Lesezeit discussion

This topic is about
Schuld und Sühne
Zukünftige Leserunden
>
Lesebuddys für Verbrechen und Strafe/Schuld und Sühne von Dostojewski gesucht!
date
newest »


Von Dostojewski wollte ich auch schon immer mal etwas lesen, deshalb würde ich mich sehr gern anschließen. Ich könnte aber erst ab Mai, wenn dir das zu spät ist, ist das auch kein Problem. Liebe Grüße Anne
annes_lesemeise wrote: "Hi, Dani!
Von Dostojewski wollte ich auch schon immer mal etwas lesen, deshalb würde ich mich sehr gern anschließen. Ich könnte aber erst ab Mai, wenn dir das zu spät ist, ist das auch kein Proble..."
Wenn sich noch mehr Leute melden, und damit d´acoord gehen, können wir das gerne so festhalten. Stress ist bei einem solchen Werk sicherlich kontraproduktiv. 😉
Von Dostojewski wollte ich auch schon immer mal etwas lesen, deshalb würde ich mich sehr gern anschließen. Ich könnte aber erst ab Mai, wenn dir das zu spät ist, ist das auch kein Proble..."
Wenn sich noch mehr Leute melden, und damit d´acoord gehen, können wir das gerne so festhalten. Stress ist bei einem solchen Werk sicherlich kontraproduktiv. 😉

Habe Verbrechen und Strafe auch auf dem SuB, wäre auch dabei. Wann wir damit beginnen ist für mich egal, ich richte mich nach euch. Würde mich riesig darüber freuen das Buch mit eich gemeinsam zu lesen.
LG
Ana wrote: "Hi,
Habe Verbrechen und Strafe auch auf dem SuB, wäre auch dabei. Wann wir damit beginnen ist für mich egal, ich richte mich nach euch. Würde mich riesig darüber freuen das Buch mit eich gemeinsam..."
Dann wären wir schon zu dritt. Mega. 🙏🏻❤️
Habe Verbrechen und Strafe auch auf dem SuB, wäre auch dabei. Wann wir damit beginnen ist für mich egal, ich richte mich nach euch. Würde mich riesig darüber freuen das Buch mit eich gemeinsam..."
Dann wären wir schon zu dritt. Mega. 🙏🏻❤️
Andrea wrote: "Ich bin hier nicht mit dabei"
Schade, kann aber total verstehen, dass das nichts für jedermann ist. Wird auch bestimmt kein Spaziergang. 😉
Schade, kann aber total verstehen, dass das nichts für jedermann ist. Wird auch bestimmt kein Spaziergang. 😉

Schade, kann aber total verstehen, dass das nichts für jedermann ist. Wird auch bestimmt kein Spaziergang. 😉"
Es reizt mich wirklich so gar nicht
Vielleicht bereue ich es, es nicht gelesen zu haben, wenn ich eure Kommentare hier lese ;-)
Andrea wrote: "Just Dani wrote: "Andrea wrote: "Ich bin hier nicht mit dabei"
Schade, kann aber total verstehen, dass das nichts für jedermann ist. Wird auch bestimmt kein Spaziergang. 😉"
Es reizt mich wirklich..."
Kannst dich ja dann noch immer nachträglich mit uns austauschen.
Schade, kann aber total verstehen, dass das nichts für jedermann ist. Wird auch bestimmt kein Spaziergang. 😉"
Es reizt mich wirklich..."
Kannst dich ja dann noch immer nachträglich mit uns austauschen.
@annes_lesemeise und @Ana: welche Ausgabe werdet Ihr lesen?
Ana wrote: "Ich habe eine Ausgabe vom Fischer Verlag von 2008, die Übersetzung von Swetlana Geier."
Ist auch glaube ich momentan die Beliebteste. 🤔
Ist auch glaube ich momentan die Beliebteste. 🤔

