Osteuropa-Literatur discussion

79 views
Allgemeines zur Gruppe > Abstimmung zu weiteren Büchern

Comments Showing 51-100 of 349 (349 new)    post a comment »

message 51: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Heute ist die Abstimmung beendet, ich freue mich über die vielen Stimmen, auch wenn das Ergebnis nicht eindeutig ist. Wenn ich die hinzugefügte Stimme von Johanna und den Kommentar von Kris08 berücksichtige, liegen beide Bücher von Filipenko mit jewels 4 Stimmen gleich auf. Paranoia hat dann 2 und Revolution 1 Stimme. An Alexijewitsch hatte zumindest jetzt niemand Interesse. Da Kris08 ihre Teilnahme nicht garantieren konnte, habe ich mich entschieden, "Der ehemalige Sohn" als nächstes Buch in dieser Runde zu lesen. "Rote Kreuze" wird irgendwann folgen, aber nicht unmittelbar hintereinander. Am 1. Juli werden dann zumindest Semjon, Peter, Johanna und Nina dabei sein. Ich werde mich anschließen, da es mich interessiert, es war nur das einzige der 5 Bücher, das es nicht in der Bibliothek gab, deshalb hatte ich für das andere Buch von Filipenko gestimmt.


message 52: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Danke für die Mühe!


message 53: by Semjon (new)

Semjon (semjon22) Die Hörbücher von Filipenko gibt es auch ungekürzt auf Spotify. Der ehemalige Sohn wird dort ab Ende Mai zu hören sein. Nach wie vor gibt es Spotify als Gratismonat zum Testen. Man kommt also völlig kostenfrei an das Werk. Das ebook gibt es auch in der Onleihe.


message 54: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Babette wrote: "Heute ist die Abstimmung beendet ..."

Ich freue mich, dass wir Filipenko lesen werden. Sein ruhiger und überlegter Auftritt im Literaturhaus Zürich - vielen Dank an Juliane und Christiane für den Hinweis - hat mir sehr gefallen. Und Belarus ist mir seit meinen beiden Besuchen dort besonderes Anliegen.
.


message 55: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Semjon wrote: "Die Hörbücher von Filipenko gibt es auch ungekürzt auf Spotify. Der ehemalige Sohn wird dort ab Ende Mai zu hören sein. Nach wie vor gibt es Spotify als Gratismonat zum Testen. Man kommt also völli..."

In welcher Onleihe?


message 56: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments Also, ich finde das Abstimmungskonzept auf jeden Fall eine gute Sache... hab gestern ganz regelmäßig hier vorbeigeschaut und der Auflösung entgegengefiebert und bin auf jeden Fall auch beim ehemaligen Sohn dabei.

@Babette und @Christiane: Da wir ja erst im Juli mit dem Filipenko anfangen und er (und Belarus) für Osteuropa überdurchschnittlich in den Medien präsent sind (wenn auch aus sehr traurigem Anlass) und das Buch ja auch erst im März auf deutsch erschienen ist, bin ich eigentlich ziemlich zuversichtlich, dass es eine Chance hat, bis zu unserem Lesestart in den dann wieder voll geöffneten Bibliotheken oder gebraucht verfügbar zu sein. Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen und fände es toll, wenn möglichst viele mitlesen würden.

@Babette: Gibt es eigentlich bei den polls auch die Möglichkeit zur Mehrfachauswahl? So könntest du vielleicht abschätzen, wo wirklich die größte Leserunde zusammenkommt? Weil ich tatsächlich sehr mit mir gerungen habe, welchem der Bücher ich meine Stimme gebe, weil ich an fast allen ein großes Interesse habe (an dieser Stelle möchte ich nochmal eine Lanze für Alexijewitsch brechen, ich hätte große Lust darauf, alles von ihr mitzulesen ("Der Krieg hat kein weibliches Gesicht" steht allerdings schon gelesen im Regal). Ich hatte da tatsächlich auch ein bisschen "strategisch" abgestimmt, weil ich davon ausgegangen bin, dass die meisten lieber einen neuen Autoren entdecken wollen und ihr "Tschernobyl" hier ja schon gelesen hattet... jetzt habe ich fast Mitleid, dass sie ohne Stimme aus der Abstimmung hervorgegangen ist ;)). Aber sicher hat jeder Modus seine Vor- und Nachteile.

