Mitlesezentrale discussion
Archiv: 2024
>
Ich entscheide, was du liest - Challenge 2024 (1. Halbjahr)
date
newest »


vielen Dank für die tolle Auswahl! Ich bin supergespannt und habe bereits den ersten Titel (Zug der Waisen) aus der Bibliothek entliehen.
Und hier ist meine Auswahl für dich: Du wolltest ja extra, das ich damit bis nach Weihnachten warte ... Und zwar habe ich ein kleines Leitmotiv gewählt, dass mir beim Durchsehen deines Regals auffiel ... ich hoffe, du hast Freude an den Titeln :D
Transatlantik
Die Inseln, auf denen ich strande
Die kleine Bäckerei am Strandweg

du kannst meinen Originalpost unter den Sammelbeiträgen verlinken, ich habe dort meine Liste ergänzt: https://www.goodreads.com/topic/show/...

du kannst meinen Originalpost unter den Sammelbeiträgen verlinken, ich habe dort meine Liste ergänzt: https://www.goodreads.com/topic/show/......"
Hab deinen Beitrag verlinkt.

oh wie schön, vielen Dank für deine tolle Auswahl! Ich freue mich schon sehr auf die Bücher. Mir war gar nicht so bewusst, dass sich zu diesem Leitmotiv doch einige Bücher auf meinem SuB befinden :-)
Schön, dass dir auch meine Auswahl für dich gefällt :-)
@Nadjab: Der Sammelbeitrag zum verlinken folgt sofort

Gelesen: 2/3
Stand: 13.07.2024
1. ❌ Transatlantik - Colum McCann
2. ✅ Die Inseln, auf denen ich strande - Lucien Deprijck ⭐️⭐️⭐️⭐️ (4,5)
3. ✅ Die kleine Bäckerei am Strandweg - Jenny Colgan ⭐️⭐️⭐️ (3)
1. TRANSATLANTIK
Ich habe das Buch nun erst mal schweren Herzens abgebrochen, da es irgendwie der falsche Zeitpunkt für mich und das Buch ist. Der Schreibstil bzw. der Aufbau der Geschichte verlangt mir gerade zu viel Konzentration ab, die ich momentan nicht habe. Ich möchte dem Buch aber gerne zu einem späteren Zeitpunkt nochmal eine Chance geben, deshalb nur aufgeschoben!
2. DIE INSELN, AUF DENEN ICH STRANDE
Was für ein faszinierendes Buch. Kurzgeschichten haben es bei mir nicht leicht, weil sie mir oft nicht tief genug gehen und man den Charakteren nicht nah genug kommt. Und doch konnten mich diese 18 Geschichten über das Thema "Stranden" total begeistern. Mal länger, mal kürzer, mal skurril und absurd, mal traurig und tragisch und dann auch wieder witzig und ironisch. Diese Geschichten hätten trotz des gleichen Grundthemas nicht unterschiedlicher sein können. Wir stranden z.B. auf tropischen Inseln, auf Inseln nahe der Antarktis, auf deutschen Inseln und sogar auf Mallorca. Die meisten Geschichten waren so fesselnd, dass ich am liebsten einen ganzen Roman darüber gelesen hätte. Andere Geschichten haben mich wirklich zum schmunzeln gebracht. Und wieder andere lassen einen mit Fragezeichen im Kopf zurück. Und dabei hat der Autor es geschafft die Gedanken der Protagonisten unglaublich gut herauszuarbeiten, die sie sehr menschlich und authentisch hat werden lassen. Der Schreibstil des Autors hatte eine regelrechte Sogwirkung auf mich. Es wurde wirklich gut deutlich, wie sich der moralische Kompass in so einer Extremsituation verändern kann, welche Gedanken man hat, wenn es ums pure Überleben geht und zu welchen Handlungen das auch führen kann. Und jedes mal schwingt die Frage mit: Wie hätte ich reagiert? Was hätte ich in dieser Sitautaion gemacht? Die Illustrationen der schmucken Hardcover-Ausgabe, mit Leinenrücken und Lesebändchen, haben den Lesegenuss noch abgerundet.
3. DIE KLEINE BÄCKEREI AM STRANDWEG
Eine kurzweilige und unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch. Die Landschaften wurden wirklich schön eingefangen. Auch gab es ein paar liebenswürdige Charaktere. Die meisten waren aber doch recht klischeehaft und überspitzt dargestellt. Es hätte für mich das Brot und das Backen noch mehr im Vordergrund stehen können. Die Handlung drehte sich irgendwie oft im Kreis und war ein Hin und Her, das irgendwie am Ende zu nichts führte. Deshalb lässt mich das Buch doch ein wenig unbefriedigt zurück.
Legende:
✅ - gelesen
❌ - abgebrochen
⭐️ - Bewertung

