Osteuropa-Literatur discussion

79 views
Allgemeines zur Gruppe > Abstimmung zu weiteren Büchern

Comments Showing 151-200 of 349 (349 new)    post a comment »

message 151: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Ich wollte die aktuellen Leserunden doch immer hier noch mal ankündigen, weil bei neuen Topics je nach Einstellung nicht immer alle informiert werden.
Seit dem 14. Oktober lesen wir also "Der Scherz" von Milan Kundera.
Dafür haben gestimmt: MichuPichu, Nina, Semjon und Alexander.
Außerdem wollten sich beteiligen: Peter, evtl. Christiane und ich sowieso. Thomas liest es ebenfalls aktuell, er hatte noch keine Chance, sich an der Abstimmung zu beteiligen. Ein wenig hoffe ich noch auf Tee@Tacheles, mir ist so, als wolltest du das auch schon mal lesen?

Nach den ersten Seiten kann ich sagen: Es lohnt sich, toller Erzählstil, wenn auch schon über 50 Jahre alt.


message 152: by Semjon (new)

Semjon (semjon22) Danke fürs Erinnern. Das habe ich völlig aus dem Blick verloren. Dann werde ich es gleich mal in den Regalen suchen gehen.


message 153: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Heute startet die Leserunde zu Haslinger: "Jáchymov". Mitlesen wollten Tee&Tacheles, Frank und Peter, evtl. Kerstin. Und natürlich kann jeder, der anders oder nicht abgestimmt hat, ebenso mitlesen.


message 154: by Kerstin (new)

Kerstin (kerstinwoerterkatze) | 55 comments Bin mit dabei.


message 155: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Unser jetziges Buch wird noch im November beendet, so dass ich wieder eine neue Abstimmung starten werde. Es wird dieses Mal kein Land sein, sondern eine Utopie/Dystopie. Mal sehen, wer sich dafür begeistern kann.

Außerdem denke ich immer noch über die nicht-osteuropäische Runde zum Zauberberg nach. Wer hätte denn tatsächlich Interesse daran, im Anschluss an das oben erwähnte Buch mit Mann zu beginnen (ab Mitte bis Ende Dezember)? Ich würde dann mit Osteuropa-Literatur etwa 10 Wochen pausieren.


message 156: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Also ich wäre bei Mann dabei. Allein hatte ich mich bislang nie daran getraut und würde mich sehr freuen, wenn wir ihn in dieser Runde angehen könnten.


message 157: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Keine Ahnung, ob ich das schaffe. Aber als notorischer Zauberberg- Abbrecher (3 Versuche) könnte ich mich vom sanften Zwang des Kollektivs motiviert fühlen. ;-)


message 158: by Great-O-Khan (new)

Great-O-Khan Zauberberg fände ich auch gut. Ich habe ihn mir immer vorgenommen und dann bisher doch nie gelesen.


message 159: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments So, nach einigen Wochen in der Versenkung gebe ich hier auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir... ich habe in letzter Zeit aus verschiedensten und hauptsächlich angenehmen Gründen verhältnismäßig wenig Zeit zum Lesen und Schreiben. Ich hoffe, dass sich das ab Dezember wieder etwas entspannt, muss aber sehen, wie die nächsten Wochen anlaufen. Wahrscheinlich bin ich erstmal nicht in der gleichen Verbindlichkeit dabei wie vor einiger Zeit, wofür ich mich entschuldigen möchte.

"Vor dem Fest" habe ich hier angelesen liegen, müsste aber wahrscheinlich nochmal von vorn beginnen, weil ich mich an nichts mehr davon erinnere. ;) "Der Scherz" hatte mich wirklich sehr interessiert, das hattest du sehr gut in Erinnerung, liebe Babette, was mich sehr gefreut hat. Allerdings hab ich es da gar nicht versucht. Vielleicht hole ich das aber nach, ihr scheint es ja alle sehr gemocht zu haben. Da euch Sorokin und Hotel Nirgendwo anscheinend eher weniger bis gar nicht gefallen haben, ist meine FOMO zumindest hier nicht so groß...

"Jachymov" hab ich hier und würde auf jeden Fall versuchen mitzulesen, immerhin ist der Schauplatz auch in geografischer und emotionaler Nähe, ich war auf dem Keilberg schon einige Male Skifahren. :)

Beim Zauberberg wäre ich auch sehr gerne dabei, würde aber wahrscheinlich erst Weihnachten einsteigen und ihn mir auf meinen Weihnachtswunschzettel setzen - ich vermute, man braucht ein gewisses Maß an Muße, um diesen literarischen Gipfel zu besteigen.

