Mitlesezentrale discussion
2025: Challenges
>
Challenge-Treffpunkt 2026
date
newest »

Ich habe nur die MyShortlist-Challenge angenommen und betreut. Die Challenge läuft nahtlos im neuen Jahr weiter. Auch mit mir als Pate. Hier kann man jederzeit einsteigen.
Das Stadt-Berg-Fluss Wörterspiel haben wir seit 1.10 zu einer Challenge umgebastelt. Hier kann man auch jederzeit einsteigen, auch zum neuen Jahr. Das betreue ich auch.
Das Stadt-Berg-Fluss Wörterspiel haben wir seit 1.10 zu einer Challenge umgebastelt. Hier kann man auch jederzeit einsteigen, auch zum neuen Jahr. Das betreue ich auch.


Zu den anderen Challenges diesen Jahres kann ich also nicht wirklich was sagen, verfolge aber, was da vor sich geht, weil ich noch überlege, was ich als nächstes versuche.
Für mich persönlich mache ich ab nächstes Jahr die Rache des SuB, habe da aber kein passendes System für eine Challenge und weiß auch nicht, in welcher dies anwendbar wäre.

Für fie 4 gelist Challenge hatte ich mich angemeldet, es aber zeitlich nicht geschafft.
Ich hoffe, dass Cynnammon auch im kommenden Jahr das buchige Roulette weiterführt. Es ist für mich wie eine kleine Ausgabe der 4 gelost Challenge und ist mir sehr ans Herz gewachsen 🤗
Auch die anderen beiden Challenges möchte ich 2026 weitermachen.
Danke an die Leiter 🤗

Einmal ist es die IEWDL-Challenge (Ich-entscheide-was-du-liest), die ich von Cynnamon übernommen habe und auch gerne nächstes Jahr weiterführen werde in alter Gewohneheit.
Und dann ist es die Reihen-Abbau-Farben-Challenge. Eigentlich hatte ich gehofft, dass durch die Zunahme der Farbe, es mehr Kommunikation innerhalb der Challenge geben würde. Vermutlich werde ich den Farbenaspekt nächstes Jahr weg lassen. Die Punkte dieses Jahr wegzulassen, fand ich dann doch gut. Aber scheinbar hat das nicht nur auf Gegenliebe gestoßen. Wenn ihr gerne weitere Ideen dazu habt, könnt ihr euch gerne melden.

Zusätzlich möchte ich nächstes Jahr bei anderen Challenges mitmachen. Ich bin gespannt, was angeboten wird.
Danke an die Challenge-Betreuer!

Außerdem habe ich an der Eins-oder-keins-Challenge teilgenommen, dort wurde mir allerdings bisher das ganze Jahr über nur ein Buch ausgewählt, da ich an "Die Außergewöhnlichen" von Januar bis September gelesen habe.
Außerdem nehme ich theoretisch an der "Das buchige Roulette Challenge" teil, musste aber eine Weile aussetzen, weil ich "Die Außergewöhnlichen" lange nicht beendet habe, welches auch hier gleich im Januar gewann (und ein zweites bis zum MOnatsende oft nicht beendet habe) und die letzten Monate war ich schlicht und einfach zu spät dran die Liste zu aktualisieren...
Mal schauen, ob das in den letzten beiden MOnaten klappt, denn eigentlich fand ich diese Challenge auch super.
Ich würde gerne in 2026 weiter an der MyShortlist, der Eins-oder-keins und der 4-gelost teilnehmen und evtl. am buchigen Roulette.
Vielen Dank an die Challenge-Leiter

Die Shortlist-Challenge habe ich nach ein paar Monaten aufgegeben, weil ich mich persönlich nie daran gehalten habe. Aber ich glaube das lag einfach an mir und nicht an der Challenge.
Am besten gefallen haben mir wie immer Eins oder Keins, IEWDL und die Gegensätze Challenge. Das buchige Roulette fand ich auch richtig toll, da würde ich gerne wieder mitmachen.
4-gelost würde ich im kommenden Jahr vermutlich lassen, weil ich mich von den 4 ausgelosten Büchern irgendwie stressen lasse, auch wenn man theoretisch nicht alle 4 lesen muss. Trotzdem stresst es mich einfach ein bisschen und zusätzlich werde ich nächstes Jahr leider viel weniger Zeit haben :(
Ach ja, die Stadt-Land-Fluss-Challenge find ich natürlich auch toll, die mache ich auch gerne weiter.
Wir reisen um die Welt habe ich meistens nur im Hintergrund ausgefüllt und nie so richtig darauf geguckt, dass ich noch neue Länder belese. Schweinehund mag ich nach wie vor gerne, aber zeitlich hat es bei mir manchmal nicht hingehauen und nächstes Jahr wird es zeitlich vermutlich noch schlechter. Die Listen-Challenge fand ich ganz nett, aber auch die werde ich wahrscheinlich nächstes Jahr nicht weitermachen.
Weitermachen möchte ich also konkret: Eins oder Keins, IEWDL, buchiges Roulette, Stadt-Land-Fluss, Gegensätze. Wir lesen um die Welt würde ich optional weiter im Hintergrund laufen lassen, ist aber kein Muss.
Vielen lieben Dank an die Challenge-Betreuer!

Gerade die Listenchallenge hat meinem SUB "geholfen" :)
Und genau an den drei Challenges würde ich wieder teilnehmen, wenn sie angeboten werden.
Danke an die Organisatoren !

- MyShortlist Challenge: diese hat mir sehr gut gefallen und geholfen viele Bücher zu lesen, die sonst noch weiter auf meinem Sub liegen würden.
- 4-gelost-Challenge: auch diese hat mir gut gefallen und ist eine gute Ergänzung zur Shortlist Challenge.
- Ich entscheide, was du liest: Bei dieser Challenge habe ich schon mehrmals teilgenommen und es ist immer wieder gut.
- Das buchige Roulette: Diese Challenge hat mir auch gut gefallen, wobei ich mehrere Monate ausgesetzt habe. Wenn ich sowieso schon viele Lesevorhaben/Leserunden habe, dann fühle ich mich durch sie unter Druck gesetzt. Wenn ich aber nicht so recht weiß, was ich lesen soll, dann ist sie sehr hilfreich.
Bei diesen 4 Challenges würde ich gerne nächstes Jahr wieder teilnehmen.
- Reihen-Abbau-Challenge: da ich mir keine Ziele gesetzt habe, war das für mich eher ein posten meiner gelesenen Bücher. Da weiß ich noch nicht, ob ich nächstes Jahr wieder dabei bin.
- Wir lesen um die Welt: das war für mich auch eher ein posten was ich gelesen habe und da ich sehr viel Fantasy lese, habe ich oft nichts einzutragen.
- Sprachenchallenge: habe ich voller Eifer begonnen und dann nicht mehr richtig daran teilgenommen. Ich glaube ich wollte dann doch zu viel auf einmal...
-Stad-Land-Fluss hier habe ich auch eine Zeitlang teilgenommen, aber gemerkt, dass ich schlecht lesen und gleichzeitig nach Worte suchen kann...
Wenn ich mir die Liste so ansehe, waren es doch viele Challenges und es waren wohl zu viele für mich. Ich denke ich werde mich nächstes Jahr auf die ersten 4 konzentrieren.
Vielen Dank an die Betreuer, ihr macht das richtig gut!

Auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer, dafür wie viel Mühe ihr alle in die Challenges steckt.

Der Eins oder Keins Challenge und an der Ich entscheide was du liest Challenge. An beiden möchte ich nächstes Jahr weiter teilnehmen.
Für nächstes Jahr würde ich gerne zusätzlich an der Reihenabbau-Challenge und an der Gegensätze-Challenge teilnehmen.
Von mir nur ganz kurz, da ich aktuell krank bin.
Ich werde die Roulett Chllenge und 4-glost weiter führen, allerding würde ich mich bei 4-gelost über eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger als Host freuen.
Teilgenommen habe ich an
eins oder keins
Gegensätze
Ich entscheide, was du liest
myShortlist
die würde ich auch gerne weiterführen, sofern sie weiterhin angeboten sind.
Falls ich was vergessen habe, liegt das daran, dass ich nicht ganz auf der Höhe bin.
Ich werde die Roulett Chllenge und 4-glost weiter führen, allerding würde ich mich bei 4-gelost über eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger als Host freuen.
Teilgenommen habe ich an
eins oder keins
Gegensätze
Ich entscheide, was du liest
myShortlist
die würde ich auch gerne weiterführen, sofern sie weiterhin angeboten sind.
Falls ich was vergessen habe, liegt das daran, dass ich nicht ganz auf der Höhe bin.

- Ich entscheide, was du liest: Bleibt in alter Fassung erhalten.
- Reihen-Abbau-Challenge: Punktesystem wird wieder eingeführt und evtl. monatliche Aufgaben oder Aufgaben gesamt, in denen man Zusatzpunkte bekommen kann. Farben werden rausgenommen.
Ich habe an folgenden Challenges teilgenommen:
- 4-Gelost Challenge: Habe ich am Anfang stärker teilgenommen, später weniger. Momentan mache ich da seit 2 Monaten Pause. Generell mag ich das System und würde wieder teilnehmen, aber es kann passieren, dass ich wieder monateweise aussetze, wenn es mir zu viel wird.
- Eins-oder-keins-Challenge: An dieser Challenge nehme ich immer wieder teil. Und werde auch weiterhin teilnehmen. Ich bin schon seit Jahren Teilnehmer.
- My Shortlist-Challenge: Die Challenge läuft ja auch schon länger und auch wenn es in letzter Zeit Monate gibt, die nicht so gut laufen, bleibe ich weiterhin dabei.
- Buchiges Roulette: Jeden Monat ein zufälliges Buch ausgesucht zu bekommen, mochte ich ganz gerne. Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich da teilnehme.
- Schweinehund-Challenge: Für mich ist die Challenge eine Wohlfühl-Challenge, an der ich seit Jahren teilnehme, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das nächstes Jahr stemmen kann.
- Listen-Challenge: Für mich eine Challenge, die nebenbei läuft, aber für mich eher eine interessante Listen-Vervollständigung ist, als wirklich ein Ziel. Hier weiß ich auch nicht, ob ich nächstes Jahr teilnehme.

ich habe gerade mit Cynnamon ausgemacht, dass ich jetzt erstmal für den Rest des Jahres die 4-gelost-Challenge von ihr übernehmen und sie dann auch im nächsten Jahr weiterführen würde, wenn es keine Einwände dagegen gibt und natürlich nur, wenn überhaupt noch genug Interesse an der Challenge besteht.

* Schweinehund-Challenge: Ich war zum ersten Mal bei dieser Challenge dabei. Mir macht sie sehr viel Spaß (für mich passt nur der Titel nicht). Ich habe Freude daran mit ein Thema für jedes Monat auszudenken und dann die fünf Bücher, die zum Thema passen. Ich bin dann gespannt, welches Buch ausgewählt wird. Ich möchte diese Challenge auf jeden Fall weitermachen, wenn sie angeboten wird.
* Ich entscheide, was Du liest: Auch hier war ich das erste Mal dabei und auch diese Challenge hat mir gut gefallen. Auch hier würde ich nächstes Jahr wieder mitmachen, wenn sie angeboten wird.
* Wir lesen (weiter) um die Welt: Dies war letztes Jahr die einzige Challenge, die ich gemacht habe. Diese Jahr habe ich nur am Anfang meine Bücher eingetragen, dann nicht mehr. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Challenge nächstes Jahr wieder mitmachen (und meine Bücher dieses Jahres noch nachtrage). In jedem Fall ist die Challenge nur nebenher gelaufen. Ich habe nicht konkret Bücher gesucht, die noch offene Länder abdecken könnten.
* Sprachenchallenge: Auch bei dieser Challenge war ich am Anfang aktiver als aktuell. Allerdings gefällt mir die Idee sehr gut, auch Bücher in anderen Sprachen als Deutsch und Englisch zu lesen. Ich würde das nächstes Jahr gerne wieder machen. Wenn es die Challenge nicht gibt, dann würde ich versuchen, mir privat vorzunehmen, auch auf Französisch und Ukrainisch (falls ich mein aktuelles Buch mal fertigbekomme) zu lesen.
Bei den Challenges, bei denen ich mitgemacht habe, habe ich keine Verbesserungsvorschläge.
Ich bedanke mich bei allen Organisatoren für ihre Arbeit.

ich habe dieses Jahr an drei Challenges teilgenommen und bei allen drei würde ich auch gerne nächstes Jahr wieder mitmachen.
An Reihen-Abbauch-Challenge nehme ich jetzt schon das 3. Jahr teil und freue mich auch schon auf das 4. Jahr. Wir sind intern ja schon am überlegen, wie die Challenge nächstes Jahr gestaltet werden soll.
Die 4 gelost Challenge macht mir auch riesig viel Spaß. Und sie motiviert auch mal Bücher zu lesen, die sonst vielleicht noch länger auf dem SUB liegen würden.
Und zu guter letzte die die Schweinehund-Challenge ähnlich wie bei der 4 gelost Challenge wird man hier motiviert auch mal Bücher zu wählen die sonst aktuell nicht die erste Wahl währen. Aber durch die selbst zusammen gestellte Short-List, hat man auch ein Stück weit kontrolle, auf welche Bücher man Lust hätte.

Die 4gelost Challenge ist für mich ein Muss und ich bin froh, dass sie weitergehen wird und Natascha sie übernimmt. Dieser Überraschungseffekt monatlich bereitet einfach so viel Freude.
MyShortlist ist für mich perfekt, weil ich dadurch eine Leseliste habe, an die ich mich ganz gut halten kann.
Beim Buchigen Roulette mag ich ebenfalls diesen Überraschungseffekt, aber trotzdem gibt man selber eine kleine Auswahl vor.
Bei der Eins oder Keins Challenge bin ich zwar nicht ganz so fleißig, aber ich mag es sehr, dass da jemand anderer mal ein Buch aus meiner Liste aussucht, das ich evtl. gar nicht auf dem Schirm hatte und stressen muss ich mich nicht, dass ich es dann sofort lesen muss, sondern dann, wenn es mir reinpasst.
Die Reihen-Abbau-Farben-Challenge hilft mir sehr meine ganzen Reihen im Blick zu behalten, da ich schon drauf schaue monatlich zumindest ein Reihenbuch zu lesen. Durch das Ziel, das ich mir selbst gesetzt habe, habe ich auch schon einige Reihen beendet und bleibe besser dran.
Mir gefallen alle diese Challenges sehr gut und ich möchte auch an allen vier genannten wieder teilnehmen, daher freue ich mich sehr, dass auch schon die Bestätigung da ist, dass sie weiterlaufen werden.
Vielen Dank an die Organisatoren!
Durch diesen Thread wurde ich jetzt auch neugierig auf die Gegensätze-Challenge und würde diese nächstes Jahr gerne ausprobieren.

