Buchreihen Challenge 2022 discussion

26 views
Challengeseiten 2021 > Julia 2.0

Comments Showing 51-64 of 64 (64 new)    post a comment »
« previous 1 2 next »
dateUp arrow    newest »

message 51: by Emma (last edited Jun 24, 2021 01:28PM) (new)

Emma Einzelbuchaufgabe:
9. Lies ein Buch mit einem männlichen Hauptprotagonisten (2 Pkt)

In diesem Buch geht es um Théo.

Loyalitäten by Delphine de Vigan
S. 176
⭐️⭐️

Ein Buch konnte mich schon berühren, aber manche Aspekte der Geschichte waren nicht schlüssig und ließen mich unbefriedigt zurück. Das war zum einen die Sicht der Mutter von Théos Freund. Im Nachhinein denke ich, es ging auch in ihren Abschnitten um das Thema Loyalität aber die anderen drei Sichtweisen, drehten sich fast nur um Théo und somit war das unglücklich aufgebaut meiner Meinung nach. Die wirklich kurze Einsicht in die Kindheit der Lehrerin war auch nur angerissen und sollte wahrscheinlich die Begründung des hohen Interesses an Théo sein. Das war mir zu oberflächlich. Eine gute Lehrerin, die aufmerksam und emphatisch ist, muss keine schlimme Kindheit gehabt haben, um zu bemerken, wenn es einem Schüler schlecht geht. manche Aspekte waren auch leider unrealistisch..und das Ende ließ mich doch unbefriedigt zurück. In diesem Buch wurden so viele Handlungsstränge offen gelassen und nicht beendet, was mir einfach nicht gefallen hat.


message 52: by Emma (last edited Jun 27, 2021 12:54AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
18. Lies ein Buch das du von jemandem empfohlen bekommen hast (Familie, Freunde, Instagram, hier in der Challenge) (2 Pkt)

Ein Kumpel hat mir die Reihe empfohlen und noch einmal eine explizite Empfehlung für den letzten Band ausgesprochen, da mich die anderen Teile leider nicht überzeugen konnten.

Das Erbe der Macht (Eragon, #4) by Christopher Paolini
S. 992 Seitenanzahl 3 Extrapunkte
⭐️⭐️

Dieser Band konnte mich leider noch weniger überzeugen, als die anderen. Es war mir einfach alles viel zu langatmig. Ich habe mich stellenweise wirklich so gelangweilt, weil manche Szenen für mich persönlich völlig unnötig und uninteressant waren. Ein Beispiel wäre die Diskussion darüber (view spoiler) Warum also seitenlange Beschreibung der Gespräche einbauen? Da hätte ich lieber mehr über Angela erfahren, der wohl interessanteste Charakter in diesen Büchern.
Der Tod, der unausweichlich war, war leider auch so blöd klischeehafte und kitschig, dass es meinen Nerv leider überhaupt nicht treffen konnte.
Was ich ganz gut fand, war die Bemühung des Autors alle Unklarheiten zu beseitigen und das er davon abgesehen hat, Eragon & Arya ein Happy Love End zu gestalten.
Die Reihe ist überhaupt nicht meins, trotz dessen sie Potenzial hatte. Hätte ich sie in jüngeren jähren gelesen, wäre ich vllt ein Fan davon gewesen.


message 53: by Emma (last edited Jul 02, 2021 12:27PM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll. (3 Pkt)

Blutsschwestern (Vampire Academy, #1) by Richelle Mead
S. 302
⭐️⭐️⭐️

In dieses ganz anders aufgebaute Vampirwelt musste ich mich erst einmal zurechtfinden. Ausgehend davon, dass gute Vampire, vor bösen Vampiren, von Halbvampiren beschützt werden, die alle einen bestimmten Namen haben, den ich schon wieder vergessen habe..
Diese neue Art der Vampirkonstellation hat mein Interesse auf jeden Falll geweckt. Die hinzukommenden Elemente, die Vampire beherrschen können und damit einhergehenden Schwierigkeiten, geben Potential für die weiteren Bände. Ich muss sowieso feststellen, dass die Autorin sehr viele Aspekte angeschnitten hat, die wirklich spannend werden können im Verlauf der Reihe.
Leider war die Protagonistin sehr nervig. Ich konnte ihre Handlungen vor allem gegenüber ihrer zu beschützenden Vampirfreundin, oder auch den Jungs, manchmal nicht ganz nachvollziehen. Zum Ende hin nahm das zum Glück ab. Der Highschool- Bitchfight war mir stellenweise auch zu drüber und hatte nur den Charaktere die Story zu füllen, oder auch den Leser auf eine falsche Fährte zu führen, doch wer schon mehrere Bücher gelesen hat, durchschaut das sehr schnell. Ich fand es überflüssig. Schade auch, dass so viele Aspekte im 1. Band schon aufgelöst wurden.
Ansonsten eine nette Geschichte für zwischendurch mit Potential!