@Babette: Du hattest ja ein großes Interesse an Herscht 07769 - es gibt zeitnah eine Inszenierung dazu im Theater Rudolstadt. (https://theater-rudolstadt.de/stueck/...) Ist von Dresden zwar nicht der nächste Weg, aber ich hab mich so sehr gefreut, dass endlich mal ein aktuelles Buch eine Inszenierung in Thüringen bekommt, da musste ich diese Information einfach irgendwo teilen, wo sie vielleicht auf Interesse stoßen könnte. :) Hier ist ja literarisch leider eher Brachland. :/


message 160: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Tee&Tacheles wrote: "So, nach einigen Wochen in der Versenkung gebe ich hier auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir... ich habe in letzter Zeit aus verschiedensten und hauptsächlich angenehmen Gründen verhältnismäßi..."
Ich freue mich, wie immer, wenn du zu uns zurückkehrst, obwohl nicht so ganz klar ist, was angenehmer sein könnte als diese Lesegruppe ;-)

Herscht 07769 spielt meines Wissens in Thüringen, da ist die Inszenierung wirklich passend. Ich hätte große Lust, es mir anzusehen, aber Rudolstadt ist ganz schön weit weg für einen Theaterbesuch. Außerdem würde ich es gerne vorher lesen. Danke aber für die Info, mal sehen, ob ich es irgendwie hinbekomme.


message 161: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Frank wrote: "Keine Ahnung, ob ich das schaffe. Aber als notorischer Zauberberg- Abbrecher (3 Versuche) könnte ich mich vom sanften Zwang des Kollektivs motiviert fühlen. ;-)"

Ich dachte, du erklärst uns das Buch...
Doch ich motiviere dich gerne, es sieht schon nach einer schönen Leserunde aus.


message 162: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments Genau, die Stadt "Kana", die Handlungsort des Buches ist, steht sehr wahrscheinlich für Kahla (dessen Postleitzahl ist 07768 - 07769 gibt es meines Wissens nach gar nicht ;)) - was nur ungefähr 25 Autominuten von Rudolstadt entfernt liegt. Und es ist zwar etwas Provinz, aber gar nicht so unansehlich wie man meint. Vielleicht lohnt sich ja ein kleiner Wochenendtrip. :P Es wird ja bis mindestens Mai aufgeführt, da hast du also noch reichlich Zeit, es dir zu überlegen.


message 163: by Johanna (new)

Johanna (johanna_paulina) | 61 comments Beim Zauberberg mache ich auch mit. Das Buch steht schon viel zu lange im Schrank. Und eigentlich ungehört für ein Davos-fan.


message 164: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Die Beteiligung an der Abstimmung zur Dystopie war etwas verhalten, wahrscheinlich kann nicht jeder mit dem Thema etwas anfangen. Wir werden ab 28. November "Wir" beginnen, uns bei dem kurzen Buch dieses Mal drei Wochen Zeit nehmen, um dann ungefähr am 19.Dezember mit dem "Zauberberg" zu beginnen und uns für 10 Wochen (bis 26. Februar 2023) von Osteuropa zu verabschieden. Vielleicht ist bis dann das neue Buch von Olga Tokarczuk übesetzt, so könnten wir damit gleich anschließen.
Falls nicht, fällt mir genügend anderes ein, aber ihr dürft euch gerne etwas wünschen.


message 165: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Da ich "Wir" schon gelesen habe, bin ich dann nur als Beobachter dabei. Das ist aber auch gut so, denn ich möchte vor dem Zauberberg noch einige angefangenen Bücher zu Ende lesen.


message 166: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Ab heute bis Ende Februar ruht die Osteuropa-Literatur. Einige der Gruppe wenden sich ab heute dem Zauberberg von Thomas Mann zu. Wer möchte, kann gern mitlesen.


message 167: by Armin (last edited Jan 08, 2023 07:02AM) (new)

Armin (hellishome01) | 74 comments Den Zauberberg hatte ich schon zu oft genossen und auch keine Ansprüche auf den davon beeinflussten nächsten Roman von Olga T. Aus der Lektüre von Samjatins Wir haben sich bei mir aber zwei Vorschläge ergeben:
a) Drei Häppchen von Gogol, der seinen großen Roman ja selbst sabotiert hat, aber in der kleineren Form der größere Meister ist.
Meine Trilogie würde aus 1.) Der Mantel 2.) Die Nase und 3.) die Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen als Schnittstelle zu Wir bestehen. Erweiterungen sind jederzeit möglich.
b) Eugen Onegin, flott geschriebenes Versepos über eine Jeunesse d'oree auf dem Weg zur Lost Generation.
In beiden Fällen handelt es sich um Referenztexte für die komplette weitere Entwicklung der russischen Literatur, (auch wenn Gogol aus der Ukraine stammte.) Gleichbedeutend mit vielen Aha-Erlebnissen. Dostojewski sagte nicht umsonst: »Wir sind alle aus Gogols Mantel hervor gekrochen.« Dass der Einfluss bis Samjatin reichte, war sogar für mich ein echtes Überraschungsmoment.


