German reading circle discussion

17 views
The Selection [01.05.12] > Part 1 [Kap.1-7]

Comments Showing 1-5 of 5 (5 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by C (new)

C (crini) ...


message 2: by NiaKantorka (last edited May 03, 2012 12:28PM) (new)

NiaKantorka (kantorka) Mir hat die Stimmung in dem Buch von Anfang an gut gefallen. Und allein die ersten 3-4 Kapitel haben ausgereicht, um mich völlig in Americas Leben zu ziehen. Ging es euch da auch ähnlich?

Das System war erst mal gewöhnungsbedürftig. Doch man akzeptiert es schnell und die Idee finde ich sehr interessant (und auch ziemlich gruselig). Nach den ersten Menschen, die mit Zahlen versehen waren und den Erklärungen zu den verschiedenen Nummern, musste ich auch nicht mehr an meinem Verstand zweifeln (Bei der allerersten Erwähnung lief das ungefähr so: Häh, eine arme Sieben die aus einem Gefängnis geflohen ist und dann ist sie auch noch ein er?;)

Aspen fand ich erst ziemlich cool. Ich mag grüne Augen und schwarze Haare, auch wenn das eine häufige Kombi in FS-Büchern aber selten im richtigen Leben ist. Auch, dass er 'unter' America steht, ist besonders. Wie er sich dann verhält, konnte ich aber nicht nachvollziehen. Aber irgendwie muss es ja logisch sein, dass sie sich für die Selection bewirbt, obwohl sie doch verliebt ist...

Frage mich übrigens die ganze Zeit, wie sie den Titel wohl ins Deutsche übersetzen? Die Auswahl ist ja schon vergeben. Und die Selektion hört sich im Deutschen arg negativ an. Vielleicht Die Auslese? Man darf gespannt sein.


message 3: by Holly (new)

Holly (umblaettern) | 5 comments Aspen fand ich von Anfang an echt schrecklich. Ich mag diese "ich will der Mann im Haus sein"-Einstellung nicht, die er hat. Das hätte ihm auch schon zwei Jahre vorher einfallen können...


message 4: by NiaKantorka (new)

NiaKantorka (kantorka) Ja, ist schon anstrengend seine Einstellung. Allerdings ist das ganze Buch (so vom emanzipierten Frauenbild her) ein bisschen hausbacken gehalten. Liegt aber vermutlich daran, dass es so viel um ein Königshaus geht. Da hat die Autorin sich schön an der Spießigkeit der 'echten' Royals gehalten. Ich fand's aber ziemlich amüsant, weil America da irgendwie auf so charmante Art und Weise damit umgeht.


message 5: by Holly (new)

Holly (umblaettern) | 5 comments America finde ich super. (: Und ganz ehrlich finde ich ja, dass sich diese ganzen Mädchen, die sich um den Prinzen bemühen, sich auch nicht anders verhalten als die Mädels, die sich für den Bachelor zum Affen gemacht haben. Von Emanzipation war da ja auch nicht viel zu sehen (; Hauptsache hübsch aussehen, brav lächeln und nicken und bewundern, ganz egal, wie klug und selbstständig man im realen Leben auch ist. Vielleicht wäre das Frauenbild auch gar nciht so schlimm, wenn es mehr außerhalb des Schlosses spielen würde mit mehr Frauen, die sie selbst sind und nicht das, was sie denken, das der Prinz gerne an seiner Seite hätte. Seine Mutter ist ja auch nicht nur hübsch anzusehen (:


back to top