Oh, und den Literaturhaus-Auftritt muss ich mir auch noch zu Ende anschauen, da hatte ich die ersten Minuten gesehen und den Beitrag dann aus den Augen verloren, danke für die Erinnerung!


message 57: by Semjon (new)

Semjon (semjon22) @Frank: viele Stadtbücherei haben die Onleihe im Angebot. Es ist ein Zusammenschluss vieler Bibliotheken. Mit meinem normalen Bibliotheksausweis kann ich da Medien online ausleihen:

https://onleihe.net/fuer-leser-hoerer...

Wie das funktioniert, wenn du im Ausland lebst, weiß ich nicht. Verena aus der Mitlesezentrale lebt in Brasilien und nutzt die Onleihe der Bücherei in Hamburg, soweit ich mich erinnere. Das Angebot ist groß. Mit dem Kindle geht es aber nicht. Du brauchst einen anderen eReader.


message 58: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments @Tee&Tacheles + @Christiane: ob man mehrfach abstimmen kann oder ob mehr als der Titel in der Auswahl erscheint, muss ich erst testen. Das läuft über das Prinzip "Versuch und Irrtum". Blöd ist nur, dass ich, wenn etwas endlich gelingt, oft nicht mehr weiß, wie ich das gerade gemacht habe ;-)
Jedenfalls werde ich eure Hinweise berücksichtigen.


message 59: by Semjon (new)

Semjon (semjon22) Auf Goodreads kann man keine Mehrfach-Stimmen abgeben. Wenn wir das wollten, müssten wir auf Doodle gehen. So habe ich es in der anderen Gruppe mal gemacht.


message 60: by Semjon (last edited May 02, 2021 09:44AM) (new)

Semjon (semjon22) @Babette: wenn ich dir helfen oder dich unterstützen kann in solchen Goodreads-Angelegenheiten, dann darfst du dich gerne an mich wenden.

Man kann natürlich auch die Kommentare dazu nutzen in den Polls (Wahlen, Abstimmungen etc) von Goodreads. Man gibt dann seine Erststimme über das normale Wahlverfahren ab und schreibt dann die Bücher in die Kommentare, die man auch lesen würde. Am besten jedem Buch eine Nummer oder Buchstaben geben. Am Ende zählt die Wahlleiterin die Stimmen aus den Kommentaren zu den aus dem Poll dazu. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl der Erststimmen. Auch diese Alternative haben wir schon ausprobiert und sie funktioniert gut.

Doodle erspart einem das Addieren. Man braucht auch keinen Account, wenn man abstimmt. Nur der Doodle-Ersteller braucht einen Account.


message 61: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Semjon wrote: "@Frank: viele Stadtbücherei haben die Onleihe im Angebot. Es ist ein Zusammenschluss vieler Bibliotheken. Mit meinem normalen Bibliotheksausweis kann ich da Medien online ausleihen:

https://onleih..."


Danke. Das habe ich mir schon gedacht. Nein, das geht von hier aus nicht. Schade. Wirklich schade. Wenn es so sehr um Kunst geht, zumal u.a. um CDF, wäre ich sehr gerne dabei gewesen.


message 62: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Frank wrote: "... Wenn es so sehr um Kunst geht, zumal u.a. um CDF, wäre ich sehr gerne dabei gewesen."

CDF? Caspar David Friedrich?


message 63: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Peter wrote: "Frank wrote: "... Wenn es so sehr um Kunst geht, zumal u.a. um CDF, wäre ich sehr gerne dabei gewesen."

CDF? Caspar David Friedrich?"


Genau. Von mir schon deswegen verehrt, weil er aus meiner Geburtsstadt Greifswald stammt und wie ich den Weg nach Sachsen angetreten hat, um hier ein Liebhaber des auch von mir geschätzten Elbsandsteingebirges zu werden. ;-) Auch sonst: Was für ein Typ!


message 64: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Frank wrote: "Peter wrote: "Frank wrote: "... Wenn es so sehr um Kunst geht, zumal u.a. um CDF, wäre ich sehr gerne dabei gewesen."

CDF? Caspar David Friedrich?"

Genau. Von mir schon deswegen verehrt, weil er ..."