message 168: by Great-O-Khan (new)

Great-O-Khan Ich schlage "Radio Nacht" von Juri Andruchowytsch vor:
https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/...


message 169: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Vielen Dank für eure schönen Vorschläge, es ist wieder an der Zeit, neue Abstimmungen zu starten, ich komme nur gerade nicht so richtig dazu. Vielleicht am Wochenende.


message 170: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Den Zauberberg habe ich noch um wenige Tage verlängert, so dass wir ab 1. März ein neues Buch lesen könnten. Dazu will ich jetzt die Abstimmung vorbereiten. Thema wird Serbien sein. Da ich bei Goodreads keine Bücher mehr anlegen kann, wird ein Buch in Englisch angezeigt, das aber in Deutsch verfügbar ist.
Evtl. schließe ich eine Umfrage zu kurzen russischen Klassikern an. Olga Tokarczuks neues Buch erscheint am 20. April auf Deutsch. Bis dahin passt evtl. noch ein weiteres Buch, bei dem ich wieder eure Vorschlägen einbeziehen werde.


message 171: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Ab 1. März werden wir "Das Buch Blam" von Aleksandar Tisma lesen. Dafür gestimmt haben: Christiane, Cris, Peter, Kerstin, Tee&Tacheles und ich. Ich hoffe, dass einige nicht vom Zauber des Zauberbergs zurückgehalten werden und wir uns gemeinsam in ein neues Leseabenteuer stürzen.


message 172: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Christiane wrote: "Buch ist bestellt :)"

Dito


message 173: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Hm, am 09. März sind meine DSD- Prüfungen und vorher ist der ganze Trouble mit den Vorprüfungen, Vorkonferenzen usw. Auch weiß ich nicht, bis wann ich den "Berg" geschafft habe. Aber das Buch ist als ebook lieferbar. Ich schaue mal, ob ich mich anschließen kann. Würde ich aber wieder so hoffnungslos hinterherhinken wie beim Zauberberg, setze ich vielleicht mal aus. Der Autor interessiert mich aber. Also, ich gebe mir Mühe...


message 174: by Great-O-Khan (new)

Great-O-Khan Da ich "Das Buch Blam" bereits gelesen habe, setze ich diese Runde aus. Es ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Buch und somit auch eine sehr gute Wahl. Ich wünsche eine gute Lektüre.


message 175: by Johanna (new)

Johanna (johanna_paulina) | 61 comments Das Buch Blam ist vermutlich schon interessant, aber da es nicht schon im Schrank steht, werde ich nicht mitlesen. Ziel dieses Jahr: keine neue Bücher.... Mein SUB abbauen. Also warte ich und wünsche euch viel Spass in der Leserunde.


message 176: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Nach dem Buch Blam werden wir ab 20. März "Eugen Onegin" von Puschkin lesen. Das steht bei mir sogar im Regal, ich habe es vor langer, langer Zeit schon mal gelesen, was mir wieder einfiel, als ich die Verse sah, aber an den Inhalt habe ich keine Erinnerungen. Ich weiß nur noch, dass ich skeptisch war, ob ich mit einem Text in Versform zurechtkommen würde, es las sich aber recht gut.

Dafür gestimmt haben Tee&Tacheles, Peter, Armin und ich. alle anderen können sich wie immer gerne anschließen.


message 177: by Armin (new)

Armin (hellishome01) | 74 comments Freue mich schon auf Onegin, zumal man das Buch jederzeit aufschlagen und ein paar erfreuliche Lesefortschritte machen kann.
Tschechows Steppe oder sein Duell, sowie ein Paket mit Gogols Erzählungen bleiben trotzdem eine Erfrischung nach einem echt russischen Ziegel.


message 178: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Könnte mich dann wieder anschließen. Den Text müsste es irgendwo als *.pdf oder so geben.


message 179: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Ich erinnere an dieser Stelle noch mal an den Start von Eugen Onegin heute.


message 180: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Der Puschkin ist nicht sehr lang und es ist an der Zeit, weitere Bücher auszuwählen. Lange habe ich über eine Abstimmung zu "Radio Nacht", dem Wunsch von Thomas, und vergleichbaren Büchern nachgedacht, aber was wäre vergleichbar? Deshalb werde ich nur fragen, wer dieses Buch mitlesen will und wenn sich wenigstens drei Personen finden, dann starten wir damit am 6. April.


