Buchreihen Challenge 2022 discussion
Challengeseiten 2021
>
Simone Bücherwurm
date
newest »




Der 11. Band der Hunter-und-Garcia-Reihe führt uns wieder in einen weiteren kranken Killerkopf! Die 21-jährige Taschendiebin Angela stiehlt (versehentlich) ein hochbrisantes Notizbuch. Darin festgehalten: Bizarre Mordmethode und zu Tode gequälte Mordopfer. Auch Hunter und Garcia von der UV-Einheit des LAPD schalten sich ein und begeben sich auf die Jagd nach einem sehr gefährlichen und klugen Killer. Aber auch der ist nicht untätig, denn er will alle, die sein Tagebuch gesehen haben, töten.
Zunächst einmal: Die Widmung hat mich umgehauen! Chris Carters Lebensgefährtin verstarb (ich glaube recht überraschend) und er hat eine so emotionale Widmung (und Danksagung) verfasst, dass es mir grad wieder kalt den Rücken runterläuft :( Eventuell und verständlicherweise hat auch die Qualität des Buches unter diesem Verlust gelitten. Der Fall war zwar gut, aber streckenweise echt langweilig (und das ist ein Adjektiv, das ich NIEMALS mit Chris Carter in Verbindung gebracht hätte). Außerdem haben die Protagonisten teilweise so dumm gehandelt, dass ich echt dachte, mich verlesen zu haben :(
Oh nein, aber Respekt das er das dann in der Widmung so emotional geschrieben und sogar das Buch noch fertig geschrieben hat :O


Achtung: Spoiler zum Ende des ersten Teils:
(view spoiler)
Mir gefiel Teil 1 gut! Ich mag Alice im Wunderland (obwohl ich das auch mal wieder lesen sollte) und von daher war es klar, dass ich diese Dilogie lesen werde. Auch das Setting, dass Alice in einem Irrenhaus ist und erstmal herausfinden muss, was ihr eigentlich passiert ist, fand ich super.
Allerdings konnte mich der zweite Teil dann nicht so überzeugen, was aber auch daran gelegen sein könnte, dass ich den ersten Teil im März 2020 gelesen habe und mich auch nicht mehr an alles erinnern konnte. Das Buch zog sich hin und ich war am Ende dann froh, als es rum war.["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>


Ich hatte ja letztes Jahr so im Oktober den plötzlichen Einfall, dass ich alle meine Reihen weiterlesen oder beenden muss :D Und habe dann dementsprechend diese Bücher auf eine Leseliste gepackt und wollte sie abarbeiten bis Ende 2020. Bis auf 6 Bücher habe ich das auch geschafft! Zu diesen 6 Büchern zählt Verwesung, der 4. Teil der David-Hunter-Reihe.
In diesem Teil hat es Dr. Hunter im einsamen Dartmoor zu tun: Vor 8 Jahren war er Teil eines Mitglieds bei Ausgrabungen nach Leichen. Der Mörder, Jerome Monk, gilt als äußerst brutal mit beinahe übermenschlichen Kräften.
8 Jahre später (also Gegenwart) kann Monk fliehen und macht nun Jagd auf alle, die an den Ausgrabungen beteiligt waren. Dr. Hunter inklusive!
Das Buch war meeega spannend und die Zeitsprünge waren auch super! Ich mag Dr. Hunter soo gerne, er ist einfach ein angenehmer und freundlicher Charakter. Die anderen Protagonisten waren auch ganz toll und das Ende hat mir gut gefallen. Das habe ich zwar ein Stück weit geahnt, aber egal :)