@Dilan: Könntest du für Carmen noch ein letztes Buch aussuchen? Die anderen Mitteilnehmer an der Zusatzauslosung haben ihr schon ein Buch ausgesucht. Nur du fehlst noch. Ansonsten sind alle Teilnehmer bedient, wenn ich das richtig sehe.

Ich habe das Buch „Die Kinder sind Könige“ von Delphine De Vign ausgewählt. Da ich diesen Beitrag mit meinem Handy verfasse, ist es mir gerade nicht möglich das Buch zu verlinken.
Das Veröffentlichen privater Aufnahmen der eigenen Kinder auf den sozialen Medien ist ein kontroverses Unterfangen und das eingebettet in ein Krimi Setting find ich spannend.
Wobei solch ein Szenario gar nicht mal so weit hergeholt ist.
Ich meine in der Realität tummeln sich leider im Darknet zahlreiche Aufnahmen von Kindern, dessen Eltern sich die Präsenz auf sozialen Medien zum Beruf gemacht haben.
Also ja, schwieriges Thema aber spannende Grundlage für ein Buch. Bin gespannt auf dein Feedback Carmen :)

Es war ein voller Erfolg und ich gebe ihm 5 Sterne.
Es geht um Lars, der an Sylvester eine riesige Liste abarbeiten möchte. Es ist sehr lustig geschrieben, aber hat doch viel Tiefgang. Und wunderbare Sätze. Hat auch perfekt zum Jahresanfang gepasst°!


Ich habe schon 2 Bücher von meiner Liste gelesen. Eigentlich schon Ende letztes Jahres habe ich Jane Eyre von Charlotte Brontë abgeschlossen. Das Buch war eine absolute Überraschung für mich, da ich mich doch etwas zum Lesen überreden lassen musste. Es hat mir aber wirklich unglaublich gut gefallen und Jane hat mich mit ihrer Art sehr bezaubert. Die Art, wie sie die Welt um sich herum wahrnimmt und die Beschreibung ihrer Gefühle hat mich sehr eingenommen. Ich bin sogar ein bisschen traurig, dass ich es nicht vor Jahren gelesen habe.
Außerdem habe ich das Buch, dass mir Carmen nachträglich ausgesucht hat, gelesen. Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug von Kurt Vonnegut Jr. ist ein in Teilen abstruses Buch. Es handelt sowohl von amerikanischen Kriegsgefangenen, die den Bombenangriff auf Dresden erleben, als auch von einem Zeitreisenden und Außerirdischen. Den Humor im Buch muss man mögen, aber für mich passte er. Auch die Art und Weise, wie Menschen eine nicht nur für sie schlimme Zeit wahrnehmen, ihr entfliehen, sie verarbeiten und nicht davon loskommen, wurde für mich sehr eindrücklich beschrieben. Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Für die volle Punktzahl fehlte noch etwas für mich.
Außerdem habe ich das Buch, dass mir Carmen nachträglich ausgesucht hat, gelesen. Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug von Kurt Vonnegut Jr. ist ein in Teilen abstruses Buch. Es handelt sowohl von amerikanischen Kriegsgefangenen, die den Bombenangriff auf Dresden erleben, als auch von einem Zeitreisenden und Außerirdischen. Den Humor im Buch muss man mögen, aber für mich passte er. Auch die Art und Weise, wie Menschen eine nicht nur für sie schlimme Zeit wahrnehmen, ihr entfliehen, sie verarbeiten und nicht davon loskommen, wurde für mich sehr eindrücklich beschrieben. Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Für die volle Punktzahl fehlte noch etwas für mich.

