Ausblicke: Und das Schreiben und so?

Aktuell bin ich auf drei Baustellen unterwegs … auf vier, eher. In der Reihenfolge der Bearbeitung sieht das so aus: Im Juli werde ich zwei nagelneue Storys für Dirk und ich abliefern. 2016 feiert das Buch sein 25-jähriges Jubiläum. Zusätzlich zu den neuen Geschichten gibt es ein längeres Nachwort nebst Fotos und dergleichen, und neu illustriert wird der Spaß auch, vom inzwischen sehr lieb gewonnenen üblichen Verdächtigen . Carlsen denkt sich gerade noch ein paar weitere Überraschungen aus. Schön wird das!


Ab Juli geht es schnurstracks weiter mit einer längeren, hübsch-turbulenten Weihnachtsgeschichte. Spielt in Berlin. In der Dieffe 93. Und erscheint, wenn alles klappt, wie es soll, im Herbst 2016. Das Buch ist in sich abgeschlossen, es stellt also weder eine (unmittelbare) Fortsetzung zu den Rico-Vorgängern dar, noch ist es als Auftakt zu einer neuen Trilogie oder dergleichen gedacht. Ein Spaß für mich und für Fans. Feiertage. Was zieh ich bloß an?

Dann wird es ... langsamer. Alles. Ein, zwei Jahre Schreibzeit, schätzungsweise. Ich hatte ja mal vor ewigen Zeiten einen dicken Roman für Erwachsene begonnen; die Arbeit daran kam aus diversen Gründen zum Erliegen. Im kommenden Herbst nehme ich sie wieder auf, denn erstens sind bereits 350 Seiten fertig (etwa die Hälfte), zweitens ist der Text für mich noch sehr attraktiv (manchmal schreibt man ja was und findet es später nur noch doof), und drittens ... drittens hab ich vergessen und gehe deshalb über zu Baustelle Vier.


Die ist neu. Vor ein paar Tagen habe ich mit einem Kumpel eine GmbH gegründet, in Form einer Film- und TV Produktionsfirma. Das heißt erst mal gar nix, denn so was kann jeder. Aber wir haben ein paar schöne Projekte in Planung bzw. in Arbeit; momentan laufen weit gediehene Verhandlungen mit Sendern und Co-Produzenten. Ich bin mehr für den kreativen als für den geschäftlichen Teil zuständig: Serienkonzepte, Drehbücher, head authoring. Das hat sich alles sehr schnell sehr schön angelassen. Ich hoffe, es hält. Das Logo unserer Firma – gestaltet von meinem Bruder Dirk – ist ein aus Papier gefaltetes mondsüchtiges Häschen, das sad ORIGAMI den Firmennamen gibt. Die Webseite ist noch ein wenig unfertig und übersichtlich, aber schon ansehnlich und informativ genug.  i
nformativ ASas
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 24, 2015 03:30
No comments have been added yet.


Andreas Steinhöfel's Blog

Andreas Steinhöfel
Andreas Steinhöfel isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Andreas Steinhöfel's blog with rss.