message 54: by Emma (last edited Jul 02, 2021 11:28AM) (new)

Emma Reihenbuch-/Einzelbandaufgabe
5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt (3 Pkt)

The Stand Das letzte Gefecht by Stephen King
S. 1712 Seitenanzahl 3 Extrapunkte
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Dieses Buch zeigt mal wieder was für ein großartiger Geschichtenschreiber Stephen King ist. Ich genieße es einfach wie viel Zeit er sich für seine vielen Charaktere und auch für den Aufbau seiner Geschichte nimmt. Die Personen in diesem Buch machen eine Entwicklung durch, die man nachvollziehen kann und die authentisch ist. Außerdem sind sie in mehreren Grauschattierungen gezeichnet, zeigen mal gute und mal weniger gute Verhaltensweisen.
Der Plot erscheint mir durchdacht und eine frühere Handlung hat Auswirkungen auf den späteren Verlauf der Geschichte, sodass keine Willkürlichkeit aufkommt. Ach was soll ich sagen, es war ein großes Lesevergnügen!
Eine kleine Anmerkung muss ich doch machen; das große Finale war mir dann doch leider etwas zu plump gelöst..schon irgendwie stimmig, aber zu einfach gelöst im Vergleich zu den anderen geschickt geschriebenen Handlungen.


message 55: by Emma (last edited Jul 02, 2021 12:31PM) (new)

Emma Jahresaufgabe
Beende eine Reihe (2 Pkt.)

Dunkler Wahn (Jan Forstner, #2) by Wulf Dorn
S. 432
⭐️⭐️⭐️⭐️

Ein wirklich guter Thriller, der mich fesseln konnte. Ich lese viel mit Ermittlern, von daher war dieses Buch mal eine Abwechslung. Spannend war es, einerseits aus der Perspektive der TäterIn zu lesen und andererseits aus der des Psychologen Jan und in ihre Gedanken zu tauchen. Psychologische Aspekte interessieren mich einfach sehr. Das Buch war geschickt geschrieben und ich bin bis zur Auflösung nicht darauf gekommen, in welche Richtung es gehen wird. Das war echt eine geniale Idee.


message 56: by Emma (last edited Jul 04, 2021 02:55AM) (new)

Emma Reihenbuch- und Einzelbandaufgabe
1. Lies ein Buch dessen Titel mit dem Anfangsbuchstaben deines Namens beginnt. (2 Pkt)

Das Jahr der Hexen by Alexis Henderson
S. 528 Seitenanzahl 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️

Ich hatte zu hohe Erwartungen an das Buch und die konnten leider nicht erfüllt werden. Ich war so voller Vorfreude, etwas Besonderes zu lesen und habe leider rein vom Aufbau der Geschichte eine 0-8-15 Story bekommen. Den Beginn fand ich noch sehr gut und konnte mich richtig fesseln, da die Atmosphäre düster und altertümlich war. Die Szenen im Wald mit den mystischen Begegnungen waren klasse. Mir hat es auch gefallen, dass die Geschichte ohne große Liebeleien ausgekommen ist. Das benötigte sie für mich auch gar nicht, aber hier und da waren Handlungen oder Geschehnisse in meinen Augen leider nicht stimmig. Ein großer Aspekt, der mich störte, war (view spoiler) Viele Probleme wurden mir auch zu schnell gelöst. Ich denke ein 2. Band wäre wirklich hilfreich gewesen, um die Geschichte komplexer zu machen.
Die Moralpredigt am Ende hätte ich auch nicht gebraucht.
Alles in allem eine gute Idee mit einem spannenden Anfang, der viel Potential hatte, sich aber ab der Mitte des Buches leider umkehrte, um dem Ende die Krone des Übels aufzusetzen.


message 57: by Emma (last edited Jul 06, 2021 02:45AM) (new)

Emma Monatsaufgabe Juli
Lies ein Buch über ein Thema mit dem du dich noch nie beschäftigt hast (2 Pkt.)

