Beifang vom 13.09.2017
Dieses Interview mit Heiner Geißler aus dem Jahr 2012 fand ich lesenswert.
Ich habe im Kino “Magical Mystery” gesehen und sehr viel Spaß gehabt, hier eine Rezension zum Film. Große Empfehlung! Die neben mir sitzende Isa hat sich auch amüsiert, falls das jemanden unterstützend ermuntern sollte.
Bei der GLS Bank habe ich einige Links zum Thema Innovation zusammengestellt.
Und hier noch ein Hamburger Veranstaltungshinweis mit Buddenbohmbeteiligung.
Ich lese gerade Tom Hodgkinson: „Schöne alte Welt”, übersetzt von Anita Krätzer, ein ganz unerwartet geistreiches Vergnügen, die ersten 30 Seiten bestehen praktisch nur aus literarischen Bezügen und ich nehme an, das geht so weiter. Sehr interessant. Hier eine längere Rezension zum Buch.
Ein Beitrag geteilt von maximilian buddenbohm (@buddenbohm) am 11. Sep 2017 um 2:14 Uhr
Ach, und wenn ich schon dabei bin: Unerwartet unterhaltsam war auch das Buch über die Prinzessinnengärten, dieses aber nicht mit literarischen, dafür mit soziologischen Bezügen. Wer sich für Urban Gardening und Stadtkultur interessiert – heißer Tipp.
Ein Beitrag geteilt von maximilian buddenbohm (@buddenbohm) am 22. Aug 2017 um 4:41 Uhr
Bill Laws “Geschichte des Gartens in fünfzig Werkzeugen” wiederum ist ein großartiges Buch für Allgemeinbildungsfetischisten und Vokalbelfreaks, man wird darin reichlich fündig:
Ein Beitrag geteilt von maximilian buddenbohm (@buddenbohm) am 5. Aug 2017 um 1:36 Uhr
Und ebenfalls herausragend aus dem riesigen Stapel der von mir verschlungener Gartenbücher waren Eva Demskis Gartengeschichten. Feines Buch, fein erzählt, sehr gerne gelesen.
Ein Beitrag geteilt von maximilian buddenbohm (@buddenbohm) am 30. Jul 2017 um 13:25 Uhr
Die Musik wird allmählich herbstlich trüber, ich passe mich da dem Wetter an: Alexi Murdoch mit “All my days.”
Maximilian Buddenbohm's Blog
- Maximilian Buddenbohm's profile
- 2 followers