Kenzie Stayton möchte Innendesignerin werden und benötigt für die UAL (University of the Arts London) einen Praktikumsplatz. Der erste Platz wird ihr verwehrt und ihr Vater organisiert ihr gleich einen neuen: Sie soll zusammen mit Paula McCoy im schottischen Kilmore an der Neugestaltung des Grand-Hotels der Familiendynastie Henderson mitwirken. Kenzies Mutter stammt ursprünglich aus diesem Ort. Dort angekommen trifft sie auf Lyall Henderson: schwerreicher Erbe, verboten gutaussehend mit einem Ruf, der dem Teufels ähnlich ist. Und trotz aller Warnungen, kann Kenzie nicht von Lyall lassen.
Ich wusste gar nicht, worum es geht! Ich habe das Buch günstig als ebook bekommen und dann einfach gelesen. Natürlich wusste ich, dass es in die New-Adult-Richtung geht. Die ersten 10 Kapitel des Buches war ich auch echt genervt. Typisches New-Adult-Klischee hat diese umschwärmte Autorin da reingepackt und war auch etwas enttäuscht. Auch bis zur Hälfte des Buches hat sich das gezogen, wenn es auch besser geworden ist. Und dann, tja dann hat mir Lena Kiefer quasi den Stinkefinger gezeigt und mir die ersten Schockmomente 2021 verpasst. Ich ging mit der komplett falschen Erwartung ran und wurde komplett umgehauen! Band 2 ist jetzt auch hier... Zum Vollpreis übrigens :) Das will was heißen! 4 Sterne für ein Buch, von dem ich zuerst dachte, es bekäme höchstens 2 :D


Die Reihe beginnt mit "Blauer Montag" und umfasst insgesamt 8 Bände (Eisiger Dienstag, Schwarzer Mittwoch, Dunkler Donnerstag, Mörderischer Freitag, Böser Samstag, Blutroter Sonntag - ja, die Titel finde ich auch doof).
Es geht dabei um die Psychotherapeutin Frieda Klein. Sie ist eine distanzierte und wenig liebevolle Person, aber ich hab sie sofort ins Herz geschlossen. Durch einen Patienten wird Frieda in polizeiliche Ermittlungen gezogen und bleibt dort erstmal. Die Reihe ist eine Geschichte, kann also nicht unabhängig voneinander gelesen werden. Also, kann schon, aber macht halt nicht viel Sinn :) Zur Seite stehen ihr ihre Freunde, die für sie durchs Feuer gehen.
Ich liebe die Reihe seit "Blauer Montag" und habe jetzt jeden Band genossen! Den letzten Band wollte ich eigentlich auch 2020 gelesen haben, aber dann ist sich alles nciht mehr ausgegangen :D Somit habe ich mit dem am 01.01.2021 gestartet und bin mehr als traurig, dass die Reihe jetzt vorbei ist :(


Der 10. Band der Kate-Burkholder-Reihe erschien laut Lovelybooks am 24.07.2019.
Die Reihe handelt von der Polizeichefin Kate Burkholder, die in der Kleinstadt Painters Mill in Ohio Schurken jagt. Das Ganze spielt sich auch immer in den Kreisen der Amischen ab und Kate Burkholder selbst war Amische, bis sie aus der Gemeinschaft ausgetreten ist. Allerdings hilft ihr dieser Hintergrund, da die Amischen ungern mit "Englischen" zusammenarbeiten. Kate ist quasi der "Puffer".
In diesem Fall ging es um Daniel Gingerich, der eines nachts in der Scheune bei lebendigem Leib verbrannt wird. Kate muss rausfinden, was geschehen ist und stößt dabei auf furchtbare Geheimnisse!
Auch der 10. Band konnte mich vollends überzeugen! Ich liebe, liebe, liebe diese Reihe und freue mich schon riesig auf die weiteren Bände. Der nächste "Quälender Hass" steht schon in den Startlöchern!
Uh also bei den Alice Chroniken bin ich wirklich sehr gespannt, eigentlich ist Alice überhaupt nicht meins, ich bin also sehr gespannt ob mir das Buch gefallen wird.
Uh ich möchte auch einige meiner Reihen endlich mal beenden, letztes Jahr habe ich einige geschafft :)
Don´t love me subt hier noch, aber ich liebe Lena Kiefer und denke das es mir auch richtig gut gefallen wird :D
Uh ich möchte auch einige meiner Reihen endlich mal beenden, letztes Jahr habe ich einige geschafft :)
Don´t love me subt hier noch, aber ich liebe Lena Kiefer und denke das es mir auch richtig gut gefallen wird :D


