Christian Thiel: Liebe ist, den Partner nicht so zu nehmen, wie er ist
Lieber Herr Thiel,
Manipulation ist so ein hässliches Wort. Umerziehen klingt noch schlimmer. Beeinflussen ist schon eher salonfähig. Aber alle drei laufen auf dasselbe hinaus: Das Verhalten des eigenen Partners ändern. Seine Gewohnheiten ändern, wenn sie uns nicht gefallen. Ihm beibringen, was er tun und lassen soll, um uns glücklich zu machen. Das klingt erst einmal schrecklich unromantisch. Noch unromantischer aber wäre es, sich die nächsten zwanzig Jahre über Kleinigkeiten aufzuregen, am anderen herumzunörgeln und sich schließlich frustriert zu trennen.
Wie man den anderen ganz ohne Nörgeln oder Kritik dazu bringt, sich - oder zumindest sein Verhalten - zu ändern, wollen Sie in diesem Buch verraten. Sie schreiben sogar, man sollte eine Agenda haben und immer schon die nächsten drei Dinge wissen, die man am Partner verändern will. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind wie "Ich möchte, dass er den Müll rausbringt." Aufschreiben und Planen geht mir zu weit. Aber die grundsätzliche Vorgehensweise - einen Wunsch äußern, und den Partner belohnen, wenn er ihn erfüllt - werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Sympathie, klare Ansagen und Belohnung, das klingt vielversprechend.
An Ihre Vergleiche musste ich mich erst gewöhnen, Herr Thiel. Sie schreiben immer wieder, dass Lob und klare Ansagen die beste Methode sind, um Kinder zu erziehen, und dass sie bei Erwachsenen auch funktionieren müssen. Zwei oder dreimal erwähnen Sie, dass man Hunde mit Leckerlis dressiert. Und dass das limbische System im Gehirn aller Säugetiere ungefähr gleich funktioniert. Das stimmt, keine Frage. Aber ein Ehering ist doch kein Halsband! An der Analogie zur Kindererziehung stört mich etwas anderes. Wenn sich ein Kind daneben benimmt, dann dürfen und müssen die Eltern sagen: "Das tut man nicht." Tadel sollte selten sein und niemals verletzen, aber ganz ohne kommt man nicht aus. Den Partner jedoch, schreiben Sie, soll man nicht kritisieren. Überhaupt nicht. Auf jeden Fall eine revolutionäre Strategie. Mal sehen, wie es funktioniert. Aber gerecht sollte es schon zugehen in der Partnerschaft. Wenn ich meinen Mann ändern darf, dann darf er mich auch ändern. Deshalb gebe ich ihm Ihr Buch weiter.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Liebe ist, den Partner nicht so zu nehmen, wie er ist: Wie Sie durch Veränderungen Ihre Beziehung positiv gestalten von Christian Thiel
erschienen im Februar 2016 bei Südwest
Ich danke für ein Rezensionsexemplar.
Leseprobe kostenlos herunterladen
ISBN: 978-3517093574
Erhältlich auf Amazon.de und im Buchhandel.
Mehr von und über Christian Thiel auf www.die-liebe-bleibt.de
Trailer zum Buch:


