Goodreads Librarians Group discussion

This topic is about
Die Nazis nannten sie »Asoziale« und »Berufsverbrecher«
Book & Author Page Issues
>
[DONE] Please add the missing authors (Die Nazis nannten sie "Asoziale" und "Berufsverbrecher": Geschichten der Verfolgung vor und nach 1945)
date
newest »

editor: Frank Nonnenmacher
missing authors: Bärbel Bas (Preface), Julia Hörath, Anke Schulte, Daniel Engel, Carola Sendel, Siegrid Fahrecker, Andre Glöckner, Ines Eichmüller, Eva Fischer, Alfons L. Ims, Petra Wilfert, Barbara Stellbrink-Kesy, Daniel Haberlah, Nicole Kaczmarek, Liane Lieske, Holger Tilicki, Ellen Lortzing, Christopher Strunz, Marie-Luise Conen, Joachim Kowollik, Irmgard Fuchs, Mascha Krink
correct title: Die Nazis nannten sie "Asoziale" und "Berufsverbrecher": Geschichten der Verfolgung vor und nach 1945
ISBN: 9783593518381
page count: 372
source: (German National Library) https://d-nb.info/1306934338
description: Viele Menschen wissen heute von den jüdischen und politischen Opfern des Nationalsozialismus, eventuell auch von der NS-Verfolgung der Homosexuellen sowie der Sinti und Roma. Weithin unbekannt ist aber die sozialrassistische Verfolgung derer, die die Nationalsozialisten für genetisch verdorbene und deshalb »auszumerzende« Menschen, für »Asoziale« und »Berufsverbrecher« hielten und sie deshalb als Häftlinge mit dem grünen oder schwarzen Winkel, einem Stoffdreieck auf der linken Brustseite der gestreiften Häftlingskleidung, in die Konzentrationslager sperrten.
Dieses Buch beschreibt nicht nur eindringlich die historischen und politischen Hintergründe sowie die Verfolgung dieser Menschen im Nationalsozialismus, sondern stellt auch dar, warum sie in der Bundesrepublik Deutschland jahrzehntelang von jeder moralischen und rechtlichen Anerkennung ausgeschlossen wurden – bis der Deutsche Bundestag sie 2020 mit 70jähriger Verspätung als Verfolgte des Nationalsozialismus anerkannte. In bewegenden Darstellungen von mehr als zwanzig Nachkommen, die die Geschichte ihres jeweiligen Vorfahren erzählen, werden erstmals in der erinnerungskulturellen Publikationsgeschichte die Biografien einzelner Verfolgter vorgestellt – es zeigt sich, wie das Trauma der verleugneten Opfer bis heute in den Familien wirkt.
source: (publisher’s website) https://www.campus.de/buecher-campus-...
Thank you in advance!