In diesem Thriller geht es um Jule und Jule ist verschwunden. Ihre Mutter ist sich sicher, weil sie schon länger nichts mehr von ihrer Tochter gehört hat. Aber die junge Frau ist eine Studentin und meldet sich generell nicht so häufig bei den Eltern. Wird schon nichts passiert sein! Oder doch? Die Polizei ist keine große Hilfe und auch Jules Freunde sind sich dessen nicht ganz sicher. Der Leser weiß es aber besser und begibt sich mit der Mutter auf eine Jagd, die tödlich enden könnte.
Mir hat das Buch an sich gut gefallen. Das große Manko war für mich die unfassbar unsympathische Kommissarin, die nicht nur eingebildet ist, sondern ihre gesamten Kollegen als inkompeten hinstellt, nur weil diese Todesfälle aufklären wollen. Das Buch spielt in zwei Zeitebenen (also die Gegenwart und was etwa 6 Wochen vorher geschah) und dies gefiel mir gut und auch die Spannung stieg damit. Die Kapitel sind recht kurz, was mir auch gefällt. Aber auch die Protagonisten Lena und Tim hätte ich nicht unbedingt gebraucht


Berlin, 1948. Die junge Melinda möchte im Nachkriegsdeutschland Journalistin werden. Während des Kriegs verlor sie ihre Eltern und auch von ihrem Verlobten trennte sie sich kürzlich. Eines Tages erhält sie ein ominöses Päckchen mit Zeichnungen, Briefen und einer roten Schachkönigin darin. Die Spur führt sie nach England. Ihre Mutter war Engländern, zog aber im Kindesalter mit ihrer eigenen Mutter nach Deutschland. Melinda kommt einem großen Familiengeheimnis auf die Spur, als sie sich mit der Geschichte der Schwestern Amalia und Cathleen Sherwood auseinandersetzt.
Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Einmal begleiten wir Melinda in Berlin und England im JAhr 1948 und dann lesen wir von den Sherwood-Schwestern gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Mir gefiel das Buch sehr gut! Der Schreibstil war toll, die Figuren waren sympathisch (oder eben nicht, wenn sie es nicht sein sollten). Auf den 576 Seiten wurde mir nicht ein einziges Mal langweilig. Auch die Perspektive wechselt in der Vergangenheit öfter. Auf jeden Fall werde ich mehr Bücher von Claire Winter lesen


Die 16-Jährige Delaney bricht eines Tages durch das Eis des zugefrorenen Sees in ihrem Ort und ist 11 Minuten unter Wasser. Als ihre Freunde sie bergen, schlägt ihr Herz nicht mehr und ihr bester Freund seit Kindertagen - Decker - schafft es, sie zu reanimieren. Nach einigen Wochen im Koma erwacht Delaney einges Tages und macht nicht nur ihre Eltern und Freunde, sondern auch die Ärzte glücklich. Allerdings bemerkt sie Veränderungen: Sie verspürt ein Ziehen in den Armen und kommt bald dahinter, dass sie die Tode der Menschen um sie herum "vorhersieht" . Damit nicht genug taucht eines Tages der mysteriöse Troy in ihrem Leben auf und bringt es noch mal durcheinander.
Ich habe dieses Buch letztes Jahr im Sommer gratis bei Arvelle bekommen und dieses Jahr Lust es zu lesen. Gerechnet habe ich mit einer platten Geschichte, vielleicht sogar unlogisch und an den Haaren herbeigezogen. Allerdings gefiel mir das Buch überraschend gut! Die Story war sehr gut und auch die Charaktere fand ich super! Der Schreibstil konnte mich ebenfalls sehr überzeugen. Nach meinen Recherchen gibt es einen zweiten Teil, aber leider auf englisch :( Meine Englischkenntnisse reichen dafür wohl nicht bzw. habe ich nicht wirklich die Geduld um Bücher auf Englisch zu lesen! Schade! Aber dafür will ich mehr von der Autorin lesen :)