message 181: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Für "Radio Nacht" haben sich fünf Mitlesende gefunden + zwei, die es sich offen gehalten haben. Also werden wir damit wie geplant am 6. April beginnen. Nach jetzigem Stand lesen Thomas, Sebastian, Lucie, Frank und ich. Wie immer darf sich jede/jeder gerne noch anschließen.


message 182: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Ich fürchte dieses Mal muss ich mich ausklinken. Der April soll für mich ein Monat sein, in dem ich meine vielen pausierten Bücher wieder aufnehme und zu Ende lese.


message 183: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Heute beginnt die Leserunde zu "Radio Nacht" von Andruchowitsch. Viel Freude beim Lesen.


message 184: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Armin hatte mich angefragt, ob wir Tschechows "Die Steppe" auch noch lesen wollen. Das Buch hatte in der Abstimmung, wenn man die Kommentare berücksichtigt und mich dazuzählt, die sowieso mitliest, auch 4 Stimmen erhalten. Wär das etwas ab 10. Mai? Soll ich nochmal eine Abstimmung dazu machen?


message 185: by Armin (new)

Armin (hellishome01) | 74 comments Gern.


message 186: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Nö. Warum nicht Tschechow? Zur Abwechslung mal wieder etwas "Klassik". Wer nicht mitlesen will, kann ja mal aussetzen.


message 187: by Alexander (new)

Alexander Ich habe diese Erzählung gerade erst gelesen…


message 188: by Armin (new)

Armin (hellishome01) | 74 comments @Christiane Wie gut ist Dein Englisch? Habe mir auf der Basis der Projekt-Gutenberg-Seite eine pdf erstellt.


message 189: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Apropos Tschechow: Meine örtliche Bücherei hat das diogenes Taschenbuch mit dem Titel "Die Steppe" im Bestand. Ich wäre also dabei. Geht es uns nur um diese Erzählung oder den ganzen Erzählungsband?


message 190: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Peter wrote: "Apropos Tschechow: Meine örtliche Bücherei hat das diogenes Taschenbuch mit dem Titel "Die Steppe" im Bestand. Ich wäre also dabei. Geht es uns nur um diese Erzählung oder den ganzen Erzählungsband?"

Wir lesen nur die eine Erzählung.


message 191: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Alexander wrote: "Ich habe diese Erzählung gerade erst gelesen…"
Ach, schade...


message 192: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Wir werden nicht so viele Teilnehmer sein, aber diese kurze Erzählung trotzdem lesen. Am 10. Mai geht es los.


message 193: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Mittlerweile ist Empusion von Olga Tokarczuk auf Deutsch erschienen. Könnten wir das in nächster Zukunft einplanen?


message 194: by Lucie (new)

Lucie | 7 comments Empusion habe ich direkt vor Andruchowytsch gelesen (auf Polnisch) und habe es sehr genossen - und kann es daher echt empfehlen. Es hat eine schöne, magisch düstere Atmosphäre, und es kommt thematisch viel Spannendes zusammen: die noch heile Welt von 1913, deutsch sprechende Protagonisten aus vielen unterschiedlichen Ecken Mittelosteuropas, Geschichte des Kur-Wesens, Sudetenland vom Feinsten und eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema Frauenfeindlichkeit.

Schön zu hören, dass es neulich eine deutsche Übersetzung gibt!


message 195: by Great-O-Khan (new)

Great-O-Khan Ich habe Empusion gerade gelesen und kann es auch empfehlen. Es dürfte vor allem (aber nicht nur) für Teilnehmer der Zauberberg-Leserunde interessant sein.


message 196: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Ich habe "Empusion" nicht vergessen, dachte aber, dass wir warten, bis alle vom Zauberberg herunter sind ;-)
Aber wenn Peter es selbst vorschlägt, dann will ich es gerne einordnen (bevor es alle schon gelesen haben). Für Frank: Es ist auch als Ebook erhältlich. Also dann ab 22. Mai!


message 197: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments An alle Steppen- oder Tschechowfans: Heute beginnt die Leserunde zu Tschechows "Steppe". Jeder darf sich gerne beteiligen und sich angesichts der trockener werdenden Sommer schon mal an die Steppe gewöhnen ;-)


message 198: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Hat hier jemand Dževad Karahasan auf dem Schirm? Habe gerade einen Nachruf gelesen, der neugierig macht. Das wäre dann Bosnien...


message 199: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Tatsächlich ja. Kurz nachdem er den Goethepreis erhielt hatte ich mir auf Empfehlung eines bosnisch stämmigen Kollegens „Der Trost des Nachthimmels“ gekauft. Leider steht das Buch noch ungelesen im Regal. Ich wäre also gerne dabei.


message 200: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Da sind wir schon zwei. ;-)


back to top