Dieses Buch thematisiert die Missstände in einem Armenviertel von Indien. Mit diesem Thema habe ich mich bisher noch nie auseinander gesetzt.

Die Detektive vom Bhoot-Basar by Deepa Anappara
S. 400
⭐️⭐️⭐️⭐️

Eine Buch, erzählt aus Kinderperspektive, getarnt als vermeintliche Detektivegeschichte, zeigt dem Leser die Missstände in einem Armenviertel in Indien auf. Es treten so viele Probleme ans Licht, die in die Geschichte eingebettet wurde, wie beispielsweise soziale, religiöse, oder auch kriminelle. Es war mir nich bewusst, dass Hindus so vorurteilsbehaftet den Muslimen dort begegnen oder das Indien so versmogt ist. Das Buch hat mich wirklich eine Menge gelehrt. Auch der Erzählstil war stellenweise sehr poetisch, was mir gut gefiel. Leider waren einige Szenen zäh, Handlungen waren vorhersehbar und manche Vorfälle konnten mich nicht berühren, wobei sie eigentlich sehr tragisch waren. Die Emotionen kamen bei mir nicht richtig an.


message 58: by Emma (new)

Emma Jahresaufgabe
Lies ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt.)

Der Buchspazierer by Carsten Henn
S. 224
⭐️⭐️

Der Anfang der Geschichte war wirklich vielversprechend und ich mochte die träumerische Vorstellung, dass ein älterer Herr Bücher mit so viel Liebe Menschen nach Hause liefert. Die Eigenart den zu beliefernden Menschen Charaktere aus Büchern zuzuschreiben und diese aus so zu nennen, mochte ich auch.
Nur leider mochte ich den weiteren Verlauf der Handlung nicht. Die Dramen, die zum Ende hin nacheinander entstanden und ohne Müh wieder gelöst wurden, war für mich nur Mittel zum Zweck, um etwas Spannung in die Geschichte zu bringen. Ich fand die plötzliche Entwicklung der Charaktere aber an den Haaren herbeigezogen und leider sehr stereotyp. Die Nonne kommt und die geschlagene Frau folgt ihr sofort, um nur ein Beispiel zu nennen. Die Einsicht des Vaters kam mir auch viel zu abrupt und nicht nachvollziehbar. Für mich hätte man dieses Drama nicht einschieben müssen. Es wirkte wie eine spontane Idee, die nicht zu Ende gedacht wurde.
Die Protagonisten blieben für mich auch sehr flach und das Mädchen ging mir stellenweise sehr auf die Nerven. Das gekünstelte Happy End hat mir den Rest gegeben.
Ich wollte das Buch mögen, aber es war für mich leider nur okay.


message 59: by Emma (last edited Jul 11, 2021 07:42AM) (new)

Emma Jahresaufgabe
Lies ein Buch der Farbe weiß (2 Pkt.)

Mörderfinder - Die Spur der Mädchen Thriller (Max Bischoff 1) by Arno Strobel
S. 352
⭐️⭐️⭐️⭐️

Ein spannender, stellenweise sogar gruseliger Thriller, der mich oft überraschen konnte. Er war in sich sehr verworren, brachte den Leser immer wieder auf eine andere Spur und verwirrte mich in meiner "Ermittlerarbeit". :'D Die beiden ermittelnden Personen gingen mir anfangs etwas auf die Nerven, aber irgendwann entwickelten sie sich und rauften sich zusammen, sodass diese Hahnenkämpfe eingestellt wurden.
Das Ende habe ich mir weniger dramatisch gewünscht, aber nun gut.


message 60: by Emma (last edited Jul 11, 2021 07:42AM) (new)

Emma Jahresaufgabe
Lies ein Buch der Farbe weiß (2 Pkt.)

Acht Wochen verrückt by Eva Lohmann
S. 204
⭐️⭐️⭐️

Ein sehr authentisches Buch, da die Protagonistin, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen ihre Gedanken äußert, obwohl sie ziemlich selbstsüchtig und verurteilend sind. Gerade das habe ich als so authentisch empfunden, denn wie oft denken wir etwas in der Art, sprechen es aber nur nicht aus. Da in meiner Familie jemand betroffen ist, der Depressionen hat, habe ich viele Gemeinsamkeiten feststellen können. Auch der Klinikaufenthalt wurde gleich beschrieben, in Hinsicht auf die Stimmung und die Verbundenheit, die man zu doch eigentlich fremden Menschen sofort spürt. Manchmal habe sogar ich mich wiedergefunden, schon allein weil die Protagonistin 30 Jahre alt ist. Ich kann gar nicht richtig benennen, was mir gefehlt hat.


message 61: by Emma (last edited Jul 11, 2021 07:42AM) (new)

Emma Jahresaufgabe
Lies ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt.)