Dies ist der zweite Teil der Reihe und daher gehe ich nicht explizit auf dessen Inhalt ein :)
In Teil 1 befinden wir uns in Berlin 1929 und die junge Chemiestudentin Sophia steckt in einer richtig schlechten Position: Unverheiratet hat sie ein Verhältnis mit ihrem Dozenten begonnen, woraufhin sie schwanger wurde. Weder er noch ihre Eltern stehen ihr bei und sie sieht sich gezwungen, zu ihrer Freundin Henny Wegstein zu ziehen. Henny ist Revuetänzerin und erhält ein Engagement in Paris. Sophia fährt mit ihr und um ihrem Lebensunterhalt zu finanzieren, mischt sie Cremes für die Damen der Gesellschaft zusammen. Auf sie wird nun Helena Rubinstein aufmerksam und bietet Sophia die Chance ihres Lebens: Sie soll mit ihr zusammen nach New York fahren und ihrem Kosmetikimperium arbeiten.
Bereits den 1. Teil habe ich sehr gerne gelesen. Sophia ist eine junge, starke Frau, die durch einen Fehler ihr gesamtes Leben verliert. Sie rafft sich wieder auf und blickt nach vorne. Allerdings macht sie dies nicht mit erhobenem Zeigefinger oder "Seht-mal-was-ich-geschafft-habe"-Manier. Ihr unterlaufen weiterhin Fehler und ihr Leben nimmt auch weiterhin unschöne Wendungen. Dennoch bleibt sie eine sympathische Protagonistin, der man gerne folgt! Band 2 hat mich mindestens ebenso begeistert und da Band 3 schon hier im Regal steht, werde ich diesen wohl gleich mal anfangen :)


Auf dem Cover befinden sich Hecken und Sträucher und das sind ja auch Pflanzen :)
In diesem Buch geht es um Kirsty, die mit ihrem Mann und ihrem beiden Töchtern in Wales ein neues Leben beginnen will. Sie eröffnen dort eine Pension und blicken positiv in die Zukunft. Allerdings werden sie bald eines Besseren belehrt, da ihnen die Anwohner des Örtchens Hywelphilly mit unverhohlener Skepsis begegnen. Am Eröffnungswochenende quartieren sich dennoch einige Gäste ein. Darunter befinden sich auch alte Bekannte von Kirsty, die sie auf gar keinen Fall jemals wiedersehen wollte. Zu allem Überfluss wird dann auch noch eine Leiche gefunden.
Ich habe bereits zwei Bücher von Claire Douglas gelesen, die mich teilweise sehr überzeugen konnten. Grund dafür ist ihr toller Schreibstil, der packend und spannend ist. Auch hier war das wieder der Fall. Das Buch ist sehr spannend, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Ständig habe ich mitgerätselt, was passiert sein könnte und wie es ausgehen könnte. Mit diesem Ende habe ich allerdings nicht gerechnet. Auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die mal einen Einzelband-Thriller lesen möchten!

- Lies den ersten Band einer Reihe - New Beginnings von Lilly Lucas
Hier ist auch der Titel in mehrerer Hinsicht Programm :D