Für mich ein absolutes 5 Sterne Buch und definitiv Jahreshighlight. Es ist mein erstes Buch von de Vigan, aber definitiv nicht mein letztes. Ihre Fähigkeit, zu beobachten, klar und deutlich den Finger in die Wunde zu legen, Figuren zu zeichnen... das Buch lässt mich aufgrund der handwerklichen Fähigkeiten zutiefst beeindruckt und aufgrund des Plots zutiefst verstört zurück.
Vielen Dank, Dilan, für die Auswahl.

Vertraglich verliebt von Karin Lindberg dreht sich um Julia und Damian, die einen Vertrag miteinander schließen, dass sie seine Freundin spielen soll, um seine Eltern zufrieden zu stellen. Was sie beide dabei mehr oder weniger ignorieren, ist die Anziehungskraft zwischen ihnen und die Gefühle, die sich entwickeln, die beide aus unterschiedlichsten Gründen nicht zulassen wollen. 4 Sterne für eine unterhaltsame Liebesgeschichte mit zwei starken Charakteren.

Hier meine Rezi zu Piranesi:
Es lies sich flüssig lesen und obwohl nichts spektakuläres geschieht, fand ich es spannend.
Die Welt war interessant und ich habe gerätselt, was es wohl damit auf sich hat.
Das wurde dann ab der Hälfte aufgelöst und meiner Meinung nach viel Potential verschenkt.
Danach war es für mich nicht mehr so spannend.
Klar kann man sich an dem Buch tot interpretieren oder man nimmt die Geschichte
einfach so wie sie ist.
Nett zu lesen, mehr war es für mich aber nicht.
Und zu Das Lied des Achill:
Es fällt mir schwer zu dem Buch etwas zu sagen.
Die Charaktere blieben mir fremd und insgesamt hat mich die Story nicht so mitgerissen
wie ich es gerne gehabt hätte.
Trotzdem bin ich froh es gelesen zu haben, da mir dadurch die Geschichte um Achill und
Patroklos näher gebracht wurde und ich etwas lernen konnte.


Das erste war Sturmhöhe von Emily Brontë.
Ich habe zuvor nie einen Klassiker gelesen und es war von daher absolutes Neuland für mich.
Ich habe mir mit der Sprache/Schreibstil etwas schwer getan und mir hat in diesem Buch tatsächlich die Negativität (vorallem von Heathcliff) nicht gefallen.
Aber es hat insgesamt 3 Sterne bekommen.
Und gestern habe ich dann noch Escape to Eden von Rachel McClellan beendet.
Die Menschen haben ihre DNA verbessert, mache sind super intelligent, andere stark, wieder andere können fliegen. Doch sie haben dafür mit ihrer Lebenszeit bezahlt. Die Menschen werden nur noch ca. 35 Jahre alt.
Und es gibt nur noch sehr wenige "Originals", also Menschen ohne veränderte DNA.
Diese werden von dem "Institut" gejagt, um mit ihrer DNA ein Serium für die Reichen zu priduzieren, damit diese länger leben.
Auf der anderen Seite gibt es die Organisation "HOPE", welche die Originals retten und nach Eden bringen möchte.
Ein Szenario, das ich mir tatsächlich vorstellen kann, dass das in absehbarer Zukunft so passieren kann.
Leider bin ich dennoch nicht 100% in den Lesefluss gekommen. Darum gibt es von mir 3,5 Sterne.
Ich konnte heute mein zweites Buch meiner Auswahl beenden.
Die Chroniken von Rotkäppchen - Allein im tiefen, tiefen Wald war eine Adaption von Rotkäppchen, die die Autorin ein eine dystopische Welt versetzt hat.
Obwohl das Buch wohl eher an eine jüngere Leserschaft gerichtet ist und mir daher an vielen Stellen zu oberflächlich erscheint bzw. einfach nicht ausreichend ausgearbeitet ist, hat es mich doch ganz gut unterhalten und ich habe 3 Sterne vergeben.
Die Chroniken von Rotkäppchen - Allein im tiefen, tiefen Wald war eine Adaption von Rotkäppchen, die die Autorin ein eine dystopische Welt versetzt hat.
Obwohl das Buch wohl eher an eine jüngere Leserschaft gerichtet ist und mir daher an vielen Stellen zu oberflächlich erscheint bzw. einfach nicht ausreichend ausgearbeitet ist, hat es mich doch ganz gut unterhalten und ich habe 3 Sterne vergeben.