🎲 4-gelost-Challenge
Diese Challenge hat einfach einen ganz besonderen Reiz für mich. Der monatliche Überraschungseffekt sorgt dafür, dass es nie langweilig wird – jedes Mal ein bisschen wie literarisches Wichteln mit dem eigenen SuB.
Ich bin immer wieder verblüfft, welche vergessenen Buchperlen plötzlich ans Licht kommen. Titel, die ich ohne diesen kleinen Challenge-Stupser vermutlich weiterhin ignoriert hätte.
Für mich steht fest: Auch im kommenden Jahr bin ich wieder dabei!
📚 Listenchallenge
Die Listenchallenge habe ich letztes Jahr ins Leben gerufen – ein bunter Mix aus der altbewährten "A–Z-Challenge" und der "12 Bücher im Jahr".
Dieses Jahr standen vor allem die beiden A–Z-Listen sowie die „25 in 2025“ im Fokus. Aber auch einige 12er-Listen haben ihren Weg in die Runde gefunden.
Streng genommen ist es weniger eine klassische Challenge und mehr ein literarisches Spiel mit dem eigenen Lesestapel.
Entweder lässt man die Liste organisch wachsen und trägt nach und nach seine gelesenen Bücher ein – oder man stellt sich zu Jahresbeginn eine feste Auswahl zusammen und versucht, diese Stück für Stück abzuhaken.
Updates oder Zwischenstände sind natürlich schön, aber kein Muss – jede*r macht’s so, wie es passt. Hauptsache, die Listen werden ab und zu auf den neuesten Stand gebracht.
Alles in allem läuft die Listenchallenge eher entspannt nebenbei – kein Druck, kein Stress, dafür viel Lesefreude.
Auch im nächsten Jahr möchte ich sie wieder anbieten – mit einer kleinen Neuerung:
Wer sowohl die A–Z-Liste für Autoren als auch für Titel befüllt, darf kein Buch doppelt verwenden. Ein bisschen Extra-Knobelei, die das Ganze etwas spannender macht!
Ich habe dieses Jahr an einigen Challenges teilgenommen.
Bei 4 gelost mache ich schon seit einigen Jahren mit und möchte weiterhin mitmachen. Die Auslosungen sind jedes mal wieder eine freudige Überraschung.
Auch bei Eins oder Keins mache ich schon länger mit. Mir gefällt, dass es keine Deadline gibt und alles nach eigenem Tempo abläuft und auch da möchte ich nächstes Jahr wieder dabei sein.
Bei der Schweinehund-Challenge bin ich auch schon länger dabei. Mir gefällt der Aspekt der zufälligen Auswahl aus einer kurzen von mir kurartierten Liste. Nächstes Jähr möchte ich mit den Themen aber wieder etwas kreativer sein.
Ich habe auch an der MyShortlist-Challenge teilgenommen um meine unmittelbare Leseliste zu managen und gekaufte Bücher nicht ewig ungelesen rumstehen zu lassen. Auch da möchte ich gerne weiter machen.
Außerdem habe ich mich Anfang des Jahres an der Sprachenchallenge versucht, bin aber mehr oder weniger gescheitert/habe nicht mehr dran gedacht. Ich finde die Idee weiterhin interessant, aber gerade läuft das Lesen bei mir nicht so gut und ich sehe da momentan keinen Platz bei mir dafür.
Zu guter letzt habe ich auch an der Wir lesen (weiter) um die Welt Challenge teilgenommen und diese auch betreut. Ich selbst habe aber dieses Jahr in Bezug auf Schauplätze weniger divers gelesen, weil ich aufgrund der Umstände mich mehr auf schon bekanntes fokussiert habe. Dadurch konnte ich wenig neues hinzufügen.
Ich werde auch nächstes Jahr nicht mehr die Betreuung der Challenge übernehmen, selbst wenn genug Interesse bestehen würde. Wer gerne die Betreuung übernehmen möchte, kann sich gerne melden. Ich kann weiterhin in Bezug auf die Tabelle unterstützen.
Bei 4 gelost mache ich schon seit einigen Jahren mit und möchte weiterhin mitmachen. Die Auslosungen sind jedes mal wieder eine freudige Überraschung.
Auch bei Eins oder Keins mache ich schon länger mit. Mir gefällt, dass es keine Deadline gibt und alles nach eigenem Tempo abläuft und auch da möchte ich nächstes Jahr wieder dabei sein.
Bei der Schweinehund-Challenge bin ich auch schon länger dabei. Mir gefällt der Aspekt der zufälligen Auswahl aus einer kurzen von mir kurartierten Liste. Nächstes Jähr möchte ich mit den Themen aber wieder etwas kreativer sein.
Ich habe auch an der MyShortlist-Challenge teilgenommen um meine unmittelbare Leseliste zu managen und gekaufte Bücher nicht ewig ungelesen rumstehen zu lassen. Auch da möchte ich gerne weiter machen.
Außerdem habe ich mich Anfang des Jahres an der Sprachenchallenge versucht, bin aber mehr oder weniger gescheitert/habe nicht mehr dran gedacht. Ich finde die Idee weiterhin interessant, aber gerade läuft das Lesen bei mir nicht so gut und ich sehe da momentan keinen Platz bei mir dafür.
Zu guter letzt habe ich auch an der Wir lesen (weiter) um die Welt Challenge teilgenommen und diese auch betreut. Ich selbst habe aber dieses Jahr in Bezug auf Schauplätze weniger divers gelesen, weil ich aufgrund der Umstände mich mehr auf schon bekanntes fokussiert habe. Dadurch konnte ich wenig neues hinzufügen.
Ich werde auch nächstes Jahr nicht mehr die Betreuung der Challenge übernehmen, selbst wenn genug Interesse bestehen würde. Wer gerne die Betreuung übernehmen möchte, kann sich gerne melden. Ich kann weiterhin in Bezug auf die Tabelle unterstützen.
* Welche Challenges haben euch gefallen?
* Welche Challenges liefen nicht so gut? Warum und was kann man vielleicht beim nächsten Mal besser machen?
* Wer hat neue Ideen?
* Welche Challenges aus 2025 sollen auch 2026 angeboten werden?
* Wer übernimmt die Patenschaft für die jeweiligen Challenges?
Nächstes Jahr sind folgende Challenges am Start:
- Liste wird in den kommenden Wochen ergänzt
Nicht mehr am Start sind folgende Challenges:
- Liste wird in den kommenden Wochen ergänzt