Status Updates From In Sunlight or In Shadow: S...
In Sunlight or In Shadow: Stories Inspired by the Paintings of Edward Hopper by
Status Updates Showing 601-630 of 1,334
Mademoiselle
is on page 319 of 320
Lawrence Blocks Geschichte "Herbst im Automatenrestaurant ist ein sympathisches und kurzes Stück über eine Hochstaplerin. Schönes Ende. Vom Herausgeber.
— Apr 07, 2019 08:02AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 305 of 320
Justin Scotts Geschichte zu "Women in the Sun" war jetzt fast zu kurz um sie zu begreifen ...
— Apr 07, 2019 07:44AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 293 of 320
Gute Psychothrillerkost von Jonathan Santlofer zu Hoppers "Night Windows". Bekomme direkt wieder Lust Thriller zu lesen
— Apr 07, 2019 07:34AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 267 of 320
Kris Nelscotts Figur der "Lureen", die in den Zeiten der Rassentrennung und Bankenkrisen freiwillig für die NAACP ermittelt ist Teil der Geschichte zum Bild "Hotel Room". Konnte mich anfangs gar nicht reinfinden, wann es spielt und was Lureen überhaupt macht bis ein paar Hinweise fielen. Interessant aber.
— Apr 07, 2019 06:53AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 239 of 320
Wow ... starke und bedrückende Erzählung von Joyce Carol Oates über die Ausweglosigkeit ubd Abhängigkeit einer Affäre. Zu Hoppers Bild "Eleven A.M." ... habe einige ihrer Bücher auf meine To-Read-Liste, sollte mir mal bald eins vornehmen
— Apr 02, 2019 12:11PM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 213 of 320
Sehr angenehm, dass sich Warren Moore für seine Geschichte "Abends im Büro" nicht den Mann im Bild "Office at Night", sondern die Frau ausgesucht hat. Peggys Geschichte hat mich erstaunlich gerührt, obwohl sie sehr bodenständig und "bekannt" war. Ein Mädchen geht voller Hoffnungen vom Land in die große Stadt ... und stirbt bevor ihre Geschichte richtig anfängt.
— Apr 02, 2019 11:39AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 195 of 320
Was soll man denn davon halten?? Gail Levin, ohres Zeichens Professorin, Kuratorin und Hopper-Spezialistin, schreibt eine Geschichte über sich und den Hopper-Sammler (und Dieb) Reverend Sanborn(!) aus der Sicht des Kunstdiebes. Und sie kommt dabei am besten weg. Äh. Kann ich irgendwie nicht gut finden. Auch wenn es ein Tatsachenbericht ist.
— Mar 30, 2019 08:44AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 181 of 320
Joe R. Landsdales Geschichte zu "New York Movie" ist eine der bisher längsten und sehr noir-mäßig. War jut.
— Mar 30, 2019 08:20AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 149 of 320
Da hat Stephen King wohl dem Bild "Room in New York" das Stephen-King-Treatment verpasst. Hat mit dem sehr melancholischen Bild von urbaner Isolation nicht mehr viel zutun ... ist aber auch eine ganz witzige Interpretation
— Mar 30, 2019 07:42AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 139 of 320
Wahrscheinlich die bis jetzt sanfteste Geschichte. Craig Ferguson kannte ich gar nicht, aber seine Kurzgeschichte zu "South Truro Church" (Das einzige Bild, das ich nicht kenne) ist sooo schön melancholisch. Zwei alte Kerle, einer davon todkrank, Erinnerungen an seine Frau, Elvis Presley und ein Wal.
— Mar 29, 2019 12:58PM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 127 of 320
Jeffery Deavers Geschichte zu und über Hoppers "Hotel by a railroad" ist ein nettes Spionagestück inmitten des kalten Krieges. Aber der Sowjetpathos war ein touch too much.
— Mar 29, 2019 11:06AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 113 of 320
Ich komme nicht umhin mich zu fragen, ob die Autoren ihren Vorstellungstext selber geschrieben haben. Bei manchen ist er lieblos knapp, bei anderen ausschweifend und klingt nach Werbung ...
— Mar 29, 2019 10:44AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 111 of 320
Uuuh Michael Connelly zu meinem Lieblingsbild "Nighthawks". Ganz cool. Seine Romanfigur "Bosch". Mutet sehr noir an und macht dem Bild alle Ehre. Endlich mal in Folge zwei gute Kurzgeschichten. Den unheimlich klischeebeladenen letzten Satz denke ich mir weg.
— Mar 28, 2019 12:52PM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 101 of 320
Nicholas Christophers Geschichte zu "Rooms by the Sea" gefällt mir bisher mit Abstand am besten. Es macht Hoppers einzigem surrealen/abstrakt-angehauchten Bild alle Ehre mit der Erzählung einer baskischen Familie über mehrere Generationen ubd dem mysteriösen sich scheinbar vergrößerndem Haus am See. Die Dreizacke und den Kitsch gegen Ende ignoriere ich.
— Mar 28, 2019 12:37PM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 79 of 320
Lee Child mit "Was wirklich geschah" mit einer Szene aus Hoppers "Hotel Lobby". Bisher am spannendsten geschrieben. Nur das Ende ist etwas unterwältigend. Und so richtig kann er aus seiner Haut nicht raus. Natürlich ist die Hauptfigur ein FBI-Agent XD
— Mar 24, 2019 09:02AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 68 of 320
"Abenddämmerung" (zum Gemälde "Soir Bleu", eins meiner Lieblinge von Hopper) gefällt mir bisher vom.Schreibstil ubd dramarischen Aspekt am besten auch wenn es sich liest wie "schon zig mal gehört". Anfang ist etwas verloren im Detail. Künstler, will ein Bild verkaufen, seine Muse wird umgarnt, Vaterkonflikt, ...
— Mar 24, 2019 08:49AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 57 of 320
"Die Geschichte von Caroline" zum Bild "Summer Evening", das ich mag. Irgendwie zu einfach. Eine Frau sucht ihre leiblichen Eltern und gibt vor jemand anderes zu sein, um ihre Mutter in Ruhe auszufragen. Funktioniert zu gut, zu glatt, zu einfach.
— Mar 24, 2019 08:16AM
Add a comment
Mademoiselle
is on page 37 of 320
"Burlesque" ist zum Gemälde "Girlie Show" und sprachlich verwirrend und etwas "einfach". Die Grundprämisse ist interessant, aber etwas naiv verpackt. Es handelt von einer Frau in einer nicht sehr erfüllenden Ehe, die das plötzliche Interesse ihres Mannes sie nackt zu malen hinterfragt.
— Mar 24, 2019 08:14AM
Add a comment