Das Buch ist der Auftakt zur Reihe "Green Valley Love", die derzeit 3 Bände enhält. Teil 4 ist für März 2021 und Teil 5 für Juli 2021 geplant.
Lena, ein 20-jähriges Au-pair aus Deutschland, reist zu ihrer neuen Gastfamilie, den Coopers, nach Colorado. Eigentlich wollte sie lieber nach L.A., anstatt in den verschlafenen Bundesstaat im Mittleren Westen. Auch ihr Empfang ist alles andere als herzlich: Bereits am Flughafen wird sie nicht abgeholt und als sie mit dem Bus zu ihrem neuem Heimatort Green Valley fährt und das Haus der Coopers findet, begrüßt sie ein zunächst unsympathischer junger Mann. Es stellt sich heraus, dass es Ryan Cooper, der Bruder des Hausbesitzers ist. Ryan war Skifahrer im Weltcup, allerdings trug ein Schicksalsschlag dazu bei, dass er nun sein Leben auf der Couch seines Bruders fristet. Lena und Ryan können sich nicht leiden - aber wird das so bleiben?
Ich habe bisher NUR positive Stimmen zu dieser Reihe gehört! Es sei kein typischer "New-Adult-Roman". Naja, dieser Aussage kann ich nicht ganz zustimmen, aber ich lese auch nicht so oft New Adult von daher :D Ich fand Lena sympathisch (bis auf ihr Herumgekaue auf den Lippen. Mädchen, besorg dir schnell einen Labello oder eine andere doofe Angewohnheit, die dich weniger wie ein bescheuertes Highschoolgirlie aussehen lässt!) Auch Ryan war mir sehr sympathisch, ebenso wie seine Sandkastenfreunde Will und Izzy.
Band 2 habe ich bereits gelesen und Band 3 gekauft :D
Ich hätte da mal eine kurze Frage :D
Darf ich deine Seite von 2020 löschen oder möchtest du die gerne behalten? :)
Darf ich deine Seite von 2020 löschen oder möchtest du die gerne behalten? :)


New Dreams ist der vierte Teil der Green-Valley-Reihe von Lilly Lucas und dabei geht es um Elara, die in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus Phoenix vor ihrer Mutter "flüchtet", weil sie einen heftigen Streit um Elaras Zukunft hatten. Elara flüchtet also zu ihrer Großmutter nach Green Valley und lernt schon bald den sympathischen Noah kennen. Die beiden verstehen sich auch auf Anhieb, aber Noahs Ex-Freundin liegt im Koma und er kümmert sich hingebungsvoll um sie. Hat Elara überhaupt eine Chance?
Nachdem ich die ersten beiden Bände gelesen habe, war ich mir erst unschlüssig, ob ich den 3. lesen soll. Aber der Klappentext hat mich überzeugt und ich bin so froh darüber! Ich liebe dieses Buch!! Ich liebe natürlich Green Valley, das ist klar. Ich liebe Elara und Noah und Noahs Familie und ich liebe die Art und Weise, wie die sich die beiden näher kommen! Ich fand das einfach sooooooo schön und hätte gerne mehr Bücher in diese Richtung! Ganz großes Kino <3

- Lies ein Buch über das jeder spricht - Selection 1-3 von Kiera Cass



Falls Selection nicht zählt, bitte einfach um Info :) Ich habe es für diese Aufgabe gewählt, weil es ja doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und trotzdem lesen es noch immer alle. Gefühlt bin ich eh der letzte Mensch auf dem Planeten, der es noch nicht kannte :D
In Selection geht es um America, die in einem Land namens Illeá lebt und dieses wird von einem König regiert. Der männliche Thronfolger Maxon Schraeve muss sich seine künftige Partnerin durch ein Casting (ähnlich unserem Bachelor) aussuchen. Dazu werden im 1. Band 35 Damen ausgewählt, zu denen auch America zählt. Die will das aber ganz und gar nicht, weil sie ihre große Liebe eigentlich schon gefunden hat. Allerdings steht ihre Familie finanziell nicht gut da und aus diesem Grund nimmt sie am Casting teil.
Ich hatte bisher immer die Sorge, dass die Reihe zu oberflächlich wäre, allerdings hatte ich das Buch schon länger auf dem SuB und mich nun entschlossen es zu lesen. Da ich gleich mal die ersten drei Bücher hintereinander inhaliert habe, gefiel es mir also besser als erwartet :D
Band 1 fand ich toll. America fand ich zwischenzeitlich zwar sehr teeniemäßig, aber sie hat auch wirklich tolle Charakterzüge und zeigte, dass sie eine gute Königin sein könnte. Band 2 war leider absolut nicht mein Fall. Für die 2 anderen Leute da draußen, die Selection auch noch nicht gelesen haben, spoilere ich an dieser Stelle nicht :D Band 3 konnte mich hingegen wieder komplett überzeugen. Für mich war es eine Mischung aus Tribute von Panem und Bachelor, wobei mir die Bücher eindeutig zu wenig in die Tiefe gingen. Keines der Bände hat mehr als 400 Seiten und das merkt man schon, finde ich. Da wäre mehr möglich gewesen. Schade! Allerdings werde ich mir auch noch die Bände 4 und 5, sowie die Storys besorgen.


