Sorry, Wrong Number!

Less than one month to go and I am really happy about how many of you guys will be joining us in Paris. Can't wait to see all of you very soon. Afraa and I will be staying till sunday evening. I have been preparing this trip for a while now obviously and I read a lot about the Louvre, too.
So, I remembered the Da Vinci Code, where it says that the glass pyramid in the Louvre is a symbol for Mary Magdalene and it has 666 glass panes because of the conspiracy. 666 is the number of the beast! Naturally, I wanted to make 100% sure before I go because of the beast and our exhibition. And I found out that Dan Brown got the number wrong. It isn't 666, but 673 panes, now I wonder whose number that is. Some neighbour of the beast, I suppose ...
Published on September 29, 2016 05:41
No comments have been added yet.
über Bücher, Filme und Publikationen
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt seit 2012 mit seiner Frau Afraa und seinem Sohn Wieland im Schwarzwald. In diesem Blog geht es um Bücher, Publikationen und kreative Prozesse.
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
- Albrecht Behmel's profile
- 9 followers