Wie schon in der Inhaltsangabe beschrieben geht um um die Weltgeschichte (eher um einen bestimmten Part) und psychologische Phänomene, schön verpackt in einer kurzweiligen Geschichte über Schachspieler. 5 Sterne ⭐️


Ich bin noch nicht so weit.
Ich habe Buch Nummer 3 von meiner Liste Kissing Chloe Brown von Talia Hibbert gelesen. Ich fand die Darstellung der chronischen Krankheit der Protagonistin gut bzw. das die Autorin die Autorin das eingenaut hat und auch das der Protagonist sein eigenes Päckchen zu tragen hatte, das auch nicht dem üblichen entsprach. Trotzdem hat mich das Buch leider nicht vom Hocker gehauben. Die Liebesgeschichte hat mich irgendwie nicht richtig gekriegt und die Beschreibung der Sexszenen fand ich häufig eher merkwürdig. Ich habe dem Buch aber noch 3 Sterne gegeben.
Ich haben den lesbischen Nekromanten SciFi-Roman Ich bin Gideon gelesen und ja, der ist so schräg, wie sich das anhört.
Allerdings verdient die Sache mit der sexuellen Orientierung keine Erwähnung, weil es keine Rolle spielt, dass die Protagonistin Mädchen mag.
Ich fand das Buch in der ersten Hälfte ganz furchtbar und echt wirr und langweilig. Zu meiner Überraschung wandelte es sich in der zweiten Hälfte zu einem wirklich spannenden Krimi, so dass ich letztlich 3 Sterne vergeben habe.
Allerdings verdient die Sache mit der sexuellen Orientierung keine Erwähnung, weil es keine Rolle spielt, dass die Protagonistin Mädchen mag.
Ich fand das Buch in der ersten Hälfte ganz furchtbar und echt wirr und langweilig. Zu meiner Überraschung wandelte es sich in der zweiten Hälfte zu einem wirklich spannenden Krimi, so dass ich letztlich 3 Sterne vergeben habe.

Allerdings verdient die Sache mit der sexuellen Orientierung ..."
Ich hatte zu beginn auch meine Schwierigkeiten mit dem Buch, aber ich freu mich, dass dir die zweite Hälfte so gut gefallen hat!
Wirst du auch den zweiten Band Ich bin Harrow lesen?
Ich möchte ihn noch unbedingt lesen, aber ich weiß, dass es ein anspruchsvolleres Buch ist (wie auch Ich bin Gideon) und dafür habe ich aktuell leider nicht die Muse.
@Mokuyo:
Ja, ich habe mir Harrow schon auf die Bestellliste geschrieben. Ich bin gespannt, wie die Story weitergeht.
Ja, ich habe mir Harrow schon auf die Bestellliste geschrieben. Ich bin gespannt, wie die Story weitergeht.

Ich fand es wunderbar und habe 5 Sterne gegeben.
Jetzt bin ich neugierig auf das dritte Buch und muss es aber trotzdem nochmal schieben.

