Buchreihen Challenge 2022 discussion

42 views

Comments Showing 51-81 of 81 (81 new)    post a comment »
« previous 1 2 next »
dateUp arrow    newest »

message 51: by Emma (last edited Feb 28, 2021 08:06AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
19. Nimm an einer unserer großen Leserunde teil. (3 Pkt)

Neon Birds (Neon Birds, #1) by Marie Graßhoff
S. 464 in einer großen Leserunde gelesen 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️

Das Buch konnte mich anfangs nicht so richtig überzeugen. Ich konnte mich mit der Welt noch nicht anfreunden und hatte kein richtiges Bild im Kopf. Die Charaktere blieben mir, außer ein paar Ausnahmen, bis zum Ende fern.
Die Idee Ansicht finde ich super- nichts großes Neues- aber gut. Mir hätten detailliertere Beschreibungen geholfen bzw. wenn sich die Autorin etwas mehr Zeit genommen hätte, Stück für Stück in den Dialogen der Charaktere die Welt zu erklären. Ich denke deshalb konnte ich mich bis zur Mitte des Buches nicht auf die Geschichte einlassen.
Als ich dann aber einen groben Überblick bekommen habe und mehr verstanden haben, wie es in der Welt funktioniert, ist es mir auch gelungen ein wenig mehr mit den Charakteren mitzufiebern. Die letzten 100 Seiten konnten mich wirklich überzeugen und haben meine Neugier für den nächsten Band tatsächlich noch wecken können.


message 52: by Emma (last edited Feb 28, 2021 08:18AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe
9. Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover, der dir ähnelt (Augenfarbe, Haarfarbe) (3 Pkt)

Erst einmal, Boa, was für eine mega schwierige Aufgabe..
Ich habe aber ein Buch gefunden, auf dem eine Frau abgebildet ist, die blaue Augen hat, genau wie ich.

Die Nacht der Magie (Stadt der Finsternis, #1) by Ilona Andrews
S. 304
⭐️⭐️⭐️⭐️

Das Buch konnte mich wahrhaftig begeistern. Nicht nur die Charaktere, die Idee und Gestaltung der Geschichte, sondern auch der Plot haben mich überzeugt.
Es ist düster und brutal- total Meins.
Ich finde es angenehm, dass die Protagonistin Kate schon älter ist, nämlich 25 Jahre. Das spiegelt sich auch in ihren Gedanken und Handlungen wider. Hinzu kommt, dass ich ihren Humor absolut grandios finde, nämlich ironisch, trocken, frech und einfach total witzig.
Interessant fand ich den Aspekt, dass Vampire gelenkt werden und eigentlich nicht eigenständig denken können, da ihr Blutdurst alles überschattet.
Der Plot war auch mal anders aufgebaut und hat die Protagonistin in Sackgassen gefangen oder auch mal in die Irre geführt, bevor es zum Finale ging.
Ich bin gespannt wie es weiter geht und möchte mehr über die Magie ihres Blutes erfahren und hoffe, dass sich zwischen Kate und Curran vllt etwas anbahnen könnte?


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Ich finde die Aufgabe mit dem Aussehen auch schwer xD
Alles eingetragen :)


message 54: by Emma (last edited Mar 04, 2021 07:29AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
25. Lies ein Buch welches schon ein anderer Teilnehmer der Challenge gelesen und in seine Challengeseite eingefügt hat (Muss in 2021 gepostet worden sein) (2 Pkt)

Noa hat das Buch in ihrer Challengeseite eingefügt.

Das neunte Haus (Alex Stern, #1) by Leigh Bardugo
S. 528 Seitenanzahl 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️⭐️

