Abstrahistic Perspectives
It's always a challenge to show art. Taking photos isn't easy and a lot of things can go wrong, like light, focus, distance... But what else is new? I like to experiment when it comes to creating images and ways to show them. On canvas I find it easy, because we move our heads towards a painting, tilt, squint and so on. This is what I tried to capture in a series of pictures I took of some of my paintings. I call this series "The Magic of the Swarms - Perspectives" and I pretend that the painting is like a map or a landscape with me flying over it.
Full frontal depiction is clearly a must when it comes to professional representation of works of art, but here? As Bob Ross used to say: Let's go a little crazy. This is what I did with this abstrahistic painting of animals, free forms and humans. I like the way light reflects on the right side and how the shapes are lost on the horizon. With a high resolution like that, this is a RAW file you even get to see the brush strokes.

Published on June 23, 2016 04:06
No comments have been added yet.
über Bücher, Filme und Publikationen
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt seit 2012 mit seiner Frau Afraa und seinem Sohn Wieland im Schwarzwald. In diesem Blog geht es um Bücher, Publikationen und kreative Prozesse.
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
- Albrecht Behmel's profile
- 9 followers