Totenprediger (DCI Eve Clay, #1) by Mark Roberts
S. 365
⭐️⭐️⭐️

Das Buch hatte eine sehr spannende Fallidee, die leider erst viel zu spät ins Rollen kam. Ich habe mich stellenweise etwas gelangweilt. Die Ermittlerin und ihre Vergangenheit wurde mir, da es der 1. Band einer Reihe ist, schon zu sehr in den Fall hineingezogen. Das ging mir etwas zu schnell. Ich finde so eine Geschichte muss sich langsam über mehrere Bücher aufbauen. Der Autor wollte einfach viel zu viele Aspekte in eine Geschichte packen. Das war mir leider too much. Zum Ende hin wurde es aber richtig spannend, vor allem da mich (view spoiler) sehr interessieren.


message 62: by Emma (last edited Jul 12, 2021 12:03PM) (new)

Emma Jahresaufgabe
Lies ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt.)

Die Unschärfe der Welt by Iris Wolff
S. 216
⭐️⭐️

Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven geschrieben und das hat mir anfangs noch sehr gefallen, da wir erst in der Gedankenwelt einer Frau waren und dann in der ihres Manness. Die Geschichte nahm aber trotzdem weiter ihren Lauf. Das fand ich interessant. Vor allem ihre unterschiedlichen Gedanken und Sichtweisen zu einem Thema zu erfahren und wie sie über sich selbst und den anderen dachten, war spannend zu verfolgen. Leider wechselten die Perspektiven dann zu schnell, denn es waren insgesamt ca. sieben und das in 216 Seiten. Ich habe mich gerade in einer Perspektive wohlgefühlt und mich an den Charakter gewöhnt, da wurde schon wieder in die nächste Sichtweise gewechselt. Wirklich schade, denn so blieben die Personen nur sehr oberflächlich beleuchtet. Ansonsten hat mir vor allem das Ende gefallen, als viele, ich glaube sogar alle Erzählperspektiven sich getroffen haben.


message 63: by Emma (last edited Jul 13, 2021 04:25AM) (new)

Emma Einzelaufgabe- oder Reihenbuchaufgabe:
2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen (1 Pkt)

Ein Gentleman in Moskau by Amor Towles
⭐️⭐️⭐️
S. 560 Seitenanzahl 1 Extrapunkt

Das Buch hat es mir leider nicht so angetan, wie vielen anderen Lesern.
Die Geschichte wird leise erzählt, was ich prinzipiell sehr mag, nur muss es dann auch einen anderen begeisternden Faktor haben und beispielsweise sehr atmosphärisch sein. Das war es leider für mich nicht. Es werden politische Hintergründe und kulturelle Aspekte Russlands geschickt in die Geschichte eingewoben. Leider sind mir dafür die Charaktere überhaupt nicht nah gegangen, ziemlich oberflächlich geblieben und richtig gepackt war ich von der Geschichte leider auch nicht. Der Funke ist leider nicht übergesprungen.


message 64: by Emma (last edited Jul 13, 2021 11:44AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
23. Lies ein Hardcover, welches keinen Schutzumschlag besitzt (1 Pkt)

Das Gedächtnis von Babel (Die Spiegelreisenden, #3) by Christelle Dabos
S. 530 Seitenanzahl 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️⭐️

Dieser Band der Reihe hat einen anderen Flair als die vorherigen Bände. Er hat sehr viele Stream Punk Elemente in sich, was ich total erfrischend und anders finde. Die ganze Geschichte ist einfach anders und unterscheidet sich sehr von dem Fantasy, der auf dem Markt zu finden ist. Ich bemerke so langsam, wie Ophelia sich entwickelt. Die Liebesgeschichte ist zuckersüß, unschuldig, einfach anders und nimmt kaum Raum ein, da die Geschichte mit anderen Elementen glänzen kann. Jede einzelne Figur ist so interessant, manchmal auch exzentrisch und unvergesslich. In Band 3 nimmt die Gesamtstory nun an Fahrt auf und ich bin so gespannt, wie vor allem Viktoria Handlungsstrang weiter geht. Ein tolles Buch & allgemein eine Reihe, die mich wirklich begeistert!


« previous 1 2 next »
back to top