Nachdem ich "Das Reich der Sieben Höfe" und "Crescent City" geliebt habe, habe ich mich dennoch vor Throne of Glass gesträubt. Der Grund ist einfach: Ich schaue viel Booktube und ich höre immer wieder, dass es erst ab Band 3 gut sein soll. Ich dachte mir, wieso soll ich so lange durchhalten?
Aber meine Freundin Lisi hat die ersten drei Bände bisher gelesen und legt mir die Bücher seither wöchentlich ans Herz.
In Throne of Glass 1 geht es um die Assassinin Celaena Sardothien, die zum Tode verurteilt wurde und seither ihr Leben in den Salzminen von Endovier fristet. Eines Tages kommt Kronzprinz Dorian zu Besuch und unterbreitet ihr einen Vorschlag: Sie soll für ihn als einer der Champions für seinen Vater, den König von Adarlan, antreten. Gewinnt sie, erhält sie die Freiheit. Verliert sie, kommt sie zurück nach Endovier, was über kurz oder lang ihren sicheren Tod bedeutet.
Ich danke der Lisi sehr für diese Empfehlung, weil mir Band 1 sehr gut gefallen hat! Wenn ich es mit ACOTAR vergleiche, muss ich echt sagen, dass Feyre an Sympathie echt abschmiert im Vergleich zu Celaena. Die ist so eine tolle Figur und auch die anderen Charaktere gefielen mir gut. Sarah J. Maas schafft es mal wieder, Spannung aufzubauen, sodass man das Buch nicht mehr weglegen kann. Ich habe mir sogleich Band 2, 3 und 3,5 (die Novellen) bestellt und hoffe, dass ich diesmal alle Bänder wirklich nacheinander lese und ned wieder Jahre ins Land ziehen lasse.... Wünscht mir Glück!


Gesine Nowak, von allen nur "Ge" genannt, zieht nach dem Tod ihrer Mutter von Wien nach Irland zu ihrer Tante. Gebeutelt durch den Verlust der Mutter und der Heimat, muss sie sich zuerst mal im kleinen, beschaulichen Blackwood einleben, dessen Einwohner auf den ersten und auch auf den zweiten Blick sehr seltsam, aber durchauch liebenswürdig sind (naja, nicht alle...). Allerdings schließt Ge Freundschaft mit Sam, dem Möchtegern-Radiomogul des Dörfchens und auch Arian, der "Butterprinz", sticht ihr sofort ins Auge. Als Ge eines Tages einen Brief entdeckt, den sie von ihrem zukünftigen Ich bekommen hat, verändert sich ihr Leben schlagartig.
Was für ein humorvolles und doch auch tiefgründiges Buch! Was habe ich gelacht! Ich komme ja auch aus Österreich und Gesine wurde nicht nur "Ge" sondern Schnitzelmädchen aus dem Schnitzelland genannt und ich fand das einfach großartig :D Zudem habe ich mir wirklich 6 oder 7 Stellen aus dem Buch rausgeschrieben, weil viele tolle Zitate drin standen.
Das Buch hat natürlich schon seine stereotypischen Elemente. Tollpatischges Mdächen, gutaussehender, reicher Junge mit wunderwunderwunderwunderwunderschöner, reicher Freundin. Mehr verrat ich nicht :D Die Bewohner haben mich oft sehr verzückt (Mimi!) oder wirklich aufgeregt ("Das Lama"!). Die Ratschläge, die Ge von ihrem zukünftigen Ich erhalten hat, fand ich allesamt sehr toll. Ich würde sicher umfallen, wenn mir mein zukünftiges Ich schreiben würde :D Sie hat es eh gut aufgenommen ;D