Natürlich mochte ich die düstere Atmosphäre wieder sehr. Anfangs hatte ich ein bisschen Lockwood & Co Feelings, die dann aber wieder abnahmen, da diese Geschichte schon anders ist, auch viel erwachsener. Die Protagonistin mochte ich sehr gern, da sie anders ist. Sie hat Ecken und Kanten und hat auch mal "böse" Gedanken, wie jeder Mensch sie mal hat. Das hat sie sehr authentisch gemacht.
Es gibt in diesem Buch einen Höhepunkt, der so spannend und interessant war und dann geht der Handlungsstrang einfach nicht weiter, da die Protagonistin sich wieder ihrer anderen Angelegenheit zuwendet. Diesen Kriminalanteil, den ich anfangs noch spannend fand, wurde mir zum Ende hin leider zu viel.
Der eine Twist am Ende war auch nicht mehr überraschend, da in der Geschichte zu viele Anmerkungen zu der Person getroffen wurden. Wohingegen der andere Twist zwar überraschend kam, mich aber irgendwie gar nicht umhauen konnte, da es mir echt egal war.
Die magischen kleinen Details waren gelungen und liebevoll in die Geschichte eingewoben. Wie die Magie genau in der Welt funktioniert, habe ich noch nicht ganz verstanden aber ich denke, dass wird im nächsten Buch näher erläutert.
Die Verbindung zwischen den Grauen und der Protagonistin ist aber ziemlich interessant und ich bin gespannt, wohin das noch führen wird.

Anfangs war ich sehr begeistert und gefesselt von der Geschichte, aber leider nahm es nach dem Höhepunkt etwas ab. Somit habe ich von 3,5 Sternen auf 4 Sterne aufgerundet, da es bei Goodreads keine halben Sterne gibt.


message 55: by Emma (last edited Mar 05, 2021 07:57AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
7. Lies ein Buch, welches von deinem liebsten Autor stammt. (1 Pkt

Zu einem meiner Lieblingsautoren gehört auf jeden Fall Chris Carter.

One Dead (Robert Hunter, #0.5) by Chris Carter
S. 69 / 1. Buch unter 150 Seiten
⭐️⭐️

Bei diesem Buch muss ich mir leider die Frage stellen, warum es geschrieben wurde. Was sollte mir diese Minigeschichte sagen? Ich hatte erwartet ein wenig in Hunters Vergangenheit blicken zu können oder seinen Einstieg ins LAPD verfolgen zu können. Dieser Einblick in seine Anfangszeit war aber viel zu kurz. Was nehme ich aus dieser Geschichte mit? Das er eine kurze Zeit Grünschnabel genannt wurde, damit einhergehend nicht ernst genommen wurde, aber nach kurzer Zeit sich mit seinen Leistungen Respekt verschaffen konnte.
Der Fall war langweilig und die Lösung an den Haaren herbei gezogen. Das konnte mich leider nicht überzeugen.
Eigentlich hätte ich nur einen Stern vergeben, aber ich bin ein zu großer Chris Carter Fan.


message 56: by Emma (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten. (1 Pkt)

Moonlight Touch (Chroniken der Dämmerung, #1) by Jennifer Alice Jager
S. 448
⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich ging mit schon eher geringen Erwartungen an das Buch und wurde eines Besseren belehrt. Mir hat das Buch wirklich so gut gefallen. Es ist rasant, spannend und kreativ.
Die verschiedenen Arten der Alben war auch mal etwas Neues, was die Geschichte gleich interessanter gestaltet hat.
Es gab so viele Wendungen, dass ich mich von einer Überraschung in die nächste las.
Die Charaktere kamen mir durch den rasanten Erzählstil etwas zu kurz und blieben mir noch zu blass. Ich hoffe das ändert sich im nächsten Band.
Ich bin wirklich gespannt wie es weiter geht, da es ziemlich heikel endete.


message 57: by Emma (new)

Emma Monatsaufgabe März
Lies ein Buch, das du schon einmal gelesen hast (2Pkt.)

Tage mit Leuchtkäfern by Zoe Hagen
S. 192
⭐️⭐️⭐️

Dieses Buch ist bei weitem nicht perfekt und hat viele Kritikpunkte aber schlussendlich hat es mich emotional berührt und darauf kommt es, bei der Art von Buch doch an.
Ich habe die Geschichte 2017 das erste Mal gelesen und kann mich nicht daran erinnern, geweint zu haben. Beim Reread musste ich sogar bei zwei Szene eine Träne vergießen.
Was ich wirklich schade fand, war, das der Grund der gestörten Mutter- Tochter Beziehung nicht thematisiert wurde. Sonst hätte man die Gefühle der Protagonistin eventuell noch besser nachvollziehen können. Mich hätten auch die traumatischen Erlebnisse der anderen Charaktere sehr interessiert.
Ich denke das Buch hätte einfach noch etwas ausführlicher sein können, um noch mehr Tiefe zu bekommen.