Ich habe mal den wertvollen Klassiker-Tipp bekommen sich eine möglichst aktuelle Übersetzung zu suchen. Die werden ja doch immer ein wenig moderner, und damit auch leichter lesbar.
Die Ausgabe, die Ana hat, ist sicherlich eine gute Idee. Da liebäugele ich auch mit. Swetlana Geier ist durch die Neuübersetzungen von Dostojewski erst richtig berühmt geworden, weil die wohl so gut waren. Egal, welche Ausgabe, Hauptsache Swetlana Geier. 😁
Die Ausgabe, die Ana hat, ist sicherlich eine gute Idee. Da liebäugele ich auch mit. Swetlana Geier ist durch die Neuübersetzungen von Dostojewski erst richtig berühmt geworden, weil die wohl so gut waren. Egal, welche Ausgabe, Hauptsache Swetlana Geier. 😁


Ana wrote: "Gibt es da Unterschiede in der Übersetzung bei den ganzen Auflagen? Oder ist das immer die gleiche Übersetzung von Swetlana Geier? Weiss das vielleicht jemand? 🙈"
Ui, das ist eine gute Frage. 😅 Müsste man mal recherchieren. Ich könnte mal Sophie von VersTand fragen, die ist riesiger Dostojewski-Fan. Ich versuche morgen dran zu denken, dass ich bei ihrem Dostojewski-Video mall kommentiere und frage. Vielleicht weiß sie etwas.
Ui, das ist eine gute Frage. 😅 Müsste man mal recherchieren. Ich könnte mal Sophie von VersTand fragen, die ist riesiger Dostojewski-Fan. Ich versuche morgen dran zu denken, dass ich bei ihrem Dostojewski-Video mall kommentiere und frage. Vielleicht weiß sie etwas.
Ich habe gerade gesehen, dass Swetlana Geier 2010 verstorben ist. 😔 Deswegen hat sich danach vermutlich nicht mehr viel an den Übersetzungen getan.

Oh das habe ich auch gar nicht gewusst das sie verstorben ist. 😔
Ana wrote: "Vom Anaconda Verlag habe ich viel schlechtes gehört was die Übersetzungen betrifft, kann da aber keine Meinung abgeben habe selbst noch keine Bücher vom Anaconda Verlag gelesen. Meistens kann man j..."
Ich wusste das bis gestern auch nicht.
Ich habe aus dem Anaconda-Verlag bisher glaube ich noch nichts gelesen. Nur ein paar Kurzgeschichten aus der Dostojewski-Gesamtausgabe. Da ist mir jetzt erstmal nichts negatives aufgefallen. Ich bin aber auch relativ neu in diesem Übersetzungsgame, habe ich bis dieses Jahr nie damit auseinander gesetzt.
Ich wusste das bis gestern auch nicht.
Ich habe aus dem Anaconda-Verlag bisher glaube ich noch nichts gelesen. Nur ein paar Kurzgeschichten aus der Dostojewski-Gesamtausgabe. Da ist mir jetzt erstmal nichts negatives aufgefallen. Ich bin aber auch relativ neu in diesem Übersetzungsgame, habe ich bis dieses Jahr nie damit auseinander gesetzt.

Gestern kam bei mir gerade "Der scharlachrote Buchstabe" von Nathaniel Hawthorne an und das ist wohl auch die erste Übersetzung von Franz Blei aus dem Jahr 1923 (behutsam überarbeitet und der neuen Rechtschreibung angepasst). Aber
das ist ja nicht zwangsläufig schlecht.
annes_lesemeise wrote: "Ich habe vom Anaconda Verlag vielleicht eine handvoll Bücher gelesen. Bis jetzt ist mir eigentlich auch nichts negativ aufgefallen. Ich meine, mich erinnern zu können, mal gelesen zu haben, dass An..."
Nein, definitiv muss das nicht schlecht sein. Letztes Jahr noch habe ich mich teilweise darüber aufgeregt, dass Übersetzungen angepasst werden, weil das ja schon das ursprüngliche Werk verändert wird.
Das Motiv vom Anaconda Verlag finde ich löblich, und auch sehr interessant. Die Frage ist nur, wie weit das auch stimmt, oder ob sie einfach nur sparen wollen, und das als Grund vorschieben.
Nein, definitiv muss das nicht schlecht sein. Letztes Jahr noch habe ich mich teilweise darüber aufgeregt, dass Übersetzungen angepasst werden, weil das ja schon das ursprüngliche Werk verändert wird.
Das Motiv vom Anaconda Verlag finde ich löblich, und auch sehr interessant. Die Frage ist nur, wie weit das auch stimmt, oder ob sie einfach nur sparen wollen, und das als Grund vorschieben.