Im Buch verreisen die jungen Erwachsenen Frank und Rosa unabhängig voneinander nach Australien, um eine Backpacktour zu machen. Frank ist ein stiller, schüchterner, eher introvertierter Kerl, der eigentlich nur wegen David in Austrialien ist, aber dieser hat ihn kurz vor dem Abflug sitzen lassen. Rosa läuft von ihrem Leben und insbesondere von ihrem Liebeskummer davon. Die beiden treffen sich in Australien und beschließen, zusammen weiterzureisen. Ganz langsam und ganz unauffällig finden sie Gefallen aneinander. Bis eines Tages doch noch David vor dem gekauften Camper steht. Und eines ist sicher: David ist weder schüchtern, noch still, noch introvertiert. Und nun ist die Frage: Sind 3 einer zu viel? Oder musste David dabei sein, um die Gruppe komplett zu machen?
Ich denke, ich spoilere nicht, wenn ich sage, dass Anne Freytags Bücher unter die Haut gehen. Ich habe alle ihre Jugendbücher gelesen und die gingen mir sehr, sehr nahe. Ich weine bei Büchern grundsätzlich nicht oder sehr selten. Aber ich weine grundsätzlich bei Anne Freytags Jugendbüchern. Und dieses Buch wäre jetzt mal eine Ausnahme gewesen. Aber dennoch musste ich Rotz und Wasser heulen, ständig hatte ich den Song "The Night we met" von Lord Huron im Kopf, obwohl es nicht mal auf der Playlist stand :D
Rosa als Protagonistin mochte ich schon, vielleicht nicht immer. Frank mochte ich sehr gerne und hätte den gerne mal in den Arm genommen und fest geknuddelt. David mochte ich nicht so. Und dann mochte ich ihn irgendwie doch wieder voll gern. Das ist das, was Anne Freytags Bücher ausmachen: Sie zeichnet Charaktere, die man hasst oder liebt. Und die man hasst und liebt gleichzeitig. In keinem ihrer Bücher gingen mir die Figuren nicht unglaublich nah und so war es auch hier wieder. In Coronazeiten nach Australien zu reisen, war übrigens auch ganz nett :D
Uh da freue ich mich auf jedenfall schon sehr auf New Dreams, ich bin aktuell beim 2 Band, also den müsste ich als nächstes lesen :D
Selection geht da auf jedenfall, du kannst wenn du magst den 2 und 3 Band aber auch einzeln eintragen, das muss nicht die ganze Reihe sein :)
Also ich mache ja auch Booktube und bin eine der wenigen die gefühlt auch schon den 1, 2 und 3 super findet. Ich finde halt das jeder Band besser und besser wird ;) Ich drücke die Daumen das du Reihe hintereinander liest, ich wollte dieses Jahr auch nochmal von vorne mit meiner Freundin starten weil ich letztes Jahr im 6 Band stecken geblieben bin xD Dabei fand ich den auch echt super
Selection geht da auf jedenfall, du kannst wenn du magst den 2 und 3 Band aber auch einzeln eintragen, das muss nicht die ganze Reihe sein :)
Also ich mache ja auch Booktube und bin eine der wenigen die gefühlt auch schon den 1, 2 und 3 super findet. Ich finde halt das jeder Band besser und besser wird ;) Ich drücke die Daumen das du Reihe hintereinander liest, ich wollte dieses Jahr auch nochmal von vorne mit meiner Freundin starten weil ich letztes Jahr im 6 Band stecken geblieben bin xD Dabei fand ich den auch echt super
Books mentioned in this topic
Die Erwählte (other topics)Blackwood: Briefe an mich (other topics)
Selection (other topics)
New Dreams (other topics)
Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte (other topics)
More...
Bücher gelesen: 17
Geburtsmonat: Januar
Farbe: Gelb
Initialen: S R
Reihenbuchaufgaben:
✔
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten. (1 Pkt)✔
