Goodreads Librarians Group discussion

Sans Phrase - Zeitschrift für Ideologiekritik Heft 20, Sommer 2022
7 views
Book & Author Page Issues > [DONE] Please add the missing authors (9783862599202)

Comments Showing 1-2 of 2 (2 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by Marius (new) - added it

Marius | 2174 comments Could someone please add the missing authors of the publication „sans phrase - Zeitschrift für Ideologiekritik Heft 20, Sommer 2022“ and add the page count as well as the description?

For every author I checked whether they already have an author page and linked it if they do.

Authors: Thorsten Fuchshuber, David Hellbrück, Alex Traiman, Ksenia Svetlova, Caroline Glick (it is NOT Caroline Glick, so a new author page has to be created), Gerhard Scheit, Till Gathmann, Jonathan S. Tobin, Norman J.W. Goda, Alexandra Bandl, Bruno Chaouat, Georges-Arthur Goldschmidt, Oskar Maria Graf, Markus Bitterolf, Miriam Mettler, Alex Gruber, Felix Brandner, Luis Gruhler, Michael Heidemann, Joachim Bruhn, Manfred Dahlmann
ISBN: 9783862599202
Page count: 248
Description: “Bruno Chaouat fragt ›Is deconstruction good for the jews?‹ und Alex Traiman fragt, ob sich Israel auf der falschen Seite einer sich ändernden Weltordnung wiederfinden werde – Thorsten Fuchshuber im Gespräch zum Krieg in der Ukraine, Weltmarkt und Gegenhegemonie – Ksenia Svetlova über Russlands nächstes Ziel und Caroline Glick über die Freunde der Ayatollahs in Washington – Anmerkungen zur deutschen Ideologie in der kommenden Inflation (geschrieben vor dem 24. Februar 2022) – Jonathan S. Tobin über Bischof Tutus’ intersektionale Segenssprüche – Minima moralia über einige Motive postkolonialen Metropolenbewusstseins mit anschließender Diskussion – Eine Aufforderung, Manfred Dahlmann zu lesen – Zum Exodus der Juden aus dem Irak – Norman J.W. Goda über das Zeitgemäße von Whoopi Goldbergs »It’s not about race!« und das Unzeitgemäße von Art Spiegelmans »Maus« – Oskar Maria Graf und Heideggers »verworfene Denkerei« – Oskar Maria Graf selbst über »unseren Dialekt und Existenzialismus« – Georges-Arthur Goldschmidt über den damals aufkommenden Trend in Frankreich, Heidegger auf Deutsch zu lesen, aber keine Bockwurst auf Deutsch bestellen zu können – Kafka und die Totenstarre der Geborgenheit – Die schmale Straße des Messias bei Albert Drach – Über Leo Löwenthal, Theodor W. Adorno und die kritische Theorie der literarischen Moderne – Gisela Elsners »Der Dumme« – Thomas Bernhard mit einem fiktiven Versuch, einen Heidegger-Witz zu erzählen – H.v.Z. mit einem Versuch, einen Witz zu erzählen, der nicht witzig ist und auch keiner ist – Einige Überlegungen zum Verhältnis von Bewegung und Einsamkeit anlässlich Klaus Bittermanns Deutung der Biographie Wolfgang Pohrts – Aporien der Revolutionstheorie bei Georg Lukács: bald 100 Jahre »Geschichte und Klassenbewusstsein« – Joachim Bruhn fragt: Warum können die Marxisten nicht lesen? – … und Manfred Dahlmann versucht zu antworten – u.a.“

Thank you in advance!


message 2: by Menachem (new)

Menachem Rath | 2084 comments Done


back to top