Ein gutes Omen hat mir nicht so gut gefallen wie ich es mir erhofft hatte. Ich hätte liebend gerne mehr von Erziraphael und Crowley gelesen, die kamen wir zu wenig drin vor.
Zu viele klamaukige Witze, Nebencharas mit Sprachfehler die immens meinen Lesefluss gestört haben, nervige Kinder.
Echt schade.
Mein zweites Buch war Wie man einen Toaster überlistet Ich hatte eher einen humorigen Roman erwartet. Stattdessen spielte es in einer dystopischen USA und die Hauptprotagonistin Salima war ein Flüchtling, deren vom Staat zugewiesene Küchengeräte nur die Lebensmittel verarbeiten durften, die dazu autorisiert waren. Es ging also um ein Copyright auf Lebensmittel und wie Salima dieses System überlistet.
Hat mir gut gefallen, diese Prämisse ist gar nicht mal so unwahrscheinlich und sehr erschreckend.
Das Ende ging mir dann leider zu schnell und zu glatt über die Bühne.

Es hätte mein drittes Buch werden sollen.
Leider fehlt mir die Lust diese vielen Kurzgeschichten zu lesen.
Und weil es eine Kurzgeschichtensammlung ist, fehlt mir hier auch der Sog des Buchs.
Im Gegenteil, das Buch beenden zu wollen, hat mich in den letzten Tagen eher gestresst und ich musste mich dazu "zwingen" ein Kapitel zu lesen. So macht lesen keinen Spaß und ich habe auf Seite 118 abgebrochen.
Aber damit sind dieses Buch und auch Von Flusshexen und Meerjungfrauen nun von meinem SuB runter und werden verkauft.
Für jemand anderen ist diese Anthologie bestimmt toll und die einzelnen Geschichten waren auch absolut nicht schlecht. Es war nur einfach nicht für mich.

Einer der besten historischen Romane, die ich bisher gelesen habe. Das Leben von Kaiser Augustus im antiken Rom wird in den ersten zwei Teilen durch Briefe , Und Tagebucheintragungen von anderen erzählt. So lernen wir ihn nur durch die Augen der anderen kennen. Und einig sind die sich nicht immer. Auch die Ereignisse erschliessen sich so. Erst auf den letzten 50 Seiten spricht er selber in einem Brief am Ende seines Lebens.
Mir hat es wirklich Spaß gemacht und ich habe viel Geschichte wiederholt oder neu gelernt.
Nadjab, du hast ja gemeint, du wärst nach cover gegangen. Dafür hat du aber absolute Volltreffer gelandet.
Ich werden noch entscheiden, ob der Augustus auch 5 Sterne bekommt oder 4, aber er war toll!