Jetzt meinst du aber nicht das Buch "Der einsame Sohn", sondern das auch der anderen Gruppe, oder habe ich etwas verpasst?


message 65: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Semjon wrote: "@Babette: wenn ich dir helfen oder dich unterstützen kann in solchen Goodreads-Angelegenheiten, dann darfst du dich gerne an mich wenden.

Man kann natürlich auch die Kommentare dazu nutzen in den..."


Danke. ich werde mich melden. Über einen Doodle-Account verfüge ich nicht, will ich mir auch nicht zulegen, am Addieren soll es nicht scheitern.


message 66: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Babette wrote:

Ja, wahrscheinlich. Da gab es Bilder von CDF. Ich habe das kommentiert und kann mir nicht erklären, wie das hier gelandet ist. Keine Idee.



message 67: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Babette wrote: "Frank wrote: "Peter wrote: "Frank wrote: "... Wenn es so sehr um Kunst geht, zumal u.a. um CDF, wäre ich sehr gerne dabei gewesen."

Also, das kapiere ich nun gar nicht mehr. Auch Semjon ist ja mit seiner dankenswerten Antwort auf meine Anfrage wegen der Online- Verfügbarkeit dieses Kunst- Buches (habe Autor und Titel schon wieder vergessen, weil es mir gar nichts sagte) hier. Was passiert da? Der Filipenko ist als ebook erhältlich und also bin ich dabei.



message 68: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments Genial, dass es bei dir doch noch klappt. :) Ich freu mich schon sehr auf unser gemeinsames Lesen!


message 69: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Die Abstimmung zu Büchern mit Rumänienbezug ist beendet und damit steht fest, dass wir ab 25. Juli "Der geköpfte Hahn" von Eginald Schlattner lesen werden. Das Buch hat laut Goodreads 517 Seiten, so dass ich die Lesezeit bis 31. August einplane und das darauffolgende Buch am 1. September beginnen wird.
Laut Abstimmung lesen Tee&Tacheles, Armin, Peter, Alexander und ich mit, aber alle anderen sind natürlich ebenfalls willkommen.

Alle anderen Büchern haben auch Stimmen bekommen, vielleicht werde ich sie später noch einmal zur Abstimmung stellen. Ich würde sie eigentlich alle gerne lesen;-)


message 70: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Gute Wahl. Bei "unlösbaren" biografischen Fragen können wir dann seine Tochter fragen. Die ist Kollegin in Warschau oder Kraków - wo genau, habe ich gerade vergessen. ;-) Ich habe das Buch schon gelesen, würde aber auch noch einmal wieder reinschauen. Freu mich.


message 71: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Wie gerade unter der Abstimmung erläutert, lesen wir ab 1.9. "Das Strudelloch" von Romualdas Granauskas.

Anschließend, so schlage ich vor, sollten wir uns dem verbliebenen großen Dostojewski-Roman widmen, um rechtzeitig vor seinem Geburtstag fertig zu werden. Es ist "Verbrechen und Strafe" bzw. "Schuld und Sühne".

Und danach könnte der von einigen gewünschte Ismail Kadare an die Reihe kommen. Für Albanien ist er der einzige mir bekannte Schriftsteller, der aber sehr viel geschrieben hat. Gibt es ein bestimmtes Buch, das ihr bevorzugt oder soll ich zwischen verschiedenen Werken abstimmen lassen?


message 72: by Semjon (new)

Semjon (semjon22) Ich habe noch nie etwas von Kadare gelesen und besitze auch kein Buch von ihm. Der Schandkasten hatte ich mir mal notiert, da es auf eine Longlist der Int. Booker Prize stand. Aber im Grunde bin ich da für alles offen.

Ansonsten kenne ich vom Hörensagen nur noch eine albanische Schriftstellerin, Ornela Vorpsi. Das Ewige Leben der Albaner ist zum Beispiel auf deutsch erschienen. Ich habe aber auch noch nie etwas von ihr gelesen.

