Diese Farbe

Und überhaupt war ich ja noch gar nicht fertig mit Helgoland. Die Tage springen mir hier wie kalendarische Kastenteufel um die Ohren und zack, ist so eine Reise schon wieder eine gefühlte Ewigkeit her. Schlimm! Heute aber doch immerhin eine Kleinigkeit.


Wir kamen bei den Spaziergängen auf der Insel mehrfach an dem formschönen Gebäude auf dem folgenden Bild vorbei (es handelt sich um die rückwärtige Ansicht der Schwimmhalle) und wussten nicht recht, wie die Farbe im oberen Bereich zu benennen ist.


Helgoland


Die ansonsten nahezu allwissende Isa war bei “bordeauxgrau”, ich war eher bei “used pink”. Und irgendwie dämmerte mir, dass man den Ton auch aubergine nennen kann – aber warum eigentlich? Auberginen sehen doch ganz anders aus?


Helgoland


Laut dem Fachblatt für Schattierungen (Schöner Wohnen, die hatten damals auch etwas mit der Lagunen-Aktion in unserer Küche zu tun) ist die Farbe Aubergine übrigens etwas “für sinnliche Romantiker” und wird gerne kombiniert mit Nadelstreifen auf der Tapete. Hilft einem das weiter? Haben sinnliche Romantiker die Schwimmhalle auf Helgoland angestrichen? Und wieso gibt es überhaupt Tapeten mit Nadelstreifen? Sind denn wirklich alle bekloppt?


Egal. Morgen weiter mit der Farbe Blau. Warum auch nicht.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 19, 2016 12:11
No comments have been added yet.


Maximilian Buddenbohm's Blog

Maximilian Buddenbohm
Maximilian Buddenbohm isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Maximilian Buddenbohm's blog with rss.