message 58: by Emma (last edited Mar 08, 2021 08:38AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
4. Lies ein Buch, welches 2021 erschienen ist. (1 Pkt)

Midnight Soul (Chroniken der Dämmerung, #2) by Jennifer Alice Jager
S. 448
⭐️⭐️

Der erste Band dieser Reihe konnte mich wirklich begeistern, dementsprechend waren meine Erwartungen an den zweiten Band ziemlich hoch. Leider wurde ich enttäuscht.
Diese Geschichte war 3/4 der Zeit langweilig und langatmig.
Man war oft in der Gedankenwelt von Sheera, die sich meist im Kreis drehten und nicht nur die Gedanken wiederholten sich ständig, sondern auch die Handlungen. Das war sehr ernüchternd. Als sich die Geschichte dann mehr um die Liebenden drehte, wurde es so übertrieben gefühlsduselig, dass ich vorspulen musste. Die überzogenen Liebesbekundungen, die in dramatischen Metaphern ausgedrückt werden mussten, waren schrecklich.
Dabei hatte die Geschichte so viel Potential und wenn mal etwas Spannendes geschah, war es auch gut, nur leider war das nicht oft der Fall. Ich habe mich oft gefragt, wo die taffe Protagonistin aus Band 1 ist.
Zum Glück erwachte diese im letzten Viertel noch einmal zum Leben und es wurde noch einmal interessant. Den neuen Aspekt der Wirkung ihrer Magie war wirklich geistreich. Das hat mir gut gefallen.
Das Ende kommt mir ziemlich abgeschlossen vor, obwohl ich dachte, dass noch ein dritter Band erscheint.


message 59: by Emma (last edited Mar 08, 2021 11:07AM) (new)

Emma Jahresaufgabe
Beende ein Buch der Farbe Weiß (2Pkt.)

Ich habe es extra gecheckt, der Weißanteil liegt bei 56,8% ;)

Der Blumensammler by David Whitehouse
S. 346
⭐️⭐️

Ich habe auf Seite 10 schon mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen, da mich folgende Szene ziemlich aufgeregt hat.
Ein Mann, dreitausend Meter unter dem Meeresspiegel, in einem Ein- Mann Tauchboot, hat den Kontakt zum Forschungsschiff an der Wasseroberfläche verloren und ihm bleiben noch 18min., bis er nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden kann. Die Minuten verstreichen und was geschieht?
Ein Wal verfängt sich im Fangarm des Tauchboots, bekommt einen Herzstillstand vor lauter Aufregung, da er sich nicht befreien kann und steigt dann sterbend mit dem Tauchboot an die Wasseroberfläche. Mann ist gerettet.

Juche!
Bitte?
Ich dachte dann aber doch, dass ich der Geschichte noch eine Chance gebe und dann wurde es auch interessanter. Nur leider blieb das nicht dauerhaft so. Es war eine Berg- und Talfahrt mit mir und der Geschichte. Immer wenn es wieder um die Blumen und die damit verbundene Reise ging, langweilte mich das Ganze. Dann wurde es aber wieder spannend, da zwischenmenschliche Konflikte sich anbahnten und später eskalierten.
Die drei Erzählperspektiven der unterschiedlichen Personen und auch der unterschiedlichen Zeiten fand ich teilweise wirklich spannend und wie sie alle verknüpft sind und später dann zusammen laufen war schon nicht umbedingt realistisch aber doch magisch.
Im Gesamten war die Geschichte okay.


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Hach ich bin bei der Autorin von Moonlight Touch so hin und her gerissen :(
Die Klappentexte hören sich allesamt immer so genial an, aber mir gefielen schon 2 ihrer Werke nicht und wenn mir das nächste auch nicht gefällt werde ich die anderen von ihr vermutlich auch aussortieren, die Wahrscheinlichkeit das die mir gefallen ist ja dann eher gering.
Aber irgendwie fände ich das schon schade, naja mal schauen :D


message 61: by Emma (new)

Emma Den 1. Band fand ich wirklich toll :) viele mögen auch den 2. Band.
Welche Bücher hast du von ihr schon gelesen? Ich kannte sie vorher gar nicht. Kann verstehen, dass du dann keinen Bock darauf hast aber nach meinen Erfahrungen geht man dann automatisch mit sehr geringen Erwartungen an die Bücher heran und wird dann meist überrascht.