Schuld und Sühne habe ich erst letztes Jahr gelesen. Ich habe mir zu Dostojewskis Geburtstag die Gebrüder Karamasoff vorgenommen. Insofern bin ich bei der SuS-Leserunde nicht dabei. Albanien klingt aber interessant, weil es ein weißer Fleck auf der Leseweltkarte für mich ist.


message 73: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Mir geht es wie Semjon. Ich möchte dieses Jahr noch die "Brüder" lesen. Schuld und Sühne hatte ich bereits in Form eines Hörbuches kennengelernt, obwohl das ehrlicherweise nicht zur Würdigung dieses Buches ausreicht. Bei Kadare bzw. Albanien bin ich dann wieder dabei. Aber erst einmal geht es ja nach Litauen.


message 74: by Johanna (new)

Johanna (johanna_paulina) | 61 comments Eine andere gute Albanische Schriftstellerin ist Elvira Dones, sie lebt in Tessin, ist eigentlich Journalistin. Sie hat Hanna geschrieben und jetzt ein Buch über Frauenhandel in Albanien und Italien, "Verbrannte Sonne". Sie hat noch viel mehr geschrieben, aber die meiste ist nicht auf deutsch erschienen.

Sonst Kadare kann ich nur empfehlen. Ich habe verschieden Bücher von ihm gelesen, und die meiste sind eine Parodie auf das Hoxa Regiem.

Von Volpi habe ich auch etwas gelesen, und habe es nett gefunden.


message 75: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Die Entscheidung über das nächste Buch ist für "Die Schleierkarawane" von Kadare gefallen, also diesmal drei Erzählungen, was mich auf den Gedanken brachte, den "Nachfolger", der von Alexander empfohlen wurde, sozusagen als 4. Erzählung hinten anzuhängen. Mit 173 S. ist das Buch nichtallzu lang. Insgesamt sind es 392 S., für die ich 4 Wochen einplane, vom 12. November bis 9. Dezember.

Ab 10. Dezember werden wir ein Buch eines ungarischen Autors/einer ungarischen Autorin lesen, die Umfrage starte ich vermutlich morgen.

Um die nächsten Bücher rechtzeitig vor Weihnachten zu kennen, damit die Wünsche entsprechend ausfallen können, werden demnächst weitere Abstimmungen folgen. Dabei habe ich mir bereits 4 Länder vorgenommen und auch Bücher dazu herausgesucht, möchte hier aber noch die Möglichkeit geben, evtl. schon vorhandene Werke oder Bücher, die ihr schon ganz lange lesen wollt, einzubeziehen. Dazu müsstet ihr mir bis etwa Mittwoch, den 3.11. mitteilen, welche Bücher ich noch aufnehmen soll zu den folgenden Ländern:
- Bulgarien
- Estland
- Slowenien
- Armenien


message 76: by Semjon (new)

Semjon (semjon22) Babette wrote: "Dazu müsstet ihr mir bis etwa Mittwoch, den 3.11. mitteilen, welche Bücher ich noch aufnehmen soll zu den folgenden Ländern:
- Bulgarien
- Estland
- Slowenien
- Armenien ..."


Ich habe mal geschaut, was ich so im Bestand zu den Ländern habe:

Bulgarien: Da könnte man ja Elias Canetti lesen, den ich noch nie gelesen habe. Aber ich sah gerade, dass Alexander und Markus die Blendung vernichtend beurteilt haben. Insofern schlage ich ihn nicht vor. Ansonsten fällt mir da noch Trojanow ein, aber ich habe es mit drei Büchern probiert von ihm. Seine Art gefällt mir nicht.

Armenien: völlig unbekanntes Leseland für mich.

Slowenien: das war damals schwer, als ich ein Buch aus diesem Land gesucht hatte. Ich las dann Wolfszeit von Nina Blazon. Das war in Ordnung. Der Rest von ihr geht aber mehr in die YA-Fantasy-Richtung. Also kann ich hierzu auch nichts beisteuern.

Estland: hier aber schon. Sofi Oksanen z.B. mit Stalins Kühe hätte ich da gerne auf der Abstimmungsliste. Das spielt auch teilweise in Talinn.


message 77: by Thomas (new)

Thomas Gerdsen | 4 comments Hallo ihr Lieben!
Für Armenien hätte ich als Vorschlag den rumänischen Autoren Varujan Vosganian mit dem Werk "Buch des Flüsterns". Das spielt in Armenien und Vosganians Eltern sind selber, wenn ich mich richtig erinnere, Armenier.
Zu Estland kam mir auch sofort die Finnin Oksanen in den Kopf.
Für Slowenien Zupans "Menuett für Gitarre" und Goran Vojnovic. Beide Autoren sind aber etwas teurer, da sie auf deutsch nur in kleinen Verlagen publiziert werden.


message 78: by Semjon (new)

Semjon (semjon22) Nachtrag zu Armenien. Da ist mir doch ein Buch eingefallen, dessen Handlung sich größtenteils in Armenien abspielt. Mir hatte es nicht gefallen, aber vielleicht ist es etwas für die Runden. Und zwar Hier sind Löwen von Katerina Poladjan. War auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.