Ana wrote: "Ah okay, dass wusste ich nicht, dass der Anaconda Verlag aus Kostengründen ältere Übersetzungen verlegt. Da hast du völlig recht, das muss nicht bedeuten, dass die älteren Übersetzungen schlecht sind."
Ich vermute mal, dass sie weniger modern, und deswegen etwas schwieriger/ungewohnter zu lesen sind. Den Tipp, bei Klassikern zu neuen Übersetzungen zu greifen, habe ich auch erst vor kurzem bekommen.
Gestern kam die Fischer-Classics-Taschenbuchausgabe bei mir an. Gefällt mir ganz gut, muss ich sagen. Trotz dickem Schinken durch dünne Seiten kein fettes Buch. Gut gelöst. 👌
Ich vermute mal, dass sie weniger modern, und deswegen etwas schwieriger/ungewohnter zu lesen sind. Den Tipp, bei Klassikern zu neuen Übersetzungen zu greifen, habe ich auch erst vor kurzem bekommen.
Gestern kam die Fischer-Classics-Taschenbuchausgabe bei mir an. Gefällt mir ganz gut, muss ich sagen. Trotz dickem Schinken durch dünne Seiten kein fettes Buch. Gut gelöst. 👌

Antonia wrote: "Ich wäre auch mit dabei. Ich habe es mir Mal als kostenloses eBook runtergeladen"
Oh toll, je mehr, desto besser. 🤗
Oh toll, je mehr, desto besser. 🤗
Anna-Lena wrote: "Ich würde auch gerne mitlesen, weiß aber leider nicht ob ich es letztendlich schaffe, je nachdem wie viel Stress in der Zeit ist 🥺"
Schau einfach, wie es für dich funktioniert. Du bist ja nicht zeitlich an die Abschnitte gebunden, und kannst lesen/kommentieren, wie es dir passt.
Schau einfach, wie es für dich funktioniert. Du bist ja nicht zeitlich an die Abschnitte gebunden, und kannst lesen/kommentieren, wie es dir passt.
Hi, Ihr Lieben. ❤️
Ich würde gerne etwas mit euch besprechen. Meine berufliche Situation hat sich gerade einmal komplett auf den Kopf gestellt. Ich habe ja sonst Nachtschichten gemacht, in denen ich sogar schlafen konnte. Hatte also den Tag immer zur freien Verfügung, ausgeschlafen.
Ich habe mir aber etwas anderes gesucht, und bin ab Mitte Mai Vollzeit in einem Kindergarten, arbeite also tagsüber. Zusätzlich bin ich drei Stunden/Tag mit den Öffis unterwegs, werde also Zuhause nicht mehr viel zum Lesen kommen. Deswegen passt es mir leider nicht mehr, Mitte Mai mit Verbrechen und Strafe zu beginnen.
Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein, außer die Leserunde abzusagen:
1. wir lesen früher, also BIS Mitte Mai zusammen
2. Ich teile das Buch schonmal ein, lese und kommentiere, und ihr beginnt dann mit dem Buch, wenn es für euch passt. Diskutieren können wir ja dann immernoch.
Ich glaube nicht, dass ich es unter der Woche dann abends noch schaffe, in dem Buch zu lesen. Und am Wochenende dann NUR in Verbrechen und Strafe zu lesen, damit ich am Ball bleibe, fände ich auch nicht schön. Eine erholsame Lektüre wird das Buch sicherlich nicht, da will ich schon ganz da sein.
Ich kann mir vorstellen, dass ich ein paar Monate brauche, um mich an die komplett neue Tagesstruktur zu gewöhnen.
Was meint Ihr dazu?
Ich würde gerne etwas mit euch besprechen. Meine berufliche Situation hat sich gerade einmal komplett auf den Kopf gestellt. Ich habe ja sonst Nachtschichten gemacht, in denen ich sogar schlafen konnte. Hatte also den Tag immer zur freien Verfügung, ausgeschlafen.
Ich habe mir aber etwas anderes gesucht, und bin ab Mitte Mai Vollzeit in einem Kindergarten, arbeite also tagsüber. Zusätzlich bin ich drei Stunden/Tag mit den Öffis unterwegs, werde also Zuhause nicht mehr viel zum Lesen kommen. Deswegen passt es mir leider nicht mehr, Mitte Mai mit Verbrechen und Strafe zu beginnen.
Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein, außer die Leserunde abzusagen:
1. wir lesen früher, also BIS Mitte Mai zusammen
2. Ich teile das Buch schonmal ein, lese und kommentiere, und ihr beginnt dann mit dem Buch, wenn es für euch passt. Diskutieren können wir ja dann immernoch.
Ich glaube nicht, dass ich es unter der Woche dann abends noch schaffe, in dem Buch zu lesen. Und am Wochenende dann NUR in Verbrechen und Strafe zu lesen, damit ich am Ball bleibe, fände ich auch nicht schön. Eine erholsame Lektüre wird das Buch sicherlich nicht, da will ich schon ganz da sein.
Ich kann mir vorstellen, dass ich ein paar Monate brauche, um mich an die komplett neue Tagesstruktur zu gewöhnen.
Was meint Ihr dazu?