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Ich muss dazu sagen das ich die Bücher gehört habe, das ist vielleicht nochmal was anderes, aber ich fand die einfach nur langweilig und die Protagonisten in beiden soo nervig.
Ich habe "Being Beastly" und "Die Nacht der fallenden Sterne" von ihr gehört.
Das stimmt die Erwartungen sind dann meist nicht hoch :D


message 63: by Emma (last edited Mar 18, 2021 10:12AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
24. Lies ein Buch, dass zu keiner der anderen Aufgaben passen will. (1 Pkt)

Wie Sterne so golden (The Lunar Chronicles, #3) by Marissa Meyer
S. 576 Seitenanzahl 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️

Ich hatte mir etwas mehr von diesem Band erwartet, da ich hörte, dass sie immer besser werden. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Liebesgeschichte war für mich nicht nachvollziehbar, unglaubwürdig und damit total überflüssig.
Ich hatte das Gefühl, dass die Charaktere viel von Ort zu Ort gereist sind und nichts geschehen ist, um die Geschichte vorn zu treiben. Stellenweise war es etwas langweilig und langatmig.
Die märchenhaften Details waren auch in diesem Band etwas schwächer als in den Vorgängern.
Trotzdem hat es mich gefreut wieder in diese Welt abzutauchen und vor allem das Ende hat mir Vorfreude auf den letzten Band bescheren können.


message 64: by Emma (last edited Mar 14, 2021 01:09PM) (new)

Emma Jahresaufgabe:
Lies ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt.)

Zwanzig Zeilen Liebe by Rowan Coleman
S. 416
⭐️⭐️

Ich habe mir von der Geschichte viele emotionale, berührende Momente gewünscht. Sie war aus mehreren Sichtweisen geschrieben, somit konnte mich die ein oder andere Geschichte etwas packen aber manche waren so übertrieben geschwollen und konnten mein Herz leider nicht berühren.
Die Geschichte, die ich am besten fand, wurde mit dem erzwungenen Happy End leider zerstört. So schade..

Ein Plus des Buches ist die Gestaltung. Es sind zeichnerische Akzente gesetzt und Briefe eingefügt.


message 65: by Emma (last edited Mar 18, 2021 10:12AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
21. Lies ein Buch, welches keinen Untertitel besitzt. ( 2 Pkt)

Cyber Trips (Neon Birds, #2) by Marie Graßhoff
S. 448 in einer Leserunde gelesen 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️⭐️

Den 2. Band fand ich noch um einiges besser, als den 1. Band. Ich denke das lag größtenteils daran, dass ich endlich in die Geschichte gefunden habe und ich nicht permanent ein Fragezeichen über dem Kopf hatte.
Die einzelnen Sichtweisen waren jede auf ihre Art und Weise spannend. Hinzu kommt, dass ich wirklich viele Charaktere sehr sympathisch finde. Okijen, Andra, sowie Luke habe ich schon sehr ins Herz geschlossen.
Die Idee hinter dem Buch finde ich super. Es werden auch immer mal wieder gesellschaftskritische Themen eingestreut, die wichtig sind und über die man sich Gedanken machen sollte.
Ein gelungener 2. Band. Ich bin gespannt wie die Geschichte enden wird. Ich habe eine Idee, mal schauen, ob diese zu trifft.


message 66: by Emma (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
3. Lies ein Buch, welches 2020 erschienen ist. (1 Pkt)