Katerina Poladjan wurde in Moskau geboren. Ihr Großvater war Überlebender des Völkermords an den Armeniern. Daher ihr Bezug zu diesem Land.


message 79: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Thomas wrote: "Hallo ihr Lieben!
Für Armenien hätte ich als Vorschlag den rumänischen Autoren Varujan Vosganian mit dem Werk "Buch des Flüsterns". Das spielt in Armenien und Vosganians Eltern sind selber, wenn i..."


Vosganian wäre eine gute Wahl. Das Buch lohnt sich, spielt aber im Wesentlichen in Focsani in Rumänien. Als Thema ist der Völkermord an den Armeniern allerdings immer präsent.


message 80: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments Also, ich würde bei meinen Vorschlägen mal mit Estland anfangen, weil das das einzige Land ist, wo tatsächlich ein ungelesenes Buch bei mir zu Hause rumsteht, und zwar "Der Verrückte des Zaren" von Jaan Kroos. Auch die zwei von ihm aktuell auch neuwertig verfügbaren Werke würden mich grundsätzlich interessieren, "Gegenwindschiff" ist erst im September auf Deutsch erschienen.

Außerdem interessant für mich:
Estland
Anton Hansen Tammsaare - Das Leben und die Liebe
Karl Ristikivi - Die Nacht der Seelen

Bulgarien
Vladimir Zarev und seine Weltschev-Triologie

Slowenien
auf jeden Fall auch von mir ein klares Votum für Vitomil Zupan
ansonsten vielleicht noch was von Drago Jancar

Armenien
Franz Werfel - Die vierzig Tage des Musa Dagh
Victor Gardon - Brunnen der Vergangenheit


message 81: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Danke für die vielen Vorschläge. Die meisten der von euch genannten Bücher habe ich schon auf dem Schirm. Elias Canetti und Ilja Trojanow habe ich verworfen, weil ich genügend andere interessante Bücher fand. Von Jaan Kross steht "Wikmanns Zöglinge" auf meiner bisherigen Liste, weil es im Gegensatz zu "Die Verrückte des Zaren" neuwertig verfügbar ist. Da du, Tee&Tacheles, das Buch schon besitzst, muss ich noch mal recherchieren, ob andere eine Chance hätten, das Buch mitzulesen.
Die Weltschev-Trologie ist eben eine Trilogie und deshalb nicht berücksichtigt, Drago Jancar sprach mich nicht an und Victor Gordon ist mir nicht aufgefallen, aber alle werde ich nochmal prüfen und hoffentlich jeweils eine Auswahl treffen, die lesenswerte Bücher enthält.

Jetzt geht zunächst die Abstimmung zu Ungarn online.


message 82: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments Also, ich glaube, der Verrückte des Zaren ist aktuell leider nicht so super gut verfügbar und ich fände es schade, wenn jemand nicht mitlesen könnte, weil das Buch nicht zu organisieren ist. Deshalb können wir gerne ggf. eines der verfügbaren gemeinsam lesen und ich lese das andere dann für mich. Ich bin nur vorsichtiger bei der Auswahl meiner Lektüren, um nicht gerade etwas gelesen zu haben, was dann in der Gruppe auftaucht - das hatte ich in den letzten Klassiker-Runden jetzt immer. ;) Aber so schnell werden uns die Leseideen sicher nicht ausgehen. :P


message 83: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Tee&Tacheles wrote: "Ich bin nur vorsichtiger bei der Auswahl meiner Lektüren, um nicht gerade etwas gelesen zu haben, was dann in der Gruppe auftaucht - das hatte ich in den letzten Klassiker-Runden jetzt immer. ;)..."