Ich muss sagen, ich war überrascht wie sehr sich Frankensteins Monster als Popkultur-Figur
dann doch von der Originalversion unterscheidet.
Während die Filme oft nur den Horror in den Fokus legen, geht es in dem Buch auch um die Ethik.
Dürfen Menschen neues Leben schaffen? Was sind die Folgen davon?
Können wir diese Verantwortung tragen?
Frankenstein selbst wirkt wie ein egozentrisches Kleinkind was ständig weint,
weil die Welt ja so ungerecht zu ihm ist.
Er sieht nur seinen wissenschaftlichen Erfolg, möchte unbedingt Gott spielen und übernimmt
dann keine Verantwortung für sein Schaffenswerk.
Also kein Wunder, dass das Monster sich allein gelassen fühlt und schließlich die Menschen
dafür verantworlich macht und sie und seinen Schöpfer abgrundtief hasst.
Oh Karma, ich hör dir trapsen!
Während, wie bereits gesagt, Frankenstein mir eher auf den Geist ging, fand ich dafür die Passage in der das Monster sein bisheriges Leben beschrieb sehr interessant, herzerwärmend, aber vor allem traurig.
Liebend gerne hätte ich es bei mir wohnen lassen und ihm die Zuneigung gegeben, die es sich so sehr gewünscht hat.
Die Geschichte kann für mich ohne weiteres gekürzt werden, da sie unheimlich viel Gefühlsduselei, geweine und Landschaftsbeschreibungen enthält.
Trotzdem, meinen Respekt für Mary Shelley, dass sie mit 18 Jahren zu dieser Zeit etwas so kraftvolles schreiben und publizieren konnte.
Vor Ostern hatte ich schon ein weiteres Buch meiner Auswahl gelesen bzw. gehört. Carrie Soto is backvon Taylor Jenkins Reid hat mir richtig gut gefallen. Ich hatte von der Autorin schon zwei andere Bücher gelesen, die ich auch sehr gut fand, aber dieses war für mich bisher das Beste.
Obwohl oder gerade deswegen, weil ich ganz anders bin, mochte ich die teilweise kompromislose Art von Carrie und ihren Siegeswillen.
Dagegen habe ich das vorletzte Buch auf meiner Liste Viktor von Judith Fanto abgebrochen. Es ist kein schlechtes Buch, aber ich habe es etwas anders erwartet bei der Geschichte von Viktor und die Teile des Buches in der Gegenwart fand ich manchmal zu gewollt. Irgendwie mit dem Holzhammer passend gemacht oder auch einfach zu sehr eingedampft oder zu beschleunigt.
Obwohl oder gerade deswegen, weil ich ganz anders bin, mochte ich die teilweise kompromislose Art von Carrie und ihren Siegeswillen.
Dagegen habe ich das vorletzte Buch auf meiner Liste Viktor von Judith Fanto abgebrochen. Es ist kein schlechtes Buch, aber ich habe es etwas anders erwartet bei der Geschichte von Viktor und die Teile des Buches in der Gegenwart fand ich manchmal zu gewollt. Irgendwie mit dem Holzhammer passend gemacht oder auch einfach zu sehr eingedampft oder zu beschleunigt.

Die Nanny hat mir weniger gefallen als ich mir erhofft habe. Die Geschichte war ungewöhnlich, aber ab einem gewissen Punkt vollkommen vorhersehbar. Auch verstehe ich die sehr verhärtete Mutter Tochter Beziehung nicht. Wie kann eine Tochter sich so respektlos verhalten und nur als Beispiel Menschen die die Mutter offensichtlich nicht um sich haben will ins Haus mit einziehen lassen. Die entfremdung verstehe ich aber mehr auch nicht, Trotz allem hat mich das Buch unterhalten, aber für mehr als Durchschnitt reicht es bei mir leider nicht.
mein 2 Buch Der große Gatsby war genau das was ich erwartet hatte. Für mich war es ein Re read wobei ich mich frage ob ich bei meinem Ersten Durchgang das Buch wirklich beendet habe. Ich hatte primär die Partys im Kopf wenn ich an das Buch dachte und klar, die machen auch die Atmosphäre aus aber sie sind an sich nur die Kulisse. Ich habe es jetzt vor etwa einer Woche beendet und habe grade schwierigkeiten mich auf ein neues Buch einzulassen, da ich gedanklich noch immer bei Gatsby bin.
Danke fürs Aussuchen. Ich glaube es war der perfekte Zeitpunkt für mich dieses Buch zu lesen

Wie schön!! Das freut mich, ich fand Gatsby beim zweiten Mal lesen auch viel besser als beim ersten Mal, wie lustig! Vielleicht ist das solch ein Buch, das man noch einmal lesen muss, um es ganz zu verstehen und zu „fühlen“!