Dunkel (Die Hulda Trilogie #1) by Ragnar Jónasson
S. 384
⭐️⭐️

Von dieser Geschichte war ich leider sehr enttäuscht. Ich habe in einer Youtuberezension gehört, dass die Geschichte sozusagen von Hinten aufräufelt wird und war gespannt, was damit gemeint war. Ich habe das überhaupt nicht so empfunden. Es wurde lediglich aus 3 Sichtweisen geschrieben, die zu verschiedenen Zeiten spielten, aber das der Fall rückwärts erzählt wurde, war nicht so.
Ich kann mir nicht erklären, warum auf dem Cover "Thriller" steht. Ich habe meiner Meinung nach einen Krimi gelesen, der sich mehr um die Kommissarin drehte, die mir zusätzlich noch total unsympathisch war, als um einen spannenden Fall.
Ich muss zugeben, dass ich das Ende so nicht erwartet hätte. Dachte dann aber, dass es sich der Autor damit leicht gemacht hat. Trotzdem war das ein kleiner Überraschungseffekt, was ich ja immer als sehr positiv empfinde.


message 67: by Emma (last edited Mar 18, 2021 07:33AM) (new)

Emma Jahresaufgabe:
Beende ein Buch der Farbe Weiß (2Pkt.)

Couchsurfing im Iran Meine Reise hinter verschlossene Türen by Stephan Orth
S. 254
⭐️⭐️⭐️

Ich konnte durch das Buch einen kleinen Einblick in das Leben der Iraner bekommen. Es gab viele Aspekte, die mir neu waren und die ich sehr interessant fand, da ich mich ehrlich gesagt noch nie mit dem Iran und ihren Menschen beschäftigt habe.
Leider war mir das Buch doch zu einseitig beschrieben. Der Autor erzählt von Menschen, die der Regierung abgeneigt sind und die Religion nicht leben wollen und still hinter verschlossener Tür mit zum Beispiel Partys rebellieren. Ich denke in dem Land gibt es viel Leid und dieses wurde mir zu wenig offen gelegt und näher gebracht. Das Buch ließt sich froh & munter und passt tatsächlich nicht zu der Situation, die dort herrscht und zu der Unterdrückung der Bedürfnisse der Menschen.


message 68: by Emma (last edited Mar 18, 2021 10:13AM) (new)

Emma Jahresaufgabe:
Beene ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt.)

Totenfang (David Hunter, #5) by Simon Beckett
S. 560 Seitenanzahl 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️

Bis zur Hälfte des Buches war der Thrilleranteil so gering, dass ich das Gefühl hatte einen Roman zu lesen, in dem eine Leiche gefunden wurde. Es geschah wirklich nicht viel aber da ich David Hunter mag, war das okay für mich. Zum Ende hin wurde es spannender aber die Auflösung war leider sehr unspektakulär.
Eine Szene im Buch konnte mich emotional total mitnehmen. Ich musste sogar ein paar Tränen verdrücken. Das hat mich wirklich mitgenommen.
Der Schluss macht wirklich Lust auf den nächsten Band! Ich bin gespannt wie es dort weiter geht, da es wirklich ein fieser Cliffhanger war.


message 69: by Emma (last edited Mar 18, 2021 02:03PM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll. (3 Pkt)

Alice hinter den Spiegeln by Lewis Carroll
S. 160
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Was für eine fantasievolle und vor Kreativität sprühende Geschichte. Schon allein der Aufbau ist grandios durchdacht und beeindruckt mich. Alice trifft sehr viele ulkige Gestalten, die bei näherer Betrachtung den Spielfiguren auf einem Schachbrett ähneln. Sie hangelt sich also von Figur zu Figur, also von Feld zu Feld und landet irgendwann bei den Königinnen.
Es gab wieder so viele witzige Dialoge, die sogar schon ins Bizarre glitten, aber ich mag es sehr, da so merkwürdig das Gesagte klingt, eine gewisse Logik dahinter steckt. Es sind einfach mal andere Unterhaltungen und die Charaktere sind so erfrischend direkt und nehmen kein Blatt vor den Mund. Die Wortwitze konnten mich auch wieder sehr unterhalten. Ein Buch, um dem Alltag mal vollkommen zu entfliehen.


message 70: by Emma (last edited Mar 19, 2021 04:21AM) (new)

Emma Einzelbandaufgabe
7. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist (3 Pkt)

Ofelia ist die Prinzessin des unterirdischen Königreichs und hat keine Mutter, da sie vom Mond geboren wurde. Sie hatte sich verlaufen und all ihre Erinnerungen verloren.

