man-Made World, erschienen 2014 bei Penguin.

Deutsche Übersetzung: Jürgen Neubauer für DVA.
Ich danke für ein Rezensionsexemplar.

ISBN: 978-3-421-04738-0

Leseprobe vom Verlag: hier klicken

Erhältlich auf Amazon.de.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 23, 2019 09:55
No comments have been added yet.