Ich habe mein letztes ausgesuchtes Buch Die Glasglocke von Sylvia Plath gelesen und obwohl ich zum Teil aufgrund der Sprache nachempfunden konnte, warum dieses Buch so gemocht wird, war es für mich nur okay. Ich denke es hätte mir mehr gefallen, wenn die Hauptfigur nicht so von oben herab auf andere geschaut hätte. So hat es länger für mich gedauert sie ernst zu nehmen.
Somit habe ich alle ausgesuchten Bücher gelesen. Von Abbruch bis Lebenshighlight war alles mit dabei und es war mir wieder eine Freude an der Challenge teilzunehmen.
Somit habe ich alle ausgesuchten Bücher gelesen. Von Abbruch bis Lebenshighlight war alles mit dabei und es war mir wieder eine Freude an der Challenge teilzunehmen.
Ich konnte das vorletzte Buch von meiner Liste abhaken. The Shape of Water hat mir leider aber gar nicht gefallen, so dass ich es nach einem Viertel und nur 1 Stern abgebrochen habe.

Sieben Minuten nach Mitternacht
Ach mein Gott war das schön und gleichzeitig so traurig und verzweifelt. Ein sehr gutes Buch über Trauer und Verlust, Kind- und Jugendgerecht aufgearbeitet.
5 Sterne von mir.

Ich habe mich von den 4 Büchern am meisten auf "Die goldenen Wölfe" gefreut und habe es mir extra bis zum Ende aufgehoben.
Leider konnte es mich so gar nicht begeistern. Ich wollte es wirklich mögen, aber es ist leider nicht meins gewesen.
Schweren Herzens habe ich es abgebrochen. Darum auch keine Bewertung von mir.

Da ich gerade mit einem anderen Buch zugange bin, würde ich es sicher nicht schaffen das Buch bis Maiende durchzukriegen.
Tut mir Leid @Carmen, du hattest das Buch für mich ausgesucht.
Aber ich freue mich, dass das Buch das ich für dich rausgpickte dir so gut gefallen hat :) Es wandert gleich auf meine Wunschliste.
Nun zur Bewertung der Bücher die @annes_lesemeise auswählte:
Magnolia Parks - Ganz schlimm. Schlimm. Schlimm. Schlimm. Aber dann doch wieder irgendwie "amüsant", "unterhaltend", "lustig". Aber auch nur, weil ich das Buch nicht ernst nahm (/nehmen konnte). Ich bin ohnehin nicht der Typ für schnulzige Romanzen aber was man mit dem Buch geboten bekommt, ist eine einzige mit Gift verseuchte, gänzlich sinnfreie und auf ewig repetitive Liebesbeziehung, die so eigentlich das einzig behandelte Thema ist. Nebenher werden weitere Charaktere eingeführt, deren Bedeutungen für die Storyline eher fraglich sind und so wie die Protagonisten nicht viel Tiefe besitzen. Dennoch war das Buch für das ein oder andere Schmunzeln ganz gut. Aber auch nur weil die Oberflächlichkeit und Absurdität des Buchinhalts an meinem Humorzentrum gekratzt hat.
Know My Name
Liest man den Klapptext, wird schnell klar, dass dieses Buch eher weniger leichte Kost ist. Ich erinnere mich an viele Momente, an denen ich nur den Kopf schütteln, tief seufzen oder mit totaler Fassungslosigkeit den Inhalt zur Kenntnis nehmen konnte. Das Buch, Chanel Millers Worte, berühren.
The Book Thief
Oh man, das tat weh. Um ehrlich zu sein, war es für mich keine große Überraschung, dass das Buch für mich mit Tränen endete - das tut es idR für mich, wenn sich die Handlung im dritten Reich abspielt. Neben der herzzerreißenden Geschichte brilliert Zusak mit seinem Schreibstil. Trotz des so düsteren Handlungsstrangs hat er es dann und wann mit dem subtilen Humor geschafft mir ein Lachen zu entlocken. Lachen und Tränen liegen bei diesem Buch sehr nahbeieinander.
Into the Water
Nichts spektakuläres. Kann man machen, muss man aber nicht. Ich mochte Hawkins Buch "The Girl on the Train" sehr, sehr gerne. Dieses Werk von ihr konnte meiner Ansicht nach daran leider nicht anknüpfen. Es war okay zum Zeitvertreib und ich fand die Perspektivwechsel, die vollzogen wurden ganz nett aber werde mich in einem Jahr bestimmt nicht mehr an die Handlung des Buches erinnern können. (Die Frage ist, ob das nicht eher an meinem grottenschlechtem Gedächtnis liegen wird :D)
Maus I: A Survivor's Tale: My Father Bleeds History
Selbes Spiel: Thema Drittes Reich -> Tränen, Tränen, Tränen.
Eine sehr bewegende Geschichte und ihre Darstellung ist mehr als gelungen. Gerade die Symbolik (Katze/Maus) ist meiner Meinung nach sehr treffend und es macht Spaß den Comic zu lesen (wenn man das so sagen darf..?). Ich kann es nur empfehlen!
Never Let Me Go
Ich habe noch Tage, nachdem ich das Buch beendet hatte, daüber nachdenken müssen. Es war mein erstes Buch von Kazuo Ishiguro und bis dahin hatte ich schon eine Menge (Gutes) von ihm gehört. Mit Lesen dieses Buches wurde mir auch klar, warum er von so vielen umschwärmt wird. Die Geschichte, die Figuren und der Schreibstil haben ihren bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.
Letztendlich bin ich über die Auswahl meiner Bücher nach wie vor glücklich :)
Nachtrag 06.06
Ich Schlaubi hab total verpeilt, dass die Challenge bis zum Ende des ersten Halbjahres geht und konnte das siebte Buch doch noch beenden.
On Earth We're Briefly Gorgeous
Ich habe mir Großes von dem Buch erhofft und wurde enttäuscht. An und für sich war das Buch mit den erzählten Anekdoten zwar berührend aber mit dem Schreibstil konnte ich wenig anfangen. Zwar kann ich nur davon träumen, so viel poetisches mit Worten zu kreieren wie es Ocean Voung tut aber an ganz, ganz vielen Stellen war es mir einfach zu viel. Einfach zu viel Firlefanz. Ich lese viel und gerne Englisch, denke also nicht, dass es an der Sprache gelegen hat aber ganz oft war das Lesen einfach nur anstrengend sodass ich so manche Textstellen sogar überflogen habe.