Das Labyrinth des Fauns by Guillermo del Toro
S. 320
⭐️⭐️⭐️⭐️

Das Buch zum Film- aber in der umgedrehten Reihenfolge erschienen als üblich, da Cornelia Funke sich von "Pans Labyrinth" inspirieren ließ und gemeinsam mit dessen Regisseur dieses Werk schuf.
Ich liebe es, wenn eine düstere Atmosphäre geschaffen wird, märchenhafte Details eingewoben werden und Geschichten mystisch, mysteriös sind und etwas Eigenes haben.
Die Charaktere hätten noch ausgearbeiteter sein können, damit sie mehr Tiefe bekommen hätten, aber trotzdem konnte ich in die Geschichte abtauchen und fand das Ende mit dieser Wendung einfach perfekt.


message 71: by Emma (new)

Emma Jahresaufgabe:
Beende ein Buch der Farbe Weiß (2Pkt.)

Die ewigen Toten (David Hunter #6) by Simon Beckett
S. 480
⭐️⭐️

Die Geschichte war leider in vielen Aspekten so vorhersehbar, dass ich total enttäuscht zurückgelassen wurde. In diesem Buch ging mir Hunter mit seinem Helfersyndrom so auf die Nerven. Vor allem da es nicht mehr nachvollziehbar war und ich mich dann fragte, warum der Autor sich dafür entschieden hat und später stellte sich auch heraus, dass das Verhalten von Hunter seine Gründe hatte, damit der Plot in diese Richtung gehen konnte. Deshalb leider sehr ungeschickt eingefädelt. Wer würde seine Hilfe jemanden aufdrängen, den er nicht kennt, der total unsympathisch ist und diese Hilfe auch nicht möchte?!
Das Ende war mir leider auch schon klar..von daher war ich nicht überrascht.


message 72: by Emma (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
11. Such dir einen anderen Teilnehmer aus, der dir eine Aufgabe stellt (3 Pkt)

DieLesende hat mir folgende Aufgabe gestellt:
Neues Entdecken: Lies ein Buch aus einem Genre, welches du normalerweise meidest.

Das sind eindeutig Kriminalromane.

Ein Toter zu wenig (Lord Peter Wimsey, #1) by Dorothy L. Sayers
S.272
⭐️

Jetzt könnte man sich fragen, warum ich mir ein Buch kaufen, dessen Genre ich nicht mag. Ih wollte es einfach versuchen, fand das Cover total ansprechend und habe gute Stimmen zu der Geschichte gehört.
Leider bin ich nie richtig in die Geschichte gekommen. Schon allein der Schreibstil hat mich daran gehindert. Die Namen Peter und Parker waren auch nicht gerade hilfreich, so musste ich immer wieder zurückblicken, ob es nun Peter oder Parker war. Es gab zudem viele verschiedene Namen, die nicht umbedingt leicht zu merken waren, da die Autorin sich nicht viel Zeit für diese Charaktere genommen hat und man somit kein richtiges Bild vor Augen hatte. Ich konnte leider nicht in die Geschichte eintauchen. Der Fall war leider auch eher enttäuschend und wie die Geschichte geendet hat auch.


message 73: by Emma (new)

Emma Jahresaufgabe:
Beende ein Buch der Farbe Weiß (2Pkt.)

Kalmann by Joachim B. Schmidt
S. 368
⭐️⭐️

Die Geschichte aus Kalmanns besonderer Sichtweise zu lesen, fand ich anfangs interessant, neu und spannend. Ich habe schon mit Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung gearbeitet und kann sagen, dass die Darstellung seiner Denkweise sich authentisch angefühlt hat, obwohl Kalmann wohl nur eine leichte Intelligenzminderung aufweist.
Leider nahm meine Faszination seiner Perspektive immer mehr ab und der Plot konnte mich nicht auffangen, da er leider sehr langweilig war. Eine Geschichte muss nich immer spannend aufgebaut sein, aber sie muss etwas haben, was mich fesselt und das hatte sie irgendwann nicht mehr.
Das isländische Flair wurde durch die detaillierten Beschreibung der Umgebung gut transportiert und hat mir gefallen.


message 74: by Emma (last edited Mar 26, 2021 11:01AM) (new)