2. Lies ein Buch, welches 2019 erschienen ist. (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, welches 2020 erschienen ist. (1 Pkt)4. Lies ein Bcuh, welches 2021 erschienen ist. (1 Pkt)
5. Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten musstest (min. 2 Jahre) (3 Pkt)
6. Re-reade ein Buch (1 Pkt)
7. Lies ein Buch, welches von deinem liebsten Autor stammt. (1 Pkt)
8. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover (1 Pkt)
9. Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover, der dir ähnelt (Augenfarbe, Haarfarbe) (3 Pkt)
10. Lies ein Buch, dass du schon als Kind gelesen hast. (2 Pkt)
11. Such dir einen anderen Teilnehmer aus, der dir eine Aufgabe stellt (3 Pkt)
✔
12. Lies ein Buch, welches du eigentlich schon letztes Jahr lesen wolltest. (1 Pkt)13. Lies ein Buch, welches in deinem Geburtsmonat erschienen ist. (3 Pkt)
14. Lies ein Buch in dem der Protagonist etwas verbotenes getan hat (Raub, Mord, Diebstahl etc.) (3 Pkt)
15. Lies ein Buch, welches aus mehreren Perspektiven erzählt wird (2 Pkt)
16. Lies ein Buch in einem Buddy Read (2 Pkt)
17. Lies ein Buch das vor 10 Jahren erschienen ist (höchtens also von 2011) (3 Pkt)
✔
18. Lies ein Buch das du von jemandem empfohlen bekommen hast (Familie, Freunde, Instagram, hier in der Challenge) (2 Pkt)19. Nimm an einer unserer großen Leserunde teil. (3 Pkt)
20. Lies ein Buch bei dem dir das Ende nicht gefallen hat (3 Pkt)
✔
21. Lies ein Buch, welches keinen Untertitel besitzt. (2 Pkt)22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll. (3 Pkt)
✔
23. Lies ein Hardcover, welches keinen Schutzumschlag besitzt (1 Pkt)24. Lies ein Buch, dass zu keiner der anderen Aufgaben passen will. (1 Pkt)
25. Lies ein Buch welches schon ein anderer Teilnehmer der Challenge gelesen und in seine Challengeseite eingefügt hat (Muss in 2021 gepostet worden sein) (2 Pkt)
Einzelbandaufgaben:
✔
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten (1 Pkt)✔
2. Lies ein Hardcover (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, mit Pflanzen/Bäumen auf dem Cover (2 Pkt)4. Lies ein Buch, das ein ganz schlichtes Cover hat (möglichst wenig Farben, nur einen Schriftzug etc.) (2 Pkt)
✔
5. Lies ein Buch eines Autoren von dem du noch nie etwas gelesen hast. (2 Pkt)6. Lies ein Buch aus deinem liebsten Verlag (1 Pkt)
7. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist (3 Pkt)
✔
8. Lies ein Buch, in welchem der Protagonist einen Spitznamen hat (2 Pkt)9. Lies ein Buch mit einem männlichen Hauptprotagonisten (2 Pkt)
✔
10. Lies ein Buch, welches schon ewig auf deinem SuB liegt (alternativ welches am längsten auf dem SuB liegt) (2 Pkt)Reihenbuch/Einzelband:
1. Lies ein Buch dessen Titel mit dem Anfangsbuchstaben deines Namens beginnt. (2 Pkt)
2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen (1 Pkt)
3. Lies ein Buch, welches nicht in deine "Komfortzone" passt (ein Thema über das du sonst nie liest, ein Genre das du sonst nie liest etc.) (3 Pkt)
4. Lies ein Buch bei dem du etwas mit dem Autor gemeinsam hast (gleicher Vor- oder Nachname, gleiches Alter, gleiches Geburtsjahr, gleiche Haarfarbe...das muss dann aber deutlich erkennbar sein (3 Pkt)
5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt (3 Pkt)
Jahresaufgaben:
Beende eine Reihe
✔
Beende ein Buch der Farbe Gelb
✔
Monatsaufgaben:
Januar: ✔
Lies den ersten Band einer ReiheFebruar: ✔
Lies ein Buch über das jeder spricht