Meinst du die Leserunden von Melanie Bücherliebe? Da liest man gefühlt sowieso alleine, weil fast alle andere zwischendurch aufgeben.


message 84: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments Ja, genau... na ja, ich war da immer ein bisschen zu früh dran mit meinen Lektüren. Die Göttliche Komödie hätte mich noch interessiert, aber da bin ich selber schon zweimal dran gescheitert, weil ich wirklich so gar nichts verstanden habe (war auch eine unkommentierte Ausgabe in einer alten Übersetzung), aber da hatte ich zu viel zu tun um sofort einzusteigen und dann war es tatsächlich recht schnell verebbt. Mal schauen... sollte dort der Zauberberg gelesen werden, können wir uns ja dranhängen, ich verspreche auch, treu durchzuhalten und mich bis auf die letzten 150 Seiten weitestgehend an den Zeitplan zu halten. ;)


message 85: by Semjon (last edited Nov 28, 2021 10:39AM) (new)

Semjon (semjon22) Ich hab mal eine Frage zur Notifikation bei den Polls: Ich habe in meinen Einstellungen im Profil eingegeben, dass ich immer Notifikationen erhalte, wenn ein neuer Thread angelegt wird. Generell ist es aber so, dass ich (auch in anderen Gruppen) nicht automatisch ein Notifikation bei den Polls erhalte, wenn da kommentiert wird. Ich muss das in jedem Poll manuell umstellen.

Nun war es so, dass ich zuletzt bei den vielen Polls keine Einladung bekommen habe (ich kann mich zumindest nicht daran erinnern). Irgendwann habe ich die letzten Abstimmung dann noch vor Ablauf entdeckt und abgestimmt. Hab aber vergessen, die Notifikation bei den Polls zu aktivieren. Jetzt warte ich die ganze Zeit auf das Endergebnis und siehe da: du hast sie in den Polls reingeschrieben, Babette.

Hab ich das Problem alleine?

Wenn ja, dann muss ich mich anders organisieren.
Wenn nein, dann wäre es schön, Babette, wenn du hier in diesem Abstimmungsthread nach dem Erstellen eines Polls kurz darüber informierst. Und vielleicht nach dem Poll auch hier schreibst, wann was gelesen wird. Aber wie gesagt, vielleicht liegt es auch an mir.


message 86: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Semjon wrote: "Ich hab mal eine Frage zur Notifikation bei den Polls: Ich habe in meinen Einstellungen im Profil eingegeben, dass ich immer Notifikationen erhalte, wenn ein neuer Thread angelegt wird. Generell is..."

Ich habe alle Mitglieder bei den Abstimmungen eingeladen und denke, dass die anderen die Einladungen erhalten haben, da einige sehr schnell mit der Abstimmung waren. Es wird mir nicht angezeigt, wenn jemand abgestimmt hat (das ist wahrscheinlich normal), aber ich erhalte Benachrichtigungen, wenn jemand in die Kommentare schreibt. Habe ich jedoch nicht extra eingestellt.

Abgesehen davon kann ich das Ergebnis auch an dieser Stelle nochmal benennen, wenn es für alle besser erkennbar ist.


message 87: by Semjon (new)

Semjon (semjon22) Babette wrote: "Abgesehen davon kann ich das Ergebnis auch an dieser Stelle nochmal benennen, wenn es für alle besser erkennbar ist..."

Das wäre echt nett. Danke

Ich habe gerade nochmal die Settings bei mir angeschaut. Ich kann einstellen, dass ich bei Kommentaren benachrichtigt werde, von Polls, die ich selbst erstellt habe. Aber von anderen Polls kann ich nichts erkennen.


message 88: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Für alle, denen die Ergebnisse der letzten Abstimmungen entgangen sind, hier noch mal die nächsten Bücher:

Ungarn 10.12.-31.12.2021: Magda Szabó "Hinter der Tür"

Bulgarien 1.1.-27.1. 2022: Georgi Gospodinov "Physik der Schwermut"

Estland 28.1.-5.3.2022: Sofi Oksanen "Stalins Kühe"

Slowenien 6.3.-18.4.2022: Vitomil Zupan "Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss)"

Armenien 19.4.-18.5.2022 Gohar Markosjan-Kasper "Penelope, die Listenreiche"

Damit wisst ihr spätestens jetzt, was ihr euch zu Weihnachten wünscht ;-) Selbstvertändlich dürfen alle mitlesen, auch wenn ihr für etwas anderes oder gar nicht abgestimmt habt.


message 89: by Peter (new)

Peter (slawophilist) | 587 comments Mit unseren Lektüren für Bulgarien, Estland und Armenien bin ich nun eingedeckt. Ich freue mich dann wieder dabei zu sein.