https://www.goodreads.com/topic/show/...
Heute habe ich mit Sophie im Schloss des Zauberers meine Challenge abgeschlossen.
Dieses letzte Buch meiner Auswahl hat mich leider ein wenig enttäuscht, aber insgesamt haben mir 3 meiner 5 ausgewählten Bücher gefallen und ich bin recht zufrieden mit meinen Leseerlebnissen.
Und jetzt bin ich gespannt auf das nächste Halbjahr.
Dieses letzte Buch meiner Auswahl hat mich leider ein wenig enttäuscht, aber insgesamt haben mir 3 meiner 5 ausgewählten Bücher gefallen und ich bin recht zufrieden mit meinen Leseerlebnissen.
Und jetzt bin ich gespannt auf das nächste Halbjahr.

✅ 1. Die Verlobten des Winters - Christelle Dabos ⭐️⭐️⭐️
✅ 2. The Girl on the Train - Paula Hawkins ⭐️⭐️⭐️
✅ 3. Sturmhöhe - Emily Brontë ⭐️⭐️⭐️⭐️

Sie endet heute und morgen wird schon zugelost. Wer also noch nicht dabei ist und spontan mitmachen will, kann sich hier anmelden: https://www.goodreads.com/topic/show/...
Books mentioned in this topic
The Girl on the Train (other topics)Sturmhöhe (other topics)
Die Verlobten des Winters (other topics)
Sophie im Schloss des Zauberers (other topics)
On Earth We're Briefly Gorgeous (other topics)
More...
Ich habe seit der Anmeldung für diese Challenge nichts mehr von dem mir zugelosten Teilnehmer hier gehört. Ich hatte für ihn zeitnah eine Auswahl getroffen, aber da gab es bisher auch keine Reaktion drauf....