Emma Reihenbuchaufgabe:
23. Lies ein Hardcover, welches keinen Schutzumschlag besitzt (1 Pkt)

Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast (Die Spiegelreisenden, #2) by Christelle Dabos
⭐️⭐️⭐️⭐️
S. 613 Seitenanzahl 1 Extrapunkt

Ich mag die Welt der Spiegelreisenden sehr gern. Sie ist kreativ aufgebaut und fern ab vom Mainstream. Schon allein die Hauptcharaktere sind nicht die typischen starken Heldenfiguren wie man sie oft in Büchern trifft. Ich mag vor allem Thrones grummelige Art und das er nicht der Schönling ist, genauso wie Ophelia. Sie haben Ecken und Kanten und das macht sie zu Charakteren, die im Kopf bleiben. Der Plot war nun nicht sehr weiterführend für die Gesamtstory der Reihe aber ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Aufgrund der Escape Room Challenge, bei der Wörter mit bestimmten Anfangsbuchstaben gesucht werden, ist mir bei diesem Buch die Wortvielfalt aufgefallen. Den Vergleich konnte ich anstellen, da ich bei der Challenge die verschiedensten Bücher gelesen habe und die Verschwundenen vom Mondscheinpalast ist aus der Masse heraus gestochen.
Das Buch endet mit einer interessanten Frage, die ich umbedingt beantwortet haben möchte. Ich bin gespannt was im nächsten Buch geschehen wird.


message 75: by Emma (new)

Emma Jahresaufgabe
Beende ein Buch der Farbe Weiß (2Pkt.)

Die Wahrheit über das Lügen by Benedict Wells
S. 256
⭐️⭐️⭐️

Erst wusste ich nicht, dass in dem Buch Kurgeschichten enthalten sind und deshalb war ich sehr enttäuscht, dass die erste Geschichte plötzlich endete und das so unbefriedigend. Echt schade, dass sie so früh endete, denn sie hatte etwas mysteriöses, gemischt mit der Alzheimer Krankheit.
Die anderen Geschichten waren leider nicht mein Fall. Entweder waren sie total belanglos und uninteressant oder merkwürdig.
Die Hauptstory "Die Wahrheit über das Lügen" konnte mich aber wieder sehr überzeugen und fand ich total spannend und mitreißend.


message 76: by Emma (new)

Emma Jahresaufgabe:
Beende ein Buch der Farbe Weiß (2Pkt.)

Noah by Sebastian Fitzek
S. 560 Seitenanzahl 1 Extrapunkt
⭐️⭐️

Das Buch fing interessant und spannend an, da es auch Themen anschneidet, welche bedeutend für unsere Gesellschaft sind. Leider ist alles sehr oberflächlich gehalten, und ich finde, wenn man sich diesen Themen widmet, sollte man intensiver darauf eingehen. Zumal es schlichtweg eine zu große Vielfalt an Problemthemen war. Es gibt verschiedene Perspektiven aus denen man ließt und eine darunter habe ich leider als völlig überflüssig empfunden. Ich dachte erst, es hätte etwas mit unserem Protagonisten zu tun und es spielte in der Vergangenheit, dem war aber eben nicht so und somit verstand ich nicht, warum wir ab und zu aus dieser Sicht gelesen haben. Viele Verschwörungstheorien wurden in die Geschichte eingewoben und ich bin leider überhaupt kein Fan dieser Theorien.
Leider hat mich die Geschichte irgendwann verloren und ich kann nicht mehr den Zeitpunkt oder den Grund nennen, aber ich habe sie trotzdem noch beenden wollen.
Wieder ein Fitzek, der mich etwas enttäuscht zurücklässt.
Ich muss auch mal anmerken, dass die Nachwörter von ihm mir immer als kleine Schutzmaßnahme vorkommen, in denen er sich rechtfertigt oder mögliche Angriffe im Vorhinein abwehrt.


message 77: by Emma (new)

Emma Jahresaufgabe
Beende eine Reihe (2Pkt.)