Ich wünsche dir erst einmal viel Erfolg und Spaß im neuen Arbeitsumfeld, das ist ja, an sich, meist schon mit viel Aufregung verbunden.
Mit viel eher starten würde bei mir, nach momentanem Gefühl, etwas schwierig werden, daher würde ich eher zu Vorschlag 2 tendieren.
Ich finde auch, dass Leserunden keinesfalls in Stress ausarten sollten, deshalb nehme ich auch meist nur noch an solchen teil, bei denen man kein festes Datum zum Austausch hat. Da hatte ich oft das Gefühl ich "jage" dem Leseziel nach und der Inhalt/das Gefühl des Buches geht ein wenig verloren.
Liebe Grüße anne
annes_lesemeise wrote: "Hi, Dani. :-)
Ich wünsche dir erst einmal viel Erfolg und Spaß im neuen Arbeitsumfeld, das ist ja, an sich, meist schon mit viel Aufregung verbunden.
Mit viel eher starten würde bei mir, nach mo..."
Da hast du definitiv recht. Ich bin auch absolut gegen Stress in Leserunden.
Ich müsste mich nur darauf verlassen können, dass Ihr auch auf jeden Fall nachzieht. Denn wenn ich die Leserunde erstelle, mir dann die Mühe mache und kommentiere, und sich dann niemand meldet, wäre das schon sehr schade.
Ich wünsche dir erst einmal viel Erfolg und Spaß im neuen Arbeitsumfeld, das ist ja, an sich, meist schon mit viel Aufregung verbunden.
Mit viel eher starten würde bei mir, nach mo..."
Da hast du definitiv recht. Ich bin auch absolut gegen Stress in Leserunden.
Ich müsste mich nur darauf verlassen können, dass Ihr auch auf jeden Fall nachzieht. Denn wenn ich die Leserunde erstelle, mir dann die Mühe mache und kommentiere, und sich dann niemand meldet, wäre das schon sehr schade.

Oder ich behalte mir erstmal vor bei Der Junge, der das Universum verschlang etwas hinterher zu hinken, falls ihr Anfang Mai damit starten wollt - das wäre auch eine Möglichkeit. So könnte ich voraussichtlich in der letzten Aprilwoche starten.

