Beifang vom 09.05.2017

[image error]


Wir zoomen in eine Landkarte und lernen etwas über Hanka, die hier keiner kennt. In Polen ist das etwas anders.


Ein Artikel über Georg Stefan Troller, den kennen hier immerhin ein paar mehr.


Zur Motivation der Eltern und zur Schulleistung der Kinder. Man muss Mathe also mögen. Okay, das kriege ich mittlerweile hin, ziemlich gut sogar. Ich habe eben nur ein paar Jahrzehnte Anlauf gebraucht.


Hier geht es um ein neues Portal für geflüchtete Schriftstellerinnen.





Ein Beitrag geteilt von maximilian buddenbohm (@buddenbohm) am 4. Mai 2017 um 5:59 Uhr





Ich habe ansonsten gar keine Zeit für Links oder Texte oder irgendwas, denn ich bin wieder in einer Gerhard-Henschel-Lesephase und muss also Langstrecke lesen. Ich freue mich dabei königlich, dass er dauernd genau die Liedzeilen von Dylan, Cohen, deutschen Liedermachern etc. zitiert, die mir auch in Alltagssituationen einfallen, man möchte dauernd alles noch einmal nachhören, stundenlang, meine Tage reichen dafür gar nicht aus. Komm, gieß mein Glas noch einmal ein. Und es ist immer noch ein komplett ungelesener Roman aus der Reihe über! Herrlich.


Was fehlt noch? Passende Musik.


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 09, 2017 11:29
No comments have been added yet.


Maximilian Buddenbohm's Blog

Maximilian Buddenbohm
Maximilian Buddenbohm isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Maximilian Buddenbohm's blog with rss.