Nemesis (C.J. Townsend #4) by Jilliane Hoffman
S. 528 Seitenanzahl 1 Extrapunkt
⭐️⭐️⭐️

Das war nun der Abschluss der Reihe, der für mich okay war aber hier und da fragwürdige Momente hatte.
Ich habe beispielsweise nicht in Einklang bringen können, wieso unsere Protagonistin solche Pläne entwickelte und in die Tat umsetzte, obwohl sie doch ein Baby adoptieren möchte. Ich weiß nicht, wie realistisch es ist, solche Gedanken zu haben und gleichzeitig von Rache getrieben zu sein. Ich kann die beiden Emotionen nicht parallel miteinander vereinbaren.
Das Ganze war ziemlich unrealistisch und das Ende sehr romantisiert, trotzdem habe ich den Verlauf mit Spannung verfolgt.
Keine Reihe, die man gelesen haben muss.


message 78: by Emma (new)

Emma Reihenbuch/Einzelbuch:
1. Lies ein Buch dessen Titel mit dem Anfangsbuchstaben deines Namens beginnt. (2 Pkt)

Der Joker by Markus Zusak
S. 448
⭐️⭐️

Das Buch hat mich leider etwas enttäuscht. Die Idee der Geschichte war ja irgendwie niedlich aber doch sehr unrealistisch.
Ein Mann kommt in dein Leben und verändert es von Grund auf zum Guten
Das macht dieser Mann bei so vielen unterschiedlichen Personen und ja, die Message finde ich schön aber bei Geschichten aus dem Leben, bin ich eher dafür, dass es realistisch bleibt und nichts zu romatisiert wird, denn so ist das Leben nun leider oft nicht. Der Schluss war auch einfach nur gestellt, um dem Leser sein Happy End zu geben. Leider nicht mein Buch.


message 79: by Emma (new)

Emma Jahresaufgabe:
Beende ein Buch der Farbe Weiß (2 Pkt.)

Der Fall Collini by Ferdinand von Schirach
S. 208
⭐️⭐️⭐️

Das war wieder ein solides Buch von Ferdinand von Schirach. Besonders interessant wurde es, als es für den Protagonisten zum Interessenkonflikt kam, welche Gedanken ihm kamen und wie er damit umging. Der Fall Ansicht lässt auch viele ethnische Fragen aufkommen.
Gut gelungen ist dem Autor der Aufbau der Geschichte. Wir schauen in die Vergangenheit von dem Verteidiger, beschäftigen uns mit dem Fall und tauchen dann auch in die Vergangenheit des Angeklagten. Das hat mir gefallen und einem die Charaktere näher gebracht und wiedermal gezeigt, dass man leider nicht schwarz/weiß denken darf, sondern immer die Grauschattierungen beachten muss und sich vor allem nach ihnen umschauen muss, da sie nicht immer auf dem Silbertablett präsentiert werden.


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
So sorry Julia, bei dir hat sich ja nun echt einiges angesammelt :O
Cyber Trips, da hat mir der 2 Band jetzt auch besser gefallen weil ich auch denke das ich mich besser in die Geschichte eingefunden habe :)


message 81: by Emma (last edited Apr 03, 2021 02:22PM) (new)

Emma Reihen-/Einzelbandaufgabe
2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen (1 Pkt)

Die meisten Stimmen hat dieses Buch bekommen.

Heimkehren by Yaa Gyasi
S. 416
⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich habe meines Wissens noch kein Buch gelesen, welches sich mit afrikanischen Menschen, bzw. die, die afrikanische Vorfahren haben, zur Kolonialzeit beschäftigt.
Die einzelnen Geschichten waren alle mitreißend und tragisch. Das Buch war so aufgebaut, dass es mehrere Kurzgeschichten beinhaltete, die aber aufeinander aufbauten, da es in der nächsten Geschichte um die nächste Generation der Familie ging.
Mir hätte es sehr geholfen, wenn der Stammbaum, statt am Ende, am Anfang des Buches gewesen wäre, da ich vorher nicht den Klappentext gelesen habe und so ziemlich verwirrt war, da es um 2 Familienstränge ging.
Ansonsten konnte man dadurch die Entwicklung der Sklaverei und Diskriminierung über die Jahre gut verfolgen. Mich hätten die Jahreszahlen noch sehr interessiert, um die Geschichten noch besser einordnen zu können.


« previous 1 2 next »
back to top