Bei mir sieht es zeitlich ganz gut aus die nächsten zwei Monate, ich kann mich ganz nach euch richten. Ich bin auch auf jeden Fall dabei egal ob Vorschlag eins oder zwei. Ich freue mich riesig auf den Austausch mit euch.
Wünsche dir einen schönen Start am neuen Arbeitsplatz und viel Erfolg Dani 😊

Okay, dann würde ich vorschlagen, dass wir Ende April starten. Das passt ganz gut bei mir, und wenn Euch das nichts ausmacht, machen wir das so. Wäre doch schade, wenn die Runde ganz ausfällt.
@Anna-Lena: Tut mir leid, dass es für dich nicht 100%ig passt, aber man kann leider nie alle unter einen Deckel bekommen. Aber es ist ja in meinen Leserunden immer so, dass jeder lesen kann, wieviel und wann es ihm passt. Das heißt, du liest einfach das Buch, wenn du Zeit hast, und kommentierst dann.
Mitdiskutieren kann ich dann ja immer noch, ich habe dann wahrscheinlich nur keine Zeit/Muße, währen der ganzen Umstellung das Buch zu lesen. Und ich bin sicher, dass auch die anderen beiden Mädels sich dann gerne noch mit dir austauschen.
Ich erstelle dann demnächst die Abschnitte, nachdem ich mir darüber Gedanken gemacht habe. Dann kann jeder für sich in der letzten Aprilwoche starten.
Danke für Euer Verständnis. 🙏🏻❤️🥰
@Anna-Lena: Tut mir leid, dass es für dich nicht 100%ig passt, aber man kann leider nie alle unter einen Deckel bekommen. Aber es ist ja in meinen Leserunden immer so, dass jeder lesen kann, wieviel und wann es ihm passt. Das heißt, du liest einfach das Buch, wenn du Zeit hast, und kommentierst dann.
Mitdiskutieren kann ich dann ja immer noch, ich habe dann wahrscheinlich nur keine Zeit/Muße, währen der ganzen Umstellung das Buch zu lesen. Und ich bin sicher, dass auch die anderen beiden Mädels sich dann gerne noch mit dir austauschen.
Ich erstelle dann demnächst die Abschnitte, nachdem ich mir darüber Gedanken gemacht habe. Dann kann jeder für sich in der letzten Aprilwoche starten.
Danke für Euer Verständnis. 🙏🏻❤️🥰
Bleibt es bei Euch und Ende April?
Alles klar. Dann erstelle ich die Tage die letzten Abschnitte.
Ana wrote: "Bin auch dabei :)"
Yay! 👌❤️
Yay! 👌❤️
Freue mich sehr auf das Lesen und den Austausch mit euch. Habe mir das Buch soeben als currently reading markiert, und werde jetzt damit auf die Couch verschwinden. 😁⭐

Leider komme ich gar nicht zum Lesen, weil meine Tochter krank ist. Habe nur Hörbuch hören können die letzten Tage. Sobald ich wieder mehr Zeit habe werde ich anfangen mit dem Lesen. Freue mich schon sehr darauf und bin gespannt auf eure Meinungen. LG
Ana wrote: "Hi ihr lieben,
Leider komme ich gar nicht zum Lesen, weil meine Tochter krank ist. Habe nur Hörbuch hören können die letzten Tage. Sobald ich wieder mehr Zeit habe werde ich anfangen mit dem Lesen..."
Ohje, gute Besserung an die kleine Maus. ❤️
Ich freue mich sehr auf deine Meinung, egal wann sie kommt. 🤗
Leider komme ich gar nicht zum Lesen, weil meine Tochter krank ist. Habe nur Hörbuch hören können die letzten Tage. Sobald ich wieder mehr Zeit habe werde ich anfangen mit dem Lesen..."
Ohje, gute Besserung an die kleine Maus. ❤️
Ich freue mich sehr auf deine Meinung, egal wann sie kommt. 🤗
Ich habe gerade mal einen dezenten Blick auf meine 12 books in 12 months-Liste geworfen, und mich deswegen daran erinnert, dass ich mir Verbrechen und Strafe von Dostojewski vorgenommen hatte. 🙈
Ich finde, dass das Buch wie gemacht für eine Leserunde ist, und suche daher jemanden, der mir bei der Lektüre Gesellschaft leistet. Hat jemand von euch Lust dazu?