message 90: by Kerstin (new)

Kerstin (kerstinwoerterkatze) | 55 comments Ich habe nun mal die nächsten Bücher bis auf Slowenien bestellt. Ich bin schon gespannt wie es werden wird.


message 91: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Frohe Weihnachten euch allen! Ich muss noch die "Penelope" in Buchform bestellen, dann habe ich alles zusammen. Meint: Werde dabei sein und wieder was von mir hören lassen. ;-)


message 92: by Johanna (new)

Johanna (johanna_paulina) | 61 comments Frohe Weihnachten. Gerade Kadare fertig gelesen und sonst schaue ich mal. Keine dieser Bücher habe ich zuhause, und da ich versuche wenig bis keinem zu kaufen, entscheide ich mich kurzfristig.


message 93: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Frohe Weihnachten euch allen. Die nächsten Runden scheinen einige Mitleser zu haben, das freut mich sehr. Wir werden es angesichts anspruchsvoller Werke auch nur gemeinsam schaffen, nehme ich an.


message 94: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 287 comments Auch ich schließe mich, wenn auch jetzt schon etwas nachweihnachtlich, den guten Weihnachtswünschen an und freue mich auf ein neues Lesejahr mit euch. :)

Stalins Kühe und die Physik der Schwermut lagen bei mir auf jeden Fall schonmal unter dem Weihnachtsbaum und auch die weiteren Lektüren werde ich mir sicher in den nächsten Wochen irgendwie beschaffen... ;) Vor "Physik der Schwermut" habe ich zwar großen Respekt, habe mir jetzt aber eine Besprechung im Literaturclub von vor 7 Jahren angeschaut und bin trotzdem voller Vorfreude.


message 95: by Kerstin (new)

Kerstin (kerstinwoerterkatze) | 55 comments Nun ist auch das Buch für Slowenien eingetroffen. So kann dann auch die Leserunde starten.


message 96: by Orgeluse (last edited Mar 02, 2022 09:25AM) (new)

Orgeluse | 38 comments Penelope, die Listenreiche war heute in der Post. Ich freue mich auf die Diskussionsrunde im April!


message 97: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Orgeluse wrote: "Penelope, die Listenreiche war heute in der Post. Ich freue mich auf die Diskussionsrunde im April!"

Ich freue mich, dass du dabei bist. Dann sollte ich das Buch wohl auch langsam kaufen (die Bibliothek hat es nicht.) ;-)


message 98: by Babette (new)

Babette Ernst | 1574 comments Wir haben schon das letzte Buch aus den bisherigen Abstimmungen gelesen, es ist Zeit über die weitere Lektüre abzustimmen.

Meine Vorschläge:
- neuere Literatur aus Russland (wegen der aktuellen Lage werde ich Autor*innen auswählen, die sich ablehnend zum Krieg geäußert haben)
- Autor*innen osteuropäischer Herkunft, deren Bücher ganz oder teilweise in Deutschland spielen
- Autor*innen aus Ländern mit großer literarischer Vielfalt, aus denen wir schon Bücher gelesen haben (Polen, Tschechien, Ukraine...)
- anschließend die Länder, die wir noch nicht hatten

Habt ihr bessere Ideen? Seid ihr einverstanden?


message 99: by Orgeluse (new)

Orgeluse | 38 comments Babette wrote: "Wir haben schon das letzte Buch aus den bisherigen Abstimmungen gelesen, es ist Zeit über die weitere Lektüre abzustimmen.

Meine Vorschläge:
- neuere Literatur aus Russland (wegen der aktuellen L..."


Deine Vorschläge klingen allesamt interessant und ich bin da ganz offen :-)


message 100: by Frank (new)

Frank (cromus) | 927 comments Ich wollte mich langsam mal mit Literatur aus meiner Wahlheimat beschäftigen. Leider gibt es nur wenig Übersetztes aus der Moldau. Literarisch wohl nicht eben hochwertig, aber thematisch interessant scheint mir Liliana Corobca, Der erste Horizont meines Lebens. Wenn jemand mitlesen will, schiebe ich die Lektüre auf. Allerdings nicht ewig, denn es mag sein, dass ich nach dem Sommer nicht hierher zurückkehre. Die Moldau steht nun explizit auf der Liste russischer Kriegsziele. :-( :-( :-(


back to top